Dellorto PHM 40

Moderator: Gerry

Pete
Beiträge: 38
Registriert: 19.01.2019, 17:16

Dellorto PHM 40

Beitrag von Pete »

Servus Zusammen,
hätte mal ne Vergaser Frage 🤦‍♂️... Ich könnte von nem Kumpel einen guten Dellorto PHM 40 bekommen, hat wer Tips für ne halbwegs brauchbare Grundbedüsung, oder wo ich sowas finden kann. soll auf eine orig. 1200er Shovel verbaut werden.
Vorab schon mal Danke für eure Tipps
Gruß Pete
Pete
Beiträge: 38
Registriert: 19.01.2019, 17:16

Re: Dellorto PHM 40

Beitrag von Pete »

Sorry, habs gerade gesehen 🙈🙈
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Dellorto PHM 40

Beitrag von holzlenker »

Servus auch,

da Gips so eine Harleyseite:

https://shovel-head.com/tech/vergaser/delortho.htm

der Betreiber hat den "Dellorto" Vergaser nur bissi getarnt. :lol: 8) :wink: :roll: :mrgreen:

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Dellorto PHM 40

Beitrag von holzlenker »

eine andere Frage:

es gab die Deckel oben wo der Gaszug ankommt auch einen aus Alu...hat einer eine Bezugsquelle?
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Pete
Beiträge: 38
Registriert: 19.01.2019, 17:16

Re: Dellorto PHM 40

Beitrag von Pete »

holzlenker hat geschrieben: 21.01.2022, 16:34 eine andere Frage:

es gab die Deckel oben wo der Gaszug ankommt auch einen aus Alu...hat einer eine Bezugsquelle?
Schau mal bei Stein Dinse da gibts die Dinger 👍
herrmannbs
Beiträge: 31
Registriert: 22.01.2009, 19:26
Wohnort: Braunschweig

Re: Dellorto PHM 40

Beitrag von herrmannbs »

Hi
ich hatte den 40er auch drauf gehabt 1200er Shovel. Der Shovel läuft damit nur das Abstimmen ist nicht so einfach, weil immer zu Fett.
Habe dann auf einen 38er dell orto gewechselt damit läuft sie Top.
Aber du wirst hier im Forum alles finden sind was den Dell Orto betrifft.

Grüße
Christian54
Beiträge: 895
Registriert: 02.03.2007, 14:20

Re: Dellorto PHM 40

Beitrag von Christian54 »

Hy,
Ich würde auch den 38er für den 1200er empfehlen, ist bei Stein-Dinse auch neu nicht so teuer. Da könnte ich dir auch die Bedüsung für ne 1200er Pan durchgeben.

Gruß Chris
Ralfh
Beiträge: 111
Registriert: 25.06.2019, 19:32
Wohnort: Greven

Re: Dellorto PHM 40

Beitrag von Ralfh »

Moin,
der 40iger geht schon auf einem 1200 Shovel oder auch Pan. Die Frage ist um welche Ausführung es sich bei dem Vergaser handelt und wieweit der schon "angepasst" wurde.
Vielleicht kann dir der Kollege mal das Setup durchgeben. Wichtig wäre der Gasschieber, Mischerrohr.
Düsen sind das geringste Problem und von diversen anderen Faktoren (Auspuff/Lufi) abhängig, die Kosten halten sich da im Rahmen.
Als Alternative zu Stein Dinse gibt es noch Moto-Renzo, die haben auch einiges für Dellorto am Lager.
Gruß
Ralf
Bin ich Ölig bin ich Fröhlich :D
Late shovel 84
Beiträge: 5
Registriert: 15.04.2018, 19:11
Wohnort: Homburg Saar

Re: Dellorto PHM 40

Beitrag von Late shovel 84 »

Hallo zusammen, ist es möglich für den Dellorto Vergaser einen innenliegenden Gaszug zu bekommen ?? ( hydra glide ) danke vorab für die Infos
Pete
Beiträge: 38
Registriert: 19.01.2019, 17:16

Re: Dellorto PHM 40

Beitrag von Pete »

Ralfh hat geschrieben: 22.01.2022, 16:12 Moin,
der 40iger geht schon auf einem 1200 Shovel oder auch Pan. Die Frage ist um welche Ausführung es sich bei dem Vergaser handelt und wieweit der schon "angepasst" wurde.
Vielleicht kann dir der Kollege mal das Setup durchgeben. Wichtig wäre der Gasschieber, Mischerrohr.
Düsen sind das geringste Problem und von diversen anderen Faktoren (Auspuff/Lufi) abhängig, die Kosten halten sich da im Rahmen.
Als Alternative zu Stein Dinse gibt es noch Moto-Renzo, die haben auch einiges für Dellorto am Lager.
Gruß
Ralf
Es ist ein PHM mit Beschleuniger Pumpe, Gasschieber müsste ich so oder so erneuern und er war vorher auf ner 1340er verbaut. Mein Lufi ist offen und Dragpipes mit Einsatz
Gruß Pete
Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 441
Registriert: 01.12.2018, 15:36

Re: Dellorto PHM 40

Beitrag von Roller »

Moin,
wenn der Motor original ist und Du Deinen Kumpel nicht wesentlich enttäuscht beim Nicht-Kauf,
nimm besser was in "Größe 38".
Beim 1340er hätte ich hier meinen Mund gehalten.
Gruß
Roller
Black bikes matter..
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Dellorto PHM 40

Beitrag von ron »

Hi,
bzgl. innen Gaszug muss man selber basteln. Mir ist keine käufliche Lösung bekannt.

Bzgl. Venturi kämen sogar 32er Vergaser in Betracht. Es geht nicht um den Hubraum sondern um die potentielle Leistung/Zylinder. Je nach dem, was man erzielen will. Kraft und Durchzug von "unten" oder Höchstleistung gemessen an Höchstgeschwindigkeit.
Nicht umsonst waren die legendären "Police Special" mit, wenn ich mich recht erinner, mit 34er und der "zahmen" 61er Nockenwelle und die "Highway Patrol" mit 36er Venturi und dem Vorläufer der "H" Nockenwelle bestückt.

Ebenso kann man auch Sportster und Big Twin vergleichen, sofern sie gleiche Vergaser hatten (Bendix, Tillotson).
Die Sportster waren trotz geringerer Kubatur aber höherer Zylinderleistung fetter bedüst.

Meine Erfahrung mit dem 1200er, später 1440er Shovel und 40er Dellorto:
LLD im 40er Bereich mit offenen Drag Pipes, LLD im 30er Bereich mit gedämpfter 2-1 Auspuffanlage.
Wobei der LLD Bereich (1/4 Gas offen) bei meiner Übersetzung bis etwa 100 km/h reicht. Mit Halbgas (Schiebernadelbereich) komme ich auf ca. !50km/h.
Mit einem 36er Venturi verschiebt sich die Geschichte.
Das heißt, es gibt keine Universallösung,
Außerdem gilt die Geschichte mit dem "rehbraunen" Kerzenbild für 2Takter.
Eine Zündkerze im 4Takter sollte möglichst lange sauber bleiben, keine Ablagerung zeigen. Wenn unsere alten Harleys, wie so oft und norma,l 1L Öl/1000km* brauchen, erscheint das "rehbraune" Bild mit der Zeit auch. Doch zuvor muss der Motor in jedem Fahrbereich sauber eingestellt sein.
*das entspricht einem 1:50 Zweitaktgemisch, 1L Öl auf 50L Benzin, bzw. bei einem 5L Durchschnittsverbrauch/ 100km, 1L Öl/1000km.
Guckt euch die Kerzen von gut laufenden, luftgekühlten HoYaSuKas an. Die H:D. laufen sogar (mangels Effizienz) um einiges kühler.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
strieke
Beiträge: 92
Registriert: 09.12.2014, 15:55
Wohnort: Köln

Re: Dellorto PHM 40

Beitrag von strieke »

Hallo Pete,
hab letztes Jahr auch auf Dello umgerüstet und habe mich für den PHM 38 NS1 entschieden. Fahre auch den 1200er.
Das ist die Version die mit einem Flansch mit Klemmung via O-Ring auf den Manifold montiert wird. Den Flansch bekommst Du beim Gerry.
Es gibt alternativ noch den BS1, der hat eine Klemmung mit innenliegender Kunststoff-Buchse und wird gesteckt. Den hab ich leider zu spät erkannt, der sitzt vermutlich fester.
Schau Dir im Innernet die Fotos von den Gasern an, dann wird es klar.
Den Vergaser hab ich hier gekauft, der hatte damals den besten Preis: https://www.wms24.de/
Die Dello- Kleinteil hier: https://moto-renzo.biz/ oder beim Stein-Dinse.

So hab ich die Innereien:
Leerlaufdüse: 45 (50er war verbaut)
Hauptdüse: 165 (145er war verbaut)
Chokedüse: 60 (war so drin)
Nadeldüse: 265 (war so drin)
Pumpedüse: 38 (war so drin)
Nadel: K4, mittlere Kerbe (war so drin)
Schieber: 605 (war so drin)
Schwimmer: 8,5g (war so drin)

Also nur 2 Düsen getauscht.
Damit bekommst Du den 1200er auf jeden Fall ans rennen.
Feinabstimmung dann wie üblich. Dazu empfehle ich die Postings von ron und mike-o. Dann kann nix mehr schief gehen.
FLH-Fahrern mit dem originalen FatBob-Tank empfehle ich das 70°-Gasrohr auf dem Vergaser. Das ergibt einen schönen Bogen im Gaszug.
Gaszug musst Du Dir selber basteln. Bowdenzug, Außenhülle, Nippel bekommste in jedem Mofa- Laden.
Der Perfektionist macht oben einen Lötnippel drauf, ich bin kein Perfektionist: ich hab nen Schraubnippel dran.


Grüße
Stephan
Pete
Beiträge: 38
Registriert: 19.01.2019, 17:16

Re: Dellorto PHM 40

Beitrag von Pete »

Moin Zusammen,
erst mal vielen Dank für eure Antworten und Vorschläge 👍,
ich denke, wenn ich mir das alles durchlese, wird's wohl ein neuer 38 😃. Ich hoffemal dass das die wenigsten Umstände macht.
Gruß Pete
Antworten