Mike_O hat geschrieben:Hallo Flameman,
In ein 1-3/4 Rohr passt gut ein handelsübliches 40mm KFZ-Auspuffrohr. Der Meter kostet beim KFZ-Handel schlappe 10 ...15,-€.
Das hat eine freie Durchlassfläche von ca 12 Quadratzentimeter
Davon ein Stück runterschneiden, sodass Du es
a.) ein Stück in den Krümmer schieben kannst und es
b.) hinten nicht aus den Trumpets raus schaut.
Das Rohr hinten mit einem aufgesetzten runden Blech zuschweißen. Das bringt durch die Reflexion der Schallwellen den Haupteffekt!)
Dann ringsrum und über die freie Länge verteilt Löcher bohren.
Bsp.
- Ein 40er Rohr hat ne Durchlass von 12.5 Quadratzentimeter (Radius * PI)
- 24 Löcher mit nem 8er Bohrer gebohrt, ergeben auch 12 Quadratzentimeter Durchlass
Gruß,
Michael
sodala, jetzt wird`s gebaut. Ich bin gerade dran mir Buffles bzw. Reflektionsdämpfer zu basteln.
Folgende Komponenten:
- Auspuff 1-3/4 Dragpipe (relativ kurz Länge der Pipe 82cm)
- Messingendstücke werden hinten in die Dragpipe gesteckt (optische Geschichte)
- VA Rohr ein ende verschlossen; geplant sind 24 Ø8mm Bohrungen (Durchlass 12cm² = 1-3/4"); Länge ca. 120mm (ergeben die Bohrungen)
Die M-Endstücke hab ich so ausgedreht das ein Ø35mm Rohr fluchtend reinpasst. Die verschlossene Seite des Rohres zeigt Richtung Motor als Prallblech. Somit kommen die Abgase nur durch das 35er Rohr, bzw. durch die Bohrungen.
Frage 1 RohrØ:
Hab mich an das Verhältnis von Mike.O gehalten (IØ Dragpipe 54mm AØ Buffle 45mm = Verhältnis 1,2.
Kann ich das Verhältnis ähnlich adaptieren, oder soll ich eher auf ein im Ø kleineres Rohr als 35mm gehen? Mike.O. fährt allerdings >2" Anlage
Frage 2 Anzahl Bohrungen:
Hab mich an den Durchlass der Dragpipe 1-3/4" orientiert, die dann allerdings anstatt durch Ø42mm durch Ø35mm Rohr entweichen. Sind die 24 Bohrungen a 8mm okay, oder müssten es weniger sein?