Welche Stossdämpfer und welcher Schwingsattel für Rückengeplagte
Moderator: Gerry
Welche Stossdämpfer und welcher Schwingsattel für Rückengeplagte
Hallo,
nachdem ich bisher leider keinen E-Starter für meine FXB ergattern konnte,habe ich meine zweite Shovel fit und über den Tüv gebracht.Leider habe ich nach der ersten 30 Kilometer Fahrt mords Rückenprobleme bekommen.Zum einen liegt es an mir und zum anderen an den Stossdämpfern von "Progressive Suspension" Die sind knochenhart und lassen sich durch mein Gewicht von 75 Kilo nicht einfedern.Auch nicht beim Fahren.Das Ganze ist wie ein Starrrahmen und federt kein bisschen ein.Habe die Dämpfer ganz entspannt,was nichts gebracht hatte.
Nun will ich aber nicht auf das Harleyfahren verzichten und wollte mal nachfragen was ihr für weichere Dämpfer fahrt bzw empfehlt? Ich brauch das nicht sportlich hart, da ich gemütlich unterwegs bin.
Bevor ich nun endlich das Biken nach 40 Jahren aufgebe,möchte ich nichts unversucht lassen doch noch meine Shovels zu fahren.
Neben den anderen Stosssdämpfern suche ich dann auch einen optisch ansprechenden Schwingsattel den ich nicht ans Bike murksen möchte.Auch hier würde mich interessieren was ihr empfehlt?
Gruß vom geplagten Zeppie
nachdem ich bisher leider keinen E-Starter für meine FXB ergattern konnte,habe ich meine zweite Shovel fit und über den Tüv gebracht.Leider habe ich nach der ersten 30 Kilometer Fahrt mords Rückenprobleme bekommen.Zum einen liegt es an mir und zum anderen an den Stossdämpfern von "Progressive Suspension" Die sind knochenhart und lassen sich durch mein Gewicht von 75 Kilo nicht einfedern.Auch nicht beim Fahren.Das Ganze ist wie ein Starrrahmen und federt kein bisschen ein.Habe die Dämpfer ganz entspannt,was nichts gebracht hatte.
Nun will ich aber nicht auf das Harleyfahren verzichten und wollte mal nachfragen was ihr für weichere Dämpfer fahrt bzw empfehlt? Ich brauch das nicht sportlich hart, da ich gemütlich unterwegs bin.
Bevor ich nun endlich das Biken nach 40 Jahren aufgebe,möchte ich nichts unversucht lassen doch noch meine Shovels zu fahren.
Neben den anderen Stosssdämpfern suche ich dann auch einen optisch ansprechenden Schwingsattel den ich nicht ans Bike murksen möchte.Auch hier würde mich interessieren was ihr empfehlt?
Gruß vom geplagten Zeppie
- Thorsten D.
- Beiträge: 1841
- Registriert: 08.01.2012, 09:53
- Wohnort: Renningen
Re: Welche Stossdämpfer und welcher Schwingsattel für Rückengeplagte
moin...
zu den dämpfern... entweder sind sie kaputt oder es sind für dein bike die falschen.
Von PS gibt es zig Varianten und Modelle die von der federrate her immer nur für das entsprechende bike passen... customgeschichten mal aussen vor.
Ich fahre auf meiner flh die dafür passenden ps421 in der heavyduty Version und die federn auch bei meinen 85kg gut ein, finde die auch vom preis...leistung her völlig ok
Auf den dämpfern sind Nummern drauf anhand der sich die federrate feststellen lässt...
Wenn ich die habe und was für ein bike du fährst..welche schwinge etc. könnte ich nachschauen
zu den dämpfern... entweder sind sie kaputt oder es sind für dein bike die falschen.
Von PS gibt es zig Varianten und Modelle die von der federrate her immer nur für das entsprechende bike passen... customgeschichten mal aussen vor.
Ich fahre auf meiner flh die dafür passenden ps421 in der heavyduty Version und die federn auch bei meinen 85kg gut ein, finde die auch vom preis...leistung her völlig ok
Auf den dämpfern sind Nummern drauf anhand der sich die federrate feststellen lässt...
Wenn ich die habe und was für ein bike du fährst..welche schwinge etc. könnte ich nachschauen
Gruss Thorsten
Re: Welche Stossdämpfer und welcher Schwingsattel für Rückengeplagte
Moin Zeppiezeppie hat geschrieben: ↑08.09.2021, 20:13 Hallo,
nachdem ich bisher leider keinen E-Starter für meine FXB ergattern konnte,habe ich meine zweite Shovel fit und über den Tüv gebracht.Leider habe ich nach der ersten 30 Kilometer Fahrt mords Rückenprobleme bekommen.Zum einen liegt es an mir und zum anderen an den Stossdämpfern von "Progressive Suspension" Die sind knochenhart und lassen sich durch mein Gewicht von 75 Kilo nicht einfedern.Auch nicht beim Fahren.Das Ganze ist wie ein Starrrahmen und federt kein bisschen ein.Habe die Dämpfer ganz entspannt,was nichts gebracht hatte.
Nun will ich aber nicht auf das Harleyfahren verzichten und wollte mal nachfragen was ihr für weichere Dämpfer fahrt bzw empfehlt? Ich brauch das nicht sportlich hart, da ich gemütlich unterwegs bin.
Bevor ich nun endlich das Biken nach 40 Jahren aufgebe,möchte ich nichts unversucht lassen doch noch meine Shovels zu fahren.
Neben den anderen Stosssdämpfern suche ich dann auch einen optisch ansprechenden Schwingsattel den ich nicht ans Bike murksen möchte.Auch hier würde mich interessieren was ihr empfehlt?
Gruß vom geplagten Zeppie
du änderst mit der Federvorspnnung nicht die Federhärte bzw die "Weichheit" des Federbeins sonder nur dein Negativfederweg(der sollte ca 30% betragen ) .
Ruf mal bei GLsuspension/Willbers/PP etc an oder deinem Fahrweksbauer in Deiner gegend schick denen die Dämpfer die sollen Schauen ob die noch gut sind und nach einer Feder schauen die bei Dir funktioniert, oder dir alternativ andere Dämpfer anbieten.
warscheinlich sind die Dämpfer auch schon etwas älter !
ps. bei Motor getriebe Reifen Service´t man immer, allerdings vernachlässigt man meistens die Federelemente aber die arbeiten genausoviel deshalb gehören Federelemente regelmäßig gewartet und nicht nur öl in der gabel wechseln etc.
Zum Sattel würd ich was Großes nehmen wenns gemütlich sein soll, kommt halt auch immer drauf an solls noch schön sein oder nur gemütlich ?
MfG Martin
Re: Welche Stossdämpfer und welcher Schwingsattel für Rückengeplagte
ich fahre die originalen Stossdämpfer und einen Police Sattel
sehr bequem und nicht zu hart
hatte bis vor kurzem den Sattel noch gefedert verbaut, das war aber zu schwammig, jetzt die Aufnahme hinten starr gelegt und vorne mit einem Silentblock (braucht es aber nicht) im Rahmenrohr verschraubt, echt gut fahrbar, auch über längere Strecken
sehr bequem und nicht zu hart
hatte bis vor kurzem den Sattel noch gefedert verbaut, das war aber zu schwammig, jetzt die Aufnahme hinten starr gelegt und vorne mit einem Silentblock (braucht es aber nicht) im Rahmenrohr verschraubt, echt gut fahrbar, auch über längere Strecken
Re: Welche Stossdämpfer und welcher Schwingsattel für Rückengeplagte
Hallo,
habe die Dämpfer mal zur Kontrolle ausgebaut.Dabei ist mir dann gleich der eine dieser "hochwertigen" Progressive Suspension Dämpfer in der Hand, sozusagen explodiert und hat das schöne Dämpferöl in meinem Hof verteilt.Der Dämpfer ist aus recht dünnwandigen Material und wurde durch den Federdruck zerissen.Ich mache morgen mal ein Bild davon.Wie kann sowas passieren? Den anderen habe ich genauso abgebaut und der ist noch am leben.
Ich habe jetzt mal vorübergehend die Dämpfer von meiner FLH angebaut.Nun federt sie wieder etwas.
Einen gefederten Einzelsitz habe ich noch nicht bzw der den ich habe sieht am Bike wie gewollt aber nicht gekonnt aus.Ist auch der Policesattel von meiner FLH.Den habe ich mal nur mit zwei hintere Federn aufgelegt.
Ich mache da morgen mal Bilder.Eventuell hat ja jemand noch eine schönere Idee.
Gruß Zeppie
habe die Dämpfer mal zur Kontrolle ausgebaut.Dabei ist mir dann gleich der eine dieser "hochwertigen" Progressive Suspension Dämpfer in der Hand, sozusagen explodiert und hat das schöne Dämpferöl in meinem Hof verteilt.Der Dämpfer ist aus recht dünnwandigen Material und wurde durch den Federdruck zerissen.Ich mache morgen mal ein Bild davon.Wie kann sowas passieren? Den anderen habe ich genauso abgebaut und der ist noch am leben.
Ich habe jetzt mal vorübergehend die Dämpfer von meiner FLH angebaut.Nun federt sie wieder etwas.
Einen gefederten Einzelsitz habe ich noch nicht bzw der den ich habe sieht am Bike wie gewollt aber nicht gekonnt aus.Ist auch der Policesattel von meiner FLH.Den habe ich mal nur mit zwei hintere Federn aufgelegt.
Ich mache da morgen mal Bilder.Eventuell hat ja jemand noch eine schönere Idee.
Gruß Zeppie
Re: Welche Stossdämpfer und welcher Schwingsattel für Rückengeplagte
Moin Roland,
sind das etwa (immer noch) jene Teile von mir?
Gruss
Lalli
... and don't forget to boogie!
-
Shovelschwede
- Beiträge: 158
- Registriert: 05.06.2012, 11:14
- Wohnort: Leinebergland
Re: Welche Stossdämpfer und welcher Schwingsattel für Rückengeplagte
Moin, Zeppie,
Mir waren die Originalen Dämpfer auch zu hart, und habe nach was anderem gesucht.
Und ich habe jetzt Dämpfer von einer 2015er Streetbob drin. Länge und Bohrungen der Augen sind Gleich.
Ich habe die Federn und die Cover vom Shovel umgesteckt und sie Federt jetzt wie es sein sollte, nicht zu hart und auch keine Affelschaukel.
Die Dämpfer gab es bei Kleinanzeigen für 35€.
Gruß
Schwede.
Mir waren die Originalen Dämpfer auch zu hart, und habe nach was anderem gesucht.
Und ich habe jetzt Dämpfer von einer 2015er Streetbob drin. Länge und Bohrungen der Augen sind Gleich.
Ich habe die Federn und die Cover vom Shovel umgesteckt und sie Federt jetzt wie es sein sollte, nicht zu hart und auch keine Affelschaukel.
Die Dämpfer gab es bei Kleinanzeigen für 35€.
Gruß
Schwede.
Re: Welche Stossdämpfer und welcher Schwingsattel für Rückengeplagte
Jo Lalli
das sind immer noch die Teile von Dir und die fahren sich immer noch gut
deshalb bleiben die auch drinn, bin voll zufrieden damit
Gruß, Roland
Re: Welche Stossdämpfer und welcher Schwingsattel für Rückengeplagte
Hallo,
hier mal ein Bild vom gesprengten Progessive Suspension Dämpfer und ein Bild meiner Shovel,jetzt mit den vorübergehend verbauten FLH Dämpfern.Die sind jetzt etwas länger als die 11 Zoll Progressive Dämpfer.
Der Sattel ist für mich inzwischen zu hart und sollte gegen einen gefederten Solositz ausgetauscht werden.
Problem ist dass mir die einfache Federbefestigung,zb von W&W,nicht gefällt und eher murks ist. Ich suche da etwas handwerklich hochwertiges was auch etwas federt um meine Wirbelsäule zu entlassten.Der Policestyle Sattel mit der gefederten Stange,passt nicht zum Rest meiner Shovel.
Es gibt doch bestimmt eine passende Lösung,die einer von euch mit ebenfalls geplagten Rücken,fährt?
Danke ansonsten auch für die Ideen.
Gruß Zeppie
hier mal ein Bild vom gesprengten Progessive Suspension Dämpfer und ein Bild meiner Shovel,jetzt mit den vorübergehend verbauten FLH Dämpfern.Die sind jetzt etwas länger als die 11 Zoll Progressive Dämpfer.
Der Sattel ist für mich inzwischen zu hart und sollte gegen einen gefederten Solositz ausgetauscht werden.
Problem ist dass mir die einfache Federbefestigung,zb von W&W,nicht gefällt und eher murks ist. Ich suche da etwas handwerklich hochwertiges was auch etwas federt um meine Wirbelsäule zu entlassten.Der Policestyle Sattel mit der gefederten Stange,passt nicht zum Rest meiner Shovel.
Es gibt doch bestimmt eine passende Lösung,die einer von euch mit ebenfalls geplagten Rücken,fährt?
Danke ansonsten auch für die Ideen.
Gruß Zeppie
Re: Welche Stossdämpfer und welcher Schwingsattel für Rückengeplagte
Hallo Zeppie,
Sind die Dämpfer 343mm lang? Dann sind die für Rundschwinge. Wie lang waren die alten? 305mm (Original) oder kürzer?
Die 305er sollten normal so gut federn, dass der Sattel nicht nochmal extra gefedert sein muss ( sieht mM auch irgendwie komisch aus mit Dämpfern und darüber nochmal Federn).
Und dein Sattel sieht für mich eigentlich schon recht bequem aus. Vielleicht musst Du insgesamt was an der Sitzposition ändern, zB Trittbretter statt vorverlegte Fußrasten. Und dazu vielleicht einen Police Sattel starr auf dem Rahmen montiert - für den Rücken ist es gut, wenn die Sitzfläche nicht nach hinten abfällt, sondern parallel zur Straße verläuft.
Viel Erfolg, Gruß Philipp
Sind die Dämpfer 343mm lang? Dann sind die für Rundschwinge. Wie lang waren die alten? 305mm (Original) oder kürzer?
Die 305er sollten normal so gut federn, dass der Sattel nicht nochmal extra gefedert sein muss ( sieht mM auch irgendwie komisch aus mit Dämpfern und darüber nochmal Federn).
Und dein Sattel sieht für mich eigentlich schon recht bequem aus. Vielleicht musst Du insgesamt was an der Sitzposition ändern, zB Trittbretter statt vorverlegte Fußrasten. Und dazu vielleicht einen Police Sattel starr auf dem Rahmen montiert - für den Rücken ist es gut, wenn die Sitzfläche nicht nach hinten abfällt, sondern parallel zur Straße verläuft.
Viel Erfolg, Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Re: Welche Stossdämpfer und welcher Schwingsattel für Rückengeplagte
da hat Philipp recht
die Position ist wichtig, hab meinen auch parallel zur Straße
wie schon gesagt, gefedert war es zu schwammig beim fahren, da hast kein richtiges Gefühl mehr in den Kurven.
Den Halter für den Sattelpfosten hab ich mir selber gebaut, Stück Rundmaterial aus Alu, was genau in das Rohr passt, 10er Gewinde auf beide Seiten, dann eine Gewindestange durch das Rohr und von unten verschraubt, oben drauf ist ein Silentblock, da gab es aber auch eine Idee mit einem Fussrastengelenk
https://share-your-photo.com/20db051c29
die Position ist wichtig, hab meinen auch parallel zur Straße
wie schon gesagt, gefedert war es zu schwammig beim fahren, da hast kein richtiges Gefühl mehr in den Kurven.
Den Halter für den Sattelpfosten hab ich mir selber gebaut, Stück Rundmaterial aus Alu, was genau in das Rohr passt, 10er Gewinde auf beide Seiten, dann eine Gewindestange durch das Rohr und von unten verschraubt, oben drauf ist ein Silentblock, da gab es aber auch eine Idee mit einem Fussrastengelenk
https://share-your-photo.com/20db051c29
- Thorsten D.
- Beiträge: 1841
- Registriert: 08.01.2012, 09:53
- Wohnort: Renningen
Re: Welche Stossdämpfer und welcher Schwingsattel für Rückengeplagte
moin....
zu den dämpfern brauch ich nix mehr sagen...
Zum sattel vielleicht noch... inner techbase findest ne Anleitung für gasdruckdämpfer soloseat..wäre eventuell ne alternative
zu den dämpfern brauch ich nix mehr sagen...
Zum sattel vielleicht noch... inner techbase findest ne Anleitung für gasdruckdämpfer soloseat..wäre eventuell ne alternative
Gruss Thorsten
Re: Welche Stossdämpfer und welcher Schwingsattel für Rückengeplagte
Vielleicht solltest du auch über den Lenker und die Vorverlegten nachdenken. Das Dreieck Sitz / Lenker / Fussrasten Deiner Maschine spannt Deine Wirbelsäule ergonomisch ungünstig. Trittbretter geben den Füssen mehr Spielraum.
Re: Welche Stossdämpfer und welcher Schwingsattel für Rückengeplagte
Hallo,
erst mal Danke für die Tipps.Auch warum der Dämpfer zerfetzt ist leuchtet mir ein
Bin immer wieder sporadisch, wenn es die Zeit zulässt, am umbauen.
Das mit der Sitzergonomie und den weit vorne angebrachten Controlls ist eines was ich ändern werde.Habe dazu jetzt mal die originalen FX Midcontrolls vorgekramt und werde die Rasten davon an den Primärdeckel und an das Getriebe montieren und am Wochenende mal damit fahren.
Mein Corbin Sattel sieht nur bequem aus.Der ist für meinen Rücken leider zu hart. Den Policesattel kann ich jetzt vorne wie vorgeschlagen befestigen.Hinten sind ja die beiden Federn,da bin ich gerade dran und verzweifel da ich für die Sitzfedern keine vernünftige Befestigung finde.
Das sieht alles wie gewollt und nicht gekonnt aus
Ich mache nachher mal Fotos davon.
Gruß Zeppie
erst mal Danke für die Tipps.Auch warum der Dämpfer zerfetzt ist leuchtet mir ein
Das mit der Sitzergonomie und den weit vorne angebrachten Controlls ist eines was ich ändern werde.Habe dazu jetzt mal die originalen FX Midcontrolls vorgekramt und werde die Rasten davon an den Primärdeckel und an das Getriebe montieren und am Wochenende mal damit fahren.
Mein Corbin Sattel sieht nur bequem aus.Der ist für meinen Rücken leider zu hart. Den Policesattel kann ich jetzt vorne wie vorgeschlagen befestigen.Hinten sind ja die beiden Federn,da bin ich gerade dran und verzweifel da ich für die Sitzfedern keine vernünftige Befestigung finde.
Das sieht alles wie gewollt und nicht gekonnt aus
Ich mache nachher mal Fotos davon.
Gruß Zeppie
Re: Welche Stossdämpfer und welcher Schwingsattel für Rückengeplagte
als befestigung hinten hab ich das Querrohr genutzt, da ist jetzt eine Hülse drin mit 11mm loch und dadurch ne Gewindestange, dann hast links und rechts Haltepunkte