na na na ..... das ist aber mal weit und vor allem falsch aus dem fenster gelehnt....Steiner hat geschrieben:Beim Auto vier verschiedene Fabrikate ist falsch auf einer Achse müssen immer gleiche Reifen gefahren werden, gilt für den Hersteller wie Bauart Größe und Breite.
2 verschiedene Reifenhersteller erlaubt?
Moderator: Gerry
- Thorsten D.
- Beiträge: 1841
- Registriert: 08.01.2012, 09:53
- Wohnort: Renningen
Re: 2 verschiedene Reifenhersteller erlaubt?
Gruss Thorsten
Re: 2 verschiedene Reifenhersteller erlaubt?
ok ok ich ruder zurück hab mich grad mal schlau gemacht, es ist wohl nicht mehr so ich weis aber allerdings das es das mal gab aber seit EU hat sich da dann doch viel geändert.
Asche auf mein Haupt
Asche auf mein Haupt
Wenn du tot bist, dann weisst du nicht, dass du tot bist. Es ist nur für die anderen schwer.
Genau so ist es, wenn du blöd bist.
Genau so ist es, wenn du blöd bist.
-
Hallertauer
Re: 2 verschiedene Reifenhersteller erlaubt?
Servus,
es ist keine Mischbereifung so wie früher, mit Winterschlappen nur auf der Antriebsachse erlaubt, ( kennt man ja noch )
Verschiedene Reifenhersteller aber schon. Haben aktuell auf einer unserer Dosen vorne Semperit, hinten Firestone Winterreifen montiert. Natürlich beide in der selben Größe !
TOM.
es ist keine Mischbereifung so wie früher, mit Winterschlappen nur auf der Antriebsachse erlaubt, ( kennt man ja noch )
TOM.
- shoveling man
- Beiträge: 341
- Registriert: 12.06.2012, 19:22
- Wohnort: Grafenau/Baden Würstchenberg
Re: 2 verschiedene Reifenhersteller erlaubt?
und ich noch mit meinem Senf:
Wenn im Brief nur die Reifengröße mit Geschwindigkeitsindex eingetragen ist, ohne paarweise, Hersteller, etc., gilt zumindest dass Diagonal und Radial-Bauart nicht gemixt werden darf.
Grüßle
Harry
Wenn im Brief nur die Reifengröße mit Geschwindigkeitsindex eingetragen ist, ohne paarweise, Hersteller, etc., gilt zumindest dass Diagonal und Radial-Bauart nicht gemixt werden darf.
Grüßle
Harry
Spätzle und Soß machten mich stark und groß!
Re: 2 verschiedene Reifenhersteller erlaubt?
shoveling man hat geschrieben:und ich noch mit meinem Senf:
Wenn im Brief nur die Reifengröße mit Geschwindigkeitsindex eingetragen ist, ohne paarweise, Hersteller, etc., gilt zumindest dass Diagonal und Radial-Bauart nicht gemixt werden darf.
Grüßle
Harry
Genau so dachte ich das bisher auch.
Wenn du aber den Beitrag vom trybear liest, ist das wohl doch erlaubt.
Gruß
Chrome is my favourite colour!
- SuperGauzy
- Beiträge: 3475
- Registriert: 30.01.2007, 14:27
- Wohnort: Bielefeld
Re: 2 verschiedene Reifenhersteller erlaubt?
Lohnenswerte Investition! Leider nicht mehr über den Buchhandel zu bestellen, aber noch gebraucht zu bekommen.trybear hat geschrieben:
Nachzulesen auch im "TÜV-Buch Motorrad" von Albert Illg Seite 29 und 73, ISBN 3-8249-0809-3 TÜV-Verlag Rheinland
SuperGauzy

Re: 2 verschiedene Reifenhersteller erlaubt?
Das Problem ist halt das sich die Gesetzeslage immer wieder ändert.
Wenn du tot bist, dann weisst du nicht, dass du tot bist. Es ist nur für die anderen schwer.
Genau so ist es, wenn du blöd bist.
Genau so ist es, wenn du blöd bist.
- shoveling man
- Beiträge: 341
- Registriert: 12.06.2012, 19:22
- Wohnort: Grafenau/Baden Würstchenberg
Re: 2 verschiedene Reifenhersteller erlaubt?
trybear bezieht sich auf den §36 der StVZO.Otter hat geschrieben:shoveling man hat geschrieben:und ich noch mit meinem Senf:
Wenn im Brief nur die Reifengröße mit Geschwindigkeitsindex eingetragen ist, ohne paarweise, Hersteller, etc., gilt zumindest dass Diagonal und Radial-Bauart nicht gemixt werden darf.
Grüßle
Harry
Genau so dachte ich das bisher auch.
Wenn du aber den Beitrag vom trybear liest, ist das wohl doch erlaubt.
Gruß
Darin steht unter Absatz 6:
"Personenkraftwagen sowie andere Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von nicht mehr als 3,5 t und einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 40 km/h und ihre Anhänger dürfen entweder nur mit Diagonal- oder nur mit Radialreifen ausgerüstet sein;"
Grüßle
Harry
Spätzle und Soß machten mich stark und groß!
- Thorsten D.
- Beiträge: 1841
- Registriert: 08.01.2012, 09:53
- Wohnort: Renningen
Re: 2 verschiedene Reifenhersteller erlaubt?
moin...
aus langjähriger fachjuristischer erfahrung weiss ich das man §en immer vollständig betrachten sollte...frechgrins...
hier der absatz6, §36
An Kraftfahrzeugen - ausgenommen Personenkraftwagen - mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 t und einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 40 km/h und an ihren Anhängern dürfen die Räder einer Achse entweder nur mit Diagonal- oder nur mit Radialreifen ausgerüstet sein. Personenkraftwagen sowie andere Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von nicht mehr als 3,5 t und einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 40 km/h und ihre Anhänger dürfen entweder nur mit Diagonal- oder nur mit Radialreifen ausgerüstet sein; im Zug gilt dies nur für das jeweilige Einzelfahrzeug. Die Sätze 1 und 2 gelten nicht für die nach § 58 für eine Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h gekennzeichneten Anhänger hinter Kraftfahrzeugen, die mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h gefahren werden (Betriebsvorschrift). Satz 2 gilt nicht für Krafträder - ausgenommen Leichtkrafträder, Kleinkrafträder und Fahrräder mit Hilfsmotor.
heisst, wie schon von herrn dreibier geschrieben wurde : bei unseren kisten kannst du vorne nen diagonal und hinten nen radial reifen fahren, oder umgekehrt
aus langjähriger fachjuristischer erfahrung weiss ich das man §en immer vollständig betrachten sollte...frechgrins...
hier der absatz6, §36
An Kraftfahrzeugen - ausgenommen Personenkraftwagen - mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 t und einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 40 km/h und an ihren Anhängern dürfen die Räder einer Achse entweder nur mit Diagonal- oder nur mit Radialreifen ausgerüstet sein. Personenkraftwagen sowie andere Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von nicht mehr als 3,5 t und einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 40 km/h und ihre Anhänger dürfen entweder nur mit Diagonal- oder nur mit Radialreifen ausgerüstet sein; im Zug gilt dies nur für das jeweilige Einzelfahrzeug. Die Sätze 1 und 2 gelten nicht für die nach § 58 für eine Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h gekennzeichneten Anhänger hinter Kraftfahrzeugen, die mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h gefahren werden (Betriebsvorschrift). Satz 2 gilt nicht für Krafträder - ausgenommen Leichtkrafträder, Kleinkrafträder und Fahrräder mit Hilfsmotor.
heisst, wie schon von herrn dreibier geschrieben wurde : bei unseren kisten kannst du vorne nen diagonal und hinten nen radial reifen fahren, oder umgekehrt
Gruss Thorsten
Re: 2 verschiedene Reifenhersteller erlaubt?
Hallo hallertauer,
gibt halt aber auch Ausnahmen.. 
Wichtig ist dass ausser der Größe auch der Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindex für beide Reifen zum Roller passt, schrubte ich schon.
Gruß + netten 1.
So natürlich ist das nicht, üblicherweise werden hinten und vorn unterschiedliche Größen gefahren...Haben aktuell auf einer unserer Dosen vorne Semperit, hinten Firestone Winterreifen montiert. Natürlich beide in der selben Größe !
Wichtig ist dass ausser der Größe auch der Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindex für beide Reifen zum Roller passt, schrubte ich schon.
Gruß + netten 1.
- shoveling man
- Beiträge: 341
- Registriert: 12.06.2012, 19:22
- Wohnort: Grafenau/Baden Würstchenberg
Re: 2 verschiedene Reifenhersteller erlaubt?
Thorsten D. hat geschrieben:moin...
aus langjähriger fachjuristischer erfahrung weiss ich das man §en immer vollständig betrachten sollte...frechgrins...
Grüßle und nen schönen First-Advent.
Harry
Spätzle und Soß machten mich stark und groß!
- Thorsten D.
- Beiträge: 1841
- Registriert: 08.01.2012, 09:53
- Wohnort: Renningen
Re: 2 verschiedene Reifenhersteller erlaubt?
dito....
gruss thorsten... der grad zur arbeit fährt
gruss thorsten... der grad zur arbeit fährt
Re: 2 verschiedene Reifenhersteller erlaubt?
Dreibier schrieb:
"So natürlich ist das nicht, üblicherweise werden hinten und vorn unterschiedliche Größen gefahren... gibt halt aber auch Ausnahmen."
Versteh ich nicht ganz. Meinst Du jetzt 2- oder 4-Rad?
Der TÜV hat mir beim Auto unterschiedliche Reifengrößen ausdrücklich verboten.
Begründung: Die unterschiedlichen Abrollgeschwindigkeiten vorn und hinten bringen das ABS durcheinander, so das keine korrekte Bremsleistung gegeben ist.
Soviel zu TÜV-Aussagen.
Ja, man kann in der Theorie auf dem Auto vier verschiedenen Reifen fahren. Man hat dann aber auch vier verschiedene Profile, die sich beim Bremsen und bei glatter oder nasser Straße unterschiedlich verhalten.
Deshalb wird in der Praxis nur die Kombination vorn zwei gleiche und hinten zwei gleiche, auch wenn unterschiedliches Fabrikat, die Gnade der Prüfer finden. Und ja, Mischbereifung, etwa vorne Sommer und hinten Winter, geht nicht mehr, auch im Sommer nicht.
Wohl kann man Winterbereifung im Sommer fahren. Man hat aber evtl. größere Reifenabnutzung und Spritverbrauch.
Beim Zweirad unterschiedliche Fabrikate ist gar nicht so selten, habe ich schon häufig bei Oldtimern gesehen. Das geht also.
Betrifft ja besonders die beliebten 3"/21"er Rillenreifen...
Schöner Gruß
"So natürlich ist das nicht, üblicherweise werden hinten und vorn unterschiedliche Größen gefahren... gibt halt aber auch Ausnahmen."
Versteh ich nicht ganz. Meinst Du jetzt 2- oder 4-Rad?
Der TÜV hat mir beim Auto unterschiedliche Reifengrößen ausdrücklich verboten.
Begründung: Die unterschiedlichen Abrollgeschwindigkeiten vorn und hinten bringen das ABS durcheinander, so das keine korrekte Bremsleistung gegeben ist.
Soviel zu TÜV-Aussagen.
Ja, man kann in der Theorie auf dem Auto vier verschiedenen Reifen fahren. Man hat dann aber auch vier verschiedene Profile, die sich beim Bremsen und bei glatter oder nasser Straße unterschiedlich verhalten.
Deshalb wird in der Praxis nur die Kombination vorn zwei gleiche und hinten zwei gleiche, auch wenn unterschiedliches Fabrikat, die Gnade der Prüfer finden. Und ja, Mischbereifung, etwa vorne Sommer und hinten Winter, geht nicht mehr, auch im Sommer nicht.
Wohl kann man Winterbereifung im Sommer fahren. Man hat aber evtl. größere Reifenabnutzung und Spritverbrauch.
Beim Zweirad unterschiedliche Fabrikate ist gar nicht so selten, habe ich schon häufig bei Oldtimern gesehen. Das geht also.
Betrifft ja besonders die beliebten 3"/21"er Rillenreifen...
Schöner Gruß
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
1977er HD FLH
-
Hallertauer
Re: 2 verschiedene Reifenhersteller erlaubt?
Servus,trybear hat geschrieben:Hallo hallertauer,
So natürlich ist das nicht, üblicherweise werden hinten und vorn unterschiedliche Größen gefahren...Haben aktuell auf einer unserer Dosen vorne Semperit, hinten Firestone Winterreifen montiert. Natürlich beide in der selben Größe !gibt halt aber auch Ausnahmen..
für dich als " Sachverständigen " dürfte es sicher kein Geheimnis sein, das dies bei einem Fiat Panda nicht der Fall ist !
TOM.
- Thorsten D.
- Beiträge: 1841
- Registriert: 08.01.2012, 09:53
- Wohnort: Renningen
Re: 2 verschiedene Reifenhersteller erlaubt?
smile....aber TomHallertauer hat geschrieben:
Servus,
für dich als " Sachverständigen " dürfte es sicher kein Geheimnis sein, das dies bei einem Fiat Panda nicht der Fall ist !![]()
TOM.
sachverständiger darf man aber nicht mit hellseher gleichsetzen....
denn das "dose" = "fiat panda" ist wissen nur du und der himmel....
Gruss Thorsten