Stützlager Getriebe-Hauptwelle erneuern ?
Moderator: Gerry
Stützlager Getriebe-Hauptwelle erneuern ?
Hallo Mitanand,
anlässlich Kettenwechsel und demzufolge Wechsel beider Ritzel musste auch der innere Primärkasten ´runter.
Dabei habe ich festgestellt, dass das Stützlager für die Getriebe-Hauptwelle einen "hakeligen" Eindruck macht, wenn man es mit Zeigefinger und Mittelfinger dreht.
Schwer zu beschreiben: Ich erwartete ein geschmeidiges Gleiten der Rollen zueinander. Stattdessen fühle ich beim Drehen eine Art klick-klick-klick....., so als wenn das Lager irgendwie vergriesknaddelt, schwergängig läuft.
Oder muss / kann das so sein ? Kann ich versuchen, es zu fetten bzw. ginge das überhaupt ?
Mancher würde sagen: Blöde Frage(n), einfach austauschen.
Einen Tausch möchte ich jedoch vermeiden, wenn´s nicht sein muss -nicht wegen der Kosten, sondern weil ich kein Werkzeug zum Lager austreiben und eintreiben habe. Und selbst wenn ich es hätte, würde ich da nicht gern ´rangehen, da es ein Blechprimär ist und ich Sorge hätte, selbigen zu beschädigen oder zu verziehen.
Für Hinweise bezüglich des "ruppigen" Lagerlaufs wäre ich dankbar.
Grüsse
shovelix
attachments/IMG_2367.jpg
anlässlich Kettenwechsel und demzufolge Wechsel beider Ritzel musste auch der innere Primärkasten ´runter.
Dabei habe ich festgestellt, dass das Stützlager für die Getriebe-Hauptwelle einen "hakeligen" Eindruck macht, wenn man es mit Zeigefinger und Mittelfinger dreht.
Schwer zu beschreiben: Ich erwartete ein geschmeidiges Gleiten der Rollen zueinander. Stattdessen fühle ich beim Drehen eine Art klick-klick-klick....., so als wenn das Lager irgendwie vergriesknaddelt, schwergängig läuft.
Oder muss / kann das so sein ? Kann ich versuchen, es zu fetten bzw. ginge das überhaupt ?
Mancher würde sagen: Blöde Frage(n), einfach austauschen.
Einen Tausch möchte ich jedoch vermeiden, wenn´s nicht sein muss -nicht wegen der Kosten, sondern weil ich kein Werkzeug zum Lager austreiben und eintreiben habe. Und selbst wenn ich es hätte, würde ich da nicht gern ´rangehen, da es ein Blechprimär ist und ich Sorge hätte, selbigen zu beschädigen oder zu verziehen.
Für Hinweise bezüglich des "ruppigen" Lagerlaufs wäre ich dankbar.
Grüsse
shovelix
attachments/IMG_2367.jpg
Re: Stützlager Getriebe-Hauptwelle erneuern ?
Hallo,
Stützlager im Blechprimär
Wie geht das? Hast mal ein Foto?
Stützlager im Blechprimär
Gruß, Erich
Kicker only
Kicker only
Re: Stützlager Getriebe-Hauptwelle erneuern ?
Hi Leute,
ist kein Blechprimär sondern der obligatorische Alu-Geigenkasten in der alten Ausführung ohne Versteifungsstreben, siehe Foto.
Das Lager muss raus! Leichtes Ruckeln wird schweres Ruckeln und schweres Ruckeln ist irgendwann fest. Und dann ist die Hauptwelle futsch und Du kannst das Getriebe gleich mit überholen.
Lager ausbauen kannste sehr gut alleine machen. Besorg Dir ein Metallrohr zum rückseitigen (=getriebeseitigen) Abstützen, Höhe etwa 3 cm. Der Durchmesser sollte so groß sein, dass der Lagersitz im Aluprimär abgestützt wird und das Lager beim Austreiben in das Rohr fallen kann, also etwa 5,2 oder 5,3 cm.
Um das Lager auszutreiben nimmst Du eine 36er Sechskantnuss. Sie ist genau so groß, dass sie auf der äußeren Schale des Lagers, aber innerhalb der Buchse/Bohrung auf der Innenseite des Primärkastens sitzt und klopfst mit einem schweren Holzhammer vorsichtig auf die Nuss. Achte darauf, dass die Nuss plan aufliegt und Du sie mit dem Hammer nicht verkantest. Dann rutscht das Lager langsam aber sicher durch die Buchse des Primärs in das abstützende Rohr.
Du kannst Dir aber auch einen Innen-Abzieher bauen: Dazu benötigst Du ein Rohr von 5,2 cm Innendurchmesser und 10 cm Länge, eine Gewindestange von etwa 20-25 cm Länge mit zwei Muttern und zwei Unterlegscheiben, die eine mit etwa 4 cm Durchmesser, die andere etwa 6 cm Durchmesser. Du setzt das Rohr auf die Seite, nach der das Lager ausgezogen werden soll, legst die größere der beiden Scheiben auf das freie Ende des Rohres, steckst die Gewindestange, die Du vorher mit einer Mutter versehen hast durch die Scheibe, bis die Mutter auf der Scheibe aufliegt und die Stange auf der anderen Seite durch das Lager geht. Dort die kleine Scheibe drauf und mit der Mutter fingerfest gesichert. Nun kannst Du die Mutter am freien Rohrende anziehen und das Lager wird langsam durch die Buchse gezogen.
Für den Einbau machst Du den Primärkasten mit dem Heißluftfön großflächig heiß und das Lager im Eisfach kalt, dann sollte es sich einfach reindrücken lassen.
Manchmal ist die Buchse aber auch ne Winzigkeit zu groß, sodass sich das Lager einfach reinschieben lässt und nicht fest sitzt. Dann musst Du es einkleben, z.B. mit Loctite-Flüssigkleber für Lagerschalen.
Gruß, Christian
ist kein Blechprimär sondern der obligatorische Alu-Geigenkasten in der alten Ausführung ohne Versteifungsstreben, siehe Foto.
Das Lager muss raus! Leichtes Ruckeln wird schweres Ruckeln und schweres Ruckeln ist irgendwann fest. Und dann ist die Hauptwelle futsch und Du kannst das Getriebe gleich mit überholen.
Lager ausbauen kannste sehr gut alleine machen. Besorg Dir ein Metallrohr zum rückseitigen (=getriebeseitigen) Abstützen, Höhe etwa 3 cm. Der Durchmesser sollte so groß sein, dass der Lagersitz im Aluprimär abgestützt wird und das Lager beim Austreiben in das Rohr fallen kann, also etwa 5,2 oder 5,3 cm.
Um das Lager auszutreiben nimmst Du eine 36er Sechskantnuss. Sie ist genau so groß, dass sie auf der äußeren Schale des Lagers, aber innerhalb der Buchse/Bohrung auf der Innenseite des Primärkastens sitzt und klopfst mit einem schweren Holzhammer vorsichtig auf die Nuss. Achte darauf, dass die Nuss plan aufliegt und Du sie mit dem Hammer nicht verkantest. Dann rutscht das Lager langsam aber sicher durch die Buchse des Primärs in das abstützende Rohr.
Du kannst Dir aber auch einen Innen-Abzieher bauen: Dazu benötigst Du ein Rohr von 5,2 cm Innendurchmesser und 10 cm Länge, eine Gewindestange von etwa 20-25 cm Länge mit zwei Muttern und zwei Unterlegscheiben, die eine mit etwa 4 cm Durchmesser, die andere etwa 6 cm Durchmesser. Du setzt das Rohr auf die Seite, nach der das Lager ausgezogen werden soll, legst die größere der beiden Scheiben auf das freie Ende des Rohres, steckst die Gewindestange, die Du vorher mit einer Mutter versehen hast durch die Scheibe, bis die Mutter auf der Scheibe aufliegt und die Stange auf der anderen Seite durch das Lager geht. Dort die kleine Scheibe drauf und mit der Mutter fingerfest gesichert. Nun kannst Du die Mutter am freien Rohrende anziehen und das Lager wird langsam durch die Buchse gezogen.
Für den Einbau machst Du den Primärkasten mit dem Heißluftfön großflächig heiß und das Lager im Eisfach kalt, dann sollte es sich einfach reindrücken lassen.
Manchmal ist die Buchse aber auch ne Winzigkeit zu groß, sodass sich das Lager einfach reinschieben lässt und nicht fest sitzt. Dann musst Du es einkleben, z.B. mit Loctite-Flüssigkleber für Lagerschalen.
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
Kicker rules!
Re: Stützlager Getriebe-Hauptwelle erneuern ?
@ Erich
Sorry, es ist natürlich -wie Christian dann schrub- der Alu-Geigenkasten.
@ Christian
Vielen Dank für die ausführliche Anleitung ! Das macht Mut, da doch d´ran zu gehen (zumal, wenn es sein muss).
Ich werde nicht klopfen, sondern mir den Innen-Abzieher bauen, ist mir irgendwie sympathischer.
Da kann man ´mal sehen, was es für glückliche Zufälle gibt. Ohne den Ketten- und Ritzelwechsel hätte ich das langsam vor die Hunde gehende Lager gar nicht bemerkt bzw. überprüft.
Naja, am Ende wird sich die Aktion dann wenigstens richtig gelohnt haben, nachdem ich bei dieser Gelegenheit die Getriebeabdichtung mit dem von Gerry vertriebenen 2-teiligen Main Drive Gear Spacer-Kit mit O-Ring "The Cure" gerade hinter mir habe.
Grüsse
shovelix
Sorry, es ist natürlich -wie Christian dann schrub- der Alu-Geigenkasten.
@ Christian
Vielen Dank für die ausführliche Anleitung ! Das macht Mut, da doch d´ran zu gehen (zumal, wenn es sein muss).
Ich werde nicht klopfen, sondern mir den Innen-Abzieher bauen, ist mir irgendwie sympathischer.
Da kann man ´mal sehen, was es für glückliche Zufälle gibt. Ohne den Ketten- und Ritzelwechsel hätte ich das langsam vor die Hunde gehende Lager gar nicht bemerkt bzw. überprüft.
Naja, am Ende wird sich die Aktion dann wenigstens richtig gelohnt haben, nachdem ich bei dieser Gelegenheit die Getriebeabdichtung mit dem von Gerry vertriebenen 2-teiligen Main Drive Gear Spacer-Kit mit O-Ring "The Cure" gerade hinter mir habe.
Grüsse
shovelix
Re: Stützlager Getriebe-Hauptwelle erneuern ?
Gumorgen, uhps! war das Foto schon da? Hab ich glatt übersehen....shovelix hat geschrieben: attachments/IMG_2367.jpg
Gruß, Erich
Kicker only
Kicker only
Re: Stützlager Getriebe-Hauptwelle erneuern ?
Mal kurz zum Einfrieren des Lagers wie Christian das vorgeschlagen hat,
dadurch soll sich wohl Feuchtigkeit bilden die dann quasi unter dem Lager in dem Spalt für heftiges rosten sorgt. Könnt Ihr das bestätigten oder ist das mal wieder sone Bierlaunenlegende?
dadurch soll sich wohl Feuchtigkeit bilden die dann quasi unter dem Lager in dem Spalt für heftiges rosten sorgt. Könnt Ihr das bestätigten oder ist das mal wieder sone Bierlaunenlegende?
Eine Nockenwelle ist eben weniger störanfällig
Und ich will ja schließlich ankommen 😂
Und ich will ja schließlich ankommen 😂
Re: Stützlager Getriebe-Hauptwelle erneuern ?
Naja, theoretisch möglich, dass sich am kalten Lager etwas Kondensationsfeuchtigkeit niederschlägt. Dafür ist aber der Lagersitz auf 80..120 Grad erwärmt, da sollte die Feuchtigkeit auch schnell wieder verfliegen. Zudem sollte das Lager und der Sitz vor der Montage leicht eingeölt werden.
Ich hab mir da noch nie nen Kopf drum gemacht.
Rostige Lager hatte ich nur einmal an Radlagern. Aber das war n'Japaner der 25 Jahre lang bei Wind und Wetter, Sommer und Winter, bewegt wurde und immer draussen stand! ..und da lag's wahrscheinlich nicht an etwas Kondensation beim Einbau des Lagers.
Gruß,
Michael
Ich hab mir da noch nie nen Kopf drum gemacht.
Rostige Lager hatte ich nur einmal an Radlagern. Aber das war n'Japaner der 25 Jahre lang bei Wind und Wetter, Sommer und Winter, bewegt wurde und immer draussen stand! ..und da lag's wahrscheinlich nicht an etwas Kondensation beim Einbau des Lagers.
Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Re: Stützlager Getriebe-Hauptwelle erneuern ?
Also Blödsinn, habs ehrlich auch für übertrieben gehalten. Danke Mike
Eine Nockenwelle ist eben weniger störanfällig
Und ich will ja schließlich ankommen 😂
Und ich will ja schließlich ankommen 😂
Re: Stützlager Getriebe-Hauptwelle erneuern ?
Hi Vinny,
Kann ich Mike nur bestätigen. Ganz sicher wird das eiskalte Lager nen bißchen Eis-Kondensat haben, aber der warme Kasten lässt das schnell wieder verfliegen.
Viele Grüße, Christian
Kann ich Mike nur bestätigen. Ganz sicher wird das eiskalte Lager nen bißchen Eis-Kondensat haben, aber der warme Kasten lässt das schnell wieder verfliegen.
Viele Grüße, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
Kicker rules!
Re: Stützlager Getriebe-Hauptwelle erneuern ?
Danke an alle, das neue Lager ist drin !
Habe mir 'nen geeigneten Abzieher gebaut und das alte Lager ca. 1 cm herausgezogen, den Rest dann mit passender abgepolsterter Nuss und Gummihammer geklopft.
Das neue Lager habe ich -nach vorheriger Genehmigung der besten Ehefrau von allen- eine Stunde in das Tiefkühlfach gelegt (was gereicht hätte !):
Übervorsichtig wie ich bin, habe ich den Lagersitz noch bisschen eingefettet. Das hätte ich lassen sollen, denn bei den ersten Schlägen dachte ich, das Ding geht verdammt leicht rein, aber im weiteren musste ich dann zum Glück doch recht beherzt klopfen, bis es sass, so dass ich davon ausgehen kann, es sitzt stramm genug und dreht sich nicht mit.
Grüsse
shovelix
attachments/07D76940-7A68-4CCA-A518-D68AD9E011FA.jpg
Habe mir 'nen geeigneten Abzieher gebaut und das alte Lager ca. 1 cm herausgezogen, den Rest dann mit passender abgepolsterter Nuss und Gummihammer geklopft.
Das neue Lager habe ich -nach vorheriger Genehmigung der besten Ehefrau von allen- eine Stunde in das Tiefkühlfach gelegt (was gereicht hätte !):
Übervorsichtig wie ich bin, habe ich den Lagersitz noch bisschen eingefettet. Das hätte ich lassen sollen, denn bei den ersten Schlägen dachte ich, das Ding geht verdammt leicht rein, aber im weiteren musste ich dann zum Glück doch recht beherzt klopfen, bis es sass, so dass ich davon ausgehen kann, es sitzt stramm genug und dreht sich nicht mit.
Grüsse
shovelix
attachments/07D76940-7A68-4CCA-A518-D68AD9E011FA.jpg