Revtech 5in4 Getriebe
Moderator: Gerry
Re: Revtech 5in4 Getriebe
ja so ca 700 ml Öl sind drin.
Die Nabe habe ich kalt/warm eingepresst, geht eigentlich gut.
Von den anfänglich 9 Federm bin ich mittlerweile bei 3, da ich ziemlich abgespeckt mit wenig Leistung und nie zu zweit unterwegs bin.
Die Kupplung geht Kinderleicht, muss ich auf Dauer testen wenn es endlich mal nicht regnet.
Die Nabe habe ich kalt/warm eingepresst, geht eigentlich gut.
Von den anfänglich 9 Federm bin ich mittlerweile bei 3, da ich ziemlich abgespeckt mit wenig Leistung und nie zu zweit unterwegs bin.
Die Kupplung geht Kinderleicht, muss ich auf Dauer testen wenn es endlich mal nicht regnet.
Re: Revtech 5in4 Getriebe
Hast du deine Schalthebel ( Fußhebel und Getriebe Schaltfinger) auch anders eingestellt, so das der Hebelweg der Schaltstange anders ist ?kyra55 hat geschrieben:ja so ca 700 ml Öl sind drin.
Die Nabe habe ich kalt/warm eingepresst, geht eigentlich gut.
Von den anfänglich 9 Federm bin ich mittlerweile bei 3, da ich ziemlich abgespeckt mit wenig Leistung und nie zu zweit unterwegs bin.
Die Kupplung geht Kinderleicht, muss ich auf Dauer testen wenn es endlich mal nicht regnet.
Werde auch noch ein paar Experimente machen und dann berichten.
Auf den Bild sieht man das die Schaltstange mit dem Fußhebel nach oben geht.
2 Bild Schaltfinger am Revtech
3 und 4 altes Getriebe mit Schaltfinger
Wo ich die Schaltstange ausgehängt hatte und mit der Hand in verschiedenen winkel gedrückt und gezogen hatte stellte ich fest, beste Stellung ist wenn Stange leicht nach unten zeigt.
Den Schaltfinger am Getriebe kann man auch noch anders ,senkrecht oder nach vorne oder nach hinten versetzen.
Warum: Wenn ich in den ersten Gang schaltete (im Stand ,Motor aus) merkte ich gar keine Einrastung (klack oder sowas) Gang war aber irgendwie drinne oder auch nicht, In den 2 usw, merkte man das Klack und wie die anderen Gänge "einrasteten"
Schaltstange leicht nach unten und man merket das der Gang 100% drin ist.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Kann es nicht anders erklären.
Vielleicht ist das mal ne Hilfe für andere.
Es muss nicht immer die Schaltgabel im Getriebe sein,wenn Gang so nicht richtig rein will.
Kupplung ist das andere kleine Problem.




- holzlenker
- Beiträge: 3993
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Revtech 5in4 Getriebe
Servus,Bombe1340 hat geschrieben:...
Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Kann es nicht anders erklären.
Vielleicht ist das mal ne Hilfe für andere.
Es muss nicht immer die Schaltgabel im Getriebe sein,wenn Gang so nicht richtig rein will....
ist ja auch klar:
Wenn Schaltstange und Schaltfinger am Getriebe flach zueinander stehen, brauchst Du mehr "Schaltstangenweg" zum Gangwechsel.
Stehen die beiden ca. 90° zueinander (bezogen auf die Schaltwelle des Getriebes) hast Du mehr Hebelweg beim Schalten
also weniger Bewegung am Fußschalthebel und deshalb Probleme beim finden des Leerlaufes.
Diesen könnte man auch noch kürzen um weniger Hebelweg auf die Schaltstange zu kriegen...
Sind einfach nur Hebelgesetzte die unsere Vorfahren schon nutzten.
Hoffe ich habe mich veständlich ausgedrückt...
Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Re: Revtech 5in4 Getriebe
Top, was ich versucht habe zu beschreiben hast du auf den Punkt gebracht.holzlenker hat geschrieben:Servus,Bombe1340 hat geschrieben:...
Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Kann es nicht anders erklären.
Vielleicht ist das mal ne Hilfe für andere.
Es muss nicht immer die Schaltgabel im Getriebe sein,wenn Gang so nicht richtig rein will....
ist ja auch klar:
Wenn Schaltstange und Schaltfinger am Getriebe flach zueinander stehen, brauchst Du mehr "Schaltstangenweg" zum Gangwechsel.
Stehen die beiden ca. 90° zueinander (bezogen auf die Schaltwelle des Getriebes) hast Du mehr Hebelweg beim Schalten
also weniger Bewegung am Fußschalthebel und deshalb Probleme beim finden des Leerlaufes.
Diesen könnte man auch noch kürzen um weniger Hebelweg auf die Schaltstange zu kriegen...
Sind einfach nur Hebelgesetzte die unsere Vorfahren schon nutzten.
Hoffe ich habe mich veständlich ausgedrückt...![]()
Ciao Lutz
Als ich das neue Getriebe eingebaut habe, habe ich auf die Schaltfinger altes /neues Getriebe zum Fußhebel überhaupt nicht geachtet.
Da kannste noch so super die Kupplung einstellen und trotzdem kriegst du den 1 Gang hakelig oder gar nicht rein und alles haut nicht richtig hin.
Kleine Sache große Wirkung.
Mir viel das auf als ich vor der Karre saß und überlegte liegt es an der Kupplung Getriebe oder was ist los.
Da fiel mein Blick irgendwie auf das alte Getriebe,das neben der Karre lag.
Da war der Schaltfinger oben mit dieser Umlenkung (sieht man auf den Foto) und ich war der Meinung beim Revtech ist das anders.
Kurz hinter den Geigenkasten geschaut und festgestellt, dass ist ja wirklich anders.Da muss ich jetzt mal was ausprobieren .Tja,einen kleinen Baustein des Problems schon mal gefunden.
Re: Revtech 5in4 Getriebe
So, gestern mal wieder geschraubt.
Schaltgestänge vernünftig eingestellt.
An der Kupplung weiter rumgespielt/eingestellt.
Ergebnis:
Im Stand, Motor aus:
Gänge lassen sich schön schalten,
mit gezogener Kupplung und ohne Kupplung zu ziehen.
Daher gehe ich mal davon aus das das Revtech soweit in Ordnung wäre.
Könnte mich aber auch irren. Aber im Getriebe aus und einbauen habe ich ja jetzt Übung.
Im Stand mit laufenden Motor, geht nur der 2Gang mit etwas Gewalt rein,dann lässt sich nix mehr schalten.
Auch nicht wenn man ein ,zwei Meter fährt.
Auch nicht wenn man die Kupplung etwas kommen lässt.
Experimente habe ich jetzt gemacht mit:
Neuer 5 Finger Nabe/original Lagerkorb/neuer Satz Kevler/Stahlscheiben
Alte 3 Finger Nabe mit Bigfix/Retainer und alter Satz Scheiben.
Vorher funktionierte die 3 Finger Nabe
Die Finger haben aber schon Kerben.Scheiben sahen auch nicht mehr so gut aus.
Werde mal Gerry ein paar Euronen rüberschicken und mir so ne BDL Kupplung ordern.Dann bin ich das alte Kupplungsgeraffel schon mal los.
Wenn das nicht hinhaut ,kommt das Getriebe ersteinmal wieder raus.
Gibt es eigentlich einen kleinen Forum Rabatt
Schaltgestänge vernünftig eingestellt.
An der Kupplung weiter rumgespielt/eingestellt.
Ergebnis:
Im Stand, Motor aus:
Gänge lassen sich schön schalten,
mit gezogener Kupplung und ohne Kupplung zu ziehen.
Daher gehe ich mal davon aus das das Revtech soweit in Ordnung wäre.
Könnte mich aber auch irren. Aber im Getriebe aus und einbauen habe ich ja jetzt Übung.
Im Stand mit laufenden Motor, geht nur der 2Gang mit etwas Gewalt rein,dann lässt sich nix mehr schalten.
Auch nicht wenn man ein ,zwei Meter fährt.
Auch nicht wenn man die Kupplung etwas kommen lässt.
Experimente habe ich jetzt gemacht mit:
Neuer 5 Finger Nabe/original Lagerkorb/neuer Satz Kevler/Stahlscheiben
Alte 3 Finger Nabe mit Bigfix/Retainer und alter Satz Scheiben.
Vorher funktionierte die 3 Finger Nabe
Die Finger haben aber schon Kerben.Scheiben sahen auch nicht mehr so gut aus.
Werde mal Gerry ein paar Euronen rüberschicken und mir so ne BDL Kupplung ordern.Dann bin ich das alte Kupplungsgeraffel schon mal los.
Wenn das nicht hinhaut ,kommt das Getriebe ersteinmal wieder raus.
Gibt es eigentlich einen kleinen Forum Rabatt
Re: Revtech 5in4 Getriebe
Kannst du mal ein paar Bilder machen wie deine Schaltstangenmimik jetzt aussieht ?
Kann doch eigentlich nicht sein.......
Kann doch eigentlich nicht sein.......
Re: Revtech 5in4 Getriebe
Schaltfinger am Getriebe habe ich nicht verändert.kyra55 hat geschrieben:Kannst du mal ein paar Bilder machen wie deine Schaltstangenmimik jetzt aussieht ?
Kann doch eigentlich nicht sein.......
Stange weiter rausgedreht das der Fusshebel etwas anders steht.
Stange geht noch leicht nach oben.
Daran liegt es jetzt nicht mehr, da im Stand(Motor aus) sich die Gänge mit Fuß schalten lassen.
Bleibt Kupplung oder Getriebe.
Ich werde das schon noch rausfinden, habe ja Zeit.
Wenn ich fahren will nehme ich den Banditen .
Die BDL Kupplung kommt jetzt aber.
Werde weiter berichten.
Hoffentlich verträgt mein Shovel soviel High Tech
Crane HI-4N Zündung
Elektronischer MMB Tacho
Revtech 5 in 4 Getriebe
BDL...... Kupplung
Gegen das Getriebe scheint er ja schon mal was zu haben.
Wo bringt man am besten das original Getriebe hin.
Das wollte ich dann bei Gelegenheit auch mal überholen lassen.
Überholen, verbessern, abdichten.
Und dann beiseite legen.
- earl hickey
- Beiträge: 429
- Registriert: 24.07.2016, 15:30
- Wohnort: Geisenhausen
Re: Revtech 5in4 Getriebe
Also bei mir war das keine große Sache, mit dem 5in4 RevTech. Einzig den Hebel hab ich etwas verändert(verlängert), da das sonst mit der orginalen Kupplungszughalterung nicht funktioniert hätte.
Das orginale 4Gang Getriebe würde ich zum überholen zum Getriebefachmann bringen: GERRYS BAKERY.

Das orginale 4Gang Getriebe würde ich zum überholen zum Getriebefachmann bringen: GERRYS BAKERY.
Sie ölt seit Erstauslieferung 1977!!!
Re: Revtech 5in4 Getriebe
Der Kupplungszugarm auf dem Getriebe passt super. Ist freigängig, schlägt nirgens an (Schaltboxdeckel).earl hickey hat geschrieben:Also bei mir war das keine große Sache, mit dem 5in4 RevTech. Einzig den Hebel hab ich etwas verändert(verlängert), da das sonst mit der orginalen Kupplungszughalterung nicht funktioniert hätte.
Das orginale 4Gang Getriebe würde ich zum überholen zum Getriebefachmann bringen: GERRYS BAKERY.
![]()
![]()
![]()
Habe ihn jetzt so eingestellt,das er bei gezogener Kupplung noch ungefähr 1cm Luft zum Deckel hat.
Das kann man ja einstellen,über die Kupplungsdruckstange und Schraube am Kupplungszug(unten am Rahmen,rein oder z.B. ganz raus). So das der Arm ganz hinten steht oder weiter vorne.
Beides ausprobiert.
Wenn man den Kupplungshandhebel oben voll durchzieht,bewegt sich der Arm unten ungefähr 1-2 cm mehr ist das ja nicht.
Zuletzt geändert von Bombe1340 am 04.02.2018, 11:08, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Revtech 5in4 Getriebe
Probier mal folgendes,
Motor aus, dann zieh die Kupplung und versuche die Kupplung im Korb mit der Hand zu drehen.
Geht das ?
So siehst du ob die Kupplung bei gezogenem Hebel gut trennt.
Motor aus, dann zieh die Kupplung und versuche die Kupplung im Korb mit der Hand zu drehen.
Geht das ?
So siehst du ob die Kupplung bei gezogenem Hebel gut trennt.
- earl hickey
- Beiträge: 429
- Registriert: 24.07.2016, 15:30
- Wohnort: Geisenhausen
Re: Revtech 5in4 Getriebe
Ja das is schon klar. Nur war bei mir der Arm so circa 1-2 cm zu kurz. Das Kupplungsseil lief nicht sauber in den Zug, sondern schräg versetzt.
Sie ölt seit Erstauslieferung 1977!!!
Re: Revtech 5in4 Getriebe
Ist bei mir ok.earl hickey hat geschrieben:Ja das is schon klar. Nur war bei mir der Arm so circa 1-2 cm zu kurz. Das Kupplungsseil lief nicht sauber in den Zug, sondern schräg versetzt.
Re: Revtech 5in4 Getriebe
OK,mache ich.kyra55 hat geschrieben:Probier mal folgendes,
Motor aus, dann zieh die Kupplung und versuche die Kupplung im Korb mit der Hand zu drehen.
Geht das ?
So siehst du ob die Kupplung bei gezogenem Hebel gut trennt.
- earl hickey
- Beiträge: 429
- Registriert: 24.07.2016, 15:30
- Wohnort: Geisenhausen
Re: Revtech 5in4 Getriebe
Gibt vielleicht verschiedene Halterungen für den Kupplungszug. Hab jedoch neulich auf Facebook ein Foto gesehen, von nem verlängerten Kupplungsarm. Genau wie meiner. Da dacht ich mir: sieh an, der hatte das gleiche Problem. Und auf die gleiche Art gelöst wie ich.
Ach jetzt fällt mir auch wieder ein warum der Arm bei mir zu kurz ist: ich hab ja ne Getriebeversatz Platte verbaut.

Ach jetzt fällt mir auch wieder ein warum der Arm bei mir zu kurz ist: ich hab ja ne Getriebeversatz Platte verbaut.
Sie ölt seit Erstauslieferung 1977!!!
Re: Revtech 5in4 Getriebe
Mal kurz getestet,lässt sich schwer drehen.Bombe1340 hat geschrieben:OK,mache ich.kyra55 hat geschrieben:Probier mal folgendes,
Motor aus, dann zieh die Kupplung und versuche die Kupplung im Korb mit der Hand zu drehen.
Geht das ?
So siehst du ob die Kupplung bei gezogenem Hebel gut trennt.
Berichte dann wenn die BDL Kupplung drin ist.
Wenn es dann immer noch nicht geht,liegt es am Getriebe.
Wäre aber merkwürdig,weil es sich im Stand schalten lässt.
Und wenn man kuppelt ist das ja nix anderes als wenn der Bock steht.
Die Getriebe-Welle steht/ dreht nicht dann ja genauso.
Dem Getriebe/der Schaltklaue ist es egal ob der Motor weiter dreht,wenn man kuppelt.
Oder habe ich da einen Denkfehler drin ?