Unteres Lenkkopflager abziehen

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Unteres Lenkkopflager abziehen

Beitrag von Thorsten D. »

moin...

jemand ne idee wie ich lager runter kriege ?
Ist ne RST.. Stocker Brücke
20210927_173405.jpg
Zuletzt geändert von Thorsten D. am 27.09.2021, 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Thorsten
Benutzeravatar
Sebasstian87
Beiträge: 74
Registriert: 25.07.2018, 13:33
Wohnort: Walsrode

Re: Unteres Lenkkopflager abziehen

Beitrag von Sebasstian87 »

Am Stück?
Schwierig... mit einem speziellen Abzieher vllt..

Ansonsten: Gewaltig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schaft.
Meins ging auch nur sehr wiederwillig runter.
Habe den Rollenkräfig runtergebrochen, dann die innere Lagerschale angedremelt und mit dem Meißel gesprängt.

Das neue Lager lies sich dann mit einem passenden Rohr (Wagenheberarm war es bei mir) ganz wunderbar wieder in Position bringen.

Vllt gibt es hier noch elegantere Lösungen für Leute ohne Abzieher.
Man lernt ja nicht aus.

Beste Grüße
Sebastian
Ben_1948
Beiträge: 11
Registriert: 24.06.2018, 14:38
Wohnort: Hirzenhain

Re: Unteres Lenkkopflager abziehen

Beitrag von Ben_1948 »

Moin, kann der Lenkkopf vielleicht nach unten aus der Brücke rausgepresst werden? Sieht doch nach einer Madenschraube in der Gabelbrücke aus, oder?

Gruß Bene
Benutzeravatar
Wallace
Beiträge: 440
Registriert: 19.06.2013, 22:13
Wohnort: 50 km vor Berlin

Re: Unteres Lenkkopflager abziehen

Beitrag von Wallace »

Keine Gewalt ist auch keine Lösung!
Das alte Lager ist Schrott.
Also die Flex ansetzen und auftrennen.
Aber nur mit ruhigen Händen!
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: Unteres Lenkkopflager abziehen

Beitrag von Thorsten D. »

moin...

merci für die tips, aber gewalt lass ich aussen vor.

zum auspressen vom gabeljoch... ich denk auch dass man das könnte.

ich hatte es beim lager mit warm machen und ringsrum mit nem meissel andengeln probiert... funzt nicht

ich bring das morgen zum schrauber, das passt schon. ich muss nicht alles selber machen können
Gruss Thorsten
hd474
Beiträge: 354
Registriert: 11.11.2014, 18:57
Wohnort: Düsseldorf!

Re: Unteres Lenkkopflager abziehen

Beitrag von hd474 »

Das geht am besten mit einen Abzieher, dessen Klauen unten flach und parallel zur Brücke sind und dessen Klauen leicht angeschrägt sind. Hab ich mir vor x Jahren mal selber gebaut. Geht super einfach damit. Gewalt sollte kein Ersatz für fehlendes Werkzeug sein. Deswegen, wenn du so was nicht hast, ist der Gang zu einem, der's hat, keine Schande.... Besorg dir aber schon mal eine neue Staubschutzkappe, die geht dabei meistens kaputt. Zum Draufmachen das Lager warmmachen, die Brücke vorher in den Freezer, dann fällt das Lager fast von alleine in die richtige Position. Zur Not mit einen Rohr auf den Innenring drücken.

Jens
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Unteres Lenkkopflager abziehen

Beitrag von Don Rocket »

Hallo Thorsten,
Bei mir gibt's dafür zwei Lösungen:
1) Gabeljoch nach unten auspressen.
2) Schweissraupe um das Lager legen; entweder lässt es dich dann schon mit der Hand abziehen, ansonsten einen Abzieher benutzen.
Sind beides schonende, gewaltfreie Methoden.
Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Unteres Lenkkopflager abziehen

Beitrag von holzlenker »

Don Rocket hat geschrieben: 27.09.2021, 22:59 Hallo Thorsten,
Bei mir gibt's dafür zwei Lösungen:
1) Gabeljoch nach unten auspressen.
2) Schweissraupe um das Lager legen; entweder lässt es dich dann schon mit der Hand abziehen, ansonsten einen Abzieher benutzen.
Sind beides schonende, gewaltfreie Methoden.
Gruß
Dieter
Servus Dieter,

Du immer mit Deinem neumodischen Zeuchs... :D :D :D

Joch ist verschweißt und es ist ein Kegelrollenlager...da müssten erst noch die Wälzkörper weg.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: Unteres Lenkkopflager abziehen

Beitrag von Thorsten D. »

moin...

nochmal danke für die ganzen tipps... schweissen etc. hab ich nicht und kanns auch nicht :roll:

die billigen abzieher wären mal ein versuch beim nächsten mal wert

für dieses mal sind die sachen beim schrauber, die laufringe in den lagerschalen müssen ja auch noch raus... ist mir lieber so

das gefrickel mit den 3° schalen reicht mir nachher beim einbau irgendwie völlig
Gruss Thorsten
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Unteres Lenkkopflager abziehen

Beitrag von Don Rocket »

holzlenker hat geschrieben: 28.09.2021, 15:37
Don Rocket hat geschrieben: 27.09.2021, 22:59
Servus Dieter,

Du immer mit Deinem neumodischen Zeuchs... :D :D :D

Joch ist verschweißt und es ist ein Kegelrollenlager...da müssten erst noch die Wälzkörper weg.
OEM ist verschweisst, nicht aber die Stocker-Brücke, die ist verpresst. Naja und die Wälzkörper samt Käfig sind doch ruckzuck entfernt... :!:
Chrome won't bring you home
nnw3
Beiträge: 159
Registriert: 23.08.2018, 12:27
Wohnort: Giessen

Re: Unteres Lenkkopflager abziehen

Beitrag von nnw3 »

Ich mach das auch mit der Flex schön langsam und dann kannst Du an der dünn geschliffenen sich blau verfärbende Stelle sehen wann du kurz davor bist durch zuschleifen. Bis dahin reicht meistens - dann mit einem Meisel einmal kurz drauf und los ist das Ding.
DEr Lagerkäfig ist ja nur aus Blech
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: Unteres Lenkkopflager abziehen

Beitrag von Thorsten D. »

moin... erledigt
Mein Schrauber hat mir für lager aus und einpressen sowie bei den schalen die laufringe neumachen ne gute halbe Stunde abgerechnet... damit hat sich selbermachen für die Zukunft erledigt...
Danke für die Infos.. was dabei gelernt hab ich definitiv
Gruss Thorsten
guzzikabel
Beiträge: 146
Registriert: 10.02.2018, 12:41
Wohnort: Goslar

Re: Unteres Lenkkopflager abziehen

Beitrag von guzzikabel »

Leute, Ihr macht hier eine Wissenschaft daraus, da bekomme ich richtig Angst. Gasbrenner ( Lötlampe ), Lager vorsichtig und gleichmäßig rundrum erwärmen. Zwei größere Schraubendreher. Links und Rechts ansetzen und nach unten drücken ( Hebeln ) Lager geht ab. FERTIG
Einbau: Lager auf Herdplatte legen ( Habe einzelne Herdplatte dafür stehen ) Mit Messchieber messen. Lager dehnt sich aus , und einfach drauf fallen lassen . Und wieder FERTIG :D :D :D
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: Unteres Lenkkopflager abziehen

Beitrag von Thorsten D. »

sooo...lenkkopflager fertich montiert und auch eingestellt, mein benötigter kurvenradius hat sich kräftig minimiert...grins

Allerdings fällt das vorhandene radlagerspiel nun erst richtig auf... mehr schlecht als recht gemessen mind. 0,7 mm axial...das beschissene fahrverhalten etc. ist mir nu auch erklärt.
Gruss Thorsten
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: Unteres Lenkkopflager abziehen

Beitrag von Thorsten D. »

woher das kommt?? Da müsste ich dort fragen wo letztes Jahr neue Lager reinkamen...mach ich aber nicht sonst könnte es eskalieren...
Bin morgen bei meinem alten Schrauber und mach das mit ihm zusammen auf und richtig
Gruss Thorsten
Antworten