Hallo,
das Getriebe baut rechts etwa 50 mm weiter raus und der Ausrückhebel sitzt entsprechend weiter rechts. Ich habe den Kupplungszug nach rechts verlegt und eine neue Zugaufnahme aus einem VA-Winkelprofil gemacht. Umdrehen oder Verbiegen der Original-Aufnahme funktioniert nicht.
Mit dem Zug rechts steht der Zug jetzt rechtwinklig zur Aufnahme am Ausrückhebel und die Kupplung trennt sauber.
Beste Grüße
Michael
Revtech 5in4 Getriebe
Moderator: Gerry
- Don Rocket
- Beiträge: 1786
- Registriert: 14.08.2012, 12:47
- Wohnort: Paris
Re: Revtech 5in4 Getriebe
@ Rudi,
das sehe ich genauso, hier liegt oft noch richtig Potential in Sachen Kraftaufwandoptimierung.
Beim Ratched-Top Getriebe läuft der Zug in Fahrtrichtung gesehen links am Sattelrohr vorbei. Ich habe verschiedene Kombinationen von Kupplungszughaltern und Ausrückhebel ausprobiert, nix davon hat gepasst.
Den Halter für die Kupplungszugsaufnahme am Sattelrohr habe ich daraufhin selbstgebaut und den Ausrückhebel wie folgt modifiziert:

Die Kupplung ist so eingestellt, dass sie in dem Moment ausrückt, wenn Seilzug und Kupplungsausrückhebel in einem rechten Winkel zueinander stehen. Weiterhin ist der Nippel drehbar im Zug gelagert.
Den Zughalter habe ich so gestaltet, dass der Zug aus der Hülle austritt ohne diese zu berühren.
Wenn dann noch alles schön geschmiert ist, hat man mit diesen Maßnahmen wieder ein bisschen Kraftaufwand am Hebel gespart.
Gruß
Dieter
das sehe ich genauso, hier liegt oft noch richtig Potential in Sachen Kraftaufwandoptimierung.
Beim Ratched-Top Getriebe läuft der Zug in Fahrtrichtung gesehen links am Sattelrohr vorbei. Ich habe verschiedene Kombinationen von Kupplungszughaltern und Ausrückhebel ausprobiert, nix davon hat gepasst.
Den Halter für die Kupplungszugsaufnahme am Sattelrohr habe ich daraufhin selbstgebaut und den Ausrückhebel wie folgt modifiziert:

Die Kupplung ist so eingestellt, dass sie in dem Moment ausrückt, wenn Seilzug und Kupplungsausrückhebel in einem rechten Winkel zueinander stehen. Weiterhin ist der Nippel drehbar im Zug gelagert.
Den Zughalter habe ich so gestaltet, dass der Zug aus der Hülle austritt ohne diese zu berühren.
Wenn dann noch alles schön geschmiert ist, hat man mit diesen Maßnahmen wieder ein bisschen Kraftaufwand am Hebel gespart.
Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Re: Revtech 5in4 Getriebe
Mit dem Kupplungszug hatte ich noch nie Probleme.
Das passte mit der Halterung am Rahmen und war/ist auch leichtgängig.
Unten mal die beiden Getriebe mit ihrem Kupplungsarm.
Hm,warum ist das eine Foto jetzt verkehrt rum.


Das passte mit der Halterung am Rahmen und war/ist auch leichtgängig.
Unten mal die beiden Getriebe mit ihrem Kupplungsarm.
Hm,warum ist das eine Foto jetzt verkehrt rum.


Re: Revtech 5in4 Getriebe
Danke für die Antworten.
Muss natürlich zu meiner Schande gestehen, dem beim Revtech 5in4 beiliegenden Kupplungszug habe ich keine Beachtung geschenkt
Wenn ich mich richtig erinnere ist die Seele länger. dadurch kann man den Ausrückhebel weiter verstellen. Nur stößt der bei meiner FXE an die Batteriehalterung. Wäre nicht das Ding das zu ändern.
Der Serienzug ist mit ist bei mir längenmäßig am Ende.
Will mich in der nächsten Zeit mal drum kümmern.
Grüße
Rudi
Muss natürlich zu meiner Schande gestehen, dem beim Revtech 5in4 beiliegenden Kupplungszug habe ich keine Beachtung geschenkt
Wenn ich mich richtig erinnere ist die Seele länger. dadurch kann man den Ausrückhebel weiter verstellen. Nur stößt der bei meiner FXE an die Batteriehalterung. Wäre nicht das Ding das zu ändern.
Der Serienzug ist mit ist bei mir längenmäßig am Ende.
Will mich in der nächsten Zeit mal drum kümmern.
Grüße
Rudi
Es ist so wie es ist.