Kupplung trennt nicht richtig, falsch eingestellt?

Moderator: Gerry

raceduck
Beiträge: 49
Registriert: 06.01.2021, 12:03
Wohnort: 26624

Re: Kupplung trennt nicht richtig, falsch eingestellt?

Beitrag von raceduck »

Ist das bei dem Revtech 5 Gang Getriebe das ich habe u.U. auch so?
FXS 1340 Bobber
Seelter
Beiträge: 137
Registriert: 21.01.2009, 19:10
Wohnort: Saterland

Re: Kupplung trennt nicht richtig, falsch eingestellt?

Beitrag von Seelter »

Tach

Das mit dem Oilslinger?
Kann ich dir nicht sagen.
Ich kenne das Getriebe so nicht,aber wenn der Kickerdeckel so aufgebaut ist wie OEM denke ich schon!

Kukst du!!

K
Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 441
Registriert: 01.12.2018, 15:36

Re: Kupplung trennt nicht richtig, falsch eingestellt?

Beitrag von Roller »

Moin,
wenn Du die Druckstange mit dem "Slinger" hast, lässt sich diese nicht von der Kupplungsseite ´rausnehmen.
Diese Ausführung mit "lüttem" Nadellager ist kritisch beider Einstellung und die Nadeln verabschieden sich schnell.
Es gibt die "unkaputtbare" Lösung zum Nachrüsten mit stabilem Kugellager. W&W 80-662.
Das müsste auch bei Deinem Getriebe passen. Check das mal nach.
Welche Reibscheiben und Stahlscheiben sind verbaut?
Seit ich Barnett-Scheiben verwende, kombiniert mit den Stahlscheiben und den kleinen federbelasteten Kugeln,
habe ich nur noch Vortrieb nach dem Einkuppeln.
Gruß
Black bikes matter..
raceduck
Beiträge: 49
Registriert: 06.01.2021, 12:03
Wohnort: 26624

Re: Kupplung trennt nicht richtig, falsch eingestellt?

Beitrag von raceduck »

Moin,
die Druckstange kann ich auf Kupplungsseite nicht rausnehmen, das habe ich versucht, geht nicht.
Ich habe momentan die Druckscheiben OEM mit Antiklapperfeder und die Scheiben 80-350 (W&W) drin.
Jetzt habe ich die Alto Red Scheiben als neu hier, die wollte ich reinmachen, die alten Druckscheiben OEM mit Antiklapperfeder aber weiter verwenden und mal schauen ob es funktioniert...
Grüße
Frank
FXS 1340 Bobber
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Kupplung trennt nicht richtig, falsch eingestellt?

Beitrag von liekoer »

Moin,
Roller hat geschrieben: 05.05.2021, 17:35 Moin,
wenn Du die Druckstange mit dem "Slinger" hast, lässt sich diese nicht von der Kupplungsseite ´rausnehmen.
Diese Ausführung mit "lüttem" Nadellager ist kritisch beider Einstellung und die Nadeln verabschieden sich schnell.
Es gibt die "unkaputtbare" Lösung zum Nachrüsten mit stabilem Kugellager. W&W 80-662.
Das müsste auch bei Deinem Getriebe passen. Check das mal nach.
Welche Reibscheiben und Stahlscheiben sind verbaut?
Seit ich Barnett-Scheiben verwende, kombiniert mit den Stahlscheiben und den kleinen federbelasteten Kugeln,
habe ich nur noch Vortrieb nach dem Einkuppeln.
Gruß
dass sehe ich etwas anders. Mit meinem heutigen Wissen würde ich einiges anders machen, in 10 Jahren wahrscheinlich noch mehr. Wem ich bedenke, was man für einen Schrott da immer wieder eingebaut hat, kann ich heutzutage nur den Kopf schütteln. Ich habe es schon erwähnt, aber eine Nabe mit tiefen "Rattermarken" wieder zu verwenden, macht gar keinen Sinn, ähnlich verhält es sich mit allen anderen Verscheißteilen einer Kupplung. Wenn ich bedenke, dass Leute 50 oder mehr Euro für eine abgefuckte Nabe verlangen, frage ich mich immer, wer kauft so etwas. Daraus kann man einen Pokal bauen, aber sonst kann man so etwas nicht gebrauchen. Egal, ich schweife ab...

1. Das Lager passt nicht für jedes Getriebe/Kickerdeckel, ggf. sind auch dann Nacharbeiten im Deckel erforderlich. Wenn Du es trotzdem einbaust, wirst Du nie eine richtig gut trennende Kupplung haben. Ich habs probiert, weil ich in "früheren Jahren" auch der Meinung von Roller war, bzw. mit diesen Argumenten "Unkaputtbar pp." konfrontiert und irgendwie überzeugt wurde. Hat insgesamt viele Tage, wenn nicht sogar Wochen meines Lebens gekostet. Die heutigen "fetten" Lager sind übrigens auf gar keinen Fall (mehr) unkaputtbar, vielleicht stabiler, aber dafür nicht wirklich passend.
2. Baue das Lager ein, welches für Dein Baujahr vorgesehen ist, Du willst keine Rennen fahren. In diesem Fall wird es die so genannte "Heavy Duty-Ausführung" sein, sie ist bei weitem nicht so stabil, braucht sie auch nicht, weil das Lager nur beansprucht werden soll, wenn Du kuppelst. Ansonsten ist es nur "so da". Wenn es nach 1000 Kilometer kaputt geht, weist Du, dass Deine "Einstellmethode" nicht richtig ist.
3. Ich habe mittlerweile die Erfahrung gemacht, dass es meistens mit OEM und/oder den Ersatz am Besten funktioniert. Ich habe die federbelasteteren Scheiben noch nie verbaut, habe aber schon öfter hier im Forum gelesen, dass sich diese "Federn" nach einer gewissen Laufzeit verabschieden. Sie sollen ein Kupplungsrasseln zu verhindern, wirken sich auf das Kupplungsverhalten eigentlich nicht aus. Neue Kupplung- und/oder Stahlscheiben sind von Vorteil (weil auch Verschleißteile) die man bei Zeiten wechseln sollte. Nicht unbedingt jedes Jahr, bei einem Auto sollte man nach 150.000 (+/-) langsam einen Werkstatttermin einplanen.
Wenn ich die Nabe erneuere, dann würde ich die anderen Verschleißteile mit erneuern.

Gruß
Norbert
raceduck
Beiträge: 49
Registriert: 06.01.2021, 12:03
Wohnort: 26624

Re: Kupplung trennt nicht richtig, falsch eingestellt?

Beitrag von raceduck »

Moin,
also bevor ich jetzt den ganzen Mist noch x-mal auseinander baue mache ich jetzt alles neu rein, Bigfix, Retainer, Stahlscheiben, Reibscheiben, Platte, Druckplatte und Nabe, in der Hoffnung dass es dann wieder gut ist.
Kupplungskorb habe ich 2 hier, die sehen beide gut aus, da schaue ich dann welcher mit der Nabe am besten passt.
Lager und Druckstange lass ich mal, da will ich erst mal nicht ran, hab auch keine Ahnung was da beim Revtech 5in4 für Teile drin sind wenn ich den Deckel aufmache.
Ich bin ja bei den Shovel`s noch in der Lernphase :oops:
Es hat vorher ja funktioniert, bevor ich wegen der defekten Lima den Primär abbauen musste.
Denke mal es hat nichts mit dem Lager und Druckstange zu tun, eher was mit der Kupplung selber.
Hoffnung stirbt zuletzt...
Grüße Frank
FXS 1340 Bobber
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Kupplung trennt nicht richtig, falsch eingestellt?

Beitrag von holzlenker »

raceduck hat geschrieben: 05.05.2021, 20:57 Moin,
also bevor ich jetzt den ganzen Mist noch x-mal auseinander baue mache ich jetzt alles neu rein, Bigfix, Retainer, Stahlscheiben, Reibscheiben, Platte, Druckplatte und Nabe, in der Hoffnung dass es dann wieder gut ist.
Kupplungskorb habe ich 2 hier, die sehen beide gut aus, da schaue ich dann welcher mit der Nabe am besten passt.
Lager und Druckstange lass ich mal, da will ich erst mal nicht ran, hab auch keine Ahnung was da beim Revtech 5in4 für Teile drin sind wenn ich den Deckel aufmache.
Ich bin ja bei den Shovel`s noch in der Lernphase :oops:
Es hat vorher ja funktioniert, bevor ich wegen der defekten Lima den Primär abbauen musste.
Denke mal es hat nichts mit dem Lager und Druckstange zu tun, eher was mit der Kupplung selber.
Hoffnung stirbt zuletzt...
Grüße Frank
Servus,

aus Deiner Zusammenfassung schließe ich: Einstellung der Kupplung. :wink:

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
earl hickey
Beiträge: 429
Registriert: 24.07.2016, 15:30
Wohnort: Geisenhausen

Re: Kupplung trennt nicht richtig, falsch eingestellt?

Beitrag von earl hickey »

Also ich hab da auch viel ausprobiert mit Orginal und Zubehörkram: Big Fix, Retainer, verschiedene Beläge, Umbausatz auf Tellerfeder ...richtig zufrieden war ich nie mit der Kupplung. Dann übern Gerry von V-Twin eine York Veloprene Pack Clutch Kit V-Twin Nummer 18-0517 chrom 400,- $ oder 18-0524 Alu für 384,-$, baugleich mit dem Primo Rivera Clutch Kit geordert, aber um einiges günstiger.
Der orginal Kupplungskorb wird bei diesen Kits beibehalten und ein geschlossenes Lager mit passender Nabe mit dem Korb verschraubt.
Was soll ich sagen: mit dem heutigen Wissen würde ich keinen Cent mehr in den orginal Scheiss investieren und nur noch so einen Kupplungskit verbauen. Trennt beeeestens, schaltet butterweich...besser als die 2019er Softail von meinem Bruder.
Sie ölt seit Erstauslieferung 1977!!!
raceduck
Beiträge: 49
Registriert: 06.01.2021, 12:03
Wohnort: 26624

Re: Kupplung trennt nicht richtig, falsch eingestellt?

Beitrag von raceduck »

Hat alles nichts gebracht, komplett neue Kupplung und Kranz mit Retainer und Bigfix, bin gerade ziemlich frustriert :(
Sieht doch alles gut aus jetzt aber trotzdem, der 1.Gang lässt sich sauber einlegen aber dann schiebt sie bei gezogener Kupplung nach vorne.
Vielleicht mache ich doch einen Fehler beim einstellen und das Problem ist nur eine Kleinigkeit...
Bevor ich jetzt auch noch ein York Veloprene Pack oder ein Rivera Primo Kit ausprobiere und mein finanzieller Rahmen komplett gesprengt wird, kann mir jemand erklären wie man das Teil einstellt?
Ich habe es seither so gemacht: Den Kupplungszug komplett locker gemacht, dann die Schraube die auf die Druckstange drückt so weit reingedreht damit der Kupplungsarm an meinem Revtech 5 Gang Getriebe noch ca.3-4 mm Spiel hat, dann die Kontermutter festgezogen und anschließend den Kupplungszug eingestellt damit der Kupplungshebel noch etwas Spiel hat.
Grüße
Frank
FXS 1340 Bobber
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 767
Registriert: 12.05.2007, 19:40
Wohnort: Delmenhorst

Re: Kupplung trennt nicht richtig, falsch eingestellt?

Beitrag von Rudi »

Hab das ganze Machwerk nicht gelesen.
Hab auch das RevTech 4-5. Liegt jetzt originalverpackt auf dem Boden.
Günstig ist, der Kupplungszug sollte im rechten Winkel auf den Ausrückhebel treffen. So ungefähr jedenfalls. Das geht beim RevTech nicht ohne geänderte Aufnahme des Kupplungszuges.
Hatte dort auch die Rivera Kupplung verbaut. War nicht so ganz übel.
Nun habe ich das 4 Gang original wieder drin. Mit der Rivera, Schaltet besser als meine TC 88.
Danke Gerry, alles super..
Schönen Sonntag
Rudi
Es ist so wie es ist.
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: Kupplung trennt nicht richtig, falsch eingestellt?

Beitrag von PANHEAD »

Moin,
ich habe mal eine Einbauanleitung gefunden:
Die Aufgabe des Clutch Retainers ist es, zu verhindern, dass bei geöffneter Kupplung
die Kupplungsnabe nach links auswandert und sich selbsttätig wieder schließt, was
daran zu erkennen ist, dass das Motorrad trotz gezogener Kupplung anrollt, bzw. sich
aus dem Leerlauf bei stehendem Motorrad der erste Gang nur schwer einlegen lässt.
Das Linksauswandern kann passieren, weil der Kupplungskorb auf der Nabe
schwimmend gelagert ist, d.h. Axialspiel aufweist und nicht fixiert wird. Der Clutch
Retainer übernimmt nun die Aufgabe, den Korb auf der eigentlichen Position zu halten.
Es ist dabei unbedingt darauf zu achten, dass der Kupplungskorb ein begrenztes
Axialspiel behalten muss damit er bei geöffneter Kupplung nicht an der
Anlaufscheibe der Nabe schleift!
Einbau:
Der Clutch Retainer wird anstelle der Metallscheibe, die das Lager auf ihrer Position
hält, eingesetzt. Diese Scheibe ist vor dem Eibau zu entfernen. Die Bördelung des
Clutch Retainers weist dabei nach Innen zur Nabe, der überstehende Rand hält den
Kupplungskorb auf der Nabe. Den korrekten Einbau erkennst Du daran, dass die
versenkten Bohrlöcher vom Kupplungskorb weg, zu Dir hin weisen.
Beim Einbau unbedingt darauf achten, dass der Clutch Retainer vom Querschnitt her
auch passt (was aber auch kein Problem sein sollte)!
Nach dem Einbau bitte überprüfen, ob der Kupplungskorb bei geöffneter Kupplung noch
Spiel auf der Nabe hat, da er bei geöffneter Kupplung nicht an der Anlaufscheibe der
Nabe schleifen darf. Dazu ziehst Du den Kupplungshebel bis zum Anschlag und
bewegst den Kupplungskorb durch Ziehen und Drücken axial auf der Nabe. Das Spiel
sollte spürbar sein und wenigstens 1 mm betragen, aber auch nicht sehr viel mehr.
raceduck
Beiträge: 49
Registriert: 06.01.2021, 12:03
Wohnort: 26624

Re: Kupplung trennt nicht richtig, falsch eingestellt?

Beitrag von raceduck »

Moin,
habe das so geprüft wie Du geschrieben hast, Axialspiel ist vorhanden, ca. 1mm kommt hin. Eingebaut ist auch alles richtig.
Weiß jetzt nicht mehr weiter, glaube ich muss mir einen Spezialisten suchen der sich das mal anschaut..
FXS 1340 Bobber
Benutzeravatar
KalleM
Beiträge: 559
Registriert: 30.01.2007, 20:13

Re: Kupplung trennt nicht richtig, falsch eingestellt?

Beitrag von KalleM »

Die Federn dürfen bei gezogener Kupplung nicht auf Block sein, denke aber das hast du geprüft, oder? Vielleicht sollte sich doch mal ein "Erfahrener" das anschauen. Wenn ich das so lese kann es eigentlich nur eine Einstellungssache sein.
Gruß Kalle
Mein Tipp:
https://www.ostfreesenchoppers.com/
raceduck
Beiträge: 49
Registriert: 06.01.2021, 12:03
Wohnort: 26624

Re: Kupplung trennt nicht richtig, falsch eingestellt?

Beitrag von raceduck »

Moin Kalle,
was meinst du mit "Die Federn dürfen bei gezogener Kupplung nicht auf Block sein", kannst du es mir kurz erklären?
Ansonsten werde ich doch mal bei Manni von Ostfreesenchoppers vorbeischauen, ist ja nur paar Minuten von mir entfernt.
Grüße
Frank
FXS 1340 Bobber
Benutzeravatar
KalleM
Beiträge: 559
Registriert: 30.01.2007, 20:13

Re: Kupplung trennt nicht richtig, falsch eingestellt?

Beitrag von KalleM »

Bei gezogener Kupplung dürfen die Wicklungen der Federn nicht aufeinander liegen, ggf. die Einstellmuttern etwas lösen.
Noch was, war bei dem Tamer Kit nicht eine Stahlscheibe mit größerem Innendurchmesser dabei? Wenn ja dann muss die zwingend als erstes in den Kupplungskorb eingelegt werden.
Gruß
Antworten