Hallo Zimbo,
das sieht doch gar nicht so schlecht aus.
Die unterlagscheiben, welche definitiv keine Distanzscheiben sind, waren zwichen kupplungsnabe und dem Lager vom alu Kasten.
Hast Du von diesen ominösen U-Scheiben zwischen Nabe und innerem Primärkasten auch noch ein Foto?
Auf dem ersten Foto sieht man ja die Schleifspuren im Bereich des hinteren Pulleys ganz gut. Kommen die vom Riemen oder vom Pulley selbst?
Pulley kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, denn der kann ja wegen der Kupplungsnabe nicht nach innen wandern; und die K-Nabe wiederum sitzt auf dem Konus der Hauptwelle und kann daher nicht weiter nach innen.
Wenn der Riemen unter Last nach innen (von den Pulleys runter) wandert, dann würde ich vermuten, dass die Pulleys zueinander nicht richtig parallel ausgerichtet sind - das Problem kenne ich aber nur bei offenem Primär. Bei Deinem Setup sollte die Parallelität durch den Aluprimär sichergestellt sein.
Oder kann es sein, dass Deine Pulleys unterschiedlich weit "rausstehen", wenn Du von oben auf den Primärantrieb schaust? Das könnte auch eine Ursache dafür sein, dass der Riemen nach innen läuft.
Der Riemen hat komplett entlang des kupplungskorbes an dem alu Gehäuse geschliffen. Die Rollen konnten so ca 5mm nach außen wandern, da die Scheiben vom außen Durchmesser größer sind, als die retainer Scheibe die da anstatt des tamers rein kommt.
Diesen Hinweis verstehe ich nicht. Die big fix Rollen können doch weder nach innen (K-Nabe) noch nach aussen (Lagerhaltescheibe) wandern.
Kann es sein, dass die Schleifspuren alt sind, das Problem also gar nicht mehr aktuell ist? Wenn der Riemen nach innen wandern würde, müsste er dann nicht auch an dem Riemenspanner schleifen (dort kann ich keine Schleifspuren erkennen)?
Viel Erfolg, Gruß Philipp