Befestigung Bananen Bremssattel hinten

Moderator: Gerry

maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Befestigung Bananen Bremssattel hinten

Beitrag von maruski »

;-)
Ich bin über 80.000km ein Dnepr-Gespann (Winterbike) gefahren.
Da hat das Thema "Bremse" nochmal eine ganz andere Brisanz - daher bitte nicht alles zu dogmatisch sehen.
Jeder lebt seine Philosophie.
Ich liebe halt, wohl auch aus Lebenserfahrung, einfach die solide Verzögerungsoption an Fahrzeugen (wobei mein Sohn, 18J. 530er EXCR, Golf 3 Tiefflieger GTI), sagt, dass das dann ja Bremszeuge heißen müsste).
Meine leicht frisierte SR 500 hat auch Doppelscheibe und Stahlflex vorne. Hinten reicht die Trommelbremse in der Tat voll.

Bleibt alle stabil!
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: Befestigung Bananen Bremssattel hinten

Beitrag von Hawkeye »

:riding:
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
soccerpeter
Beiträge: 104
Registriert: 23.03.2009, 15:36

Re: Befestigung Bananen Bremssattel hinten

Beitrag von soccerpeter »

Hallo Leute,
ein frohes und gesundes neues Jahr wünsche ich euch allen.
ich kann mich meinen beiden Vorrednern nur komplett anschließen die dem OEM Sattel die Stange halten!
Denn was Maruski schreibt scheinen wohl seine eigenen, teils schlechten Erfahrungen zu diesem Thema zu sein.
Ich habe an meiner FLH immer noch die OEM Bremssättel. Diese erhalten ihren Service nach HD Wartungsvorschrift und gehen
völlig problemlos bis heute. Erinnere mich das ich 1998 den beiden Sättel eine große Überholung mit Kolben und Dichtungen
spendiert habe, ansonsten sehen die nur neue Schläuche und Bremsflüssigkeit. Die Bremsleistung ist dabei, für mich,
absolut zufrieden stellend. Habe aber auch prima Vergleichsmöglichkeiten durch meine 2006er Roadking Police.
Also, den Bremssattelverriss von Maruski lasse ich für mich so nicht gelten.
Beste Grüße
Peter
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Befestigung Bananen Bremssattel hinten

Beitrag von holzlenker »

Servus,

sehe das auch so...die Banane ist keine Rennbremse, aber auch ich bekomme seit dem Umbau auf 5/8" mein Vorderrad beim Eingriff zum Blockieren...sollte also auch hinten möglich sein: korrekte "Installation" vorausgesetz - Aftermarket-Teile heißt nicht automatitsch alles korrekt!!

Autohinterachsbremsen sind fast identisch mit der Banane von den Kolbendurchmessern her - seit Jahren unverändert!

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Befestigung Bananen Bremssattel hinten

Beitrag von maruski »

Vaya con dios Amigos.
Alles geht, nur Frösche hüpfen.....
Dann sind wir ja alle glücklich ... auf unsere Art ;-)

Ich lass meinen Bananensattel und die beiden "Helden" von der Vorderachse, genau wie den Keihin und die Unterbrecherzündung, aber weiter in meinem Teileregal der vergangenen Sorgen.
Faktisch habe ich aber ja auch wohl den Hauptteil meiner Lebensharleykilometer mit diesen Wunderwerken der Technik geschafft und freu mich nun über meinen Lerneffekt und die schöne Technik bei jeder Fahrt.
Hab sogar ein LED-Licht vorne drin, wo nicht mehr die Birne dauernd ihren Faden verliert.

Bleibt stabil.
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Antworten