Spannclips Stößelcover
Moderator: Gerry
Spannclips Stößelcover
Hallo zusammen,
wollte heute meinen Motor nach Top- End Revision wieder startklar machen
Ich bin wohl zu dämlich, aber ich bekomme die Spannclips der Stößelcover nicht mehr eingebaut.
Mehr Gewalt möchte ich nicht anwenden. Habe Angst, die Dinger zu verformen.
Mir fehlt immer ca. 1-2 mm und die Dinger reinzuschieben.
Gibt es da einen Trick, den ich nicht kenne?
			
			
									
									
						wollte heute meinen Motor nach Top- End Revision wieder startklar machen
Ich bin wohl zu dämlich, aber ich bekomme die Spannclips der Stößelcover nicht mehr eingebaut.
Mehr Gewalt möchte ich nicht anwenden. Habe Angst, die Dinger zu verformen.
Mir fehlt immer ca. 1-2 mm und die Dinger reinzuschieben.
Gibt es da einen Trick, den ich nicht kenne?
- 
				Shovel-Klaus
- Beiträge: 2
- Registriert: 27.05.2018, 16:01
- Wohnort: 65929 Frankfurt
Re: Spannclips Stößelcover
Hallo Siggi,
hatte auch mal das Problem. Bis ich gemerkt habe, dass ich den mittleren Ring mit der Feder beim runterdrücken immer auf eine Kühlrippe gedrückt habe.
Habe den Ring dann von der Kühlrippe weggehalten beim drücken und dann war genug Luft zum einsetzen des Clips.
Gruß Klaus
			
			
									
									
						hatte auch mal das Problem. Bis ich gemerkt habe, dass ich den mittleren Ring mit der Feder beim runterdrücken immer auf eine Kühlrippe gedrückt habe.
Habe den Ring dann von der Kühlrippe weggehalten beim drücken und dann war genug Luft zum einsetzen des Clips.
Gruß Klaus
Re: Spannclips Stößelcover
nen flachen Schraubendreher auf den Ring legen, den Klipp oben einfädeln und dann über den Schraubendreher in Position bringen.
Das sollte eigentlich gut gehen
			
			
									
									
						Das sollte eigentlich gut gehen
Re: Spannclips Stößelcover
Check auch mal, ob nicht etwa oben oder unten noch ein vergessener Dichtring sitzt. Mit zwei Dichtungen übereinander wird es stramm.
Ich hab mir mal sowas gebaut:
https://www.tnihaopak.com/index.php?mai ... ts_id=2855
Braucht man nicht unbedingt, macht das Leben aber leichter.
Gruß,
Michael
			
			
									
									Ich hab mir mal sowas gebaut:
https://www.tnihaopak.com/index.php?mai ... ts_id=2855
Braucht man nicht unbedingt, macht das Leben aber leichter.
Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
						1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Re: Spannclips Stößelcover
Danke Klaus...Shovel-Klaus hat geschrieben: ↑20.02.2021, 15:55 Hallo Siggi,
hatte auch mal das Problem. Bis ich gemerkt habe, dass ich den mittleren Ring mit der Feder beim runterdrücken immer auf eine Kühlrippe gedrückt habe.
Habe den Ring dann von der Kühlrippe weggehalten beim drücken und dann war genug Luft zum einsetzen des Clips.
Gruß Klaus
Ich dachte schon, ich würde mit zunehmendem Alter immer dämlicher.
Hätte nie gedacht, dass ne Kühlrippe dabei stören könnte.
- earl hickey
- Beiträge: 429
- Registriert: 24.07.2016, 15:30
- Wohnort: Geisenhausen
Re: Spannclips Stößelcover
Da hat mir der Lutz so nen schönen Alublechstreifen, der vorne halbrund zugefeilt ist und eine Seite abgeflacht, gegeben für. Mit dem geht das echt wunderbar, im Gegensatz zu nem Schraubendreher, der dann doch immer mal wieder seitlich abrutscht....
			
			
									
									Sie ölt seit Erstauslieferung 1977!!!
						Re: Spannclips Stößelcover
Sind deine Cover für die Gummiringe oder die Korkdichtung ?
Mein Vorbesitzer hatte sowol als auch verbaut , geht aber nur mit der Passenden Dichtung wieder zusammen.
Ich hatte leider nicht drauf geachtet welche drinwaren, da war es genau so 
 
MfG Martin
			
			
									
									
						Mein Vorbesitzer hatte sowol als auch verbaut , geht aber nur mit der Passenden Dichtung wieder zusammen.
Ich hatte leider nicht drauf geachtet welche drinwaren, da war es genau so
 
 MfG Martin
Re: Spannclips Stößelcover
Ob Kork oder Gummi macht keinen Unterschied bei den Covern.
Klaes
Mit jedem Tag meines Lebens erhöht sich zwangsläufig die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können!
						Re: Spannclips Stößelcover
Ich hab Gummiringe drin.
Ist auch zusammengebaut jetzt.
Bin tatsächlich an den Kühlrippen hängengeblieben.
Re: Spannclips Stößelcover
Die Methode mit dem Schraubendreher führt leicht zu abgebrochenen Kühlrippen. Wenn ich früher mal eine Spange nicht reinbekommen habe, habe ich das wie auf dem ersten Bild gemacht. Mittlerweile habe ich aber eine Spezialzange dafür, geht wunderbar! (Bild 2)
Jens
			
			
									
									
						Jens
Re: Spannclips Stößelcover
Re: Spannclips Stößelcover
Gute Idee,earl hickey hat geschrieben: ↑23.02.2021, 16:27 Da hat mir der Lutz so nen schönen Alublechstreifen, der vorne halbrund zugefeilt ist und eine Seite abgeflacht, gegeben für. Mit dem geht das echt wunderbar, im Gegensatz zu nem Schraubendreher, der dann doch immer mal wieder seitlich abrutscht....
die Eingebung hatte ich auch vor Jahren, allerdings hab ich mir mit Pappkarton geholfen.
Solcher wie in Süßigkeitenverpackungen, Zigagrettenschachteln etc.
 
 Aber ein Aluwerkzeug ist natürlich viel hübscher und haltbarer, noch ein Loch zum aufhängen....falls ich noch Platz an meinen Werkzeugwänden finde.
 
  
Gruß, Erich
Kicker only
						Kicker only
Re: Spannclips Stößelcover
Die Methode mit dem Schraubendreher führt leicht zu abgebrochenen Kühlrippen. Wenn ich früher mal eine Spange nicht reinbekommen habe, habe ich das wie auf dem ersten Bild gemacht. Mittlerweile habe ich aber eine Spezialzange dafür, geht wunderbar! (Bild 2)
wofür es alles Werkzeug gibt 
   
   
 
Also an die Kühlrippen komm ich garnicht ran mit dem Schraubendreher, der liegt doch nur auf dem Cover, da rutscht auch nix ab.
			
			
									
									
						wofür es alles Werkzeug gibt
 
   
   
 Also an die Kühlrippen komm ich garnicht ran mit dem Schraubendreher, der liegt doch nur auf dem Cover, da rutscht auch nix ab.





 
 