KEINE ABWEICHENDE REIFENGRÖSSE MEHR AB 2020 !!!
Moderator: Gerry
Re: KEINE ABWEICHENDE REIFENGRÖSSE MEHR AB 2020 !!!
Prost Gemeinde,
ich fahr seit ca 30 Jahren was grad greifbar war an Größe, egal ob metrisch oder Zoll, sollte halt dem entsprechen was eingertagen war. Sprich also 5.00 oder 130, und wenn es mal Stress gab mit der Rennleitung gabs meistens ein Ticket über 20€ wegen unzulässiger Reifengröße. Is immer noch billiger wie die Eintragung.
Tom
ich fahr seit ca 30 Jahren was grad greifbar war an Größe, egal ob metrisch oder Zoll, sollte halt dem entsprechen was eingertagen war. Sprich also 5.00 oder 130, und wenn es mal Stress gab mit der Rennleitung gabs meistens ein Ticket über 20€ wegen unzulässiger Reifengröße. Is immer noch billiger wie die Eintragung.
Tom
-
Hallertauer
Re: KEINE ABWEICHENDE REIFENGRÖSSE MEHR AB 2020 !!!
Servus,
sehe ich ( fast ) genau so !
TOM.
sehe ich ( fast ) genau so !
TOM.
Re: KEINE ABWEICHENDE REIFENGRÖSSE MEHR AB 2020 !!!
Hallo,
da ich in diesem Jahr wieder zur HU muss und meine Reifen langsam dem Ende zugehen, treibt mich die Frage nach der Zulässigkeit um.
Es handelt sich um eine Shovel, Baujahr 1979, mit einer größeren Reifengröße als Original. Reifenfreigabe aus 1994 habe ich dafür. Lief bislang immer reibungslos damit. Die letzte HU war 2019.
Zudem kommt noch hinzu, dass meine derzeitige Reifenkombination nicht mehr produziert wird. Sollte ich mir noch ein Paar auf Lager legen?
Hat hier jemand praktische Erfahrung, wie das nun bei der HU abläuft? Geht das noch durch? Wird Stress gemacht? Wird meine derzeitige Freigabe gleich kassiert?
mfg max
da ich in diesem Jahr wieder zur HU muss und meine Reifen langsam dem Ende zugehen, treibt mich die Frage nach der Zulässigkeit um.
Es handelt sich um eine Shovel, Baujahr 1979, mit einer größeren Reifengröße als Original. Reifenfreigabe aus 1994 habe ich dafür. Lief bislang immer reibungslos damit. Die letzte HU war 2019.
Zudem kommt noch hinzu, dass meine derzeitige Reifenkombination nicht mehr produziert wird. Sollte ich mir noch ein Paar auf Lager legen?
Hat hier jemand praktische Erfahrung, wie das nun bei der HU abläuft? Geht das noch durch? Wird Stress gemacht? Wird meine derzeitige Freigabe gleich kassiert?
mfg max
- holzlenker
- Beiträge: 3988
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: KEINE ABWEICHENDE REIFENGRÖSSE MEHR AB 2020 !!!
Servus,
habe im September 2020 auf eine Sporty '91 einen 150-er statt 130-er gezogen, 3"Gußfelge.
War kein Problem, jedoch kostet sowas ca.60-80€.
Ciao Lutz
habe im September 2020 auf eine Sporty '91 einen 150-er statt 130-er gezogen, 3"Gußfelge.
War kein Problem, jedoch kostet sowas ca.60-80€.
Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
-
Hallertauer
Re: KEINE ABWEICHENDE REIFENGRÖSSE MEHR AB 2020 !!!
Servus Lutz,
60-80,-€ plus der HU Gebühren ?
Ist nicht wirklich ein " Preishit " !
Gruß TOM.
Re: KEINE ABWEICHENDE REIFENGRÖSSE MEHR AB 2020 !!!
Was kostet soviel?holzlenker hat geschrieben: ↑05.04.2021, 09:47
War kein Problem, jedoch kostet sowas ca.60-80€.
Die HU? Der Reifen? Die Eintragung? Die Freigabe?
Bitte um Aufklärung
Re: KEINE ABWEICHENDE REIFENGRÖSSE MEHR AB 2020 !!!
Ne Reifen-Eintragung kostet meines Wissen beim TÜV ca 40,- .. 70,- €, je nachdem ob mit Gutachten oder per Einzelabnahme etc. .
Dann kommt nochmal 13,- .. 15,-€ bei der Zulassungsstelle für das Ausstellen eines neuen KFZ-Scheins dazu.
Einfach beim nächsten TÜV Termin mal alle Reifengrößen inkl. der Alternativen mit "auch zulässig:" eintragen lassen (z.B. bei 130/90-16: a. zul.: 5.00-16, MT90-16)
Den Prüfer beknien, evtl. vorhandene Markenbindungen auszutragen.
Erfahrungsgemäß läuft das alles beim Harley-Schrauber des Vertrauens stressfreier, als wenn man selbst zum TÜV fährt.
Dran denken:
Mit der Eintragung des TÜVs muss man innerhalb ner Frist (sind glaube ich max. drei Monate) den Schein machen lassen, sonst gilt die Eintragung nicht mehr!
Den neuen Schein unbedingt penibel kontrollieren, dass auch alle bisherigen Eintragungen erhalten geblieben sind. Ich hab da schon die kuriosesten Dinge erlebt und unnötigen Stress gehabt!
Gruß,
Michael
Dann kommt nochmal 13,- .. 15,-€ bei der Zulassungsstelle für das Ausstellen eines neuen KFZ-Scheins dazu.
Einfach beim nächsten TÜV Termin mal alle Reifengrößen inkl. der Alternativen mit "auch zulässig:" eintragen lassen (z.B. bei 130/90-16: a. zul.: 5.00-16, MT90-16)
Den Prüfer beknien, evtl. vorhandene Markenbindungen auszutragen.
Erfahrungsgemäß läuft das alles beim Harley-Schrauber des Vertrauens stressfreier, als wenn man selbst zum TÜV fährt.
Dran denken:
Mit der Eintragung des TÜVs muss man innerhalb ner Frist (sind glaube ich max. drei Monate) den Schein machen lassen, sonst gilt die Eintragung nicht mehr!
Den neuen Schein unbedingt penibel kontrollieren, dass auch alle bisherigen Eintragungen erhalten geblieben sind. Ich hab da schon die kuriosesten Dinge erlebt und unnötigen Stress gehabt!
Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Re: KEINE ABWEICHENDE REIFENGRÖSSE MEHR AB 2020 !!!
Ja das ist immer alles gut so lange nichts passiert, bei nem Unfall kann es dann halt auch mal anders aussehen.fxrs hat geschrieben: ↑10.11.2019, 11:46 Prost Gemeinde,
ich fahr seit ca 30 Jahren was grad greifbar war an Größe, egal ob metrisch oder Zoll, sollte halt dem entsprechen was eingertagen war. Sprich also 5.00 oder 130, und wenn es mal Stress gab mit der Rennleitung gabs meistens ein Ticket über 20€ wegen unzulässiger Reifengröße. Is immer noch billiger wie die Eintragung.
Tom
Wenn du tot bist, dann weisst du nicht, dass du tot bist. Es ist nur für die anderen schwer.
Genau so ist es, wenn du blöd bist.
Genau so ist es, wenn du blöd bist.
-
RogerBerglen
- Beiträge: 171
- Registriert: 24.04.2007, 08:24
Re: KEINE ABWEICHENDE REIFENGRÖSSE MEHR AB 2020 !!!
Es geht noch weiter. Die EU vereinheitlicht in der EU die TÜV-Richtlinien. Länder in denen es bis jetzt noch keinen TÜV für 2-Räder gegeben hat oder nur freiwlillig, müssen diesen ab dem 1.1.2022 verbindlich einführen (2-Jährige Untersuchung). Und in Ländern wo es den TÜV erst ab 50ccm aufwärts gibt, wird diese erweitert auch auf Mofas und Moppeds.
Die sollen dann spätestens ab dem 1.1.2024/2025 auch alle 2Jahre zum TÜV, je nachdem wie schnell dafür die Richtlinien erarbeitet werden.
So viel zum, Kompetenzen an sich reissen.
Wird spannend für Moppeds älteren Datums wo es so gut wie keine Ersatzteile mehr gibt und man improvisieren muss, mal ehen was die TÜV-Onkels dann meckern wenn ein anderer Vergaser auf dem Mopped ist als in den Papieren vermerkt ist usw. Oder wie soll das mit den DDR-Moppeds gehen? Die laufen ja 60km/h.
Die sollen dann spätestens ab dem 1.1.2024/2025 auch alle 2Jahre zum TÜV, je nachdem wie schnell dafür die Richtlinien erarbeitet werden.
So viel zum, Kompetenzen an sich reissen.
Wird spannend für Moppeds älteren Datums wo es so gut wie keine Ersatzteile mehr gibt und man improvisieren muss, mal ehen was die TÜV-Onkels dann meckern wenn ein anderer Vergaser auf dem Mopped ist als in den Papieren vermerkt ist usw. Oder wie soll das mit den DDR-Moppeds gehen? Die laufen ja 60km/h.
-
Hallertauer
Re: KEINE ABWEICHENDE REIFENGRÖSSE MEHR AB 2020 !!!
Auf diese Weise wird man schnell all die ganzen " alten Stinker " los, die " unsere Umwelt " schädigen ! Schließlich sind dafür ja auch ganze " Schülerhorden " jeden Freitag auf die Straße gegangen.....RogerBerglen hat geschrieben: ↑07.04.2021, 05:50 Die EU vereinheitlicht in der EU die TÜV-Richtlinien.......
Wird spannend für Moppeds älteren Datums wo es so gut wie keine Ersatzteile mehr gibt und man improvisieren muss, mal ehen was die TÜV-Onkels dann meckern wenn ein anderer Vergaser auf dem Mopped ist als in den Papieren vermerkt ist usw. Oder wie soll das mit den DDR-Moppeds gehen? Die laufen ja 60km/h.
Gruß TOM.
Re: KEINE ABWEICHENDE REIFENGRÖSSE MEHR AB 2020 !!!
Darum geht es mir ja. Aus verschiedenen Gründen will ich keine Eintragung vornehmen lassen.Mike_O hat geschrieben: ↑06.04.2021, 11:09 Einfach beim nächsten TÜV Termin mal alle Reifengrößen inkl. der Alternativen mit "auch zulässig:" eintragen lassen (z.B. bei 130/90-16: a. zul.: 5.00-16, MT90-16)
Den Prüfer beknien, evtl. vorhandene Markenbindungen auszutragen.
Erfahrungsgemäß läuft das alles beim Harley-Schrauber des Vertrauens stressfreier, als wenn man selbst zum TÜV fährt.
Einige dieser Gründe sind:
- in meiner Nähe gibt es keine TÜV-Station, die Eintragungen vornehmen darf
- in meiner Nähe gibt es keine Schrauberbude mehr
- zur Eintragung muss ich hier zwingend zum TÜV - und zu denen habe ich eine starke Abneigung
- den Prüfer möchte ich auch nicht beknien
Deshalb meine Frage: könnte ich mit einer alten Reifenfreigabe, die ich habe, stressfrei weiter kommen?
mfg
Re: KEINE ABWEICHENDE REIFENGRÖSSE MEHR AB 2020 !!!
Kenne deine Streßresistenz nicht, aber das wirste wohl ausprobieren müssen....könnte ich mit einer alten Reifenfreigabe, die ich habe, stressfrei weiter kommen?
Ich hätte da erstmal wenig Sorgen.
Es gibt ja tausende Vorschriften, die kaum einer kennt oder kontrolliert.
Ist ja ne neue Vorschrift. Da kann man sich ja auch mal dummstellen, kooperativ sein und die alte Freigabe vorzeigen, etc..
Wenn Du halt mal an einen kommst, der es ganz genau nimmt... dann kannst ja immer noch eintragen lassen.
Cross the bridge when you reach it.
Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
- Thorsten D.
- Beiträge: 1841
- Registriert: 08.01.2012, 09:53
- Wohnort: Renningen
Re: KEINE ABWEICHENDE REIFENGRÖSSE MEHR AB 2020 !!!
moin...
was ihr für probleme habt...grins... ich war letztes jahr spontan bei meiner prüfstelle zur HU und hatte daher nicht meinen stammprüfer sondern eine neue frisch studierte kollegin und deren chef.... war echt lustig weil beide keinen plan hatten. nachdem wir dann doch recht schnell durch waren kam der vorschlag sie würden gerne meine doch sehr wilden eintragungen bei reifengrösse und felgenkombi "übersichtlich" bereinigen... ich hab dankend abgelehnt
alles was mit a.gen. oder ww. im schein steht bleibt da schön drin, egal wieviel sinn es letztendlich macht...
ich kann auch nur jedem empfehlen, lasst euch eintragen was geht und ihr seit fein raus
bei mir steht z.B. drin :
15.1 u. 15.2 : MT90-16 und/oder 130/90B16-73S
zu 15.1 bis 15.3 a.Gen. 150/80S16 auf Felge 16x3.00
dazu noch ww. 4zoll felgen vorne und/oder hinten mit vorne reifenbindung und hinten grössenbindung + heckteil
Fabrikatsbindung hab ich keine.... und ne Felge hat auch noch keiner nachgemessen
was ihr für probleme habt...grins... ich war letztes jahr spontan bei meiner prüfstelle zur HU und hatte daher nicht meinen stammprüfer sondern eine neue frisch studierte kollegin und deren chef.... war echt lustig weil beide keinen plan hatten. nachdem wir dann doch recht schnell durch waren kam der vorschlag sie würden gerne meine doch sehr wilden eintragungen bei reifengrösse und felgenkombi "übersichtlich" bereinigen... ich hab dankend abgelehnt
alles was mit a.gen. oder ww. im schein steht bleibt da schön drin, egal wieviel sinn es letztendlich macht...
ich kann auch nur jedem empfehlen, lasst euch eintragen was geht und ihr seit fein raus
bei mir steht z.B. drin :
15.1 u. 15.2 : MT90-16 und/oder 130/90B16-73S
zu 15.1 bis 15.3 a.Gen. 150/80S16 auf Felge 16x3.00
dazu noch ww. 4zoll felgen vorne und/oder hinten mit vorne reifenbindung und hinten grössenbindung + heckteil
Fabrikatsbindung hab ich keine.... und ne Felge hat auch noch keiner nachgemessen
Gruss Thorsten
-
nobbe dark
- Beiträge: 86
- Registriert: 23.05.2018, 19:59
Re: KEINE ABWEICHENDE REIFENGRÖSSE MEHR AB 2020 !!!
Hallo,
meine Empfehlung, immer zu einer Harley-Werkstatt (Frei oder Marke) fahren, und dort Tüv und Eintragungen machen lassen.
War seit 20 Jahren nicht mehr mit der Shovel beim Tüv, gut, die würden heulen....
Die Werkstätten kennen ihre Prüfer...Tüv, Gtü, Küs ....
Da habe ich bisher alles eingetragen bekommen.( Also danach beim Landratsamt) Reifen, Vergaser, Lenker, Blinker, Auspuff usw. Falls nichts in der Nähe, gibts Möglichkeiten das zu bewerkstelligen.
Anhänger leihen,mieten oder borgen....scheissegal,..Hauptsache erledigt.. wie Thorsten erwähnte, was drin steht, bleibt drin....
bei den alten Böcken nur von Vorteil.
Bei Problemen mit dem regulären Tüv kann man einen ähnlichen Kfz-Schein(Kopie) eines gleichen Motorradmodells und Baujahr mitnehmen mit der entsprechenden Eintragung, da können die Prüfer im Internet nachschauen, irgendwo ist das gespeichert.
So mache ich das, auch mit anderen Motorradmarken(Oldies,- BMW,Yamaha, Honda, Laverda usw.)
und was soll auch passieren, wenn der eine das nicht eintragen kann, dann der nächste, eventuell auch anderes Bundesland.
Geschickt, wenn man nahe an Ländergrenzen haust...
viel Glück und Spass, Nobbe
meine Empfehlung, immer zu einer Harley-Werkstatt (Frei oder Marke) fahren, und dort Tüv und Eintragungen machen lassen.
War seit 20 Jahren nicht mehr mit der Shovel beim Tüv, gut, die würden heulen....
Die Werkstätten kennen ihre Prüfer...Tüv, Gtü, Küs ....
Da habe ich bisher alles eingetragen bekommen.( Also danach beim Landratsamt) Reifen, Vergaser, Lenker, Blinker, Auspuff usw. Falls nichts in der Nähe, gibts Möglichkeiten das zu bewerkstelligen.
Anhänger leihen,mieten oder borgen....scheissegal,..Hauptsache erledigt.. wie Thorsten erwähnte, was drin steht, bleibt drin....
bei den alten Böcken nur von Vorteil.
Bei Problemen mit dem regulären Tüv kann man einen ähnlichen Kfz-Schein(Kopie) eines gleichen Motorradmodells und Baujahr mitnehmen mit der entsprechenden Eintragung, da können die Prüfer im Internet nachschauen, irgendwo ist das gespeichert.
So mache ich das, auch mit anderen Motorradmarken(Oldies,- BMW,Yamaha, Honda, Laverda usw.)
und was soll auch passieren, wenn der eine das nicht eintragen kann, dann der nächste, eventuell auch anderes Bundesland.
Geschickt, wenn man nahe an Ländergrenzen haust...
viel Glück und Spass, Nobbe
Re: KEINE ABWEICHENDE REIFENGRÖSSE MEHR AB 2020 !!!
Wenn ihr dazu keine praktischen Erfahrungen habt, werde ich das wohl müssen.
Diese Vorschrift gilt ja angeblich nur für neuere Baujahre. Aber wer weiss das schon genau.
Wie das dann in der Praxis umgesetzt wird ist dann wieder ein anderes Thema.
Also - dankeschön
max