Hilfe, meine Shovel springt nicht mehr an

Moderator: Gerry

jeamy
Beiträge: 15
Registriert: 08.10.2018, 06:31

Hilfe, meine Shovel springt nicht mehr an

Beitrag von jeamy »

Hallo,

versuche seit Tagen (mit Unterbrechungen) meine 1200 Shovel anzuwerfen.
Zündkerzen funken, Unterbrecher Abstand eingestellt, Zündung mit Prüflampe eingestellt.
Das einzige was sie macht ist aus dem Vergaser ab und zu einen Pfurz zu lassen.
Außerdem seht im S&S Super E Vergaser in der Luftansaugung Benzin.
Beim Startversuch habe ich es ohne Gas versucht, mit und ohne Choke, Klappe geschlossen.
Der Vergaser wurde Ultraschall gereinigt, die Bedüsung 0,030 Teillast, 0,070 Hauptdüse, alle Dichtungen neu.
Nur Kickstarter!!!

Ich weiss nicht mehr weiter und hoffe es kann mir jemand von euch einen hilfreichen Tipp geben oder mir sagen was ich falsch mache.

Vielen Dank für Eure Hilfe vorab,
Gruss Thomas
schlosserbernd
Beiträge: 187
Registriert: 04.01.2013, 21:58
Wohnort: Nauen

Re: Hilfe, meine Shovel springt nicht mehr an

Beitrag von schlosserbernd »

Guten Morgen.
Schon mal die Kompression gemessen. Bei zu wenig Druck mal nen schluck Öl in die Zylinder gießen um zu sehen ob Kolben oder Ventile defekt sind.
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 659
Registriert: 14.10.2007, 18:42
Wohnort: Schwerte

Re: Hilfe, meine Shovel springt nicht mehr an

Beitrag von Stephan »

Tach Thomas,

mein S+S läuft mit 0,035er Leerlaufdüse, 0,072er Teillastdüse und 0,295 Hauptdüse am Besten. Aber das nur nebenbei, bist Du s i c h e r mit der Zündung?
Richtiger Zylinder (vorn), richtige Markierung auf Kurbelwelle genommen? Hast du auf OT oder auf "Früh" eingestellt?
Wenn du damit schon durch bist - scheiß auf den ZZP, schieb die Kontaktplatte nach spät, hol dir nen Kumpel mit ner Bremsenreinigerflasche dazu und guck erstmal ob der Ofen irgendwie läuft. Vorher brauchst du mit Feinheiten nicht beginnen. Hast du die verbauten Teile überhaupt schon einmal am laufen gehabt? Deine ersten Beiträge waren ja über CV-Vergaser und Elektronik-Zündung.

Gruß, Stephan
Ja - ist ja gut - 1 Nocke reicht doch !
Benutzeravatar
bird
Beiträge: 127
Registriert: 25.04.2015, 21:11
Wohnort: Georgenhausen

Re: Hilfe, meine Shovel springt nicht mehr an

Beitrag von bird »

Servus,
wie sehen die Kerzen nach mehrfachem kicken aus?
Hast du die Stößel richtig eingestellt?
Grüße
Alexander
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Hilfe, meine Shovel springt nicht mehr an

Beitrag von Don Rocket »

Morgen

hast du mal die Standgasschraube höher gestellt? Eventuell auch mal Startpilot dazugeben.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: Hilfe, meine Shovel springt nicht mehr an

Beitrag von Thorsten D. »

moin...
leerlaufgemisch..Schraube in grundstellung ?
richtige schraube verwendet ? Es gibt 2 verschiedene leerlaufschrauben...in den rep. Sätzen sind beide dabei !!

Zum Starten das Standgas sehr hochdrehen... bei elektronischer Zündung 2 bis 3 mal pumpen, ansonsten 4 bis 5 mal
Choke ziehen... ohne Zündung und Hände weg vom gasgriff 1 bis 2 mal kicken
Dann Zündung an und kicken
Wenn Sie nicht anspringt...Kippe rauchen und wieder von vorne

Zündung sollte eher auf 7 oder 8 vor ot stehen.. funzt bei meiner besser

Gold luck
Gruss Thorsten
jeamy
Beiträge: 15
Registriert: 08.10.2018, 06:31

Re: Hilfe, meine Shovel springt nicht mehr an

Beitrag von jeamy »

Vielen Dank für Eure hilfreichen Tips,

der Reihe nach:
@schlosserbernd - Die Kompression ist klasse und gleichmäßig
@Stephan - Danke für deine Düseninfos, wenn die Karre mal läuft werde ich vielleicht wechseln. Die Zündung ist richtig eingestellt (nach Vorlage von Arthur Wellner). Du hast Recht, die Karre ist mein neustes Projekt und noch nie gelaufen :wink:
@bird - Kerzen sind dunkel, Stößelspiel stimmt
@Don Rocket und Thorsten D. - habe ich alles schon durch und meine Lunge packt eine Kippen mehr :D

Habe heute nochmal mit dem Hersteller der Elektronik (D-Box) gesprochen und dabei haben wir festgestellt, dass diese bei mehrfachem kicken vielleicht den Strom nicht mehr durchschaltet und ich deshalb ein zusätzliches Relais einbauen sollte.
Das habe ich schon bestellt und sage euch Bescheid, was dabei rausgekommen ist.
Wenn das auch nicht hilft, werde ich eure Tipps der Reihe nach abarbeiten und dann hole ich den große Hammer.....

Vielen Dank Euch und ich melde mich
Gruss Thomas
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: Hilfe, meine Shovel springt nicht mehr an

Beitrag von PANHEAD »

Bis das Relais da ist, kannst du die Zündung ohne die D Box anschließen. Das wäre sowieso mein Favorit, denn wenn die Box mal kaputt geht, funktioniert wenigstens noch die Zündung um nach Hause zu kommen.
Wie schon geschrieben wurde, die Stellung der Grundplatte markieren und die Grundplatte mal weiter nach links und/oder weiter nach rechts drehen und immer wieder testen.
Kerzen auch öfters Mal rausnehmen und bei Bedarf reinigen oder trocknen
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: Hilfe, meine Shovel springt nicht mehr an

Beitrag von PANHEAD »

Achso, erkläre doch mal dein Startprozedere. Mit Choke oder ohne. Gasgriff zwei mal aufreißen, Gasgeben oder nicht etc.
Benutzeravatar
EGRESSor
Beiträge: 146
Registriert: 14.12.2015, 13:17

Re: Hilfe, meine Shovel springt nicht mehr an

Beitrag von EGRESSor »

evtl. den Schwimmerstand mal kontrollieren/einstellen
sonst die Zündung direkt an die Batterie ohne "XY"boxen
zum Starten mit choke spielt die Bedüsung erstmal keine Rolle
Leerlaufgemisch kann auch später eingestellt werden
Drosselklappe minimal geöffnet oder ganz zu
Beschleunigerpumpe kann erstmal zu bleiben
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Hilfe, meine Shovel springt nicht mehr an

Beitrag von maruski »

Moinsen.
Wenn gar nix mehr geht - Morlock-Motors-Variante ala Michael M. - Bremsenreiniger voll in den Versager und dann starten.
Danach ist zumindest sicher, dass die Chose mit Zündstoff zündet und der Benzinfluss sollte verdächtigt werden.
Zündet das so nicht, gehen die Ermittlungen in Richtung Zündung.
Erstmal die Basics klären, bevor man ins Feintuning geht, ist mein Weg.
Son nun ja wirklich simpler Shovelmotor muss laufen - zur Not auch wie ein Sack Nüsse, aber laufen.

Mit bestem Gruß vom Weidenrande.
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 767
Registriert: 12.05.2007, 19:40
Wohnort: Delmenhorst

Re: Hilfe, meine Shovel springt nicht mehr an

Beitrag von Rudi »

Stimmt derZündzeitpunkt wirklich?
Anno Dunnemals hatte wir mal bei einer Kontakzündung den Nocken um 180° verdreht eingebaut.
Da furzte es auch nur aus dem Vergaser.
Auch wenn der total falsch bedüst, usw. sein sollte, ein paar Umdrehungen sollten schon möglich sein.
Grüße
Rudi
Es ist so wie es ist.
Max92
Beiträge: 33
Registriert: 21.09.2022, 21:39
Wohnort: Heidelberg

Re: Hilfe, meine Shovel springt nicht mehr an

Beitrag von Max92 »

Hi,

kann Rudi da nur zustimmen. Das hat mich fast in den Wahnsinn getrieben bis ich festgestellt hatte, dass ich den Unterbrechernocken um 180Grad versetzt eingebaut hatte. Passt, funkt und erweckt den Anschein das alles passt - ist aber nicht so.
Hast du das nochmal geprüft?

Gruß Max
jeamy
Beiträge: 15
Registriert: 08.10.2018, 06:31

Re: Hilfe, meine Shovel springt nicht mehr an

Beitrag von jeamy »

Nochmal danke,

jetzt baue ich die Zündung nochmal aus und kontrolliere ob sie verdreht ist.
Danach schließe ich die Zündung direkt an die Batterie und nehme dann noch den Bremsenreiniger.
Dann sollte sie zumindest irngendwie anspringen und laufen.
Sage Bescheid.
Danke
Gruss Thomas
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Hilfe, meine Shovel springt nicht mehr an

Beitrag von holzlenker »

Servus Rudi & Max,

den Nocken 180° verdreht eingesetzt?
Da ist doch so ein kleiner Spannstift im Fliehkraftversteller,
der genau das verhindern soll: fehlte der bei Euch?

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Antworten