Starter probleme
Moderator: Gerry
Re: Starter probleme
Wenn Punkt OT muss er zum ZZP einstellen rechts im Schauloch stehen, Das sind dann etwa die benötigten 5°. Falls die MoCo es tatsächlich gut meinte und zusätzlich eine "II" 5° Marke anbrachte, müsste dann der "II" mittig im Schauloch stehen, gleichzeitig der Punkt rechts davon zu sehen sein.
Hilft nix. Schaschlikspießchen, Strohhalm o. ä. in die Kerzenlöcher und selbst gucken was Sache ist. Ich sah persönlich bisher nur einmal an einer Pan die erste Version. Bedeutet aber nix. War eher selten. Es gibt auch andere Überraschungen. Denn ich sah auf einer 1980er Wide Glide original KW eine liegende 8 als Vorzündungsmarke. Scheinbar ein Einzelstück oder Gag eines unzufriedenen Monteurs. Vielleicht war bloß der richtige Stempel verlegt. Keine Ahnung. Es gibt öfter Ungereimtheiten bei "so Kleinigkeiten". Angeblich wurde in der AMF Ära eine kompletter Modelljahrgang mit ungewuchteten Kurbelwellen ausgeliefert. Dementsprechend vibrierten die Dinger und die darauf folgenden Garantiefälle kosteten der MoCo nen Haufen Geld.
Hilft nix. Schaschlikspießchen, Strohhalm o. ä. in die Kerzenlöcher und selbst gucken was Sache ist. Ich sah persönlich bisher nur einmal an einer Pan die erste Version. Bedeutet aber nix. War eher selten. Es gibt auch andere Überraschungen. Denn ich sah auf einer 1980er Wide Glide original KW eine liegende 8 als Vorzündungsmarke. Scheinbar ein Einzelstück oder Gag eines unzufriedenen Monteurs. Vielleicht war bloß der richtige Stempel verlegt. Keine Ahnung. Es gibt öfter Ungereimtheiten bei "so Kleinigkeiten". Angeblich wurde in der AMF Ära eine kompletter Modelljahrgang mit ungewuchteten Kurbelwellen ausgeliefert. Dementsprechend vibrierten die Dinger und die darauf folgenden Garantiefälle kosteten der MoCo nen Haufen Geld.
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Starter probleme
Scheinbar sind wir nicht die ersten, welche sich über die Marken der 1967er bzw. der Doppelkontakt Pan Modelle wunderten. Hier ein link, der auch exakt die Seite 34 meines Handbooks zeigt. Sollte punkto Urheberrechte ok sein, auf den link hinzuweisen.
https://www.hdforums.com/forum/shovelhe ... stion.html
hier weiter unten behandelt
https://www.jockeyjournal.com/threads/t ... ed.211010/
https://www.hdforums.com/forum/shovelhe ... stion.html
hier weiter unten behandelt
https://www.jockeyjournal.com/threads/t ... ed.211010/
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Starter probleme
ich habe von meiner Seite gute Neuheiten: gestern abermals die Zündung nochmals eingestellt. Irgendwann die Schnauze voll gehabt. Muss wohl zudem noch erwähnen, dass diese Woche sogar ein Mechaniker von Harley da war, der mir erklären wollte, dass der Zapfen des Timers nicht stimmte und ihn total drehte. Die Maschine lief zwar, hatte aber keine Kraft.
ich gestern also den Timer komplett rausgezogen, die Welle gedreht, neu ekngesetzt, Timer nach meiner Meinung eingestellt, mit E-Prüfer genau eingemessen, passt.
gestartet! Die Mühle lief wie eine 1. und siehe da: der Vergaser schoss auch nicht mehr bei Gaszügen retour.
draufgesessen und eine Runde gedreht. Lief schon ziemlich gut.
ab dem 3 Gang hatte sie wenig Power, da werde ich wohl noch das Gemisch reicher machen müssen.
fraglich ist noch (der HD Mechaniker meinte auch dort, das sei normal) ob sie über den Kurbelwellenentlüfungsschlauch das Öl verliert. Bin jetzt nicht viel gefahren (2km). Er meinte das ist noch das gestockte Öl vom Rumstehen. Mir ist das zu viel.
wie geht das bei euch?
danke
ich gestern also den Timer komplett rausgezogen, die Welle gedreht, neu ekngesetzt, Timer nach meiner Meinung eingestellt, mit E-Prüfer genau eingemessen, passt.
gestartet! Die Mühle lief wie eine 1. und siehe da: der Vergaser schoss auch nicht mehr bei Gaszügen retour.
draufgesessen und eine Runde gedreht. Lief schon ziemlich gut.
ab dem 3 Gang hatte sie wenig Power, da werde ich wohl noch das Gemisch reicher machen müssen.
fraglich ist noch (der HD Mechaniker meinte auch dort, das sei normal) ob sie über den Kurbelwellenentlüfungsschlauch das Öl verliert. Bin jetzt nicht viel gefahren (2km). Er meinte das ist noch das gestockte Öl vom Rumstehen. Mir ist das zu viel.
wie geht das bei euch?
danke
Re: Starter probleme
Hallo FablFabl hat geschrieben: ↑20.05.2023, 14:28 ....fraglich ist noch (der HD Mechaniker meinte auch dort, das sei normal) ob sie über den Kurbelwellenentlüfungsschlauch das Öl verliert. Bin jetzt nicht viel gefahren (2km). Er meinte das ist noch das gestockte Öl vom Rumstehen. Mir ist das zu viel.
wie geht das bei euch?
danke
Meine Shovel hat vor dem Neuaufbau locker 100ml, nach dem Neuaufbau 1-2 Pineken Öl aus der Motorentlüftung gedrückt, wenn sie so 4-6 Wochen gestanden hat.
Dann war aber Ruhe, also mit dem Gesaberse aus dem Kurbelwellengehäuse. Nach Überholung der Ölpumpe habe ich keine Probleme mehr mit ÖL Exit!
Thema gab es schon öfter hier:
https://shovel-head.com/tech/oel/absperrhahn.html
Wenn deine nach 2 km IMMER noch rausspuckt ( also ÖL, kein Ölnebel) halte ich das persönlich für nicht normal, und hat nichts mehr mit dem Öl zu tun, was sich über die Standzeit im Crank-Case sammelt.
-------------------------------------
Lorenz grüsst
....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER!
Lorenz grüsst
....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER!
Re: Starter probleme
Danke Lorenz. Habe gestern nochmals die besagte Runde gemacht.
Sind vielleicht grade mal 2km durch die Industriezone.
Angekommen: 2 Tröpfchen Öl. Kann mich damit abfinden.
Leider hat sie noch keine Kraft in den oben raus. Vermute mal, dass ich den Zündzeitpunkt etwas auf später bringe, da beim Starten das Ganze noch zurückschlägt (man hörts deutlich am Ritzel).
Sind vielleicht grade mal 2km durch die Industriezone.
Angekommen: 2 Tröpfchen Öl. Kann mich damit abfinden.
Leider hat sie noch keine Kraft in den oben raus. Vermute mal, dass ich den Zündzeitpunkt etwas auf später bringe, da beim Starten das Ganze noch zurückschlägt (man hörts deutlich am Ritzel).
Re: Starter probleme
Hallo Fabl. Wenn sie beisst beim Kicken ist sie zu früh!Fabl hat geschrieben: ↑22.05.2023, 13:00 Danke Lorenz. Habe gestern nochmals die besagte Runde gemacht.
Sind vielleicht grade mal 2km durch die Industriezone.
Angekommen: 2 Tröpfchen Öl. Kann mich damit abfinden.
Leider hat sie noch keine Kraft in den oben raus. Vermute mal, dass ich den Zündzeitpunkt etwas auf später bringe, da beim Starten das Ganze noch zurückschlägt (man hörts deutlich am Ritzel).
Pass auf, dass der Kicker nicht zurück knallt! Das ist NICHT lustig, glaub mir!
Ist für Mensch und Maschine nicht gut!
Fliehkraftgedöns an der Nocke geht und läuft frei Federn sind schick und nicht ausgeleiert?
Die beiden Tropfen kannst du vergessen.
Aber auch beim Starten, z.B. wenn sie mal 1 Woche gestanden hat, sollte es aber nicht fliesend aus dem Lüfterschlauch kommen.
Öl nicht zurück in den Öltank!
Unter umständen kippst du nämlich Sachen mit in den Öltank die da nicht reingehören!
-------------------------------------
Lorenz grüsst
....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER!
Lorenz grüsst
....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER!
Re: Starter probleme
Lieben Dank Lorenz.
Dann werde ich morgen mal entspannt an die Sache rangehen. Werde berichten. Aber lieben Dank für die tolle Hilfe


Dann werde ich morgen mal entspannt an die Sache rangehen. Werde berichten. Aber lieben Dank für die tolle Hilfe
Re: Starter probleme
Sowohl meine lieben Herren.
War die letzten Tage wieder dran.
Siehe da: das Bike läuft jetzt. Einzig im 2tn/3tn & 4tn Gang wenn man mehr Drehzahl möchte stockt sie und dreht nicht hoch, sodass man mit wenig Gas versucht wieder retour zu kommen. Nadel des Vergasers etwas angepasst. Nichts geholfen. Zündzeitpunkt etwas auf später gestellt. Jetzt geht wieder gar nichts. Nur nach wenigen Sekunden das laute „KLOCK“ des Starterritzels das es reinwirft wieder (aua)
Mir kommt grad noch ein Gedanke: ich lese immer von Zündverstellung automatik. Was wenn es am Zündunterbrecher liegt?
- Vergaserteile (also Nadeln, Siebe, Dichtungen) neu
- Lufi neu
- Zündkabel neu
- Zündspule geprüft.
- Zündkerzen neu.
Es kann also nur noch am Zündzeitpunkt liegen oder wirklich komplett an dem Teil
War die letzten Tage wieder dran.
Siehe da: das Bike läuft jetzt. Einzig im 2tn/3tn & 4tn Gang wenn man mehr Drehzahl möchte stockt sie und dreht nicht hoch, sodass man mit wenig Gas versucht wieder retour zu kommen. Nadel des Vergasers etwas angepasst. Nichts geholfen. Zündzeitpunkt etwas auf später gestellt. Jetzt geht wieder gar nichts. Nur nach wenigen Sekunden das laute „KLOCK“ des Starterritzels das es reinwirft wieder (aua)
Mir kommt grad noch ein Gedanke: ich lese immer von Zündverstellung automatik. Was wenn es am Zündunterbrecher liegt?
- Vergaserteile (also Nadeln, Siebe, Dichtungen) neu
- Lufi neu
- Zündkabel neu
- Zündspule geprüft.
- Zündkerzen neu.
Es kann also nur noch am Zündzeitpunkt liegen oder wirklich komplett an dem Teil
Re: Starter probleme
Kondensator?!
Kann sich auch so auswirken.
Gruß,
Michael
Kann sich auch so auswirken.
Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Re: Starter probleme
Sorry Fabi, aber ich komme mir vor, wie bei dem Film "Und täglich grüßt das Murmeltier".
Wir alle wollen Dir helfen, aber das geht nur wenn auch Du strukturiert vorgehst und eine Baustelle nach der anderen abarbeitest. Nicht mal hier mal dort was versuchst.
Gerade Zündungs- und Vergaserprobleme zeigen oft verwirrende, ganz ähnliche und deshalb verwechselbare Symptome.
Nur ein Beispiel: dreh bei einem gut laufenden Motorrad den Benzinhahn nicht voll auf. Uuh, nimmt kein Gas an, schießt und ruckelt beim Beschleunigen. Eindeutig Spritmangel, zu mager. Doch ebenso schießt und ruckelt ein Motor beim Beschleunigen, nimmt schlecht Gas an, wenn die Zündkerzen z.B. durch langen Stau/Stadtbetrieb und dabei zu fetter LLD verrußt waren. Erst nach "freibrennen", wenn die Kerzen wieder ausreichend Temperatur bekamen, läuft für eine Weile wieder alles wie gewünscht. Ebenso muss es nicht an der Gasereinstellung liegen, denn es könnten für den durchschnittlichen Betrieb auch bloß Kerzen mit ungeeignetem Wärmewert verbaut sein. - Wozu (Beispielnummer) 8er Racing Kerzen, wenn ich bloß 6er oder gar 4er für Kurzstrecke, Alltag und Touring benötige, welche sich unter weniger Last schneller sauber brennen.
Ähnlich verhält es sich mit der Zündung, dem Zeitpunkt. Dauerhaft zu spät plagt sich der Motor unter Last und überhitzt ebenso wie mit übertriebener Frühzündung. Wobei ein wenig mehr Frühzündung (+ 2-3°) als vom Werk angegeben nicht schaden. Die gleichen eher Fertigungstoleranzen aus.
Ich frage mich aber auch, wie Deine Pan läuft, wer diese einstellt oder welcher zur Hilfe gekommene H.D. Mechaniker , Deinen angeblich verdreht eingebauten Timer richtig stellte, aber scheinbar dabei nicht gleich auch den ZZP richtig einstellte.
Die Handverstellung hast Du doch verstanden. Der "Automatische Zündversteller" macht das Gleiche wie Du an der Pan mit dem Drehgriff. 5° beim Start, 35° in Fahrt. Ich beschrieb beide Varianten zum einstellen des ZZP. Es liegt aber an Dir, erstmal die vorhandenen Marken an der KW zuzuordnen. Und besorg Dir die alten H:D. Service Manuals. Clymer und die deutschen Buecheli Reparaturanleitungen sind tls. Fehlerbehaftet, schlecht/falsch übersetzt und eher Orientierungshilfen.

Wir alle wollen Dir helfen, aber das geht nur wenn auch Du strukturiert vorgehst und eine Baustelle nach der anderen abarbeitest. Nicht mal hier mal dort was versuchst.
Gerade Zündungs- und Vergaserprobleme zeigen oft verwirrende, ganz ähnliche und deshalb verwechselbare Symptome.
Nur ein Beispiel: dreh bei einem gut laufenden Motorrad den Benzinhahn nicht voll auf. Uuh, nimmt kein Gas an, schießt und ruckelt beim Beschleunigen. Eindeutig Spritmangel, zu mager. Doch ebenso schießt und ruckelt ein Motor beim Beschleunigen, nimmt schlecht Gas an, wenn die Zündkerzen z.B. durch langen Stau/Stadtbetrieb und dabei zu fetter LLD verrußt waren. Erst nach "freibrennen", wenn die Kerzen wieder ausreichend Temperatur bekamen, läuft für eine Weile wieder alles wie gewünscht. Ebenso muss es nicht an der Gasereinstellung liegen, denn es könnten für den durchschnittlichen Betrieb auch bloß Kerzen mit ungeeignetem Wärmewert verbaut sein. - Wozu (Beispielnummer) 8er Racing Kerzen, wenn ich bloß 6er oder gar 4er für Kurzstrecke, Alltag und Touring benötige, welche sich unter weniger Last schneller sauber brennen.
Ähnlich verhält es sich mit der Zündung, dem Zeitpunkt. Dauerhaft zu spät plagt sich der Motor unter Last und überhitzt ebenso wie mit übertriebener Frühzündung. Wobei ein wenig mehr Frühzündung (+ 2-3°) als vom Werk angegeben nicht schaden. Die gleichen eher Fertigungstoleranzen aus.
Ich frage mich aber auch, wie Deine Pan läuft, wer diese einstellt oder welcher zur Hilfe gekommene H.D. Mechaniker , Deinen angeblich verdreht eingebauten Timer richtig stellte, aber scheinbar dabei nicht gleich auch den ZZP richtig einstellte.
Die Handverstellung hast Du doch verstanden. Der "Automatische Zündversteller" macht das Gleiche wie Du an der Pan mit dem Drehgriff. 5° beim Start, 35° in Fahrt. Ich beschrieb beide Varianten zum einstellen des ZZP. Es liegt aber an Dir, erstmal die vorhandenen Marken an der KW zuzuordnen. Und besorg Dir die alten H:D. Service Manuals. Clymer und die deutschen Buecheli Reparaturanleitungen sind tls. Fehlerbehaftet, schlecht/falsch übersetzt und eher Orientierungshilfen.
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Starter probleme
Hallo Fabl.Fabl hat geschrieben: ↑25.05.2023, 20:25
Siehe da: das Bike läuft jetzt. Einzig im 2tn/3tn & 4tn Gang wenn man mehr Drehzahl möchte stockt sie und dreht nicht hoch, sodass man mit wenig Gas versucht wieder retour zu kommen.
Es kann also nur noch am Zündzeitpunkt liegen oder wirklich komplett an dem Teil
Das ist nervig mit solch einem Fehler sich den Tag zu versauen!
Was Michael sagte: Kondensator... kostet nix RAUS damit!
Du hast das Kabel von der Zündung zur Zündspule geprüft? Nix am schubbern, der Mantel ist heil? Die Stecker sind gut verlötet, nix korrodiert?
Wenn ja wäre mein Tipp:
By the way: Du hast die richtigen Kerzen mit dem richtigen Wärmewert verbaut?
Zuletzt geändert von Hutas am 26.05.2023, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.
-------------------------------------
Lorenz grüsst
....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER!
Lorenz grüsst
....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER!
Re: Starter probleme
Ich danke euch allen.
Werde mir alle Vorschläge zu Herzen nehmen und berichten.
Zündspule habe ich noch nicht durchgemessen.
Zündkabel sind neu, genauso wie das Kabel vom Unterbrecher zur Zündspule.
PS: bei der Pan war es wirklich einfach, daher versteh ich das Ganze erst gar nicht, warum mich das so fertig macht und immer wieder was ist
Wie gesagt: habe 3 Markierungen an der Scheibe. Ich habe nun die erste genommen. Beide Stößel vorne sind unten (also geschlossen, Unterbrechermarkierung auf Markierung. Wenn man die Welle mit den Fingern leicht dreht, dann funkst. Also top.
Praktisch ist der Vergaser überholt, die Zündkerzen könnte ich eventuell noch tauschen, genauso wie der Kondensator. Vergaser ist praktisch mit neuen Sieben, Dichtungen und Nadeln ausgetauscht worden.
Benzintank versiegelt, nicht dass da noch schei… durchläuft und verstopft, genauso wie das Filterelement das neu ist.
Die Kiste muss einfach laufen.
Werde mir alle Vorschläge zu Herzen nehmen und berichten.
Zündspule habe ich noch nicht durchgemessen.
Zündkabel sind neu, genauso wie das Kabel vom Unterbrecher zur Zündspule.
PS: bei der Pan war es wirklich einfach, daher versteh ich das Ganze erst gar nicht, warum mich das so fertig macht und immer wieder was ist
Wie gesagt: habe 3 Markierungen an der Scheibe. Ich habe nun die erste genommen. Beide Stößel vorne sind unten (also geschlossen, Unterbrechermarkierung auf Markierung. Wenn man die Welle mit den Fingern leicht dreht, dann funkst. Also top.
Praktisch ist der Vergaser überholt, die Zündkerzen könnte ich eventuell noch tauschen, genauso wie der Kondensator. Vergaser ist praktisch mit neuen Sieben, Dichtungen und Nadeln ausgetauscht worden.
Benzintank versiegelt, nicht dass da noch schei… durchläuft und verstopft, genauso wie das Filterelement das neu ist.
Die Kiste muss einfach laufen.
Re: Starter probleme
Vakuum Tank?
Keine gescheite Tankentlüftung?
Keine gescheite Tankentlüftung?
-------------------------------------
Lorenz grüsst
....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER!
Lorenz grüsst
....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER!
Re: Starter probleme
Puh Lorenz, jetzt wirds richtig spannend 
Ich habe die Vergaserrückführungsleitung retour gelegt. Wie würdest du das prüfen?
Habe gerade etwas bemerkt. Kann es swin, dass ich gar nicht die automatische Verstellung beim Circuit Breaker habe? Wenn ich mir so die Schlitze der Platte auf der Skizze anschaue und diese mit dem Foto vergleiche kommen mir Zweifel.
Werde auf jeden Fall mal Kondensator und Unterbrecher neu bestellen. Ebenso nochmals neue Kerzen
Ich habe die Vergaserrückführungsleitung retour gelegt. Wie würdest du das prüfen?
Habe gerade etwas bemerkt. Kann es swin, dass ich gar nicht die automatische Verstellung beim Circuit Breaker habe? Wenn ich mir so die Schlitze der Platte auf der Skizze anschaue und diese mit dem Foto vergleiche kommen mir Zweifel.
Werde auf jeden Fall mal Kondensator und Unterbrecher neu bestellen. Ebenso nochmals neue Kerzen
Re: Starter probleme
Bevor Du jetzt weiter im Nebel stocherst, solltest Du unbedingt mal Bestandsaufnahme machen:
1. Um festzustellen, ob Du ein Fliehkraftversteller hast, machste mal schnell die zwei Muttern an der Zündungsplatte ab (auf Foto bei 12 Uhr / 6 Uhr), nimmst die Platte mit Unterbrecher und Kondensator ab, und schaust, ob da ein Fliehkraftversteller drunter ist. Das sind keine 5 Minuten und Du bist schlauer! Wenn Du unsicher bist, mach ein Foto. (Mach auf jeden Fall eins!
Vergess das mit/ohne Schlitze auf irgendwelchen Zeichnungen. Der Bock ist alt, und Du bist sicher nicht der erste der da dran rumschraubt. An nem alten Bock sollte man alles, wirklich alles selbst überprüfen!
2. Um zu wissen, was welche Kurbelwellen-Markierung für welchen Zylinder bedeutet, stellste zuerst den einen, dann den anderen Zylinder auf OT. Ob Du ganz genau auf OT bist, prüfst Du durchs Kerzenloch gegen den Kolben. Am besten mit einer Messuhr, oder notfalls mit nem Schraubenzieher und ganz, ganz viel Gefühl! 5°...10° Kurbelwinkel ist am OT fast nix an Hub! Dann kuckste welche Markierung zu sehen ist.
Fotografieren/Aufschreiben! Du glaubst nicht, was man alles wieder durcheinander bringen kann.
3. An den Stösselstangen kuckst Du nicht, ob Du auf OT bist. Da checkst Du nur, ob Du tatsächlich im Kompressionstakt bist. Ventile geschlossen und Kolben im OT ist Zünd-OT.
4. Unterdruck vom Tank. Eher unwahrscheinlich. Am einfachsten mal den Tankdeckel auf lassen.
Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!