Fragen zu Auspuffanlagen
Moderator: Gerry
Fragen zu Auspuffanlagen
Hallo,
habe eine 72er Shovel mit Schwingrahmen und hydraulischer Bremse hinten. Überlege mir die Auspuffanlage zu ändern...
Was ist eigentlich erlaubt und was nicht ? Ich habe eingetragen Standgeräusch 98P, Fahrgeräusch 86E. Eingetragen und verbaut sind Schalldämpfer
mit innenliegender Dämpfung von Supertrapp.
Muß ich alle Veränderungen eintragen lassen ?
Grüße
Stefan
habe eine 72er Shovel mit Schwingrahmen und hydraulischer Bremse hinten. Überlege mir die Auspuffanlage zu ändern...
Was ist eigentlich erlaubt und was nicht ? Ich habe eingetragen Standgeräusch 98P, Fahrgeräusch 86E. Eingetragen und verbaut sind Schalldämpfer
mit innenliegender Dämpfung von Supertrapp.
Muß ich alle Veränderungen eintragen lassen ?
Grüße
Stefan
Re: Fragen zu Auspuffanlagen
Eigentlich müsste bei deinem Bj. ein N hinter der Zahl stehen, dann hättest du deutlich mehr Spielraum.
Zusätze in den Fahrzeugpapieren
D: steht für ’DIN-Phon’ bei Erstzulassungen bis 13.09.1966 (kann mit Dezibel-skalierten Meßgeräten nach damaligen Methoden gemessen werden)
N: steht für ’nationale Vorschrift’ bei Erstzulassung bis 07.11.1980 (kann auch weggelassen werden)
P: wie ’Polizei’ bei Erstzulassungen bis 16.11.1984, gibt an, daß das Standgeräusch in einer Nahfeldmessung ermittelt werden kann.
E: steht für ’EG-Richtlinie
Zusätze in den Fahrzeugpapieren
D: steht für ’DIN-Phon’ bei Erstzulassungen bis 13.09.1966 (kann mit Dezibel-skalierten Meßgeräten nach damaligen Methoden gemessen werden)
N: steht für ’nationale Vorschrift’ bei Erstzulassung bis 07.11.1980 (kann auch weggelassen werden)
P: wie ’Polizei’ bei Erstzulassungen bis 16.11.1984, gibt an, daß das Standgeräusch in einer Nahfeldmessung ermittelt werden kann.
E: steht für ’EG-Richtlinie
Re: Fragen zu Auspuffanlagen
Das P für Polizei steht, hört man ja immer wieder.
Oft liest man aber auch, dass es für "Proximity" steht.
Das heißt "Nähe" und gibt in unserem Fall an,
dass der eingetragene Standgeräusch-DB-Wert in einer Nahfeldgeräuschmessung ermittelt werden muß (wie du eh schon sagtest
Jedenfalls macht das mehr Sinn, als das es Polizei heisen soll.
Die wissen meist selber, wo sie hinschauen müssen. Da brauchen die nicht noch den Hinweis mit dem P...
Gruß
Chrome is my favourite colour!
- earl hickey
- Beiträge: 429
- Registriert: 24.07.2016, 15:30
- Wohnort: Geisenhausen
Re: Fragen zu Auspuffanlagen
Das das P sowohl für "Polizei" als auch "Proximite" steht, macht schon Sinn...das kommt nämlich auf das selbe raus: Nahfeldmessung mit 50 cm Abstand...diesen Wert kann also die Polizei am Strassenrand überprüfen und der eingetragene Wert in den Papieren gilt auch. Wenn dagegen ein N (National) dahinter stehen würde, müsste der Wert mit 7 Meter Abstand gemessen werden, wie damals in der StVZO vorgeschrieben, was aber in der Praxis für die Polizei praktisch nicht möglich ist, da bei weiterer Entfernung auch sämtliche Nebengeräusche mitgemessen werden würden, würde das den Wert verfälschen. Also wird einfach auch bei N mit 50cm gemessen und dann werden pauschal 21 dB (A) zum Wert aufaddiert um das auszugleichen.
Sie ölt seit Erstauslieferung 1977!!!
- Sebasstian87
- Beiträge: 74
- Registriert: 25.07.2018, 13:33
- Wohnort: Walsrode
Re: Fragen zu Auspuffanlagen
In der Oldtimer Markt gab es mal einen interessanten Artikel dazu, welcher im Internet kostenlos nach zu lesen ist.
Ich traue mich gerade nicht wegen dem Urherberrechtsquark den Link hier zu posten.
Gebt einfach mal
Geräuschgrenzwerte bei Motorrädern
in eure Suchmaschine ein.
Im Bericht ist alles schön zusammen gefasst.
Ich traue mich gerade nicht wegen dem Urherberrechtsquark den Link hier zu posten.
Gebt einfach mal
Geräuschgrenzwerte bei Motorrädern
in eure Suchmaschine ein.
Im Bericht ist alles schön zusammen gefasst.
Re: Fragen zu Auspuffanlagen
@ Sebastian87
Hab ich mir gerade reingezogen..... danke für den Tipp. Da steht alles was man wissen muß. Also kurz gefasst, Eigenbau ist erlaubt (bis Erstzulassung 94), ohne Gutachten
oder ABE aber eintragungspflichtig, solange die Lautstärke nicht überschritten wird. Aber wie sollte das auch passieren, hab meine nachgemessen, selbst ohne Auspuff komme ich kaum
auf den Wert.
Mfg Charlie
Hab ich mir gerade reingezogen..... danke für den Tipp. Da steht alles was man wissen muß. Also kurz gefasst, Eigenbau ist erlaubt (bis Erstzulassung 94), ohne Gutachten
oder ABE aber eintragungspflichtig, solange die Lautstärke nicht überschritten wird. Aber wie sollte das auch passieren, hab meine nachgemessen, selbst ohne Auspuff komme ich kaum
auf den Wert.
Mfg Charlie
Re: Fragen zu Auspuffanlagen
Der Abstand war ursprünglich mal 20m und wurde 1966 auf 7m reduziert. Aber auch bei Fahrzeugen mit EZ vor 1966 werden heute nur 21dB aufaddiert. Die Reduzierung von 20m auf 7m wurde bei Einführung der Nahfeldmessung vergessen.earl hickey hat geschrieben: ↑04.05.2020, 08:30 Das das P sowohl für "Polizei" als auch "Proximite" steht, macht schon Sinn...das kommt nämlich auf das selbe raus: Nahfeldmessung mit 50 cm Abstand...diesen Wert kann also die Polizei am Strassenrand überprüfen und der eingetragene Wert in den Papieren gilt auch. Wenn dagegen ein N (National) dahinter stehen würde, müsste der Wert mit 7 Meter Abstand gemessen werden, wie damals in der StVZO vorgeschrieben, was aber in der Praxis für die Polizei praktisch nicht möglich ist, da bei weiterer Entfernung auch sämtliche Nebengeräusche mitgemessen werden würden, würde das den Wert verfälschen. Also wird einfach auch bei N mit 50cm gemessen und dann werden pauschal 21 dB (A) zum Wert aufaddiert um das auszugleichen.
Zu den 21dB kommt noch eine Toleranz von 5dB hinzu. Bei einer Nahfeldmessung nach aktueller Richtlinie darf dein Roller ein 26dB höheres Standgeräusch haben als im FZG-Schein.
Re: Fragen zu Auspuffanlagen
So isses!Charlie hat geschrieben: ↑04.05.2020, 14:14 @ Sebastian87
Hab ich mir gerade reingezogen..... danke für den Tipp. Da steht alles was man wissen muß. Also kurz gefasst, Eigenbau ist erlaubt (bis Erstzulassung 94), ohne Gutachten
oder ABE aber eintragungspflichtig, solange die Lautstärke nicht überschritten wird. Aber wie sollte das auch passieren, hab meine nachgemessen, selbst ohne Auspuff komme ich kaum
auf den Wert.
Mfg Charlie
Im besten Fall eine Kennung einschlagen und so eintragen lassen. Hab ich auch so gemacht, was bei Kontrollen und HU immer für Zustimmung sorgte. Die Lautstärke muss halt eingehalten werden.
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen 
Re: Fragen zu Auspuffanlagen
Nabend zusammen,
ich greife mal diesen alten Thread auf...
In meinem Fahrzeugschein steht bei Ziffer 30: "Standgeräusch 99P".
Zuzüglich steht im Freitext noch: "Zu Ziff. 30: +3".
Bei Fahrgeräusch Ziffer 31 allerdings nur "84" (ohne einen Buchstabe hinter). Also wird es dB sein?!
Hab ich mit dieser Ausgangslage irgendeine Chance die Fishtails eingetragen zu bekommen? (Hab kein dB-Messgerät und weiß gar nicht wie laut/leise die Anlage tatsächlich ist...
Ich muss mal schauen ob es für diese Tüten auch Dämpfer gibt. Wird es wohl geben. Aber die Rohre sind ziemlich dünn.
Und angenommen ich bekomme sie leiser (falls überhaupt zu laut), würde mir nen Tüver diese eintragen? Denn es ist keine Nummer oder sonstiges eingestanzt. (Noch nicht.)
Ich denke ich habe die originalen Tüten auch noch hier liegen... Allerdings gehts dann wahrscheinlich mit der Vergasereinstellung weiter, korrekt?
ich greife mal diesen alten Thread auf...
In meinem Fahrzeugschein steht bei Ziffer 30: "Standgeräusch 99P".
Zuzüglich steht im Freitext noch: "Zu Ziff. 30: +3".
Bei Fahrgeräusch Ziffer 31 allerdings nur "84" (ohne einen Buchstabe hinter). Also wird es dB sein?!
Hab ich mit dieser Ausgangslage irgendeine Chance die Fishtails eingetragen zu bekommen? (Hab kein dB-Messgerät und weiß gar nicht wie laut/leise die Anlage tatsächlich ist...
Ich muss mal schauen ob es für diese Tüten auch Dämpfer gibt. Wird es wohl geben. Aber die Rohre sind ziemlich dünn.
Und angenommen ich bekomme sie leiser (falls überhaupt zu laut), würde mir nen Tüver diese eintragen? Denn es ist keine Nummer oder sonstiges eingestanzt. (Noch nicht.)
Ich denke ich habe die originalen Tüten auch noch hier liegen... Allerdings gehts dann wahrscheinlich mit der Vergasereinstellung weiter, korrekt?
78'er FLH mit einigen Veschlimmbesserungen aus den 90ern
Re: Fragen zu Auspuffanlagen
Hi Langelend,
ich kann Dir leider nur die "+3" erklären.
Das liegt daran, daß im Ziffernfeld der Zulassung nur 2 Stellen vorhanden sind. Ein Wert von 100 oder mehr ist nicht eingebbar. In deinem alten Brief sind wahrscheinlich 102 Phon eingetragen gewesen und wurden somit durch diesen Zusatz korrekt übernommen.
Ich bin übrigens immer noch der Meinung nicht zuu viel eintragen zu lassen, gerade beim Auspuff.
Wenn der Wert unterhalb der Eintragung liegt ist alles gut und man hat immer mal die Möglichkeit umzubauen. Der Lautstärke ist es doch egal aus welchem, wie auch immer geformten, Loch sie schallt.
Gruß, Stephan
auch ein "Langelend" aber im Dachlattenformat 
ich kann Dir leider nur die "+3" erklären.
Das liegt daran, daß im Ziffernfeld der Zulassung nur 2 Stellen vorhanden sind. Ein Wert von 100 oder mehr ist nicht eingebbar. In deinem alten Brief sind wahrscheinlich 102 Phon eingetragen gewesen und wurden somit durch diesen Zusatz korrekt übernommen.
Ich bin übrigens immer noch der Meinung nicht zuu viel eintragen zu lassen, gerade beim Auspuff.
Wenn der Wert unterhalb der Eintragung liegt ist alles gut und man hat immer mal die Möglichkeit umzubauen. Der Lautstärke ist es doch egal aus welchem, wie auch immer geformten, Loch sie schallt.
Gruß, Stephan
Ja - ist ja gut - 1 Nocke reicht doch !
Re: Fragen zu Auspuffanlagen
Moin Stephan,Stephan hat geschrieben: ↑30.06.2021, 18:18 Hi Langelend,
ich kann Dir leider nur die "+3" erklären.
Das liegt daran, daß im Ziffernfeld der Zulassung nur 2 Stellen vorhanden sind. Ein Wert von 100 oder mehr ist nicht eingebbar. In deinem alten Brief sind wahrscheinlich 102 Phon eingetragen gewesen und wurden somit durch diesen Zusatz korrekt übernommen.
Ich bin übrigens immer noch der Meinung nicht zuu viel eintragen zu lassen, gerade beim Auspuff.
Wenn der Wert unterhalb der Eintragung liegt ist alles gut und man hat immer mal die Möglichkeit umzubauen. Der Lautstärke ist es doch egal aus welchem, wie auch immer geformten, Loch sie schallt.
Gruß, Stephanauch ein "Langelend" aber im Dachlattenformat
![]()
danke für die Info bzgl. der +3. Das ergibt Sinn.
Stimmt, wäre schon cool wenn da keine Nummer im Schein stehen würde was den Auspuff betrifft...
Mal sehen. Ich bin gerade am herumhorchen ob jemand hier in Hamburg und Umgebung nen vernünftigen Tüver an der Hand hat, welcher sich auch bisl mit älteren Bikes auskennt. Dann würde ich da erst mal vorstellig werden und ihn mit Fragen löchern.
Also, beste Grüße vom Langelend im Heizöltankformat.
78'er FLH mit einigen Veschlimmbesserungen aus den 90ern