Moin,
N Kumpel hat ne fxrs mit shovel Motor aber neuerem Getriebe und Neuem primär also folglich auch einen Evo Anlasser.
Das Ding frisst jedes Jahr einen Freilauf, von teuren bis billigen und nem anderen Original Anlasser schon ziemlich viel probiert.
Hat jemand ne Idee woran sowas liegen kann?
Fxrs frisst freiläufe
Moderator: Gerry
Re: Fxrs frisst freiläufe
Was wurde alles getauscht:
Äußere Primärdeckel
Kupplungskorb
Welcher Kupplungskorb (Konus, Verzahnt)
Äußere Primärdeckel
Kupplungskorb
Welcher Kupplungskorb (Konus, Verzahnt)
MfG
Bruno d.E.
Bruno d.E.
Re: Fxrs frisst freiläufe
Da ist n bdl 3“ Open belt drauf mit zwischenplatte
Kupplungskorb Ritzel ist gerade verzahnt und das Ritzel auf dem Anlasser ist das was mit dem Kit mitgeliefert worden ist
Hauptwelle ist Evo verzahnt
Versuche wurde :
Verschiedene freiläufe
2 verschiedene Anlasser
Der Anlasser ist ja an der grundplatte verschraubt das fluchtet soweit auch, außen ist ja der führungsblock für das Ritzel vom Anlasser der geht einwandfrei drauf und wenn es funktioniert dann ohne Probleme
Kupplungskorb Ritzel ist gerade verzahnt und das Ritzel auf dem Anlasser ist das was mit dem Kit mitgeliefert worden ist
Hauptwelle ist Evo verzahnt
Versuche wurde :
Verschiedene freiläufe
2 verschiedene Anlasser
Der Anlasser ist ja an der grundplatte verschraubt das fluchtet soweit auch, außen ist ja der führungsblock für das Ritzel vom Anlasser der geht einwandfrei drauf und wenn es funktioniert dann ohne Probleme
Re: Fxrs frisst freiläufe
Keiner eine Idee?
Re: Fxrs frisst freiläufe
Ist die Verzahnung auf dem Kupplungsgehäuse OK ? Gemeint ist die Innenseite, also die dem Getriebe zugewandten Seite.
Re: Fxrs frisst freiläufe
Ich kann dir leider nicht ganz folgen was du genau meinst? Und was sollte es für eine Ursache machen?
Re: Fxrs frisst freiläufe
Ich meine den Zahnradkranz in den der Anlasser eingreift. Habs schon mal erlebt das von Aussen (nach dem Entfernen des Primärdeckels) alles gut aussah. Erst nach Demontage der Kupplung hat sich herausgestellt das dieser Kranz innen (also Richtung Anlasser und Getriebe) völlig zerballert war. In dem Fall konnte das Anlasser-Ritzel sich nach dem Staten des Motors nicht mehr rechtzeitig von der Kupplung lösen und lief eine zeitlang mit. Der Freilauf war im Arsch und die Kohlen des Anlassers konnte man in Staubform aus dem Anlasser herausschütten.
Gruß Knut
Gruß Knut