Tamer Einbau... irgendwas stimmt nicht...
Moderator: Gerry
Re: Tamer Einbau... irgendwas stimmt nicht...
Hi, Bild kann ich machen von den Scheiben.
Mit den schleifspuren auf dem innenkasten das ist aktuell, da man es am alten Riemen erkennt das er geschliffen hat.
Die lagerhaltescheibe vom tamer liegt auf dem Korb auf, wenn ich eine retainer Scheibe reinsetze, dann geht die tiefer in den Korb Richtung Nabe, somit haben dann die Bigfix Rollen die Möglichkeit nach außen zu wandern.
Die stahlscheibe die eigentlich beim tamer kit bei ist, welche ja vom innendurchmesser größer ist als die anderen, die fehlt. So wie ich den restlichen Einbau verstanden habe, kommt als nächstes die tamer stahlscheibe und dann reibscheibe, es war aber die reibscheibe als nächstes verbaut.
Mit den schleifspuren auf dem innenkasten das ist aktuell, da man es am alten Riemen erkennt das er geschliffen hat.
Die lagerhaltescheibe vom tamer liegt auf dem Korb auf, wenn ich eine retainer Scheibe reinsetze, dann geht die tiefer in den Korb Richtung Nabe, somit haben dann die Bigfix Rollen die Möglichkeit nach außen zu wandern.
Die stahlscheibe die eigentlich beim tamer kit bei ist, welche ja vom innendurchmesser größer ist als die anderen, die fehlt. So wie ich den restlichen Einbau verstanden habe, kommt als nächstes die tamer stahlscheibe und dann reibscheibe, es war aber die reibscheibe als nächstes verbaut.
Re: Tamer Einbau... irgendwas stimmt nicht...
Hallo,
ich kann mir nicht vorstellen, wofür diese Scheiben gedacht gewesen sein könnten? Um als innere Anlaufscheibe für den Riemen zu dienen, sind sie ja wohl zu klein
Richtig ist, dass Du bei Verwendung des Tamers zuerst eine Stahlscheibe in den Kupplungskorb einsetzen musst, bevor dann im Wechsel das Paket aus Reib- und Stahlscheiben kommt.
Und wichtig: die innerste Stahlscheibe muss die aus dem Tamer-set sein, denn die hat einen größeren Innendurchmesser als die Stahlscheiben aus dem Kupplungspaket (die würden an der Lagerhaltescheibe schleifen).
Außerdem ist es häufig so, dass Du bei Verwendung des Tamers aus Platzproblemen eine Stahl- und Reibscheibe aus dem Kupplungspaket weglassen musst - das hat bei mir die Funktion der Kupplung aber nie beeinträchtigt.
Viel Erfolg, Gruß Philipp
ich kann mir nicht vorstellen, wofür diese Scheiben gedacht gewesen sein könnten? Um als innere Anlaufscheibe für den Riemen zu dienen, sind sie ja wohl zu klein
Richtig ist, dass Du bei Verwendung des Tamers zuerst eine Stahlscheibe in den Kupplungskorb einsetzen musst, bevor dann im Wechsel das Paket aus Reib- und Stahlscheiben kommt.
Und wichtig: die innerste Stahlscheibe muss die aus dem Tamer-set sein, denn die hat einen größeren Innendurchmesser als die Stahlscheiben aus dem Kupplungspaket (die würden an der Lagerhaltescheibe schleifen).
Außerdem ist es häufig so, dass Du bei Verwendung des Tamers aus Platzproblemen eine Stahl- und Reibscheibe aus dem Kupplungspaket weglassen musst - das hat bei mir die Funktion der Kupplung aber nie beeinträchtigt.
Viel Erfolg, Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Re: Tamer Einbau... irgendwas stimmt nicht...
OK, denke das ist am einfachsten wenn ich den tamer entweder weg lasse oder neu ordere.
Die Nabe mit Korb verbaue ich ohne irgendwelche Scheiben oder so.
Werde dann messen ob korb und pulley richtig liegen.
Es war halt so verbaut und kam mir komisch vor.
Eine Frage habe ich noch, womit fette ich am besten das Bigfix Lager?
Die Nabe mit Korb verbaue ich ohne irgendwelche Scheiben oder so.
Werde dann messen ob korb und pulley richtig liegen.
Es war halt so verbaut und kam mir komisch vor.
Eine Frage habe ich noch, womit fette ich am besten das Bigfix Lager?
Re: Tamer Einbau... irgendwas stimmt nicht...
Schau mal hier:
viewtopic.php?f=4&t=12517
Don Rocket hat zu der Frage ein paar Hinweise gegeben.
Gruß Philipp
viewtopic.php?f=4&t=12517
Don Rocket hat zu der Frage ein paar Hinweise gegeben.
Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Re: Tamer Einbau... irgendwas stimmt nicht...
Alles klar, dann mache ich mir mal Gedanken Betreff des tamers.
Ich bedanke mich bei euch für die schnelle Hilfe
Ich bedanke mich bei euch für die schnelle Hilfe
Re: Tamer Einbau... irgendwas stimmt nicht...
Ist die richtige Getriebehauptwelle verbaut? Ich meine es gibt 3 versch. Längen.,ausserdem könnte der Konus "ausgelutscht" sein.
Gruß
Gruß
Re: Tamer Einbau... irgendwas stimmt nicht...
Wie sind die längen denn von den Wellen?
Ist die stahlscheibe vom tamer kit vom außen Durchmesser identisch mit den originalen?
Ist die stahlscheibe vom tamer kit vom außen Durchmesser identisch mit den originalen?
Re: Tamer Einbau... irgendwas stimmt nicht...
Der Hinweis mit dem nicht zuviel fetten der Big Fix Rollen ist wichtig. Die dem Kit beigefügte Fetttube wird nicht ganz gebraucht Ich hab mal nach dem Motto "Wer gut schmiert, der gut fährt" gehandelt. Das Ergebnis war eine rutschende Kupplung, weil das überschüssige Fett den Weg durch den Retainer in den Kupplungskorb gefunden hat.
Re: Tamer Einbau... irgendwas stimmt nicht...
OK, dann besser weniger ist mehr 
Zum Tamer, habe die besagte stahlscheibe.
Vom außen Durchmesser identisch mit den originalen und innen größer.
Ist es richtig das die stahlscheibe im Korb außen nur anliegt?
Im Bild mit dem Schraubendreher zeige ich die Position wo die stahlscheibe anliegt.
Zum Tamer, habe die besagte stahlscheibe.
Vom außen Durchmesser identisch mit den originalen und innen größer.
Ist es richtig das die stahlscheibe im Korb außen nur anliegt?
Im Bild mit dem Schraubendreher zeige ich die Position wo die stahlscheibe anliegt.
Re: Tamer Einbau... irgendwas stimmt nicht...
Ja das sollte richtig so sein, Deine Kuplungsfinger sehen eingelaufen ein oder täuscht das ?
wird etwas fummelig ne fünf Finger Kupplung einstellen, finde die drei Finger besser, ist aber nur meine persönliche Meinung, bei ner drei Finger liegen alle Muttern gleichmässig auf der Druckplatte, was ich mir bei ner fünfer oder zehner nicht vorstellen kann, aber manche schwören drauf
wird etwas fummelig ne fünf Finger Kupplung einstellen, finde die drei Finger besser, ist aber nur meine persönliche Meinung, bei ner drei Finger liegen alle Muttern gleichmässig auf der Druckplatte, was ich mir bei ner fünfer oder zehner nicht vorstellen kann, aber manche schwören drauf
Re: Tamer Einbau... irgendwas stimmt nicht...
Hallo nochmal,
Über die extra Stahlscheibe wird doch der Kraftschluss zwischen Kupplung und Korb hergestellt.
Deine letzte Frage klingt, als wäre bei Deinem Kupplungskorb „am Boden“ eine Stufe? Das kenne ich so nicht. Aber wenn die Stahlscheibe nicht nur minimal aufliegt, denke ich, müsste das funktionieren.
Viel Erfolg, Gruß Philipp
Über die extra Stahlscheibe wird doch der Kraftschluss zwischen Kupplung und Korb hergestellt.
Deine letzte Frage klingt, als wäre bei Deinem Kupplungskorb „am Boden“ eine Stufe? Das kenne ich so nicht. Aber wenn die Stahlscheibe nicht nur minimal aufliegt, denke ich, müsste das funktionieren.
Viel Erfolg, Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Re: Tamer Einbau... irgendwas stimmt nicht...
Hi, die stahlscheibe liegt nur an der Stelle, die ich im letzten Bild mit dem Schraubendreher zeige, auf
Re: Tamer Einbau... irgendwas stimmt nicht...
Hier habe ich den Korb nochmal näher Fotografiert.
Hoffe ihr erkennt was ich meine
Hoffe ihr erkennt was ich meine
Re: Tamer Einbau... irgendwas stimmt nicht...
Jetzt verstehe ich dein Problem. In deinem Kupplungskorb war zuerst eine Reibscheibe montiert gewesen, die sich etwas in den Kupplungskorb eingearbeitet hat. Wenn es nur minimal ist, sollte es kein Problem sein. Versuche mit feinem Schmirgelpapier, den Übergang zu glätten. Wenn der Unterschied zu groß ist, müssten die Gleitschuhe ausgebaut werden (sind vernietet) und der Kupplungskorb sollte ausgedreht werden.