2 verschiedene Reifenhersteller erlaubt?

Moderator: Gerry

Hallertauer

Re: 2 verschiedene Reifenhersteller erlaubt?

Beitrag von Hallertauer »

Thorsten D. hat geschrieben:
Hallertauer hat geschrieben:
Servus,

für dich als " Sachverständigen " dürfte es sicher kein Geheimnis sein, das dies bei einem Fiat Panda nicht der Fall ist ! :roll:

TOM.

denn das "dose" = "fiat panda" ist wissen nur du und der himmel...
Aha.

Ich kenne auch noch Bohnen in DER DOSE. Die fahren aber i.d.R. auch keine Mischbereifung. :lol: Das mit " Dose " ein PKW gemeint ist, dürfte wohl hinlänglich bekannt sein ! :roll:

TOM.
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: 2 verschiedene Reifenhersteller erlaubt?

Beitrag von trybear »

Versteh ich nicht ganz. Meinst Du jetzt 2- oder 4-Rad?
Wasn das Hier? Ich dachte immer ein Mopedforum... also was soll die Frage zu oder nach dem 4-Rad?

Ich bin 2Rad-SV, was hab ich mit den Fischkisten (in Hamburg = Auto, falls es doch nicht jeder versteht, wie das mit der Dose...) zu tun? Nix.

Warum empfehle ich das TÜV-Buch Motorrad? Wegen der 4-Rad-Dosen-Bestimmungen? Nein.
Servus,

für dich als " Sachverständigen " dürfte es sicher kein Geheimnis sein, das dies bei einem Fiat Panda nicht der Fall ist !


Keine Ahnung, ist mir auch ächt egal. Müßte ich jetzt googlen, hab ich aber keine Lust zu. Alles Andere ist gesagt.

Gruß
DDD
Beiträge: 340
Registriert: 04.08.2016, 16:50

Re: 2 verschiedene Reifenhersteller erlaubt?

Beitrag von DDD »

Ich nochmal


Würde bei meinem starren 49er gerne vorne Firestone und hinten Avon fahren.

Schein sagt : reifenfabrikatsbindung laut Betriebserlaubnis beachten.

Eingetragen sind keine Hersteller nur die Größe.

Im Falle einer Kontrolle werfe ich den Grünen den Paragraf 36 an den Kopf und dann sagen die mir wahrscheinlich im im Schein steht aber reifenfabrikatsbla bla

Leuchtet mir nicht so ganz ein? Diese Aussage in meinem Schein ist doch eig Quatsch?
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: 2 verschiedene Reifenhersteller erlaubt?

Beitrag von Mike_O »

Hallo,

Rede mal mit dem TÜV Prüfer Deines Vertrauens.

Bis Mai hatte ich auch x Eintragungen für Felgen und Reifen in meinem Schein. Dazu noch den Satz "Reifenfabrikatsbindung laut Betriebserlaubnis beachten."

Das war sowas von widersprüchlich und niemand hat mehr durchgeblickt.

Der TÜVler hatte ein Einsehen und hat das alles mal bereinigt. Jetzt stehen noch die für mich relevanten Felgen und Reifengrößen drin.
Der Gummi-Satz "Reifenfabrikatsbindung laut Betriebserlaubnis beachten." ist rausgeflogen.

Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Antworten