Jein,wirklich den echten ot erwischt: mit schraubenzieher ot erfühlt und vorderer lifter einlass unten, druck auf kerzenloch kurz vor dem aufwärtshub zu fühlen. korrekt?
- wenn die Lampe bei dem rotem Text angeht ist die Zündung falsch eingestellt, Du befindest Dich im Ansaugtakt.
- wenn der Kolben beim grünen Text in OT-Stellung ist, die Markierung(5 Grad vor OT) rechts im Timinghole gerade zu sehen ist und die Lampe dann gerade angeht, dann hast Du die Zündung für den ersten Zylinder richtig eingestellt. Ist das so? Kannst Du beide Stößelstangen drehen?
Hinterer Zylinder
Bitte auch überprüfen
Du drehst den Motor bitte soweit bist sich die Ventile überschneiden, das Einlassventil sollte sich jetzt öffnen und der Kolben sollte sich nach unten bewegen. Sobald sich der Kolben sich nach oben bewegt, befindest Du dich im so genannten "Kompressionstakt". Wenn der Kolben jetzt den OT erreicht sollte wieder Deine Lampe angehen. Beide Ventile sind geschlossen. Ist das so? Kannst Du beide Stößelstangen des hinteren Zylinders drehen?
Bitte kontrolliere die Arbeitswege und beantworte die Fragen. Nur so kommen wir weiter, weil ich glaube, dass einige Begriffe Missverstanden werden.
Was heißt das genau? Es ist jetzt ein anderer Rotor verbaut und der ist nicht von Dyna? Dann KANN/muss diese Aussagerotor passt nicht zur wurst: hmhmhm
der rotor den mir mein händler, nach dem abschmelzen des originalen in den alpen, mitgegeben (magnete nicht stirnseitig sondern radial, altes design meinte er aber genau so gut) hat, ist im alten s&s design
nicht unbedingt stimmen, denn die Gewichte können ja auch zur festen Einbauseite des "Rotors" um 180 Grad verdreht seinalso wenn ich die zündung drehen soll um 180 grad = sensor unten (siehe mein foto der jetzigen einbaulage) dann hat das mein schrauber/händler im oktober auch falsch gemacht und ich bin damit nach malle und an den gardasee gefahren.