Getriebeversatz
Moderator: Gerry
-
guzzikabel
- Beiträge: 146
- Registriert: 10.02.2018, 12:41
- Wohnort: Goslar
Getriebeversatz
Ich habe an meiner Shovel einen 170er Breitreifenkitt verbaut ( Moped so gekauft ) Das Getriebe hat eine Grundplatte mit Versatz ( von RSS aus Schweden ) Breiter Riemen und Kiker only. Meine Frage an Euch : Wie habt Ihr das mit dem Befestigungsloch unterm Getriebe ( Kikerseite ) gemacht ? Das paßt, durch den Versatz, nicht mehr. Soll ich den Halter am Rahmen umschweißen? Gibt es andere Ideen 
Re: Getriebeversatz
Hi,
dazu gabe mal hier einen Thread, den ich leider nicht mehr finde. Da waren auch ein paar Bilder dabei.
Vielleicht suchst du selber mal und wirst fündig.
dazu gabe mal hier einen Thread, den ich leider nicht mehr finde. Da waren auch ein paar Bilder dabei.
Vielleicht suchst du selber mal und wirst fündig.
-
guzzikabel
- Beiträge: 146
- Registriert: 10.02.2018, 12:41
- Wohnort: Goslar
Re: Getriebeversatz
Danke Habe gesucht und auch was gefunden
Denke komme ums schweißen nicht rum. Soll ja auch vernünftig werden.
Dann ist der Vorbesitzer Jahrelang nur mit vier Haltepunkten gefahren.
Dann ist der Vorbesitzer Jahrelang nur mit vier Haltepunkten gefahren.
Re: Getriebeversatz
Hallo,
Spricht etwas dagegen, einfach ein Stück Flacheisen mit zwei Bohrungen zu verwenden, das im dem Bereich, wo es am Getriebe verschraubt wird, stärker ist (um die Stärke des fünften Aufnahmepunktes) als in dem Bereich, wo es am Rahmen (am fünften Aufnahmepunkt) verschraubt wird?
Viel Erfolg, Gruß Philipp
Spricht etwas dagegen, einfach ein Stück Flacheisen mit zwei Bohrungen zu verwenden, das im dem Bereich, wo es am Getriebe verschraubt wird, stärker ist (um die Stärke des fünften Aufnahmepunktes) als in dem Bereich, wo es am Rahmen (am fünften Aufnahmepunkt) verschraubt wird?
Viel Erfolg, Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Re: Getriebeversatz
Hallo,
ich verbiege den Halter einfach zwei mal.
Erst so weit nach rechts bis der Halter das Versatzmaß hat, dann das Oberteil wieder in Waage biegen. Der Halter ist nun zu niedrig, dies gleicht man mit einer entsprechenden Scheibe/Blech aus.
ich verbiege den Halter einfach zwei mal.
Erst so weit nach rechts bis der Halter das Versatzmaß hat, dann das Oberteil wieder in Waage biegen. Der Halter ist nun zu niedrig, dies gleicht man mit einer entsprechenden Scheibe/Blech aus.
MfG
Bruno d.E.
Bruno d.E.
-
guzzikabel
- Beiträge: 146
- Registriert: 10.02.2018, 12:41
- Wohnort: Goslar
Re: Getriebeversatz
Das mit dem verbiegen ist auch ne Gute Idee. Das mit den Flacheisen ist nicht so Gut ,weil das Loch genau über dem Steg nach innen liegt
Re: Getriebeversatz
Lass das Ding wie es ist und lass die Schraube raus. Es gibt halt manchmal Löcher in denen gerade nichts drin ist. Was solls.
Re: Getriebeversatz
Moin,

Gruß
Norbert
Die Antwort hast Du Dir doch schon selbst gegebenguzzikabel hat geschrieben: ↑11.01.2020, 18:39 Danke Habe gesucht und auch was gefundenDenke komme ums schweißen nicht rum. Soll ja auch vernünftig werden.
Dann ist der Vorbesitzer Jahrelang nur mit vier Haltepunkten gefahren.
Gruß
Norbert
-
guzzikabel
- Beiträge: 146
- Registriert: 10.02.2018, 12:41
- Wohnort: Goslar
Re: Getriebeversatz
Ja hast recht. Habe die Lasche oben ( Das Teil mit Langloch ) abgesägt und ca 1cm zwischen geschweißt.
Alles Gut, sieht aus wie Original