Zündkerze, unterschiedlicher Wärmewert

Moderator: Gerry

Dino666
Beiträge: 16
Registriert: 23.05.2022, 14:36

Re: Zündkerze, unterschiedlicher Wärmewert

Beitrag von Dino666 »

BenniGun hat geschrieben: 18.08.2022, 14:29
Dino666 hat geschrieben: 18.08.2022, 06:34 @BenniGun
Bei mir ist der vordere Zylinder nicht wärmer und der Krümmer auch nicht blau(Verbrennung zu mager).Meine Vergaser werden top abgestimmt und liefern bei jeder Drehzahl das richtige Verbrennungsgemisch.
Bei mir haben beide Zylinder die gleiche Temperatur,egal in welchem Betriebszustand auch immer.
Da ich und andere ja hier nun Unwissend sind, dann stell uns doch mal Deine Methode vor.
Man lernt nie aus. Und ich bin auch einer von diesen Schraubern die aufs Kerzenbild gucken. Hab ich wohl jahrelang scheisse gemacht :shock:
Es gibt zur Messung des richtigen Verbrennungsgemischs entsprechende Messgeräte
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: Zündkerze, unterschiedlicher Wärmewert

Beitrag von Thorsten D. »

moin...

hab interessiert mitgelesen... könnte mir bitte jemand erklären wie ich, mit einem vergaser und einem venturi/manifold für beide zylinder, das für den jeweiligen zylinder passende gemisch hinbekomme ?
Gruss Thorsten
Dino666
Beiträge: 16
Registriert: 23.05.2022, 14:36

Re: Zündkerze, unterschiedlicher Wärmewert

Beitrag von Dino666 »

Torsten, in diesem Fall geht natürlich keine getrennte Gemischeinstellung.
Was natürlich sein kann wenn du zwei unterschiedliche Kerzenbilder hast,ist ein undichtes Manifold am Kopf,oder Krümmer nicht dicht. Bei Vergasern mit Beschleunigerpumpe sollte,wenn die Pumpe überhaupt gebraucht wird, der Einspitzstrahl nicht nach rechts oder links ins Manifold einspritzen.
Ventilschaftdichtungen und Kolbenringe sollten natürlich auch in Ordnung sein auf beiden Zylindern
Arthur
Beiträge: 1826
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Zündkerze, unterschiedlicher Wärmewert

Beitrag von Arthur »

Hallo Dino666,
ich meinte mit symmetrisch die Gemischaufbereitung und Temperatur an beiden Zylindern.Mechanisch natürlich nicht,sorry.
Die mechanische Asymmetrie hat keinen Einfluss auf die Gemischaufbereitung mit einem Vergaser für beide Zylinder? Es macht nichts aus, dass zwischen Zündpunkt 1. und 2. Zylinder die Kurbelwelle 315° zurücklegt, und es zwischen 2. und 1. Zylinder 405° sind? Bei einem Vergaser wohlgemerkt.

Nach meinem Verständnis bekommt der vordere Zylinder ein mageres Gemisch und wird deshalb heißer.

Gruß Arthur
Dino666
Beiträge: 16
Registriert: 23.05.2022, 14:36

Re: Zündkerze, unterschiedlicher Wärmewert

Beitrag von Dino666 »

Arthur, bei einem Vergaser hatte ich bei mir auch kein unterschiedliches Gemisch oder sogar zwei Kerzenbilder.
Arthur
Beiträge: 1826
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Zündkerze, unterschiedlicher Wärmewert

Beitrag von Arthur »

Hallo Dino666,
Arthur, bei einem Vergaser hatte ich bei mir auch kein unterschiedliches Gemisch oder sogar zwei Kerzenbilder.
Das ist kein allgemein gültiger Beweis, dass der vordere Zylinder bei der asymmetrischen Zündfolge tendenziell nicht heißer läuft. Ich gebe dir Recht, da wird viel Woodoo reininterpretiert. Als Blödsinn würde ich das aber nicht abtun.

Was für Motor, Vergaser und Auspuff fährst du?

Gruß Arthur
Benutzeravatar
BenniGun
Beiträge: 1287
Registriert: 15.09.2012, 12:40
Wohnort: Wernigerode

Re: Zündkerze, unterschiedlicher Wärmewert

Beitrag von BenniGun »

Dino666 hat geschrieben: 18.08.2022, 15:36
BenniGun hat geschrieben: 18.08.2022, 14:29
Dino666 hat geschrieben: 18.08.2022, 06:34 @BenniGun
Bei mir ist der vordere Zylinder nicht wärmer und der Krümmer auch nicht blau(Verbrennung zu mager).Meine Vergaser werden top abgestimmt und liefern bei jeder Drehzahl das richtige Verbrennungsgemisch.
Bei mir haben beide Zylinder die gleiche Temperatur,egal in welchem Betriebszustand auch immer.
Da ich und andere ja hier nun Unwissend sind, dann stell uns doch mal Deine Methode vor.
Man lernt nie aus. Und ich bin auch einer von diesen Schraubern die aufs Kerzenbild gucken. Hab ich wohl jahrelang scheisse gemacht :shock:
Es gibt zur Messung des richtigen Verbrennungsgemischs entsprechende Messgeräte
Das ist keine Antwort auf meine Frage, die sachen mit undichten Manifold sind bekannt und ich setze voraus das das alles passt, wie zum Geier bekommst Du das hin das nach deinen Worten beide Zylinder gleich sind. Jetzt komm nicht mit diesen Glaskerzen zum einstellen.
Wir haben eben nur einen Vergaser für beide Pötte
Grüße vom Fuße des Brocken
Roland
bennigun@t-online.de
Dino666
Beiträge: 16
Registriert: 23.05.2022, 14:36

Re: Zündkerze, unterschiedlicher Wärmewert

Beitrag von Dino666 »

Arthur hat geschrieben: 18.08.2022, 22:27 Hallo Dino666,
Arthur, bei einem Vergaser hatte ich bei mir auch kein unterschiedliches Gemisch oder sogar zwei Kerzenbilder.
Das ist kein allgemein gültiger Beweis, dass der vordere Zylinder bei der asymmetrischen Zündfolge tendenziell nicht heißer läuft. Ich gebe dir Recht, da wird viel Woodoo reininterpretiert. Als Blödsinn würde ich das aber nicht abtun.

Was für Motor, Vergaser und Auspuff fährst du?

Gruß Arthur
du,ich hatte während meiner extremen Schrauberzeit viele verschiedene Vergaser gefahren auf 1200 und 1340 Kurbelwelle.Doppel und Einfachvergaser.Verschiedene Steuerzeiten,9,5:1,S&S Köpfe mit Doppelzündung,Supertrapp Krümmer und Auspuff.
Dino666
Beiträge: 16
Registriert: 23.05.2022, 14:36

Re: Zündkerze, unterschiedlicher Wärmewert

Beitrag von Dino666 »

BenniGun hat geschrieben: 18.08.2022, 22:37
Dino666 hat geschrieben: 18.08.2022, 15:36
BenniGun hat geschrieben: 18.08.2022, 14:29

Da ich und andere ja hier nun Unwissend sind, dann stell uns doch mal Deine Methode vor.
Man lernt nie aus. Und ich bin auch einer von diesen Schraubern die aufs Kerzenbild gucken. Hab ich wohl jahrelang scheisse gemacht :shock:
Es gibt zur Messung des richtigen Verbrennungsgemischs entsprechende Messgeräte
Das ist keine Antwort auf meine Frage, die sachen mit undichten Manifold sind bekannt und ich setze voraus das das alles passt, wie zum Geier bekommst Du das hin das nach deinen Worten beide Zylinder gleich sind. Jetzt komm nicht mit diesen Glaskerzen zum einstellen.
Wir haben eben nur einen Vergaser für beide Pötte
mit Lambda funktioniert sowas. Google mal Air/Fuel Ratio. Damit hast du dein Verbrennungsgemisch immer bestens im Blick.
Arthur
Beiträge: 1826
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Zündkerze, unterschiedlicher Wärmewert

Beitrag von Arthur »

du,ich hatte während meiner extremen Schrauberzeit viele verschiedene Vergaser gefahren auf 1200 und 1340 Kurbelwelle.Doppel und Einfachvergaser.Verschiedene Steuerzeiten,9,5:1,S&S Köpfe mit Doppelzündung,Supertrapp Krümmer und Auspuff.
Dino, du fährst fährst keine Shovel :shock:
Dino666
Beiträge: 16
Registriert: 23.05.2022, 14:36

Re: Zündkerze, unterschiedlicher Wärmewert

Beitrag von Dino666 »

Arthur,was mir noch einfällt zu unterschiedlichen Kerzenbildern,hatten die original Shovelköpfe nicht unterschiedliche Einlasskanäle?Zumindst war doch sowas mal immer im Gespräch früher?
Das kann natürlich auch Auswirkungen auf die Verbrennung haben,wenn Strömung und Volumen in den Kanälen nicht gleich sind.Aber so extrem dürfte sich das nicht auswirken auf die Verbrennung,das eine Kerze dunkler oder heller ist.
Müsste man mal auslitern die Kanäle um es genau zu wissen.
Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 441
Registriert: 01.12.2018, 15:36

Re: Zündkerze, unterschiedlicher Wärmewert

Beitrag von Roller »

Moin,
bei HD wurden niemals 2 verschiedene Kerzen-Werte werkmäßig ausgeliefert.
Die besseren Ergebnisse wurden durch E r f a h r u n g e n mit verschiedenen Werten gemacht.

Eben weil beim 45 Grad Motor und e i n e m Vergaser keine Symmetrie im mechanisch gesteuerten Motor
erreicht werden kann. Du kannst den Vorderen Zylinder geringfügig mit der Beschleuniger-Pumpe
in dessen Richtung beeiflussen; aber nur geringfügig.
Gruß

@ Arthur, Genauso: Es läuft eben nicht alles rund, nur weil´s rund ist...
Black bikes matter..
Arthur
Beiträge: 1826
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Zündkerze, unterschiedlicher Wärmewert

Beitrag von Arthur »

Hallo Roller,
@ Arthur, Genauso: Es läuft eben nicht alles rund, nur weil´s rund ist...
Kannst du mir das genauer erklären?
Eben weil beim 45 Grad Motor und e i n e m Vergaser keine Symmetrie im mechanisch gesteuerten Motor
erreicht werden kann.
Mit Hubzapfenversatz schon. Machen die Japaner.


Gruß Arthur
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Zündkerze, unterschiedlicher Wärmewert

Beitrag von ron »

Endlich gibts nun einige, z.B. Dino, welche mehr als die MoCo selbst wissen..
Leider darf ich hier Manuals nicht teilen. Empfehle daher im Knuckle&SV Manual Seite 106,
allen Panhead Manuals, einschließlich Duo Glide 1959 Seite/Kapitel 5H-3, aber auch noch im XR1000 Tuning Book nachzusehen. Ich glaube im Pan/Shovel -69 Manual stehts auch noch.
Originaltext: :in some cases best results may be found using a colder plug in one cylinder than in the other. In this case it is usually the front cylinder that takes the colder plug as this cylinder is not as likely to foul plug at low speed.

Im XR1000 Tuning Guide stehts etwas anders (obwohl die 2 Gaser hatte!): since the heat range required for each cylinder might not be the same it is necessary to take plug readings on both cylinders. See spark plug chart for heat ranges.

Wenn ich mich recht erinner, ging auch Palmer auf das Thema ein.

Und nein, Shovel hatten keine unterschiedlichen Kanäle. Bei manchen passts mit gleichen Kerzen, kommt v.a. auf die Auspuffanlage an, oft passts jedoch nicht. Zumindest wenn mans genau nimmt und Kerzen auch richtig lesen kann.

Doch glücklicherweise gibts nun offensichtlich Experten, die uns besser informieren können. Danke, dass es Dich gibt Dino. Wobei mir noch eine Erklärung fehlt: wie misst man die Abgaswerte bei einer 2-1 Anlage. Krümmer anbohren? Das brächte die Werte direkt am Auslass, berücksichtigt aber nicht den unterschiedlichen Rückstau. Weder bei 2-1, noch bei 2-2 mit unterschiedlicher Krümmerlänge.

Dennoch wurden die Mopeds mit gleichen Kerzen ausgeliefert, um die ursprgl. Frage zu beantworten. Daher gabs auch die H.D. #3-4. Quasi eine universelle Mehrbereichskerze. Trotzdem waren #2 bis 5 im Angebot erhältlich. Warum wohl?

Ebenso frage ich mich, wie Du Deine Krümmer, sofern nicht doppelwandig, vor Anlaufverfärbung schützt. Übliche Temperatur am Auslassventil beträgt 650 bis 750°. Bei effizienteren Motoren sogar etwas mehr. Hmm. Fragen über Fragen. Bitte um Ratschläge.
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Dino666
Beiträge: 16
Registriert: 23.05.2022, 14:36

Re: Zündkerze, unterschiedlicher Wärmewert

Beitrag von Dino666 »

Guten Morgen Ron,
natürlich muss in den Krümmer ein Bohrloch um Sonden installieren zu können.Wenns nach getaner Vergasereinstellung nicht mehr gefällt kann die Schweißmutter wieder mit einer Blindschraube verschlossen werden.Oder man tauscht den Krümmer wieder aus.(Mir persönlich gefällt es, immer die Werte im Blick zu haben während der Fahrt).

Man kann Vergaser natürlich auch grob nach Kerzenbild einstellen.Aber dazu muss man ewig lange fahren bis sich da mal was ändert,wenn nicht gerade viel zu fette oder magere Düsen gewechselt werden.Oder die Beschleunigerpumpe ist viel zuviel aufgedreht,dann geht es natürlich auch schnell dunkel an der Kerze.
Es kann sein das die Maschine viel zu mager läuft,viel zu schnell heiß wird,dann wird an der Gemischschraube(FEINJUSTIERUNG)ohne Ende rum gedreht oder unnötigerweise(meistens) an der Beschleunigerpumpe zuviel aufgedreht.Das verfälscht alles das Kerzenbild und die eigentliche Verbrennung. Alles schon erlebt,Motor viel zu heiß,Kerzen dunkel :D .Diese"Kerzenbildableserei" ist alles nix und dauert wie gesagt viele Kilometer bis da Veränderungen zu sehen sind.

Zum Rückstau,den gibts bei mir nur wenig bis garnicht.
Warum sind/müssen beim 2-2 die Krümmer unterschiedlich lang sein?

Gegen Anlaufverfärbungen(sofern die Verbrennung nicht zu mager ist) können Krümmer von innen mit Keramik beschichtet werden. Aber Obacht,dadurch erhöht sich,genauso wie bei Hitzeschutzbändern die Abgasgeschwindigkeit.Demzufolge findet ein schnellerer Gaswechsel im Brennraum statt,was zur Abmagerung des Gemischs führen kann!

Vielen Dank für all die Antworten.Meine Frage am Anfang wurde für mich beantwortet.
.
Antworten