Getriebeinkontinenz

Moderator: Gerry

Antworten
Nyfaz
Beiträge: 13
Registriert: 16.06.2020, 17:24
Wohnort: 38350 Helmstedt

Getriebeinkontinenz

Beitrag von Nyfaz »

Hallo alle,

nachdem ich mein Getriebeöl (4-Gang) auf die korrekte Menge aufgefüllt habe, ölt es fleißig vor sich hin (genauer gesagt auf meinen Fußboden).
Beim Drunterschauen Öltropfen ausgangsseitig, auch an der Kette in dem Bereich ein Tropfen gefunden.
Gibt es hier bewährte Maßnahmen, das Öl am Auslaufen zu stoppen?
Gelesen habe ich was von einem dünnen O-ring oder einem zweiteiliges Spacerkit mit Doppellippendichtring.
Lohnt sich die Anschaffung (evtl. Ausleihe hier aus dem Forum) der Spezialwerkzeuge oder muss ich dann die nächsten Jahre nicht wieder ran?

Also zusammengefasst: Mache ich es selber und wenn ja, was hat sich bewährt oder gebe ich es in Ermangelung an Spezialwerkzeug mit Vorgabe der Reparaturmethode in die Werkstatt meines geringsten Misstrauens?

Einen schönen Sonntag.

Roland
Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 441
Registriert: 01.12.2018, 15:36

Re: Getriebeinkontinenz

Beitrag von Roller »

Nabend Roland,
heute scheinst Du kein Glück zu haben oder der "Fred" ist schon zu oft befragt worden.
Nutze mal die Suchfunktion: G E T R I E B E (Ö L ) oder etwas in der Art..
Gruß
Roller
Black bikes matter..
Nyfaz
Beiträge: 13
Registriert: 16.06.2020, 17:24
Wohnort: 38350 Helmstedt

Re: Getriebeinkontinenz

Beitrag von Nyfaz »

Hallo Roller,

vielen Dank. Wenn keine sachdienlichen Hinweise mehr kommen werde ich das Getriebe ausbauen und machen lassen.
Habe in der Forensuche schon geschaut und bis auf "Nimm alles Original" nix mitnehmen können.

LG Roland
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Getriebeinkontinenz

Beitrag von Mike_O »

Moin Roland,
Kontrolliere erstmal, ob die Ritzelmutter richtig angezogen ist. Evtl. ist es nur das.
Wenn das Getriebe aber schon lange nicht mehr auseinander war, könnte es durchaus an den bekannten Schwachstellen liegen: Dichtring Getriebeabtrieb, Dichtring Getriebeeingangswelle, verschlissene Hauptwelle, verschlissene Lagerbuchse, Dichtring Kupplungs-Druckstange, ...
Geht jetzt ja eh in den Winter. Lass dir doch mal ein Angebot machen für nen Check und Revision. Sollte jemand sein, der sich auch wirklich damit auskennt., z.B. Gerry.
Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Getriebeinkontinenz

Beitrag von ron »

Alle diese zusätzlichen O Ringe, Mutter mit zusätzlichem Siring usw. sind nur Notlösungen, die nicht lange halten.
Sobald die div. Lager und Buchsen wieder in Ordnung, bleiben auch die OE Simmeringe dicht. Außerdem schaltet und kuppelt es sich besser, wenn alles wieder in der Toleranz.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Nyfaz
Beiträge: 13
Registriert: 16.06.2020, 17:24
Wohnort: 38350 Helmstedt

Re: Getriebeinkontinenz

Beitrag von Nyfaz »

Vielen Dank,

das bestärkt mich in meiner Entscheidung, das Getriebe auszubauen und revidieren zu lassen.
Bis nach Hildesheim ist es nicht so weit ;)

LG Roland
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Getriebeinkontinenz

Beitrag von Gerry »

Nyfaz hat geschrieben: 12.10.2020, 11:24
Bis nach Hildesheim ist es nicht so weit ;)

LG Roland
Ich koch schonmal 'n Käffchen. ;-)

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Antworten