Stimmt, sorry....woran liegts dann
Am Bore?
Moderator: Gerry
Das steht nichts von Anfahren oder Gas geben.Ich selber habe die üblichen S&S Probleme. Das Auspatschen im Stand.
Hallo Arthur, letzterer Beitrag meinerseits war doch auf Deine Frage: Und was für ein Vergaser ist es, bei dem man die Beschleunigerpumpe deaktivieren kann, ohne dass es im Fahrverhalten auffällt
Habe ich was überlesen? Bin immer noch der Meinung, dass die Beschleunigerpumpe keinen Einfluss auf das Leerlaufgemisch hat.Was hat die Beschleunigerpumpe mit dem Leerlaufgemisch zu tun? Das hat Erich schon gut erklärt.
Das schrub Erich dazu:Arthur hat geschrieben: ↑21.09.2020, 21:46 Hallo Ron,
das meinte ich:Habe ich was überlesen? Bin immer noch der Meinung, dass die Beschleunigerpumpe keinen Einfluss auf das Leerlaufgemisch hat.Was hat die Beschleunigerpumpe mit dem Leerlaufgemisch zu tun? Das hat Erich schon gut erklärt.
Grüße Arthur
Hatte lange den Screaming Eagle (=Andrews Flowmaster ?) auf Keihin Butterfly Basis.
Oder so:Machlovio hat geschrieben: ↑22.09.2020, 10:10 Dazu kommt noch, dass im Ansaugkanal der Pumpe kein Rückschlagventil ist. Dergleichen z.B. beim CV. Ein Teil der Spritmenge unter der Membran geht zurück in die Schwimmerkammer, bei sanftem Gasgeben mehr, bei forscherem Gasgeben bedingt durch den kleinen Querschnitt weniger.Da wäre auch noch Bastel-und Abstimmungspotential, aber schwer rückbaubar.
Hihi, eben.