Intake Leak

Moderator: Gerry

Michel87
Beiträge: 382
Registriert: 04.02.2015, 18:28
Wohnort: Schloss Holte

Re: Intake Leak

Beitrag von Michel87 »

Ist sone china unterdruck handpumpe, nix wildes.
Puh habs nich gemessen, aber hielt für 30sekunden oder so bis ich es geöffnet hab.
Benutzeravatar
tsone
Beiträge: 52
Registriert: 10.07.2015, 08:38
Wohnort: Harz

Re: Intake Leak

Beitrag von tsone »

Update: nachdem ich mir diesen Halter für nen Drucktest gebaut habe, konnte ich genau ausschließen welche Rubberbands bzw. O-Ringe dicht sind.
Am Ende sind es die grünen O-Ringe von der Vergasermanufaktur geworden. Passen perfekt und das Intake ist dicht.
Was soll ich sagen, die Karre läuft endlich vernünftig. Zündung kontrolliert, Vergaser abgestüzt, dass war es auch schon. Bin jetzt knapp 100km gefahren. Kein Patschen, kein schlechtes Anspringen.

Hätte ich doch früher den Seifenwasser Drucktest gemacht.

Tobi grüßt
Benutzeravatar
Machlovio
Beiträge: 405
Registriert: 15.04.2016, 11:58
Wohnort: Menden

Re: Intake Leak

Beitrag von Machlovio »

Mit denen ist meine Mühle auch endlich dicht geworden? Benutzt du dazu auch die Aircraft-Schellen?
"There`s Twin Cam, Evo and Harley Davidson"
Benutzeravatar
tsone
Beiträge: 52
Registriert: 10.07.2015, 08:38
Wohnort: Harz

Re: Intake Leak

Beitrag von tsone »

@Machlovio, genau die benutze ich jetzt.
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Intake Leak

Beitrag von ron »

tsone hat geschrieben: 01.04.2020, 16:22
Hätte ich doch früher den Seifenwasser Drucktest gemacht.

Tobi grüßt
Hört, Hört :wink: :kippe:

Übrigens, für alle die evtl. an "meinen" Rubberbands interessiert sind:
sollte hoffentlich in 2, 3 Wochen wieder eine begrenzte Menge bekommen.
Und für alle, welche die Entstehungsgeschichte nicht kennen:
mangels besserer Alternativen damals, fand ich nach langem Suchen eine Fa. welche auch Kleinstaufträge nach meinen Vorgaben fertigt. Die Gummis waren nie für kommerziellen Vertrieb gedacht - bin kein Händler und betreibe keine Werkstatt, entstanden also aus meinem privaten Interesse. Ein kommerzieller Verkauf zahlt sich mangels Gewinnspanne nicht aus.
Daher gibts die nur beim Likör Norbert und mir und quasi nur für unsere Freunde.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Intake Leak

Beitrag von Gerry »

Moin Ron,

habt Ihr denn nun klären können was zu den Rissen in der vorherigen Charge geführt hat?

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Intake Leak

Beitrag von ron »

Leider nicht endgültig. Da es aber nur vereinzelt vorkam, vermute ich Verarbeitungsfehler. Alle anderen halten ja scheinbar seit langem, egal wie montiert, egal ob mit Bremsreiniger aufgeweicht....
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Machlovio
Beiträge: 405
Registriert: 15.04.2016, 11:58
Wohnort: Menden

Re: Intake Leak

Beitrag von Machlovio »

Meine ersten Teile hab ich definitiv mit Bremsenreiniger gekillt.Das Zeug greift noch ganz andere Sachen an ( kenne ich aus dem Job). Verstehe auch nicht, warum die Leute nicht Starthülfespray zum testen nehmen.
"There`s Twin Cam, Evo and Harley Davidson"
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 767
Registriert: 12.05.2007, 19:40
Wohnort: Delmenhorst

Re: Intake Leak

Beitrag von Rudi »

Moin.
Aus meiner Zeit als Flugzeug Modelbauer.
Bei den Motoren, die mit Methanol und Nitromethan laufen, werden Silikonschläuche verwendet.
Als dann die Verbrenner kamen, 2 Takt Gemisch, wurden andere Schläuche benötigt.
Tygon, Perbunan.
Die Silikonschläuche quollen auf und man konnte sie so kaputtreißen.
Silikon ist sehr hitzebeständig. Aber für Benzin nicht geeignet.
Mag sein, das die hier im thread beschriebenen Schläuche andere Beimengungen haben und dadurch benzinresistenter sind.
Ich würde die nicht nehmen.
Grüße
Rudi
Es ist so wie es ist.
Benutzeravatar
tsone
Beiträge: 52
Registriert: 10.07.2015, 08:38
Wohnort: Harz

Re: Intake Leak

Beitrag von tsone »

Guten Abend,
ich wollte mal ein kleines Update geben. Die ersten 100km waren sehr angenehm. Kein knallen, patschen, ärgern.
Leider fing es dann wieder an. Vergaser runter, Adapter zum Drucktest drauf und abgedrückt. Alles dicht.
Zu dem Zeitpunkt fuhr ich einen S&S Vergaser. Hin und wieder habe ich gehört, dass wenn der ein bisschen dreckig ist, Probleme macht.
Ich hatte immer wieder Ärger mit dem Teil. Jetzt habe ich mir einen Mikuni HS40 Kit von Topham gekauft. Was soll ich sagen, dass Kit hat alles was die Shovel braucht.
Einbau war easy, Kalt anklicken klappt super. Warm muss man noch üben.
Ich bin jetzt einige hundert Kilometer gefahren. Kein Patschen, Knallen usw.. Der Motor fühlt sich viel agiler an. Ein weiterer Vorteil, meine Karre ist nicht mehr so durstig. Außerdem bin ich der festen Überzeugung, dass die Karre deutlich leiser ist.
Beste Investition seit langem.
Hier mal ein Bild von meinen Kerzen nachdem ich 50km bei sehr sommerlichen Temperaturen unterwegs war. Mir gefällt es ;)
IMG_20200805_210655.jpg
Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 441
Registriert: 01.12.2018, 15:36

Re: Intake Leak

Beitrag von Roller »

Lecker Kerzenbild,

gut für jede Gechenk-Torte die sich Steven Topham und alle Forenhelfer oft genug verdient hätten.

Schön, daß es im Forum auch mal Rückmeldungen gibt, wenn es geklappt hat..

Gruß
Roller
p.s. wg. Warmstart:
falls Du beim "Warm-Stopp" die Möglichkeit hast, kurz vorher Benzinhahn zu schließen, sodaß der Sprit nicht beim aufheizen
in den Ansaug-Kanal gelangt und schon ein Zylinder im Stand "geflutet" wird, hast Du bessere Chancen den "Kicker-Gaffern"
eins auszuwischen..(Die Wärmeausdehnung kann dann imSchwimmergehäuse und Benzinschlauch erfolgen)
Black bikes matter..
Antworten