SU Standgasphänomen

Moderator: Gerry

maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

SU Standgasphänomen

Beitrag von maruski »

Moin Gemeinde und Wissenden,
Hab mal ne Frage an die SU Kundigen hier.
Hab ne neue Nadel - die Richtige (BBX?)! - drin, leider falschen Düsenstock (guckt ca. 2mm in den Vergaser rein) und total falsche Feder (sowas von labberig, dass nicht mal mit Öl im Dämpfer irgendwie ein stabiler Lauf erahnbar war) dazu bekommen.
Also alten Düsenstock und alte Feder (war nicht wirklich das Problem) verwendet.
Mopped läuft schön, kein schwarzer Qualm mehr, gutes Startverhalten und super Durchzug. Verbrauch aber nicht mehr die alten 5- 5,5 Liter sondern deutlich 7 Liter/100km, bei zügiger Fahrweise kurzfristig tollerierbar - mittelfristig strebe ich aber den alten Wert dann doch wieder an - was wohl den passenden Düsenstock erfordert, de rja irgendwo zu bekommen sein muss.
Ach ja, es ist ein SU Eliminator I (aus den 70ern), für den scheinbar wenig Wissen da ist, weil der SU Eliminator II erst der Populäre wurde.

"Was will der Typ nun wissen?"
Mein Standgas verstellt sich nach dem Warmlaufen hin zu zuviel Drehzahl.
~1000 (gefühlt) normal, warm dann ~1300 (gefühlt), was mir zu hoch ist.
Und vor allem verstehe ich den Gig nicht.
In dem Simpelding ist mir kein Bauteil ersichtlich, dass so tun will.
Jemand hier ne Ahnung was da Murks ist?
Ich hab jetzt halt nen kleinen Schraubendreher in der Tasche und regel entsprechend nach. Geht gut, ist aber nicht wirklich der Bringer auf Dauer.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Ach ja, gibt es irgendwo ne passende Standgasschraube mit nem Rad dran, so das sie von Hand einregelbar ist? (DIY ist nicht so mein Ding in Feinmechanik).

Jo, dass mal hier in die Gilde gefragt.

Beste und sonnige Grüße heute von der ostfriesischen Waterkant und nicht dem Wiesenrand.
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: SU Standgasphänomen

Beitrag von Mike_O »

Moin,
ich kenne den SU Eliminator I nicht. Meine SU Erfahrungen beschränken sich auf SUs in alten Volvos.

Ist die Drosselklappenwelle dicht? Vielleicht zieht er da Nebenluft wenn warm.

Ein Stück passenden Kraftstoffschlauch auf die Leerlaufschraube stecken und das Ding lässt sich mit den Fingern drehen.

Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Flieger
Beiträge: 56
Registriert: 04.05.2015, 15:00
Wohnort: Goldbach

Re: SU Standgasphänomen

Beitrag von Flieger »

Hallo Maruski!

Ich hatte schon Kontakt mit Dir, wegen des Su!Bild

Lass uns telefonieren und mal alles gemachte (geänderte) durchsprechen.
Da du besser am schreiben bist, könntest du es dann im Forum veröffentlichen.

Tel.: kriegst du per PN


Gruß:Walter
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: SU Standgasphänomen

Beitrag von PANHEAD »

Hi Maruski,
stell doch bitte ein Foto von dem Vergaser hier ein. Dieser hat sicherlich eine separate Schwimmerkammer ? Hat er auch die Tickler-Pumpe ? Ich würde auch auf Nebenluft durch eine ausgeschlagene Drosselklappenwelle tippen.
Gruss
Benutzeravatar
Greenhorn
Beiträge: 53
Registriert: 13.09.2017, 09:46

Re: SU Standgasphänomen

Beitrag von Greenhorn »

Hi Maruski,

bleibt deine höhere Drehzahl konstant wenn das Moped warm ist oder regelt die sich nach einer Zeit (ca-10-20 Sek) wieder von allein runter auf normal. (ist bei mir so)
Oder wenn du den Motor mal kurz "abwürgst" (Gang rein, Kupplung kommen lassen und kurz bevor sie ausgeht kupplung ziehen, dabei Finger weg vom Gasdrehgriff) geht dann die Drehzahl wieder runter und sie blubbert wieder fein? (Ist bei mir so)

Wenn ja, dann willkommen im Club. Weiß mir auch keinen passenden Rat. Bin mal gespannt was die Kundigen hier so für Ideen haben. Nebenluft in der Drosselklappenwelle und den Manifolds kann ich ausschließen. Hab beides unter laufendem Motor abgesprüht, Null Reaktion nach oben also dicht.

Greenhorn
Einfach mal machen. Könnte ja gut werden.
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: SU Standgasphänomen

Beitrag von ron »

Wenn Nebenluft auszuschließen ist, fallen mir 2 -nicht SU spezifische- Möglichkeiten ein.
Viell. könnt Ihr trotzdem damit was anfangen...

1, ausgeschlagener Schieber. Der Schieber kann durch zuviel Spiel im Gehäuse durch den Ansaugunterdruck ins vibrieren kommen bzw. verkanten, dass er nur noch langsam zurück geht. Hatte das so arg beim Dellorto, dass trotz der bekanntlich starken Feder, sogar beim Fahren das Gas/die Drehzahl hängen blieb. Der Gaser war fast 30 Jahre in Betrieb, doch das Problem trat plötzlich, quasi über Nacht auf.

2, Feder der Drosselklappe zu schwach. Beim Bendix gabs 2 versch. Rückholfedern. Für innenliegenden "push/pull" Gaszug mit 4 Windungen, eine etwas stärkere mit 5 Windungen für das außenliegende Gasseil. Selbst die spätere Variante ist etwas schwach. Speziell bei einem größeren Motor oder wenn die Feder Spannkraft verlor, schließt durch den Ansaugunterdruck die Drosselklappe nur langsam oder bleibt sogar einen Hauch offen.
Dieses Problem lässt sich mit einer Zugfeder (nix starkes, etwa 6mm im Dm) in passender Länge, eingehängt an dem zylindrischen Teil der Gasseilaufnahme und innen am Luftfiltergehäuse (evtl. kleines Loch bohren) lösen.
Seither auch weniger Unterschied zwischen kalt/warm in der Lldrehzahl.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: SU Standgasphänomen

Beitrag von holzlenker »

Mike_O hat geschrieben:...

Ein Stück passenden Kraftstoffschlauch auf die Leerlaufschraube stecken und das Ding lässt sich mit den Fingern drehen.

Gruß,
Michael
Servus Michael,

geht nicht, da die Schraube versenkt ist.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: SU Standgasphänomen

Beitrag von Mike_O »

Ciao Lutz,

Hast recht, der Schlauch-Trick ist nur sinnvoll wenn die Schraube auch raussteht.

Denke wir reden von zwei verschiedenen Schrauben.

Bei Leerlaufschraube dachte ich nicht an die seitliche, versenkte Leerlaufgemischschraube (jet needle set schrew) sondern an die Drosselklappenanschlagschraube (idle speed screw) oben neben dem Dom.

Ist das beim Eliminator I keine Schraube mit Sechskantkopf?

Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Benutzeravatar
Greenhorn
Beiträge: 53
Registriert: 13.09.2017, 09:46

Re: SU Standgasphänomen

Beitrag von Greenhorn »

Hi Micha,

beide Schrauben sind versenkt. Siehe Bild.

Greenhorn

Bild E1.jpg (107 KB)

Bild E2.jpg (109 KB)
Einfach mal machen. Könnte ja gut werden.
Benutzeravatar
Michael1965
Beiträge: 77
Registriert: 13.04.2014, 07:40

Re: SU Standgasphänomen

Beitrag von Michael1965 »

Das von Dir Beschriebene macht der SU eigentlich recht gern, wenn er kalt im Leerlauf schon etwas zu fett läuft.

maruski hat geschrieben:Und vor allem verstehe ich den Gig nicht.
In dem Simpelding ist mir kein Bauteil ersichtlich, dass so tun will.
Das Teil, welches das Gemisch je nach Temperatur beeinflusst, ist der kleine Bimetall-Winkel, der den Düsenstock hält.
Im Kalten "zieht" der Winkel den Düsenstock etwas runter ... im Warmen halt nach oben.

Da m.E. der Eliminator I, genau wie der IIer, eine Mischung aus SU HIF44 und HIF6 ist, passt auch die u.a. Explosionszeichung:
http://www.riveraprimoinc.com/html/su-5.php
Teilnr. 40 (etwas runterscrollen)
Viele Grüsse aus dem Norden
Michael
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: SU Standgasphänomen

Beitrag von holzlenker »

Servus Michael,

woher hast Du die Info mit dem Bimetall Streifen?

Der Vergaser ist ja neben Gemischfabrik auch noch Kühlschrank bzw. Kältefabrik.
Sieht man gut wenn man bei schwulen Wetter fährt, dann iss die Glocke total beschlagen, im Frühjahr sogar schon vereist.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Michael1965
Beiträge: 77
Registriert: 13.04.2014, 07:40

Re: SU Standgasphänomen

Beitrag von Michael1965 »

Moin moin Lutz,

wenn man sich etwas mit dem HIF6 bzw. HIF44 beschäftigt, stösst man eigentlich irgendwie ständig auf diese Info.
Ich habe hier z.B. mal etwas in deutsch:

Achtung!
die HIF 6 haben durch Bimetallfeder im Winkelhebel zur Düsenstockverstellung innen eine Anpassung des Gemischs auf die Kraftstofftemperatur . die Gemischeinstellung muss deshalb bei öffnen des thermostats beginnen und 3-4 Minuten danach beendet sein ...

Quelle: http://www.networksvolvoniacs.org/index ... einstellen

holzlenker hat geschrieben:Sieht man gut wenn man bei schwulen Wetter fährt, dann iss die Glocke total beschlagen, im Frühjahr sogar schon vereist.
Ja, das nervt auch total! Eine Lösung habe ich dafür auch noch nicht gefunden :-/
Der Vergaser hängt wohl einfach zu sehr im Fahrtwind und hat, wie bei den PKWs, keine Ansaugluftvorwärmung.
Viele Grüsse aus dem Norden
Michael
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: SU Standgasphänomen

Beitrag von Hawkeye »

Moin,
vielleicht blöde Frage aber warum tut man sich sowas an.
Ist ja nicht so das es keine funktionierende Vergaser gibt.
Oder nur Spass an der freut oder SM ;-)
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: SU Standgasphänomen

Beitrag von holzlenker »

Hawkeye hat geschrieben:Moin,
vielleicht blöde Frage aber warum tut man sich sowas an.
Ist ja nicht so das es keine funktionierende Vergaser gibt.
Oder nur Spass an der freut oder SM ;-)

Servus Hawkeye,

die Frage könnte auch von 'nem Japsenfahren an 'nen Harleyfahrer gerichtet sein und hat nix direkt mit Technik zu tun. :wink:

...oder warum man Kontaktzündung fährt...(habe meine Crane HI4 vor 14 Jahren einbebaut...Wartung oder Sonstiges - Fehlanzeige.

...oder warum Kicker...es gibt doch Anlasser...(mir vermittelt mein Krad beim Kicken & Anspringen: "Jetzt sind wie BEIDE bereit"


Zum Gaser:

Einige, so auch ich, finden die Optik dieses Vergaser unübertrefflich.

Technisch recht simpel aufgebaut, serienmäßig verstellbare Hauptdüse und wenn er nicht ausgelutscht ist, kann der auch sehr gut funzen (siehe Laufleistung von maruski...also von seinem Krad).


@Michael: höre/ lese ich zum ersten Mal (irgendwann iss ja immer das erste Mal 8) :lol: )...werde ich demnächst mal testen und berichten.


@SU-ler: BOB's Seite ist offline...weiss einer warum?

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: SU Standgasphänomen

Beitrag von Hawkeye »

Hi Lutz habe mir schon gedacht das es in richtig SM geht, wie auch sonst. Wie du schon schreibst, warum würde man sich manchmal unsere Kisten freiwillig antun ;-)
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Antworten