Hallo Kyra,
dann hast die falschen Rubberbands oder Du machst Du einen Fehler.
Fast alle Rubberbands, die Du, egal von welchem Hersteller auch immer, kaufen kannst, sind eindeutig zu groß (es sei denn es hat sich in den letzten 3 Jahren dort etwas verändert, was ich nicht glaube). Die einzigen, die meiner Meinung nach wirklich gut passen, sind Rons und die von Cometic.
Wenn Du diese Rubberbands verbauen willst/hast, merkst Du das schon beim Einbau; sie sind "passgenau" und der Vergaser würde eigentlich schon ohne Schellen oder Abstützung halten.
In diesem Fall reicht es dann auch aus, wenn Du die Schellen mit bedacht anziehst, handfest (was ich mal mit ungefähr 5 Nm angebe reicht aus). Je fester Du die Schellen der Rubberbands ziehst, desto mehr werden sie gequetscht und dann passiert genau das, was Du beschrieben hast.
Und auch ganz wichtig, die Abstützung. Wer ohne fährt hat eh verloren. Da Du ja auch einen CV fährst, musst Du Deine selbst hergestellt haben. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass es sinnvoll ist, den Vergaser erst anzubauen und dann die Abstützung spannungsfrei entsprechend herzustellen, soll bedeuten, ich "punkte" den Halter am Moped an und verschweiße ihn danach. Dadurch vermeide ich, dass sich beim Festziehen der Abstützung der Vergaser verdreht und sich dieses auf die Gummis auswirkt.
Ich stütze den Vergaser von beiden Seiten; das hat den Vorteil, dass ich mich während der Fahrt draufstellen kann

, so wie hier: shovelschuppen.de/navi_m/altes_eisen/projekt_bttf/2019_jan2a_gr.jpg.
Die Messingschellen sind für Rubberbands meiner Meinung nach nicht wirklich geeignet, aber immerhin sehen sie gut aus.
Gruß
Norbert