Ah, jetzt versteh ich, du bist aufm falschen Dampfer! Schei.. auf den Nachlauf, je mehr Rake desto schlechter das Kurvenverhalten, dafür der Geradeauslauf besser.Otter hat geschrieben: Wenn du also 30° Lenkkopfwinkel hast und die 3° Lagerschalen einbaust, hast du danach 33° Lenkkopfwinkel. Und dadurch wird der Nachlauf logischerweise größer.
Das gleiche wenn du die Kiste hinten tieferlegst. Dadurch wird auch wieder der Lenkkopfwinkel größer, weil er sich ja wenn der Rahmen hinten tiefer wird in Richtung flacher dreht. Führt somit auch wieder zu mehr Nachlauf.
Alles klar?![]()
Länge Standrohr für FXWG-Gabel
Moderator: Gerry
Re: Länge Standrohr für FXWG-Gabel
Gruß, Erich
Kicker only
Kicker only
Re: Länge Standrohr für FXWG-Gabel
Hallo Erich,Erich hat geschrieben:@Otter: bin ziemlich sicher, dass Dieter gemeint hat die Lagerschalen verkehrt herum einzubauen, um den Rake um 3Grad zu reduzieren.
irgendwas kommt hier durcheinander
Du kannst mit den Lagerschalen nicht den Rake der Gabelbrücken verändern oder reduzieren. Mit den 3° Lagerschalen veränderst du nur den Lenkkopfwinkel. Bei angenommen 30° Lenkkopfwinkel hast du dann 33° Lenkkopfwinkel. Baust du die Lagerschalen andersherum ein hast du 27° Lenkkopfwinkel. Aber am Rake der Gabelbrücke verändert das nichts.
@Lorenz
hab mal das Calculatorprogramm das du genannt hast ausprobiert.
https://www.rbracing-rsr.com/advchoppercalc.html
Echt praktisch, da kann man schön rumspielen.
Hab zum probieren mal deine Daten eingegeben und geschaut was geht wenn du die 6° gerakten Brücken drin lässt.
Also mit den 3° Lagerschalen gewinnst du ca. 20mm und kommst dann auf 64 mm Nachlauf.
Legst du sie hinten dann noch tiefer und kommst zusammen mit den Lagerschalen dann auf beispielsweise 35° Lenkkopfwinkel bist du bei ca. 76 mm Nachlauf.
Wenn du dann noch längere Standrohre einplanst, damit sie vom Level genauso steht wie jetzt auf dem Bild, gewinnst du auch noch ein paar mm.
Mit allem zusammen wirst du dann wohl auf ca. 80 mm Nachlauf kommen.
Was natürlich auch nicht der Hit ist.
Gruß
Chrome is my favourite colour!
Re: Länge Standrohr für FXWG-Gabel
Hallo Leute.
Gestern geschoben und gemessen und getan und gemacht!
Erkenntnisse:
- Lagerschalen mit Neagtive 3° verbauen bringt laut Kalkulationprogi leider wenig.
- Müsste die Standrohre wieder mit 720mm beschaffen um in entwa auf nur 90mm Nachlauf zu kommen. Scheidet aus, passt nicht zu meinen Vorstellungen.
- Bei mir in den Papieren steht zu der Gabelbrücke was von STR1484. Nicht in den Unterlagen zu finden welche ich von RST / MIZU habe
Mein Trick:
Gabelbrücke wird ausgebaut, werde eine WideGlide Brücke kaufen mit 0 Rake und dann wieder die 4-5 Zoll Nachlauf haben. Ich bin nicht so der Kilometerfresser, aber Vater eines 10 jährigen Sohnes und möchte mir nicht die Karten legen, weil bei 80 die Bodenwelle die Kiste unkontrollierbar macht.
Danke an Otter der mich auf das Prob aufmerksam gemacht hat!
Aber Leute: Geil sieht das schon aus!
Gruß Lorenz
Gestern geschoben und gemessen und getan und gemacht!
Erkenntnisse:
- Lagerschalen mit Neagtive 3° verbauen bringt laut Kalkulationprogi leider wenig.
- Müsste die Standrohre wieder mit 720mm beschaffen um in entwa auf nur 90mm Nachlauf zu kommen. Scheidet aus, passt nicht zu meinen Vorstellungen.
- Bei mir in den Papieren steht zu der Gabelbrücke was von STR1484. Nicht in den Unterlagen zu finden welche ich von RST / MIZU habe
Mein Trick:
Gabelbrücke wird ausgebaut, werde eine WideGlide Brücke kaufen mit 0 Rake und dann wieder die 4-5 Zoll Nachlauf haben. Ich bin nicht so der Kilometerfresser, aber Vater eines 10 jährigen Sohnes und möchte mir nicht die Karten legen, weil bei 80 die Bodenwelle die Kiste unkontrollierbar macht.
Danke an Otter der mich auf das Prob aufmerksam gemacht hat!
Aber Leute: Geil sieht das schon aus!
Gruß Lorenz
-------------------------------------
Lorenz grüsst
....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER!
Lorenz grüsst
....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER!
Re: Länge Standrohr für FXWG-Gabel
positiver/negativer Nachlauf usw., da bin ich noch eher mit Vorlauf, Rauhbrand und Nachlauf beim Schnapsbrennen bewandert.
Subjektive Erfahrungswerte:
"Schweden Chopper", 33 oder 35° am Rahmen/Lenkkopf, verstellbare Hydra Glide Brücke, Verstellbereich nie nachgemessen -?°-, +18" Überlänge an den Standrohren - die Gabel hat mehr in den Standrohren geschwungen, als gefedert. War trotzdem cool.
Jedenfalls lag sie mit den nach vorne positionierten Standrohren (eigentlich für Beiwagenbetrieb gedacht) schön flach und parallel, sogar das einknicken, der "Vorderad Kippeffekt" beim rangieren war fast weg, und fuhr sich trotz +/- 2,60m Radstand erstaunlich handlich.
Manko: ab 130/140 km/h wurde die Fuhre instabil, auf die leichteste Bewegung anfällig. Doch wer fährt schon so Chopper?
Starrrahmen 30°, kurze OE Hydra Glide, gleiche Gabelbrücke.
Brücke auf "Solo Betrieb" nach hinten (also prallel zum Lenkkopf) neutrales, relativ gutes, sicheres, spurtreues Fahrverhalten.
Brücke nach vorne -gibt nur Solo oder Beiwagenstellung-: cooler look, Rahmen parallel zum Boden, sehr tief ,"low rider", aber Fahrverhalten ähnlich wie oben - eher instabil bei höheren Geschwindigkeiten. Trotz höherem positivem/negativem? Nachlauf.
Dann gabs ja auch die Brücken mit negativ Rake - fährt sich mit den dicken Tanten auch ok. Gewöhnungssache.
Bis 6"+ bieten OE Brücken wohl die beste Wahl.
Gesamtfederweg an den Hydras übrigens rd. 5". FXWG Showas hatten, glaube ich, auch nicht mehr.
Gruß
Subjektive Erfahrungswerte:
"Schweden Chopper", 33 oder 35° am Rahmen/Lenkkopf, verstellbare Hydra Glide Brücke, Verstellbereich nie nachgemessen -?°-, +18" Überlänge an den Standrohren - die Gabel hat mehr in den Standrohren geschwungen, als gefedert. War trotzdem cool.
Jedenfalls lag sie mit den nach vorne positionierten Standrohren (eigentlich für Beiwagenbetrieb gedacht) schön flach und parallel, sogar das einknicken, der "Vorderad Kippeffekt" beim rangieren war fast weg, und fuhr sich trotz +/- 2,60m Radstand erstaunlich handlich.
Manko: ab 130/140 km/h wurde die Fuhre instabil, auf die leichteste Bewegung anfällig. Doch wer fährt schon so Chopper?
Starrrahmen 30°, kurze OE Hydra Glide, gleiche Gabelbrücke.
Brücke auf "Solo Betrieb" nach hinten (also prallel zum Lenkkopf) neutrales, relativ gutes, sicheres, spurtreues Fahrverhalten.
Brücke nach vorne -gibt nur Solo oder Beiwagenstellung-: cooler look, Rahmen parallel zum Boden, sehr tief ,"low rider", aber Fahrverhalten ähnlich wie oben - eher instabil bei höheren Geschwindigkeiten. Trotz höherem positivem/negativem? Nachlauf.
Dann gabs ja auch die Brücken mit negativ Rake - fährt sich mit den dicken Tanten auch ok. Gewöhnungssache.
Bis 6"+ bieten OE Brücken wohl die beste Wahl.
Gesamtfederweg an den Hydras übrigens rd. 5". FXWG Showas hatten, glaube ich, auch nicht mehr.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
-
Michael Fuchs
- Beiträge: 11
- Registriert: 11.02.2019, 17:44
Re: Länge Standrohr für FXWG-Gabel
Und nu isse fertig.

Re: Länge Standrohr für FXWG-Gabel
Zeig mal her....Michael Fuchs hat geschrieben:Und nu isse fertig.![]()
-------------------------------------
Lorenz grüsst
....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER!
Lorenz grüsst
....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER!
- holzlenker
- Beiträge: 3993
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Länge Standrohr für FXWG-Gabel
Michael Fuchs aus'm Regensburger Raum?Michael Fuchs hat geschrieben:Und nu isse fertig.![]()
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
-
Michael Fuchs
- Beiträge: 11
- Registriert: 11.02.2019, 17:44
Re: Länge Standrohr für FXWG-Gabel
Ne. Kasseler Raum. Hab sie in die Galerie plaziert.!
Vorher war übrigens eine 5 Grad Müller Brücke drin und 4" over Standrohre.
Das haben die so zusammen verkauft, wie bei AME auch. So bleibt der Nachlauf fast unverändert, und das läßt sich fahren. Der Wendekreis ist zwar sch... aber Kurven und Gerade problemlos. Die Sache mit den gereckten Brücke ist so: Du verlagerst den Schwerpunkt nach oben.! Dadurch wird sie eben kippeliger. Hab mich da auch länger mit beschäftigt. Es gibt da eine Berchnung vom Aufstandspunkt des Hinterrads, von da in einer Linie zur Gabel, wo sie im rechten Winkel auftritt. Verstanden?? Im Idealfall läuft diese Linie durch das Kurbelgehäuse, da dort der Schwerpunkt sein soll??![/url]
Vorher war übrigens eine 5 Grad Müller Brücke drin und 4" over Standrohre.
Das haben die so zusammen verkauft, wie bei AME auch. So bleibt der Nachlauf fast unverändert, und das läßt sich fahren. Der Wendekreis ist zwar sch... aber Kurven und Gerade problemlos. Die Sache mit den gereckten Brücke ist so: Du verlagerst den Schwerpunkt nach oben.! Dadurch wird sie eben kippeliger. Hab mich da auch länger mit beschäftigt. Es gibt da eine Berchnung vom Aufstandspunkt des Hinterrads, von da in einer Linie zur Gabel, wo sie im rechten Winkel auftritt. Verstanden?? Im Idealfall läuft diese Linie durch das Kurbelgehäuse, da dort der Schwerpunkt sein soll??![/url]