Flathead U1200 unterschiedliches Kerzenbild
Moderator: Gerry
Flathead U1200 unterschiedliches Kerzenbild
Moin Gemeinde!
Hab mich hier vot einiger Zeit mal registriert aber noch nie einen Beitrag geschrieben. Nun, so ist das mein Erster.
Es geht, wie oben beschrieben, um unterschiedliche Kerzenbilder bei meiner grossen Flattie.
Ich habe den Motor neu gemacht, d.h. KW überholen lassen, neue Kolben rein, neue Ventilfuehrungen und neue Ventile. Die Ventilsitze habe ich auch machen lassen und wurden auf Dichtigkeit geprüft. Ebenfalls neu sind die "Inlet-Nipples" wo der Manifold (auch neu) angeschraubt wird.
Als naheliegende Ursache für die unterschiedlichen Kerzenbilder hatte ich Falschluft am Manifold in Verdacht. Also Drucktest gemacht und vorhandene (kleine) Lecks mit hitzebeständiger Masse abgedichtet.
Ja, ich weiss das ist Pfusch, aber für eine kurze Zeit müsste es das ja tun.
Es ist aber immer noch alles beim Alten: Die vordere Kerze ist weiss, während die vom hinteren Zylinder gut aussieht.
Ich kann machen was ich will. Es ändert sich nichts.
Hab den Linkert und den Manifold schon einige Male abgebaut und wieder neu angeschraubt. Aber immer das gleiche Ergebnis.
Weiss nicht mehr wo ich noch suchen soll...
Vieleicht hat von euch ja noch eine Idee...
			
			
													Hab mich hier vot einiger Zeit mal registriert aber noch nie einen Beitrag geschrieben. Nun, so ist das mein Erster.
Es geht, wie oben beschrieben, um unterschiedliche Kerzenbilder bei meiner grossen Flattie.
Ich habe den Motor neu gemacht, d.h. KW überholen lassen, neue Kolben rein, neue Ventilfuehrungen und neue Ventile. Die Ventilsitze habe ich auch machen lassen und wurden auf Dichtigkeit geprüft. Ebenfalls neu sind die "Inlet-Nipples" wo der Manifold (auch neu) angeschraubt wird.
Als naheliegende Ursache für die unterschiedlichen Kerzenbilder hatte ich Falschluft am Manifold in Verdacht. Also Drucktest gemacht und vorhandene (kleine) Lecks mit hitzebeständiger Masse abgedichtet.
Ja, ich weiss das ist Pfusch, aber für eine kurze Zeit müsste es das ja tun.
Es ist aber immer noch alles beim Alten: Die vordere Kerze ist weiss, während die vom hinteren Zylinder gut aussieht.
Ich kann machen was ich will. Es ändert sich nichts.
Hab den Linkert und den Manifold schon einige Male abgebaut und wieder neu angeschraubt. Aber immer das gleiche Ergebnis.
Weiss nicht mehr wo ich noch suchen soll...
Vieleicht hat von euch ja noch eine Idee...
					Zuletzt geändert von Tommy101 am 12.08.2019, 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
									
						Re: Flathead U1200 unterschiedliches Kerzenbild
Sind die Kerzen auch gleich ? Zumindest sieht es so aus wie wenn das unterschiedliche Bautypen wären
			
			
									
									
						Re: Flathead U1200 unterschiedliches Kerzenbild
...ich habe hinten eine Champion D16 und vorne eine Champion D14 drin.
Die D14 ist eine heissere Kerze (Wärmewert 175). Die habe ich deshalb genommen in der Hoffnung das Kerzenbild so angleichen zu können.
			
			
									
									
						Die D14 ist eine heissere Kerze (Wärmewert 175). Die habe ich deshalb genommen in der Hoffnung das Kerzenbild so angleichen zu können.
Re: Flathead U1200 unterschiedliches Kerzenbild
Hast du es mal 2 gleichen Kerzen probiert ?
			
			
									
									
						Re: Flathead U1200 unterschiedliches Kerzenbild
Ja, klar!
Normalerweise kommen dei Champion D16 rein. Diese haben eine Wärmewert von 145, also "heisser" als die D14.
Damit ist das Kerzenbild der vorderen Kerze noch heller....
			
			
									
									
						Normalerweise kommen dei Champion D16 rein. Diese haben eine Wärmewert von 145, also "heisser" als die D14.
Damit ist das Kerzenbild der vorderen Kerze noch heller....
Re: Flathead U1200 unterschiedliches Kerzenbild
Ich würde mal vermuten das deine Abdichtversuche nicht erfolgreich waren
			
			
									
									
						Re: Flathead U1200 unterschiedliches Kerzenbild
Ich habe beim letzten Versuch die Luftlecks zu schliessen nur für den vorderen Zylinder Dichtmasse verwendet.
Beim hinteren Zylinder habe ich bewusst die Dichtmasse weg gelassen um Falschluft zu "provozieren".
Der anschliessende Drucktest hat das auch bestätigt. Vorne dicht (bis auf einen minimalen Bereich wo Luftbläschen kamen). Hinten kamen ordentlich Luftbläschen raus, also ein deutliches Luftleck.
Das Ergebnis nach anschliessender Probfahrt war wieder das Gleiche. Hinten O.K. , vorne hell...
Ich weiss, es hört sich alles fadenscheinig an: Aber am vorderen Zylinder ändert sich wirklich garnichts, egal was ich mache....
Das interessante daran ist, das vor der "Motorüberholung" genau das gleiche Phänomen war....Mit den aten verschlissenen Inlet-Nipples und mit einem schrottigen Manifold....
			
			
									
									
						Beim hinteren Zylinder habe ich bewusst die Dichtmasse weg gelassen um Falschluft zu "provozieren".
Der anschliessende Drucktest hat das auch bestätigt. Vorne dicht (bis auf einen minimalen Bereich wo Luftbläschen kamen). Hinten kamen ordentlich Luftbläschen raus, also ein deutliches Luftleck.
Das Ergebnis nach anschliessender Probfahrt war wieder das Gleiche. Hinten O.K. , vorne hell...
Ich weiss, es hört sich alles fadenscheinig an: Aber am vorderen Zylinder ändert sich wirklich garnichts, egal was ich mache....
Das interessante daran ist, das vor der "Motorüberholung" genau das gleiche Phänomen war....Mit den aten verschlissenen Inlet-Nipples und mit einem schrottigen Manifold....
Re: Flathead U1200 unterschiedliches Kerzenbild
kann es sein, dass das hinten Öl ist?
Stell doch mal (viel) fetter ein und schau dann nach...
			
			
									
									Stell doch mal (viel) fetter ein und schau dann nach...
handshifter forever
						Re: Flathead U1200 unterschiedliches Kerzenbild
Hi Uwe!
Nein, das ist kein Öl an der hinteren Kerze. Das ist Russ.
Bin schon viel fetter gegangen, so ca. 6-8 Klicks an der Low-Speed-Needle.
Dann sieht die vordere Kerze zwar gut aus, aber die hintere ist dann Kohlrabenschwarz. Dann rucklelt sie auch gewaltig beim Fahren.
Das Kerzenbild verschiebt sich durch verstellen der Low-Speed-Needle gleichmässig....
			
			
									
									
						Nein, das ist kein Öl an der hinteren Kerze. Das ist Russ.
Bin schon viel fetter gegangen, so ca. 6-8 Klicks an der Low-Speed-Needle.
Dann sieht die vordere Kerze zwar gut aus, aber die hintere ist dann Kohlrabenschwarz. Dann rucklelt sie auch gewaltig beim Fahren.
Das Kerzenbild verschiebt sich durch verstellen der Low-Speed-Needle gleichmässig....
Re: Flathead U1200 unterschiedliches Kerzenbild
jo dann wirds schwierig...Tommy101 hat geschrieben:Hi Uwe!
Nein, das ist kein Öl an der hinteren Kerze. Das ist Russ.
Bin schon viel fetter gegangen, so ca. 6-8 Klicks an der Low-Speed-Needle.
Dann sieht die vordere Kerze zwar gut aus, aber die hintere ist dann Kohlrabenschwarz. Dann rucklelt sie auch gewaltig beim Fahren.
Das Kerzenbild verschiebt sich durch verstellen der Low-Speed-Needle gleichmässig....
Kompression beide Zylinder gleich?
handshifter forever
						Re: Flathead U1200 unterschiedliches Kerzenbild
Versteh ich nicht ganz. Wenn sie am hinteren Zylinder Falschluft zieht, kriegt das auch der vordere mit und umgekehrt. Das Manifold ist ja innen offen und es saugt immer nur ein Zylinder an.Ich habe beim letzten Versuch die Luftlecks zu schliessen nur für den vorderen Zylinder Dichtmasse verwendet.
Beim hinteren Zylinder habe ich bewusst die Dichtmasse weg gelassen um Falschluft zu "provozieren".
Der anschliessende Drucktest hat das auch bestätigt. Vorne dicht (bis auf einen minimalen Bereich wo Luftbläschen kamen). Hinten kamen ordentlich Luftbläschen raus, also ein deutliches Luftleck.
Wenn ein Zylinder zu heiss läuft, würde ich mal nach dessen Zündzeitpunkt schauen. U.U. ist da was an den Zündnocken, der Verstellung, o.ä.
Markierungen für jeden Zylinder (ggf. noch welche anbringen) mit dem Stroboskop abblitzen und schauen, ob der Arbeits-ZZP an jedem Zylinder stimmt.
Gruss aus dem Regen in den schweizer Bergen,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
						1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Re: Flathead U1200 unterschiedliches Kerzenbild
@ Uwe:
Kompressionstester habe ich nicht. Wie gesgt, beide Zylinder neu gehont mit neuen Kolben und Ringen. Dann sollte die Kompression ja eigentlich gleich sein.
@ Mike:
Bin mir sicher das die Nocenwellen richtig eingebaut sind. Die Markierungen zeigen alle zueinander.
Auf der KW ist nur eine Markierung auf der Schwungscheibe vorhanden. Es ist auch eine originale Schwungscheibe. Daher gehe ich auch davon aus das die Markierung für den ZZP richtig sind.
			
			
									
									
						Kompressionstester habe ich nicht. Wie gesgt, beide Zylinder neu gehont mit neuen Kolben und Ringen. Dann sollte die Kompression ja eigentlich gleich sein.
@ Mike:
Bin mir sicher das die Nocenwellen richtig eingebaut sind. Die Markierungen zeigen alle zueinander.
Auf der KW ist nur eine Markierung auf der Schwungscheibe vorhanden. Es ist auch eine originale Schwungscheibe. Daher gehe ich auch davon aus das die Markierung für den ZZP richtig sind.
Re: Flathead U1200 unterschiedliches Kerzenbild
Abgesehen vom Falschluftproblem, welches beide Zyl. beeinflusst,solltest Du auf den vord. Zylinder mit einer kalten, möglichst OE nahekommenden Kerze eindüsen. Dann hinten eine passende heißere Kerze einsetzen. Auch 2 Wärmewerte Unterschied ist möglich.
Der hintere Zyl. läuft zumindest beim OHV Motor, speziell mit wenig Last um einiges kühler, da er sehr viel Spritzöl der KW abbekommt, mit dementsprechend mehr Kühlung.
Denke das könnte auch für die SV Modelle gelten, sofern das hintere Pleuel nicht, wie bei manchen 750ern in einem Schlitz des KGH läuft.
Wie war das Kerzenbild vorher? Am Gaser oder Auspuff was geändert?
Wie lange lief sie mit den Kerzen? Auch gefahren? Die vo. Kerze ist nur Blitzsauber, aber es ist bisher nix geschmolzen (gerundete Elektrodenkanten).
Die hi. Kerze könnte auch nicht fest genug gewesen sein und durchgeblasen haben. Zumindest siehts am Foto/Dichtring so aus.
Behebe erst das Manifoldleck. Könnte mir vorstellen, danach sieht die Lage gleich anders aus.
Gruß
			
			
									
									Der hintere Zyl. läuft zumindest beim OHV Motor, speziell mit wenig Last um einiges kühler, da er sehr viel Spritzöl der KW abbekommt, mit dementsprechend mehr Kühlung.
Denke das könnte auch für die SV Modelle gelten, sofern das hintere Pleuel nicht, wie bei manchen 750ern in einem Schlitz des KGH läuft.
Wie war das Kerzenbild vorher? Am Gaser oder Auspuff was geändert?
Wie lange lief sie mit den Kerzen? Auch gefahren? Die vo. Kerze ist nur Blitzsauber, aber es ist bisher nix geschmolzen (gerundete Elektrodenkanten).
Die hi. Kerze könnte auch nicht fest genug gewesen sein und durchgeblasen haben. Zumindest siehts am Foto/Dichtring so aus.
Behebe erst das Manifoldleck. Könnte mir vorstellen, danach sieht die Lage gleich anders aus.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
						Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Flathead U1200 unterschiedliches Kerzenbild
Hallo Ron!
Vergaser und Auspuff sind der Gleiche wie vor der Motorüberholung.
Wie ich vorher schon schrieb war vor der Motorüberholung das Selbe Phänomen erkennbar: Vordere Kerze hell, hintere dunkel.
Der Wärmewert der Champion D16 sollte passen (WW145).
Das Kerzenbild was ihr auf den Fotos sehen könnt enstand nach ca. 15-20km Fahrt bei gut 40mp/h. Schneller fahre ich noch nicht weil der Motor noch eingefahren werden muss.
40mp/h sind ja wirklich nicht schnell und daher finde ich es erst recht kritisch, das die vordere Kerze schon so hell ist.
Beide Kerzen waren auch ganz sicher richtig festgezogen.
Ich denke was Mike geschrieben hat werde ich noch mal genauer unter die Lupe nehmen. Und zwar die Steuerzeiten.
Werde die Zylinderköpfe mal runternehmen und checken wie die Ventile im jeweiligen Arbeitstakt stehen.
Die Luftlecks werde ich auch beheben (lassen). Der Manifold soll auf PEEK-Dichtringe umgerüstet werden.
			
			
									
									
						Vergaser und Auspuff sind der Gleiche wie vor der Motorüberholung.
Wie ich vorher schon schrieb war vor der Motorüberholung das Selbe Phänomen erkennbar: Vordere Kerze hell, hintere dunkel.
Der Wärmewert der Champion D16 sollte passen (WW145).
Das Kerzenbild was ihr auf den Fotos sehen könnt enstand nach ca. 15-20km Fahrt bei gut 40mp/h. Schneller fahre ich noch nicht weil der Motor noch eingefahren werden muss.
40mp/h sind ja wirklich nicht schnell und daher finde ich es erst recht kritisch, das die vordere Kerze schon so hell ist.
Beide Kerzen waren auch ganz sicher richtig festgezogen.
Ich denke was Mike geschrieben hat werde ich noch mal genauer unter die Lupe nehmen. Und zwar die Steuerzeiten.
Werde die Zylinderköpfe mal runternehmen und checken wie die Ventile im jeweiligen Arbeitstakt stehen.
Die Luftlecks werde ich auch beheben (lassen). Der Manifold soll auf PEEK-Dichtringe umgerüstet werden.
 Kerze_11.jpg