power-dam hat geschrieben:achtball hat geschrieben:Ich verstehe das auch noch nicht so richtig. Wenn du die Kupplung betätigst, dann sieht du den Hebel, den man über dem Getriebegehäuse sehen kann, nach vorne. Dieser Hebel hat am anderen Ende ein Vierkant, das eine Welle dreht, die von oben durch den Kickerdeckel läuft und auf der der von Ron erwähnte Ausrückfinger sitzt. Die Kupplung bewegt also den Ausrückfinger und damit die Druckstange nach innen (d.h. weg von der Stelle, die bei Dir ausgebrochen ist).
Mich wundert auch, dass man im Inneren des Getriebes zwar die Druckstange mit Lager erkennt, aber nicht den Ausrückfinger sehen kann.
Vielleicht kannst Du mal ein Foto vom Deckel nach der Demontage einstellen, damit man ne Vorstellung bekommt, was da abgelaufen sein könnte.
Viel Erfolg, Gruß Philipp
Den Finger hat es doch zerstört deswegen ist er nicht zu sehen
 
Ääh, den Ausrückfinger, dieses dicke, massive Eisenteil hat es zerstört? Nach 30km?:shock: 
Sorry, kann ich mir schwer vorstellen. Bitte daher wie Philipp um Bilder und/oder genauere Beschreibung was da ablief, welche Teile gewechselt wurden usw., usw.
Panheads Hinweis auf eine wandernde Nebenwelle ist gut. Dabei könnte durchaus der Deckel gesprengt werden. Hätte aber angenommen, dass sich in dem Fall die Gänge schon lange vorher schlecht schalteten und, v.a., Finger und Lager  dabei intakt blieben und deshalb Druck auf den Deckel ausüben konnten.
Wenn tatsächlich der AusrücKfinger brach und deshalb die Welle beim einkuppeln durchschießen  konnte, würde mich die Herkunft* des Fingers interessieren - der würde dann aus extrem mieser Qualität bestehen oder müsste, falls OE, auch starken Rostfraß aufweisen.
Das Teil ist so überdimensionert, dass es selbst aus billigstem Baustahl gefertigt, zigtausende Kuppelvorgänge übersteht.
*Meiner Erfahrung nach, haben bisher nur die Chinesen das Weltpatent auf eine streng geheime, weiche, gleichzeitig spröde Stahllegierung, die allerdings nur für den Export, nicht für Eigengebrauch erlaubt ist. - kann mir nicht vorstellen, dass die Jungs sich selbst damit ärgern -.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer