Shovelhead Bj.72 , Bremssattel

Moderator: Gerry

shelbytg
Beiträge: 23
Registriert: 01.04.2018, 14:27

Shovelhead Bj.72 , Bremssattel

Beitrag von shelbytg »

Hallo , kann mir jemand weiterhelfen , bin am Bobber Aufbau , original FL Gabel drin mit Banana Bremssattel , hatte mir die Armaturen von Kustom Technisch gekauft , 12mm Kolben , bringe keinen Gegendruck drauf , denke mal der Zylinder ist mit 12mm zu mager für den 57mm Kolben im Sattel , was wäre die Alternative an Bremssättel !?
danke im Voraus für eure Tipps ....
Gruß Tino
Actronaut
Beiträge: 70
Registriert: 22.10.2012, 16:26
Wohnort: Rhein Neckar Dreieck

Re: Shovelhead Bj.72 , Bremssattel

Beitrag von Actronaut »

Hi
Für die Bananen Bremse bräuchtest Du einen 3/4 Zoll ( 19 mm ) Kolben.
Ich wüßte da nur den Zweikolben Sattel von PM.
Gruß Holger
1960 FLH Bobber
80 Late Shovel
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Shovelhead Bj.72 , Bremssattel

Beitrag von Don Rocket »

Morgen zusammen,

wenn du eine einzelne Banane mit einer 19 mm Bremspumpe kombinierst erreichst du genau das Gegenteil: knallharter Druckpunkt, null Gefühl dazu eine eher maue Bremsleistung.

Je nach Vorliebe für einen eher weichen oder etwas härteren Druckpunkt kann man zwischen 14 mm, 9/16", 15 mm und 5/8" Kolbendurchmesser wählen, rein rechnerisch funktioniert die Banane mit einer 15 mm Pumpe am besten.

Siehe dazu auch: viewtopic.php?f=4&t=12390&p=123296&hili ... el#p123296


Wenn du unbedingt bei der 12 mm KustomTech Pumpe bleiben möchtest, ist diese ideal für eine kleine 4-Kolbenzange. Ich fahre eine baugleiche Grimeca Pumpe an meiner Panhead kombiniert mit zwei Brembo F05 2-Kolbensätteln mit je 32 mm Kolbendurchmesser und das Griffgefühl und der Druckpunkt könnten besser nicht sein.
Der PM Vierkolben Bremssattel 125x4R hat 4x 31,75 mm Bremskolbendurchmesser, ist also von der Fläche der Kolben und damit auch vom hydraulischen Übersetzungsverhältnis her nahezu identisch mit meinen beiden Zweikolbensätteln und wäre damit der optimale Partner für deine KustomTech Pumpe.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
shelbytg
Beiträge: 23
Registriert: 01.04.2018, 14:27

Re: Shovelhead Bj.72 , Bremssattel

Beitrag von shelbytg »

Hallo , danke erst mal für die Tipps , für eine Alternative zum Banana Sattel ist das Tauchrohr wohl das Problem wegen der Aufhängung , wollte eigentlich an der Gabel nichts mehr verändern , der Handbremszylinder von Kustom Tech hat 290 euro gekostet , jetzt noch mal den selben mit 14er Kolben kaufen wäre ärgerlich . :cry:
Benutzeravatar
FLH_Hans
Beiträge: 109
Registriert: 12.04.2018, 13:36
Wohnort: Region Hannover

Re: Shovelhead Bj.72 , Bremssattel

Beitrag von FLH_Hans »

Moin

Ich fahre die Kustom Tech Armatur mit 12mm Bremskolben in Verbindung mit einem Bremssattel von GMA und bin damit sehr zufrieden.
https://zodiac.nl/docs/de/catalog/pdf/ ... itel12.pdf
Art.Nr. 233639 auf Seite 18.
Die Kombination konnte ich zudem beim TÜV eintragen lassen.

Reingehauen,
Hans
Ab geht das...
shelbytg
Beiträge: 23
Registriert: 01.04.2018, 14:27

Re: Shovelhead Bj.72 , Bremssattel

Beitrag von shelbytg »

Hallo Hans , kannst mir mal ein Bild im eingebauten Zustand zukommen lassen , hast du auch die original FL Tauchrohre drin , linke Seite ist ja mit der gegossenen Halterung für den Banana Sattel ?! , wäre cool wenn das klappen würde , kann mir mit dem Sattel noch kein richtiges Bild zu machen ...
Gruß Tino
Benutzeravatar
FLH_Hans
Beiträge: 109
Registriert: 12.04.2018, 13:36
Wohnort: Region Hannover

Re: Shovelhead Bj.72 , Bremssattel

Beitrag von FLH_Hans »

Moin,

anbei drei Bilder. Ich hoffe damit kannst du es dir besser vorstellen. Ist vielleicht nicht die schönste Bremszange aber sie tut was sie soll :D
Habe auch ne '72 FLH aber ich glaube das FrontEnd ist neuer. Sind Showa Tauchhrohre ich meine die waren zu der Zeit noch nicht verbaut. Aber damit habe ich mich noch nicht weiter beschäftigt. Also wenn jemand Anderes da besser Bescheid weiß würde es mich auch interessieren ob die für das Modell original sind.

Reingehauen
Hans
Dateianhänge
Bremse_Nah.png
Bremse_Nah.png (411.77 KiB) 343 mal betrachtet
20190607_162039461_iOS.png
20190607_162039461_iOS.png (278.48 KiB) 343 mal betrachtet
20180308_132119181_iOS.jpg
Ab geht das...
shelbytg
Beiträge: 23
Registriert: 01.04.2018, 14:27

Re: Shovelhead Bj.72 , Bremssattel

Beitrag von shelbytg »

Aha , so ist das mit der Aufhängung gelöst worden , danke für die schnelle Antwort und die Bilder .
Gruß....
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Shovelhead Bj.72 , Bremssattel

Beitrag von Don Rocket »

Diese GMA Bremszange hat einen Bremskolbendurchmesser von 1 5/8" = 41,275 mm, das kann man, zumindest rechnerisch, gerade noch mit einer 12er Pumpe betreiben, besser wären 11 mm.

Wie auch immer, den PM Vierkolben Bremssattel 125x4R gibt es in allen möglichen Ausführungen und Adaptern, und eben auch als Bolt-on Ersatz für die Banane. Frag doch einfach mal den Gerry, der kann dir bestimmt den richtigen Sattel samt Adapter besorgen.
https://www.kraftradteile.com/PM-4-Kolb ... ntrast-Cut

Gruß
Dieter

EDIT: Das sind Standrohre fûr die Aufnahme einer Trommelbremse, also nicht das gleiche Szenario wie bei Tino.
Chrome won't bring you home
Arthur
Beiträge: 1826
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Shovelhead Bj.72 , Bremssattel

Beitrag von Arthur »

Hallo Dieter,
EDIT: Das sind Standrohre für die Aufnahme einer Trommelbremse, also nicht das gleiche Szenario wie bei Tino.
Mit Scheibenbremsen bei PreEvos kenne ich mich nicht aus, aber das ist definitiv kein Standrohr für Trommelbremse.

Grüße Arthur
eL Bruno
Beiträge: 170
Registriert: 15.02.2016, 00:17

Re: Shovelhead Bj.72 , Bremssattel

Beitrag von eL Bruno »

Hallo,

wenn du es echt “Old School“ haben möchtest, kannst du auch den Bremssattel von FX/Sportster 74-77 nehmen, der funktioniert auch mit 12mm Kolben.

Nachteile:
Es müssen einige Anpassungen gemacht werden :?
Man hat nur die “bescheidene“ Bremsleistung einer Shovel :(
MfG
Bruno d.E.
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Shovelhead Bj.72 , Bremssattel

Beitrag von holzlenker »

Arthur hat geschrieben: 21.12.2020, 00:13 Hallo Dieter,
EDIT: Das sind Standrohre für die Aufnahme einer Trommelbremse, also nicht das gleiche Szenario wie bei Tino.
Mit Scheibenbremsen bei PreEvos kenne ich mich nicht aus, aber das ist definitiv kein Standrohr für Trommelbremse.

Grüße Arthur
Servus,

ist Tauchrohr mit Banana-Sattel.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Chris-LG
Beiträge: 214
Registriert: 12.05.2016, 20:11
Wohnort: Lüneburg

Re: Shovelhead Bj.72 , Bremssattel

Beitrag von Chris-LG »

Don Rocket hat geschrieben: 20.12.2020, 19:46 Diese GMA Bremszange hat einen Bremskolbendurchmesser von 1 5/8" = 41,275 mm, das kann man, zumindest rechnerisch, gerade noch mit einer 12er Pumpe betreiben, besser wären 11 mm.

Wie auch immer, den PM Vierkolben Bremssattel 125x4R gibt es in allen möglichen Ausführungen und Adaptern, und eben auch als Bolt-on Ersatz für die Banane. Frag doch einfach mal den Gerry, der kann dir bestimmt den richtigen Sattel samt Adapter besorgen.
https://www.kraftradteile.com/PM-4-Kolb ... ntrast-Cut

Gruß
Dieter

EDIT: Das sind Standrohre fûr die Aufnahme einer Trommelbremse, also nicht das gleiche Szenario wie bei Tino.
Moin Dieter,

hast du bei dir nicht die Brembo Zangen von ner Flat-Twin montiert? Nur eine davon, also nicht als Doppelscheibe, sollte doch mit einer 12mm Pumpe funktionieren. Ich glaube in der Serie hatte BMW da am Vorderrad 13mm Pumpen verbaut und hinten abwechselnd mal 12mm oder 13mm.

Gruß,
Chris
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Shovelhead Bj.72 , Bremssattel

Beitrag von Don Rocket »

Hallo Chris,

nein, BMW hatte die Brembo P08/F08 mit 38 mm Kolbendurchmesser verbaut. Stimmt, davon könnte eine einzige mit einer 12er Pumpe kombiniert werden, das wäre eine kostengünstige Lösung, dafür müsste ers sich nur einen passenden Adapter anfertigen.

Ich fahre Doppelscheibe mit 2x Brembo P05/F05 mit 32 mm Kolbendurchmesser wie in den 80ern bei den kleinen Guzzis und Ducatis original verbaut.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
Chris-LG
Beiträge: 214
Registriert: 12.05.2016, 20:11
Wohnort: Lüneburg

Re: Shovelhead Bj.72 , Bremssattel

Beitrag von Chris-LG »

Hi Dieter,
mein Fehler, hast ja oben sogar geschrieben das du eine P05 / F05 bei dir im Einsatz hast.

Ich habe die Brembo P08 bei mir am Hinterrad mit einer 13mm Pumpe im Einsatz, funktioniert sehr gut. Eintragung war kein Problem.
Bin im Vorfeld mit einer Skizze zum Prüfer meines Vertrauens und hab ihn gefragt ob er das so einträgt oder Änderungswünsche hat.
Rechnung der Aluplatte (das es auch wirklich 7075 ist), Stückliste aus dem BMW ET Katalog zwecks Durchmesser der Pumpe (je nach Bj. 12mm oder 13mm) und der Hinweis das
das Spenderfahrzeug deutlich mehr Leistung hat als mein Alteisen genügten.
Die Brembo Zangen gibt es günstig gebraucht und der Rep-Satz zur Überholung lag bei 14,- €

Gruß,
Chris
Bracket_new2_3D.jpg
Antworten