mfo906 hat geschrieben: ↑02.04.2022, 07:24
Oder reicht die Wärme die der Sitz an die Schale abgibt aus, damit sich die Schale auch etwas ausdehnt und die Sache damit soviel Spiel bekommt dass sich die zwei trennen lassen?
Moin Mane
So ist es, also fast, weil Spiel ist da keins, das ist immer noch eine Presspassung, aber beide Teile weiten sich, und es lösen sich durch die Hitze eventuell vorhandene Verkrustungen, Kleber, Rost, also alles, was einer einfachen Demontage des Lageraußenrings im Wege steht.
Ein noch größerer Effekt ergibt sich, wenn das Lager in einem Bauteil aus Aluminium sitzt, z.B. in einer Radnabe. Durch den höheren Wärmeausdehnungskoeffizienten des Aluminiums weitet sich sich der Lagersitz stärker als der Lageraußenring, so dass sich dieser oftmals ganz einfach per Hand entnehmen lässt.
War also die richtige Entscheidung ein Schweissgerät zu kaufen, dass braucht man sowieso ständig für 1000 andere Dinge.
Gruß
Dieter