Hallo,
ab '78 war der innere Primär ein Tick länger, wahrscheinlich um etwas mehr Platz fürs Dome-Getriebe zu schaffen.
Wieso unterscheidet man bei einem beltantrieb nach Baujahren beim shovelhead?
Moderator: Gerry
Re: Wieso unterscheidet man bei einem beltantrieb nach Baujahren beim shovelhead?
Moin,
bist Du sicher das es der 47-31 SK-3 ist? Der wäre mit Umlenkrolle und ohne den Innenprimär anzupassen und z.B. eine Equilizer Platte dahinter zu verbauen an der man die Spannrolle befestigen und einstellen kann, passt das glaub ich nicht.
Link zu BDL: http://beltdrives.com/4731sk3-kit
Der 62-40 SK3 dagegen wäre ohne Umlenkrolle: http://beltdrives.com/products/closed-b ... 62-40-sk-3
Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com
Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
https://www.kraftradteile.com
Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Re: Wieso unterscheidet man bei einem beltantrieb nach Baujahren beim shovelhead?
Hallo Gerry
Die Spanrolle ist für den Aluprimär. Mit Blechprimär, wie bei mir, kann man den Belt so genug Spannen.
Bei bedarf den Innenprimär etwas umarbeiten. Ich hab das Loch vor der Kupplung etwas vergrössert, mehr nicht.
Ich wolte halt einen mit 11 mm Zähnen ...
Gruß Holger
Die Spanrolle ist für den Aluprimär. Mit Blechprimär, wie bei mir, kann man den Belt so genug Spannen.
Bei bedarf den Innenprimär etwas umarbeiten. Ich hab das Loch vor der Kupplung etwas vergrössert, mehr nicht.
Ich wolte halt einen mit 11 mm Zähnen ...
Gruß Holger
1960 FLH Bobber
80 Late Shovel
80 Late Shovel