Vergaserfrage
Moderator: Gerry
-
guzzikabel
- Beiträge: 146
- Registriert: 10.02.2018, 12:41
- Wohnort: Goslar
Vergaserfrage
Moin Leute. Frage in die Runde : Habe an meine Shovel 1200 einen CV Vergaser gebaut. Unterdruckanschluss ist verschlossen. Es geht hier um die Gemischschraube. Ich habe eine Neue , Einstelbare verbaut. Ich habe beim drehen der Schraube keine Reaktion . Der Motor läuft eigentlich im Stand recht gut ( wegen Wetter noch nicht gefahren ) aber er sollte doch schneller, bzw langsamer laufen beim rein und raus drehen ? Oder halt aus gehen, wie beim S&S Vergaser. Habe ich einen Denkfehler oder ist das beim CV anders ?
Re: Vergaserfrage
Tach,
auch beim cv muss auf das Drehen einer Stellschraube etwas passieren. Also mal grundsätzlich, immer. Aussagekräftig ist die Einstellung aber nur bei recht ausgiebig warm gefahrenen Moped.
Bei meinem TwinCam
gibt's auch erst ab 900 1/min Leerlaufdrehzahl und aufwärts verlässliche Ergebnisse.
Zur Not guckst Du dir in der Tube ein tutorial an.
auch beim cv muss auf das Drehen einer Stellschraube etwas passieren. Also mal grundsätzlich, immer. Aussagekräftig ist die Einstellung aber nur bei recht ausgiebig warm gefahrenen Moped.
Bei meinem TwinCam
Zur Not guckst Du dir in der Tube ein tutorial an.
Ja - ist ja gut - 1 Nocke reicht doch !
Re: Vergaserfrage
>Es geht hier um die Gemischschraube. Ich habe eine Neue , Einstelbare verbaut.<
Der Hinweis auf einstellbar irritiert mich ein wenig.
Nehme an, dass es um die Leerlaufgemischschraube, nicht um eine einstellbare Hauptdüse geht.
Normal deutet das auf eine zu große LLD. Läuft u.U. sogar mit ganz eingedrehter Gemischschraube* weiter.
Bei zu kleiner LLD wiederum, muss die Gemischschraube mehr als üblich raus. Allerdings bei Falschluft ebenso.
Mit halbwegs passender LLD sollte dann auch die Feineinstellung mit der Gemischschraube hinhauen. Meistens sollte der beste LL bei 1,5 bis 2 Umdrehungen (auch Wetter/Temperaturabhängig) zu finden sein. Reindrehen bis sie stottert, raus bis sie rund und relativ hoch läuft. Noch weiter raus fällt die Drehzahl wieder ab, läuft dabei vermeintlich satter, dumpfer, doch dies kann im Stau, langen Ampelphasen und drgl. die Kerzen bis zum absterben verrußen.
Mit passender LLD sollte jede 1/8 U spürbar sein. Also, wenn nötig, im Winterbetrieb evtl. ein Tick von der Höchsten Drehzahl Richtung fett. Im heißem Sommer wieder zurück.
*(bei einer Leerlaufluftschraube gilts umgekehrt)
Und ja, der Motor muss gut betriebswarm sein - zur Zeit bei Kühlschranktemperatur: mindestens 15km warmfahren. Effektive, subjektive Messung: handauflegen am Öltank
Gruß
Der Hinweis auf einstellbar irritiert mich ein wenig.
Nehme an, dass es um die Leerlaufgemischschraube, nicht um eine einstellbare Hauptdüse geht.
Normal deutet das auf eine zu große LLD. Läuft u.U. sogar mit ganz eingedrehter Gemischschraube* weiter.
Bei zu kleiner LLD wiederum, muss die Gemischschraube mehr als üblich raus. Allerdings bei Falschluft ebenso.
Mit halbwegs passender LLD sollte dann auch die Feineinstellung mit der Gemischschraube hinhauen. Meistens sollte der beste LL bei 1,5 bis 2 Umdrehungen (auch Wetter/Temperaturabhängig) zu finden sein. Reindrehen bis sie stottert, raus bis sie rund und relativ hoch läuft. Noch weiter raus fällt die Drehzahl wieder ab, läuft dabei vermeintlich satter, dumpfer, doch dies kann im Stau, langen Ampelphasen und drgl. die Kerzen bis zum absterben verrußen.
Mit passender LLD sollte jede 1/8 U spürbar sein. Also, wenn nötig, im Winterbetrieb evtl. ein Tick von der Höchsten Drehzahl Richtung fett. Im heißem Sommer wieder zurück.
*(bei einer Leerlaufluftschraube gilts umgekehrt)
Und ja, der Motor muss gut betriebswarm sein - zur Zeit bei Kühlschranktemperatur: mindestens 15km warmfahren. Effektive, subjektive Messung: handauflegen am Öltank
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
-
guzzikabel
- Beiträge: 146
- Registriert: 10.02.2018, 12:41
- Wohnort: Goslar
Re: Vergaserfrage
Danke erst mal für die Antworten. LLD habe ich schon von 48 auf 46 reduziert . Werde jetzt mal auf 42 gehen und schauen was dann so passiert.
Re: Vergaserfrage
Jou,
noch mal zum Ursprung:
wie schon gesagt, ist auch die Original Gemischschraube einstellbar.
War der Zugang schon freigelegt, um einstellen zu können?
Warum hast Du eine neue Schraube verbauen müssen?
Ob da ein Vorgänger was vernudelt hat und nicht richtig abriegelt?
Gruß
Roller
noch mal zum Ursprung:
wie schon gesagt, ist auch die Original Gemischschraube einstellbar.
War der Zugang schon freigelegt, um einstellen zu können?
Warum hast Du eine neue Schraube verbauen müssen?
Ob da ein Vorgänger was vernudelt hat und nicht richtig abriegelt?
Gruß
Roller
Black bikes matter..
Re: Vergaserfrage
Guzzikabel meint vermutlich eine verlängerte, ohne Schraubendreher drehbare mit Rändelknopf.
"There`s Twin Cam, Evo and Harley Davidson"
- Springerman
- Beiträge: 60
- Registriert: 01.12.2018, 16:11
Re: Vergaserfrage
Hast du auch an der LLG-Schraube den O-Ring und die Scheibe auf der Feder richtig platziert,
bevor du diese eingedreht hast ?
bevor du diese eingedreht hast ?
Ich bin wie ich bin, und nicht wie andere mich gerne hätten!
-
guzzikabel
- Beiträge: 146
- Registriert: 10.02.2018, 12:41
- Wohnort: Goslar
Re: Vergaserfrage
Genau die Schraube meinte ich . Alles richtig montiert. Gesundes Neues in die Runde 
-
guzzikabel
- Beiträge: 146
- Registriert: 10.02.2018, 12:41
- Wohnort: Goslar
Re: Vergaserfrage
Roller. War alles schon frei gelegt. Habe halt nur um die Gerändelte getauscht
- Springerman
- Beiträge: 60
- Registriert: 01.12.2018, 16:11
Re: Vergaserfrage
Genauso läuft es ab! Die Reaktion wird anders sein, als bei kaltem Motor.
Ich bin wie ich bin, und nicht wie andere mich gerne hätten!
-
guzzikabel
- Beiträge: 146
- Registriert: 10.02.2018, 12:41
- Wohnort: Goslar
Re: Vergaserfrage
Da habt Ihr recht. Aber bei ganz reingedrehter Schraube sollte der Motor ausgehen ob warm oder Kalt. Passiert beim S&S jedenfalls
Re: Vergaserfrage
Jou, überall bei Leerlaufgemischschrauben isso und auch im neuen Jahr..
Da der Kanal schon vormals geöffnet wurde, liegt meine Vermutung (leider)
darin, dass der Sitz nicht schließen kann, weil, weil, weil da etwas sehr vermurkst wurde.
Versuche mal, mit einem Tausch dem Übel beizukommen.
Vieleicht liegt ja in dem Bereich ein Haarriss vor.
Gruß und good luck
Roller
Da der Kanal schon vormals geöffnet wurde, liegt meine Vermutung (leider)
darin, dass der Sitz nicht schließen kann, weil, weil, weil da etwas sehr vermurkst wurde.
Versuche mal, mit einem Tausch dem Übel beizukommen.
Vieleicht liegt ja in dem Bereich ein Haarriss vor.
Gruß und good luck
Roller
Black bikes matter..
Re: Vergaserfrage
Moin,
bist Du sicher das der alte O-Ring wirklich raus ist? Manchmal kleben die sehr fest / ausgehärtet unten in der Bohrung.
Gruß,
Gerry
bist Du sicher das der alte O-Ring wirklich raus ist? Manchmal kleben die sehr fest / ausgehärtet unten in der Bohrung.
Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com
Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
https://www.kraftradteile.com
Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
- Springerman
- Beiträge: 60
- Registriert: 01.12.2018, 16:11
Re: Vergaserfrage
.
Habe bei gebrauchten Vergasern (egal welcher) auch schon so einiges erlebt!
Meist wird diese Schraube beim Einstellvorgang viel zu fest eingedreht, und somit der Sitz beschädigt.
Ich würde (wie von dir schon erwähnt) eine 42er LLD einbauen, und beobachten, ob sich der Einstellvorgang
anders verhält.
Ich bin wie ich bin, und nicht wie andere mich gerne hätten!
-
guzzikabel
- Beiträge: 146
- Registriert: 10.02.2018, 12:41
- Wohnort: Goslar
Re: Vergaserfrage
Werde Ihn nächste Woche mal wieder abbauen und mir alles mal anschauen. Halte Euch auf dem laufenden 