Umlenkhebel Schaltgestänge

Moderator: Gerry

Antworten
Shovel1980
Beiträge: 88
Registriert: 22.04.2014, 12:20
Wohnort: Bonn

Umlenkhebel Schaltgestänge

Beitrag von Shovel1980 »

Hallo zusammen ,
ich will den Umlenkhebel an meinen Dome Getriebe weg lassen und direkt mit den Schaltgestänge an des Getriebe gehen.
Ist das überhaupt machbar , kennt sich jemand da mit Auß.
Bin über alle Tips dankbar.
viele grüße Peter
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Umlenkhebel Schaltgestänge

Beitrag von Mike_O »

Moin Peter,
klar kann man das auch direkt machen.
Je nach Hebelverhältnissen wird die Schaltung dann aber härter und direkter. Die Umlenkung hat auch ne Übersetzung.
Leerlaufsuche kann dann mal schwierig werden.
Je nachdem wie Du den Hebel an der Getriebeschaltwelle anbringst, dreht sich das Schaltschema um.
Vibrationen vom Schalthebel werden direkt ins Getriebe übertragen.
Was ist Deine Motivation direkt zu gehen?
Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Shovel1980
Beiträge: 88
Registriert: 22.04.2014, 12:20
Wohnort: Bonn

Re: Umlenkhebel Schaltgestänge

Beitrag von Shovel1980 »

Danke erstmal
Der Grund ist das das Schaltgestänge da wo es am Umlenkhebel befestigt ist ,sehr wackelig ist.
Ich dachte wenn ich den Umlenkhebel weg lasse das es weniger wackelig ist, aber vielleicht sollte ich mir mal Gedanken machen wegen der Befestigung am Umlenkhebel.
Die Befestigung ist wie eine Klammer die unten am Umlenkhebel mit einer schraube befestigt ist. Hab versucht ein Foto hier rein zustellen klappt nicht, liegt wohl am iPhone.
Hab ein anders.
Danke gruß Peter
15159.jpg
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Umlenkhebel Schaltgestänge

Beitrag von Mike_O »

Man kann das Ganze auch auf Kugelgelenke umbauen. Wird dann fast so geschmeidig wie ne Japaner-Schaltung! :lol:
z.B. https://www.kraftradteile.com/Kugelkopf ... 24-Gewinde
Kugelgelenk gibt es auch in metrisch in allen Größen.
Gruß,
Michael
Schaltung.jpg
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Shovel1980
Beiträge: 88
Registriert: 22.04.2014, 12:20
Wohnort: Bonn

Re: Umlenkhebel Schaltgestänge

Beitrag von Shovel1980 »

Ja super werde es Versuchen, berichte dann.
Ich sehe du hast auch die scorpion Kupplung drin ,bin eigentlich zufrieden aber das Geklapper bekommt man nicht wirklich weg.
Oder hast du einen Tipp
Danke
Gruß aus Bonn
Peter
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Umlenkhebel Schaltgestänge

Beitrag von liekoer »

@ Mike
Du hast immer tolle Ideen.

Super, das werde ich auch mal bei den Shovels angehen

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Umlenkhebel Schaltgestänge

Beitrag von Mike_O »

Shovel1980 hat geschrieben: 16.03.2021, 14:26 Ja super werde es Versuchen, berichte dann.
Ich sehe du hast auch die scorpion Kupplung drin ,bin eigentlich zufrieden aber das Geklapper bekommt man nicht wirklich weg.
Oder hast du einen Tipp
Danke
Gruß aus Bonn
Peter
@Peter
Das Geklapper im eingekuppelten Zustand ging mir auch lange genug auf'n Sack! Seit Herbst ist jetzt Schluß damit. Hab die Barnett von Formschluß auf Kraftschluß umgebaut und Ruhe ist. Jetzt rasselt es nur noch beim Kuppeln.
Dazu muss an der Barnett Scorpion Nabe unten die Auflage für den Reibbelag bis auf nen kleinen Rest abgedreht werden.
In den Kupplungskorb kommt dann ne dicke Platte in der Form einer OEM Stahlscheibe, auf der dann der Barnett Reibbelag aufliegt.
Mit ner Drehmaschine und Hartmetall-Drehmeissel für die gehärtete Nabe ist das gut zu machen.
Gruß,
Michael
vorher:
Scorpion_clutch_mod001.jpg
nachher:
Scorpion_clutch_mod004.jpg
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Shovel1980
Beiträge: 88
Registriert: 22.04.2014, 12:20
Wohnort: Bonn

Re: Umlenkhebel Schaltgestänge

Beitrag von Shovel1980 »

Mion Michael
super Idee nicht schlecht.
Hab leider keinen mit einer Drehbank.
Danke dir
hd474
Beiträge: 354
Registriert: 11.11.2014, 18:57
Wohnort: Düsseldorf!

Re: Umlenkhebel Schaltgestänge

Beitrag von hd474 »

Ich habe den ganzen Umlenkmechanismus einfach ausgebaut. Da war soviel Spiel drin, das war nicht schön. Jetzt ist es direkt angeschlossen und am Getriebe mit einem Kugelkopf versehen. Mike hat recht, das schalten wird etwas härter, aber dafür ist es jetzt nahezu spielfrei.

Jens
Gestaenge.png
Shovel1980
Beiträge: 88
Registriert: 22.04.2014, 12:20
Wohnort: Bonn

Re: Umlenkhebel Schaltgestänge

Beitrag von Shovel1980 »

Danke nochmal für die Tipps
ich hab jetzt alles auf Kugelgelenke umgebaut , funktioniert super vielen dank.
danke euch :riding:
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Umlenkhebel Schaltgestänge

Beitrag von Christian »

Hallo Peter,

ich fahr das seit Jahren so und will nie wieder was anderes.

Du musst nur ein paar Sachen beachten.
1. Die üblichen Stangen aus dem Zubehör sind zu kurz. Abhilfe schafft eine M8-Gewindestande, die Du mit einem passenden Alurohr umhüllst. An die Ende kommen zwei Umlenkhebel ("Knie"). Bekommst Du alles aus dem Baumarkt.
2. Den kurzen Hebel am Dom-Getriebe musst Du - weil die Umlenkung zukünftig fehlt - um 180 Grad nach oben drehen, das Langloch zuschweißen uns stattdessen ein Loch bohren, in dass Du ein M8-Gerwinde reinschneidest. dann kannst Du das eine Knie dort reinschrauben.
3. Du längst die Gewindestande passend ab, schiebst das etwas kürzere Alurohr darüber und schraubst die beiden Knie drauf bis sie am Alurohr anschlagen und fest sind. Dann kannst Du das Ganze ggfs. lackieren. Anschließend einbauen.

Schaltstange
Schaltstange
Viele Grüße, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Antworten