Ölleitung Absperrhahn

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Otter
Beiträge: 765
Registriert: 18.02.2007, 23:36

Re: Ölleitung Absperrhahn

Beitrag von Otter »

Jetzt hab ich die Kataloge durchgeackert, aber nichts gefunden.

Kugelhähne haben die natürlich schon, aber keinen der auch nur annähernd so schön ist wie der von Knöchelkopf.

Gruß
Chrome is my favourite colour!
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 659
Registriert: 14.10.2007, 18:42
Wohnort: Schwerte

Re: Ölleitung Absperrhahn

Beitrag von Stephan »

Hi Otter, jau sorry, die Hähne bei uns in der Firma waren Original-Ersatzteile von MWM / Deutz.
Vielleicht hilft Dir der Link.
Ich hoffe der geht - ist wohl der erste in meinem Leben. :?

https://www.theopold-parts-shop.de/?cat ... l-379.html

Gruß, Stephan
Ja - ist ja gut - 1 Nocke reicht doch !
Benutzeravatar
Otter
Beiträge: 765
Registriert: 18.02.2007, 23:36

Re: Ölleitung Absperrhahn

Beitrag von Otter »

Der Link funktioniert, und die Hähne sehen auch schon besser aus.
Müsste man natürlich auch noch dran rum basteln, wobei die Durchgangsbohrung mit 4mm erscheint mir etwas wenig.
Na mal sehen. Vielleicht meldet sich Knöchelkopf ja noch.
Jedenfalls danke für deine Hilfe :D

Gruß
Chrome is my favourite colour!
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Ölleitung Absperrhahn

Beitrag von Don Rocket »

Hi Otter,

der hier hat 7 mm Durchgang: https://www.theopold-parts-shop.de/prod ... x-1-5.html

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Knöchelkopf
Beiträge: 29
Registriert: 27.02.2007, 12:34
Wohnort: Barcelona

Re: Ölleitung Absperrhahn

Beitrag von Knöchelkopf »

Hallo Otter

Sorry, das ich mich jetzt erst melde. Ich war eine ganze Weile Off-line.

Das ist kein Kugelhahn sondern ein sogenannter Kükenhahn. Der Absperrkörper ist ein Konus mit Durchgangsbohrung, ich glaube Ø 6,5mm. Muss nochmal nachmessen. Diese wurden bei Vorkriegsoldtimern als Ölhahn eingesetzt. Ich habe den mal bei E-bay ersteigert.
Theoretisch könnte man den auch aus Messing selbst drehen, wenn man Zugang zu einer CNC Drehbank hat. Wenn du die Abmessungen brauchst, gib Bescheid.

Gruß René
Toby
Beiträge: 16
Registriert: 23.11.2007, 19:27

Re: Ölleitung Absperrhahn

Beitrag von Toby »

Hallo
Habe mir jetzt fest vorgenommen, auch so ein Ölhahn mit Schalter zu verbauen, Ölkreislauf und verlegen der Leitungen ist klar (Dank des tollen Öllaufschemas in der Tech-Base).
Was mir noch nicht so klar ist, welches Kabel unterbreche ich mit dem Schalter? wäre lieb wenn ich das noch von Euch erfahren könnte, Danke.

Toby
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 659
Registriert: 14.10.2007, 18:42
Wohnort: Schwerte

Re: Ölleitung Absperrhahn

Beitrag von Stephan »

Hi Toby,

die Zuleitung zur Zündspule kannst Du über den Hahn laufen lassen.
Du testest wo an der Spule beim Zündschlüssel-Umdrehen 12 Volt ankommen und legst das Kabel so am Hahn an, das die Volts nur bei offenem Hahn durchgehen.
Geh' nicht an die Signalleitung von Kontakt oder E-Zündung, so vermeidest Du eine Überhitzung der Spule.

Gruß, Stephan
Ja - ist ja gut - 1 Nocke reicht doch !
Toby
Beiträge: 16
Registriert: 23.11.2007, 19:27

Re: Ölleitung Absperrhahn

Beitrag von Toby »

Hey Stephan
Vielen Dank, damit komm ich gut zurecht.

Toby
Antworten