Tamer Einbau... irgendwas stimmt nicht...

Moderator: Gerry

Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Tamer Einbau... irgendwas stimmt nicht...

Beitrag von Christian »

bobber hat geschrieben:Wenn Du schon an der Kupplung schraubst, kann ich Dir die Big fix Lagerung empfehlen

Fahre die Kombi Rollenlager und Tamer seit Jahren

Gibt es hier:

https://www.hardly-dangerous.de/hardlyd ... :7886.html

Oder auch bei american-used-Parts.de neu für 35,-€
Mensch Bobber,



DAS KAUFEN WIR BEI GERRY!



Nix für Ungut.

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
frauhansen
Beiträge: 177
Registriert: 23.02.2018, 16:38
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:

Re: Tamer Einbau... irgendwas stimmt nicht...

Beitrag von frauhansen »

Muss jetzt ehrlich gesagt auch zugeben ich hab jetzt, da ich so unendlich viel Kleinkrams brauche, alles direkt bei W&W geordert und war gar nicht auf den Gedanken gekommen beim Garry zu schauen.
Pan-Shovel Promenadenmischung aus allem Möglichen
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: Tamer Einbau... irgendwas stimmt nicht...

Beitrag von bobber »

Christian hat geschrieben:
bobber hat geschrieben:Wenn Du schon an der Kupplung schraubst, kann ich Dir die Big fix Lagerung empfehlen

Fahre die Kombi Rollenlager und Tamer seit Jahren

Gibt es hier:

https://www.hardly-dangerous.de/hardlyd ... :7886.html

Oder auch bei american-used-Parts.de neu für 35,-€
Mensch Bobber,



DAS KAUFEN WIR BEI GERRY!



Nix für Ungut.

Gruß, Christian


:oops: :oops: :oops: :oops:

CHRISTIAN bitte um direkte Angabe des Links auf den Artikel bei Gerry, dann kommt Deine Kritik konstruktiv rüber!

:roll: :roll: :roll: :roll:
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4570
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Tamer Einbau... irgendwas stimmt nicht...

Beitrag von Gerry »

bobber hat geschrieben:
Christian hat geschrieben:
bobber hat geschrieben:Wenn Du schon an der Kupplung schraubst, kann ich Dir die Big fix Lagerung empfehlen

Fahre die Kombi Rollenlager und Tamer seit Jahren

Gibt es hier:

https://www.hardly-dangerous.de/hardlyd ... :7886.html

Oder auch bei american-used-Parts.de neu für 35,-€
Mensch Bobber,



DAS KAUFEN WIR BEI GERRY!



Nix für Ungut.

Gruß, Christian


:oops: :oops: :oops: :oops:

CHRISTIAN bitte um direkte Angabe des Links auf den Artikel bei Gerry, dann kommt Deine Kritik konstruktiv rüber!

:roll: :roll: :roll: :roll:
Das Big Fix hab ich (noch) nicht im Shop gelistet.
Danke für Eure Untertützung - aber es bleibt natürlich jedem selbst überassen wo er seine Teile bestellt. :-)

Danke!
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Benutzeravatar
frauhansen
Beiträge: 177
Registriert: 23.02.2018, 16:38
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:

Re: Tamer Einbau... irgendwas stimmt nicht...

Beitrag von frauhansen »

Ich hab die neue Kupplungsabe gestern mit dem Bigfix eingesetzt. Ganz ehrlich, es gefällt mir besser als das Tamer Teil.
Der Tamer ist mir mit der Einstellerei via Shimmys einfach nicht geheuer.
Bei mir scheint da was leicht anders so das ich immer noch was habe zu legen müssen... ne ne... iss nich meins.

Habe das Bigfix rein und geschaut wie weit das Lager Spiel hat... es hat faktisch keines.. Ziel erreicht.
Okay.. die Halteklammer ist dann noch... aber damit kann man leben wenn man eine Hebebühne hat und das nich alles auf dem Boden krauchend machen muss.
Pan-Shovel Promenadenmischung aus allem Möglichen
achtball
Beiträge: 1304
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Tamer Einbau... irgendwas stimmt nicht...

Beitrag von achtball »

Hallo frauhansen,
nur dass keine Mißverständnisse entstehen: der Tamer ist keine Alternative zum big-fix-Lagerrollenkit!
Big-fix kannst Du verbauen anstelle des originalen Lagerkäfigs mit den kurzen Rollen. Von den im big-fix-kit enthaltenen 52 (glaub ich) Rollen passen 51 rein und die letzte ist Ersatz.
Damit das hintere Pulley auf der Nabe (und den Rollen) bleibt, musst Du ein Herauswandern verhindern. Dazu verwendest Du alternativ den Retainer (die schwarze Plastikscheibe mit den Positionen A, B und C) oder den Tamer. Wenn Du jetzt eine Drei-Finger-Nabe gekauft hast, sollte das mit dem Retainer kein Problem sein.
Viel Erfolg, Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Benutzeravatar
frauhansen
Beiträge: 177
Registriert: 23.02.2018, 16:38
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:

Re: Tamer Einbau... irgendwas stimmt nicht...

Beitrag von frauhansen »

Hallo Phillip

Jep, so hatte ich das auch verstanden. Zum Glück war der Retainer im BixFix Kit von W&W dabei und ich hatte diese Scheiube mittlerweile auch noch 2x liegen.
Pan-Shovel Promenadenmischung aus allem Möglichen
Zimbo
Beiträge: 20
Registriert: 14.06.2020, 15:51

Re: Tamer Einbau... irgendwas stimmt nicht...

Beitrag von Zimbo »

Moin, bin neu hier im Forum.
Habe in der SuFu nix passendes gefunden und hoffe das mir wer helfen kann.
Habe eine 72er Shovel die schon auf 1,5" Belt umgebaut wurde, sowie BigFix-Lager und Tamer.
Ich habe die Kupplung auseinander gebaut und habe da, bevor ich es Falsch zusammen Baue, ein paar Fragen.
Hinter der Kupplungsnabe, waren drei Unterlagscheiben verbaut, die mittlerweile krumm sind, da der Innendurchmesser größer ist, als die welle.
Ich nehme an, das so mal die Nabe eingestellt wude zum Pulley hin, der Riemen hat aber trotzdem im Kasten geschliffen.
Fraglich ist ob bei mir was fehlt.
Wenn Nabe und Korb verbaut sind mit dem BigFix Lager und ich den Tamer draufschiebe, können die Rollen vom BigFix nach außen wandern, da die Tamer Scheiben einen größeren außen Durchmesser haben,
als die Retainer Scheibe.

Kommt zwischen Korb und den Tamer scheiben noch eine Scheibe um dies zu verhindern?
Reihenfolge war, Korb mit Lager-Tamer Kunststoff-Tamer Alu Scheibe.

Gruß Timo
achtball
Beiträge: 1304
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Tamer Einbau... irgendwas stimmt nicht...

Beitrag von achtball »

Hallo Timo, willkommen im Forum.
Ich kann Dein Problem noch nicht ganz nachvollziehen - vielleicht hast Du die Möglichkeit, es mit Bildern besser darzustellen?
Für den von Dir erwähnten Tamer gibt es hier eine Einbauanleitung:
https://www.shovel-head.com/tech/kupplung/tamer.htm
Die Rollen vom Big fix Lager werden von der "Lagerhaltescheibe" gehalten, die wiederum von der "Lagereinstellbüchse" gehalten wird. Diese wird mit einem minimalen Spiel eingestellt. Dieses Spiel erreichst Du über die "inneren und äußeren Distanzscheiben". Meinst Du diese Distanzscheiben, die bei Dir verbogen sind?
Grundsätzlich ist es richtig, dass die beiden Pulleys zueinander ausgerichtet werden müssen. Das ist aber nicht die Aufgabe der in der Beschreibung erwähnten Distanzscheiben. Die Position des Kupplungspulleys ist doch durch dessen Sitz auf der Getriebewelle vorgegeben - bei einem seitlichen Versatz kannst Du nur das vordere Pulley weiter rein- oder raussetzen.
Außerdem schreibst Du, dass der Riemen im Kasten schleift. In welchem Bereich schleift er denn? Läuft er zu weit innen oder zu weit außen? Und fährst Du einen Blechprimär oder einen Aluprimär?
Vielleicht kommen ja noch weitere Anregungen hier, die zur Lösung Deines Problems beitragen.
Viel Erfolg, Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Benutzeravatar
BenniGun
Beiträge: 1287
Registriert: 15.09.2012, 12:40
Wohnort: Wernigerode

Re: Tamer Einbau... irgendwas stimmt nicht...

Beitrag von BenniGun »

Bilder würden echt helfen, kann mir jetzt da auch nix vorstellen, sind die Scheiben direkt auf der Getriebe Welle? Also kommt die ganze Kupplung weiter raus? Das wäre so nicht okay. Bilder helfen da weiter.
Willkommen im Forum :D
Grüße vom Fuße des Brocken
Roland
bennigun@t-online.de
Zimbo
Beiträge: 20
Registriert: 14.06.2020, 15:51

Re: Tamer Einbau... irgendwas stimmt nicht...

Beitrag von Zimbo »

Hi, danke schonmal für die Hilfe.
Bilder kann ich bei Gelegenheit machen.
Die unterlagscheiben, welche definitiv keine Distanzscheiben sind, waren zwichen kupplungsnabe und dem Lager vom alu Kasten.
Der Riemen hat komplett entlang des kupplungskorbes an dem alu Gehäuse geschliffen. Die Rollen konnten so ca 5mm nach außen wandern, da die Scheiben vom außen Durchmesser größer sind, als die retainer Scheibe die da anstatt des tamers rein kommt.
Eventuell sind die tamerscheiben falsch.
Werde morgen mal bilder nach reichen.
Zimbo
Beiträge: 20
Registriert: 14.06.2020, 15:51

Re: Tamer Einbau... irgendwas stimmt nicht...

Beitrag von Zimbo »

Habe eben nochmal geschaut und Bilder gemacht.
Dabei ist mir aufgefallen das auch die stahlscheibe fehlt die im Inneren Durchmesser größer ist, damit sie am tamer vorbei geht.


Gibt es eine Möglichkeit Bilder vom Handy hier rein zu bekommen? :oops:
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4570
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Tamer Einbau... irgendwas stimmt nicht...

Beitrag von Gerry »

Zimbo hat geschrieben: 16.06.2020, 17:17
Gibt es eine Möglichkeit Bilder vom Handy hier rein zu bekommen? :oops:
Hi,

ja, über die Funktion "Dateianhänge" unterhalb des Texteingabefeldes.
Dateigröße pro Bild maximal 2048 kB (2MB), also entsprechend auf dem Telefon verkleinern.

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Zimbo
Beiträge: 20
Registriert: 14.06.2020, 15:51

Re: Tamer Einbau... irgendwas stimmt nicht...

Beitrag von Zimbo »

Hier die bilder
Dateianhänge
IMG_20200616_171209_compress67.jpg
IMG_20200616_171417_compress88.jpg
IMG_20200616_171444_compress79.jpg
IMG_20200616_171458_compress19.jpg
achtball
Beiträge: 1304
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Tamer Einbau... irgendwas stimmt nicht...

Beitrag von achtball »

Hallo Zimbo,
das sieht doch gar nicht so schlecht aus.
Die unterlagscheiben, welche definitiv keine Distanzscheiben sind, waren zwichen kupplungsnabe und dem Lager vom alu Kasten.
Hast Du von diesen ominösen U-Scheiben zwischen Nabe und innerem Primärkasten auch noch ein Foto?

Auf dem ersten Foto sieht man ja die Schleifspuren im Bereich des hinteren Pulleys ganz gut. Kommen die vom Riemen oder vom Pulley selbst?
Pulley kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, denn der kann ja wegen der Kupplungsnabe nicht nach innen wandern; und die K-Nabe wiederum sitzt auf dem Konus der Hauptwelle und kann daher nicht weiter nach innen.
Wenn der Riemen unter Last nach innen (von den Pulleys runter) wandert, dann würde ich vermuten, dass die Pulleys zueinander nicht richtig parallel ausgerichtet sind - das Problem kenne ich aber nur bei offenem Primär. Bei Deinem Setup sollte die Parallelität durch den Aluprimär sichergestellt sein.
Oder kann es sein, dass Deine Pulleys unterschiedlich weit "rausstehen", wenn Du von oben auf den Primärantrieb schaust? Das könnte auch eine Ursache dafür sein, dass der Riemen nach innen läuft.
Der Riemen hat komplett entlang des kupplungskorbes an dem alu Gehäuse geschliffen. Die Rollen konnten so ca 5mm nach außen wandern, da die Scheiben vom außen Durchmesser größer sind, als die retainer Scheibe die da anstatt des tamers rein kommt.
Diesen Hinweis verstehe ich nicht. Die big fix Rollen können doch weder nach innen (K-Nabe) noch nach aussen (Lagerhaltescheibe) wandern.

Kann es sein, dass die Schleifspuren alt sind, das Problem also gar nicht mehr aktuell ist? Wenn der Riemen nach innen wandern würde, müsste er dann nicht auch an dem Riemenspanner schleifen (dort kann ich keine Schleifspuren erkennen)?
Viel Erfolg, Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Antworten