Super e statt Mikuni
Moderator: Gerry
Super e statt Mikuni
Hi zusammen,
habe den Gaser bei meiner 1340er mit halb offener Supertrapp zwei in eins von Mikuni TM40 auf Supe e aus optischen Gründen gewechselt.
Hat jemand schon mal den Filter verwendet? Ich würde gerne das Schaumstoff Filterteil gegen nen vernünftigen K&N tauschen. Ich glaube auch, dass die Luftzufuhr über dieses Blech zu gering sein könnte. Anspringen tut sie bisher scheisse. 029,5 Teillast. Ob mit vorpumpen ohne Zündung, ohne Pumpen, mit Choke, ohne, Standgas etwas höher, Handauflegen, treten usw. eher schwierig. Gemisch zwischen 1-2 U. probiert. Bei meinem Mikuni war sie in der Regel nach spätestens dem zweiten Kick an.
habe den Gaser bei meiner 1340er mit halb offener Supertrapp zwei in eins von Mikuni TM40 auf Supe e aus optischen Gründen gewechselt.
Hat jemand schon mal den Filter verwendet? Ich würde gerne das Schaumstoff Filterteil gegen nen vernünftigen K&N tauschen. Ich glaube auch, dass die Luftzufuhr über dieses Blech zu gering sein könnte. Anspringen tut sie bisher scheisse. 029,5 Teillast. Ob mit vorpumpen ohne Zündung, ohne Pumpen, mit Choke, ohne, Standgas etwas höher, Handauflegen, treten usw. eher schwierig. Gemisch zwischen 1-2 U. probiert. Bei meinem Mikuni war sie in der Regel nach spätestens dem zweiten Kick an.
Re: Super e statt Mikuni
Hier nochmal mit dem neuen Choke
Re: Super e statt Mikuni
Moin,
unabhängig vom weiteren Prozedere würde ich einen Heat-Insulator zwischen Manifold und Gaser verbauen, der bewährt sich..
Der Filter dürfte genug Luft für das Gemisch bieten, ähnlich wie bei Iron-Head Sportster, vieleicht mehr als gedacht.
Bezüglich K&N Einsätzen warte ich mal auf erfahrene Beiträge.
Gruß
unabhängig vom weiteren Prozedere würde ich einen Heat-Insulator zwischen Manifold und Gaser verbauen, der bewährt sich..
Der Filter dürfte genug Luft für das Gemisch bieten, ähnlich wie bei Iron-Head Sportster, vieleicht mehr als gedacht.
Bezüglich K&N Einsätzen warte ich mal auf erfahrene Beiträge.
Gruß
Black bikes matter..
Re: Super e statt Mikuni
Mit dem Isolator ist das so ne Sache. Ich glaube nicht das ein Gaser, der voll im Wind hängt Probleme mit Dampfblasenbildung hat, da der Sprit in der kurzen Verweildauer im Gaser nicht so eine hohe Temperatur annehmen kann, um sich in Blasen aufzulösen. Habe mir hier auch einiges drüber durchgelesen. Bei dem Lochblech am Luffi bin ich mir nicht sicher, ob dass so passt vom Luftdurchlass. Deshalb überlege ich das Blech raus und den Filter statt dessen. Hatte ich bei dem Mikuni auch so.
Re: Super e statt Mikuni
..Du kannst ja mal die offene Fläche eines Lochs vom Lochblech ausrechnen, und dies mit der Anzahl der verfügbaren Löcher multiplizieren.
Auch ohne das tatsächlich zu machen, habe ich schon rein optisch ein starkes Indiz daß die dann entstehende Fläche wesentlich größer ist, als der Querschnitt Deines Vergasers ...
Beispiel:
Nehmen wir an ein Loch hat nur 4mm im Durchmesser, und es wären 200 Löcher da.
(Es sind mehr)
Wirksame Fläche = 2512 mm²
Wenn jedes Loch 5mm groß ist, kämen wir schon auf 3925mm²
Und nun zum Vergaser
Was hat der? 40mm ?
Das ergibt dann eine offene Querschnittsfläche von 1256mm²
Also,- (überschlägig) erkennen wir, daß das Lochblech über mindestens den doppelten offenen Querschnitt verfügt wie dein Vergaser.
Diese Stelle wird also nicht Dein "bottleneck" sein...
Gruß
Mino
Auch ohne das tatsächlich zu machen, habe ich schon rein optisch ein starkes Indiz daß die dann entstehende Fläche wesentlich größer ist, als der Querschnitt Deines Vergasers ...
Beispiel:
Nehmen wir an ein Loch hat nur 4mm im Durchmesser, und es wären 200 Löcher da.
(Es sind mehr)
Wirksame Fläche = 2512 mm²
Wenn jedes Loch 5mm groß ist, kämen wir schon auf 3925mm²
Und nun zum Vergaser
Was hat der? 40mm ?
Das ergibt dann eine offene Querschnittsfläche von 1256mm²
Also,- (überschlägig) erkennen wir, daß das Lochblech über mindestens den doppelten offenen Querschnitt verfügt wie dein Vergaser.
Diese Stelle wird also nicht Dein "bottleneck" sein...
Gruß
Mino
- Don Rocket
- Beiträge: 1786
- Registriert: 14.08.2012, 12:47
- Wohnort: Paris
Re: Super e statt Mikuni
Probleme mit Dampfblasen treten eigentlich nicht im Betrieb auf, da das System ja ständig mit frischem Sprit gekühlt wird. Zu Dampfblasenbildung kommt es, wenn nach Abstellen des Motors das Benzin in der Schwimmerkammer von der hohen Umgebungstemperatur gekocht wird. Oft macht sich dieses Phänomen im Spmmer nach dem Tanken bemerkbar. Wenn der Motor dann erst nach einer längeren Kickorgie startet, kann man davon ausgehen, dass man es Dampfblasen zu tun hat.
Aluminium ist ein guter Wärmeträger und die Hitze des Zylinderkopfes überträgt sich über das Manifold und Vergasergehäuse auf die Schwimmerkammer.
Ein Isolator zwischen Manifold und Vergaser hilft den Hitzetransfer zu unterbrechen.
Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Re: Super e statt Mikuni
Wenn Du den Insulator nicht verbauen möchtest, weil er Dir die schlanke Linie verdirbt:
Versuche mal kurze Zeit vor geplantem Stop den Benzinhahn zu schließen, dann kann sich der Sprit während der Standzeit
in der Leitung ausdehnen und es säuft nichts ab; weiterer Vorteil ist, daß die "Kicker-Gaffer" nichts mehr zu lachen haben,
weil das Starten jetzt besser klappt.
Bei ungeplanten Stopps geht das oft leider nicht.
Gruß
Roller
Versuche mal kurze Zeit vor geplantem Stop den Benzinhahn zu schließen, dann kann sich der Sprit während der Standzeit
in der Leitung ausdehnen und es säuft nichts ab; weiterer Vorteil ist, daß die "Kicker-Gaffer" nichts mehr zu lachen haben,
weil das Starten jetzt besser klappt.
Bei ungeplanten Stopps geht das oft leider nicht.
Gruß
Roller
Black bikes matter..
Re: Super e statt Mikuni
Vielen Dank für das Rechenbeispiel und die Erklärungen bezüglich der Blasenbildung. Da werde ich doch mal über nem Isolator nachdenken. Jetzt
Muss ich nur noch wissen, warum der Bock so schlecht anspringt. Zündung
Stand und steht optimal. Zumindest mit dem Mikuni klappte das super.
Hat jemand noch nen Tipp? Bisher bin ich immer gut mit den Gleitfunkenkerzen klargekommen.
Muss ich nur noch wissen, warum der Bock so schlecht anspringt. Zündung
Stand und steht optimal. Zumindest mit dem Mikuni klappte das super.
Hat jemand noch nen Tipp? Bisher bin ich immer gut mit den Gleitfunkenkerzen klargekommen.
Re: Super e statt Mikuni
Schau doch mal in dem Fred: "S&S Vergaser Will noch mal damit nerven.." hier im Forum.
Das "Fass" will einfach nicht geschlossen werden..
Gruß
Roller
Das "Fass" will einfach nicht geschlossen werden..
Gruß
Roller
Black bikes matter..
Re: Super e statt Mikuni
Ja, hätte ich mir vorher mal durchlesen sollen. Ich werde mir noch die Iridiumkerzen holen, die Pumpe erstmal schließen und probieren. Bin mir nicht mehr ganz sicher, ob das ne weise Entscheidung mit dem Vergasertausch war. Optisch ist der 42er HSR zumindest für meinen Bock nicht so passend gewesen.aber fahren will man ja auch. Mal schauen, ob ich es mit dem Super e hinbekomme.
Re: Super e statt Mikuni
Im Netz findest du eine deutsche Bedienungsanleitung für den S&S Super E. Vergasereinstellungen nimmt man am warmen Motor vor. Also nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Die richtige Vergasereinstellung und Bedüsung dauert seine Zeit und danach wird die Maschine auch wie gewohnt anspringen.