Zündkerze hinten zerstört es permanent

Moderator: Gerry

ve-bike
Beiträge: 9
Registriert: 24.08.2023, 09:29

Zündkerze hinten zerstört es permanent

Beitrag von ve-bike »

Hallo in die Gemeinde. Ich fahre und schraube seit 40 Jahren deutsche und japanische Motorräder. Nun habe ich meine Sammlung um eine FXWG Baujahr 84 erweitert. Ich habe die HD nach meinen Vorstellungen geschönt und technisch auf Vordermann gebracht. Der gesamte Kabelbaum wurde erneuert. Vergaser gereinigt und eingestellt. Kompression geprüft, Ventile und Hydros geprüft. Öle erneuert. Zündkerzen erneuert. Zündung (Dyna S Dual) kontrolliert und abgeblitzt. Alles bestens. Die HD sprang sofort an und lief sehr sauber. Kerzenbild grau/graubraun. Nach ca 60 Kilometern hintere Kerze defekt. Neue rein, nach ca 25 km defekt. So ging das alle 20 bis 100 km. Zündspule, Kabel und Stecker gewechselt. Nach 30 Kilometern Totalausfall der Zündung. Beide Kerzen ohne Funken. Nach Abkühlung lief sie kurzzeitig, dann wieder Totalausfall. Einbau einer komplett neuen Dyna S Dual DSK6-1 mit Spule DC7-1 Anlage (Spule, Pickup, Kabel, Kerzen). Zur Sicherheit einen Spannungsgleichrichter eingebaut, um Überspannungen auszuschließen. Nach ca 100 km fing alles von vorne an. Zylindertemperatur ist top, der hintere immer ca. 6 Grad kühler. Zündkerze NGK BPR5EY-11 (auch 6 und 7 bzw. BRISK Premium Racing LR15ZC).
Es hört einfach nicht auf.

Wer kennt dieses Problem oder wer hat einen fachlich kompetenten Lösungsverschlag?
Christian54
Beiträge: 895
Registriert: 02.03.2007, 14:20

Re: Zündkerze hinten zerstört es permanent

Beitrag von Christian54 »

Hy,

wie sehen die kaputten Zündkerzen aus? Ich weis nicht welche Kerzen du für deine Shovel brauchst, wenn sie nur verrust sind kannst
du sie reinigen. Stimmt der Wärmewert? Die Dyna-S hält länger mit 5Ohm Spulen.

Gruß Christian
ve-bike
Beiträge: 9
Registriert: 24.08.2023, 09:29

Re: Zündkerze hinten zerstört es permanent

Beitrag von ve-bike »

Hallo Christian. Danke deiner Antwort. Die Kerzen entsprechen den von HD für den Typ empfohlen Kerzen. Auf Grund der dann folgenden Fehlzündungen ist die Kerze natürlich schwarz und nass. Auch nach einer Reinigung funktioniert die Kerze nicht mehr. Obgleich der gemessene Widerstand ok ist und die Kerze in meiner Teststation einen 1a Funken produziert. Die im Set gelieferte Zündspule ist eine 5 Ohm Hochleistungszündspule.
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Zündkerze hinten zerstört es permanent

Beitrag von Christian »

Hi ve-Bike,

wenn die Kerze auf der Teststation funktioniert und am Mopped nicht, dann würde ich Zündkabel und Zündspule checken und austauschen.
Zweckmäßigerweise zuerst die Zündkabel.

Was hast Du für Kabel verbaut?

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 441
Registriert: 01.12.2018, 15:36

Re: Zündkerze hinten zerstört es permanent

Beitrag von Roller »

Ich würde auch gerne mal die kaputten Kerzen sehen,
mit der Dyna und 5 Ohm Spule(n) fahre ich seit 2000.
Die Zündeinstellung ist überprüft o.k.?
Gruß
Black bikes matter..
Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 441
Registriert: 01.12.2018, 15:36

Re: Zündkerze hinten zerstört es permanent

Beitrag von Roller »

Nachtrag: die Kabel der Zündung sind erfahrungsgemäß s e h r empfindlich;
prüfe doch mal Zustand und explizit die Übergänge.
Der Temperaturunterschied vorn / hinten passt.
Black bikes matter..
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Zündkerze hinten zerstört es permanent

Beitrag von ron »

ve-bike hat geschrieben: 01.10.2023, 23:23 Hallo in die Gemeinde. Ich fahre und schraube seit 40 Jahren deutsche und japanische Motorräder. Nun habe ich meine Sammlung um eine FXWG Baujahr 84 erweitert. Ich habe die HD nach meinen Vorstellungen geschönt und technisch auf Vordermann gebracht. Der gesamte Kabelbaum wurde erneuert. Vergaser gereinigt und eingestellt. Kompression geprüft, Ventile und Hydros geprüft. Öle erneuert. Zündkerzen erneuert. Zündung (Dyna S Dual) kontrolliert und abgeblitzt. Alles bestens. Die HD sprang sofort an und lief sehr sauber. Kerzenbild grau/graubraun. Nach ca 60 Kilometern hintere Kerze defekt. Neue rein, nach ca 25 km defekt. So ging das alle 20 bis 100 km. Zündspule, Kabel und Stecker gewechselt. Nach 30 Kilometern Totalausfall der Zündung. Beide Kerzen ohne Funken. Nach Abkühlung lief sie kurzzeitig, dann wieder Totalausfall. Einbau einer komplett neuen Dyna S Dual DSK6-1 mit Spule DC7-1 Anlage (Spule, Pickup, Kabel, Kerzen). Zur Sicherheit einen Spannungsgleichrichter eingebaut, um Überspannungen auszuschließen. Nach ca 100 km fing alles von vorne an. Zylindertemperatur ist top, der hintere immer ca. 6 Grad kühler. Zündkerze NGK BPR5EY-11 (auch 6 und 7 bzw. BRISK Premium Racing LR15ZC).
Es hört einfach nicht auf.

Wer kennt dieses Problem oder wer hat einen fachlich kompetenten Lösungsverschlag?
Offenbar bist Du ja bestens ausgerüstet, kannst sogar 6° Temperaturunterschied messen.
Daher will ich mich mit meinen Oldschool Erfahrungen nicht wichtig machen.
Deshalb nur zwei Denkansätze.
1) NGK (darum mag ich NGK, auch wenn ich mangels passender Produkte mittlerweile seit kurzem wieder Champion einbaute) schlüsselte deren Kerzen Codes allgemein verständlich auf und nach deren Angaben unterscheiden sich die Wärmewerte in 40° Sprüngen. Da, wie kürzlich erst erläutert, der hintere Zylinder kühler läuft und in alten H.D. Manuals explizit erwähnt, wäre hinten vielleicht eine heißere Kerze angebracht. Unter Umständen sogar 2 Wärmewerte Differenz. - Ich fahre 12er Champion vo., 18er hi. 14 ist zu wenig, 16 gibt es nicht. Zuvor NGK 6er vo., 5er bzw. 4er hi.
Immer vorausgesetzt, dass Falschluft 100% ausgeschlossen werden kann.

2) da die FXWG 1984 schon diese kontaktlose elektronische Zündung hatte, Du sogar noch mehr Schnickschnack verbautest, könnte ich mir vorstellen, dass wenn bloß die hintere Kerze ausfällt, das ganze System spinnt. Doch das ist bloß meine Vermutung als Elektronik Laie.

Ansonst: Meine Zündkabel und Stecker sind seit 1986 drauf. Meine 2. Andrews Zündspule seit 1992 - die vorige litt unter einem Crash. Ordinäre Kontakte und Kondensator wechsel ich sicherheitshalber nach ca. 25000 km. Liegen bis heute als funktionierende Reserve herum. Wenn bei Kontaktzündung Zündstrom ausfällt, liegts an Spule, evtl. Kondensator oder generell an der Stromversorgung - Wackelkontakt, durchgescheuertes Kabel welches je nach Lage und Vibration Strom frisst. Seither habe ich entgegen allgemeiner Meinung jeden Kreis nach Verbrauch abgesichert.


Gruß
:riding:
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Arthur
Beiträge: 1826
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Zündkerze hinten zerstört es permanent

Beitrag von Arthur »

Hallo v-bike,
Auch nach einer Reinigung funktioniert die Kerze nicht mehr. Obgleich der gemessene Widerstand ok ist
Welchen Wert hast du gemessen und für ok befunden?

Grüße Arthur
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Zündkerze hinten zerstört es permanent

Beitrag von Mike_O »

Du hast ja ne Dual Fire Zündung
Dyna S Dual DSK6-1 mit Spule DC7-1 Anlage
verbaut, sprich beide Zylinder zünden gleich.
Da ist es egal, welches Kabel/Stecker auf vorderen oder hinteren Zylinder geht. Haste mal umgesteckt? Fällt dann immer noch die hintere Kerze aus?
Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
ve-bike
Beiträge: 9
Registriert: 24.08.2023, 09:29

Re: Zündkerze hinten zerstört es permanent

Beitrag von ve-bike »

Hallo und schon mal danke der Antworten. Meine Werkstatt ist nicht schlecht ausgestattet und natürlich kann ich auch mit meinen Werkzeugen umgehen. Natürlich habe ich die Steckverbindung an der Zündspule immer mal wieder vertauscht. Dies hat nicht daran geändert, das nur die hintere Kerze kaputt geht. Auch die Zündung habe ich mehrfach überprüft. Es wurden bis jetzt 3 Zündspulen verbaut, 3 Sätze Zündkabel mit Steckern und 1 x die PickUp. Das letzte mal ein org. Dyna S 5 Ohm Set, also mit Dyna 5 Ohm Hochleistungszündspule. Die Kabel wurden natürlich jedesmal komplett erneuert. Der Vorbesitzer ist verstorben und kann nicht mehr befragt werden. Fakt ist, nach dem die HD auf meiner Werkbank war, habe ich mir die Kerzen angeguckt. Beide Kerzen neuwertig, vorne noch fast weiß, hinten schwarz. Das Problem hat demnach wohl schon bestanden.
Folgende Ohm Werte der Kerzen: NKG BPR5EY11 neu - 5,13 und 5,06, kaputt 5,04; 5,43; 5,03 und 5,63, NKG BPR6EY11 neu 5,50 - kaputt 5,02 und 5,89, BRISK PREMIUM LR15ZC neu 6,68 kaputt 6,28.
Mit den BRISK Kerzen hatte ich das Gefühl, der Motor lief insgesamt besser, ruhiger und sauberer.
Gestern habe ich das kurze Zündkabel gegen eines der vorhandenen langen Zündkabel getauscht und bin so ohne Schäden 186 km gefahren. Was natürlich nicht ausschließt, das es bei der nächsten Fahrt wieder passiert. Fakt ist, so lange hat die HD noch nie durchgehalten.
Achso, die kaputten Zündkerzen habe ich natürlich vorn und hinten getestet. Keine ohne Fehlzündung.

Weiterhin danke für Ideen und Grüße, Viktor
Dateianhänge
IMG_6399.jpeg
IMG_6400.jpeg
IMG_0030.jpeg
IMG_0031.jpeg
ve-bike
Beiträge: 9
Registriert: 24.08.2023, 09:29

Re: Zündkerze hinten zerstört es permanent

Beitrag von ve-bike »

Hatte ich vergessen zu erwähnen, Kompression gemessen ohne Gas und mit Vollgas. Der Zylinder mit mehr Leistungen ist der Hintere.
Arthur
Beiträge: 1826
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Zündkerze hinten zerstört es permanent

Beitrag von Arthur »

Hallo Viktor,

deine Ohm-Messungen verstehe ich nicht. Normalerweise sollte da nichts an Durchgang messbar sein oder in KOhm-Bereich. Ich habe Champion Kerzen gemessen:

N12YC (Shovel) kein Durchgang
RJ12YC (Pan) 65 kOhm

Google nach „Aufbau Zündkerze“. Da ist in der Kerze eine Glasschmelze, die isoliert. Die fungiert als Kondensator und verstärkt den Funken. Solltest du kaputte Kerzen erwischt haben?

Grüße Arthur
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Zündkerze hinten zerstört es permanent

Beitrag von ron »

Wie erwähnt, bin kein Elektro Spezi. Wüsste auch nicht, eine Kerze durchzumessen. Daher nur was mir zu Deinem Problem und den Bildern auffällt.
Eine Dual Fire Spule liefert m.W. nach entweder gleichzeitig Funken (wasted Spark) oder gar nicht. Einzig die Zündkabel / Stecker könnten kaputt sein, doch Kreuztest machtest Du schon..
Demnach säuft die hintere Kerze regelmäßig ab. Liegt also nicht an der Stromversorgung, sondern am Wärmewert und/oder an in Teilbereichen* zu fetter Bedüsung bzw. an Falschluft.
* am oberen Bild IMG.399 ist seltsamerweise der Isolator nach unten hin sauber, im oberen Bereich jedoch viel zu dunkel. Da ich nicht weiß nach welchem Betrieb das Bild aufgenommen wurde, vermute ich nach längerem Normalbetrieb, dann allerdings Standlauf/Stau.. Wenn das so ist, würde ich meinen, dass im Fahrbetrieb - mittlerer und Hauptdüsenbereich- die Abstimmung halbwegs ok sein könnte, die LLD jedoch zu groß. Oder umgekehrt, eine neue Kerze, die von oben nach unten zurußt. Das ist wirklich nur eine Einschätzung mit unpolierter Glaskugel.

Bild 2 IMG 400 zeigt eine Kerze ohne Masseelektrode. Oberste Gewindegänge genauso verrußt wie Bild 1, Isolator halb sauber, Mittelelektrode weggeschmolzen? dennoch schwarz? Schmelz-Pünktchen am Isolator? - alles schwer zu erkennen und definieren.

Bild 3 mit der Kerzensammlung nützt gar nix. Seh nur schwarze Isolatoren, sofern das Bild nicht täuscht. Meine Erfahrung mit Iridium oder anderen Super Spezialkerzen: laufen tlw. tatsächlich kurzzeitig besser, sind jedoch ungleich anfälliger auf absaufen und funken auch nach penibler Reinigung meist nicht mehr. Quasi überteuerte Wegwerfprodukte. Ordinäre Kupferkernkerzen sind zum abstimmen wesentlich besser geeignet. Wenn man will und die tatsl. benötigten Wärmewerte herausfand, kann man immer noch Iridium, Gold, Silber, Platin, Gleitfunken, was auch immer Kerzen probieren. Doch gut abgestimmt genügen die seit über 100 Jahren bewährten Standardkerzen selbst für Rennsportzwecke.

Kurzum: Standardkerzen besorgen. Evtl. für den hinteren Zyl. auch 1 bis 2 Wärmewerte heißer. Falschluft ausschließen/Manifold abdrücken. Dann nacheinander LLD, Halbgas und Vollgas Bereich eindüsen.
Wie man die einzelnen Fahrbereiche abstimmt/eindüst habe ich in vielen Beiträgen schon oft beschrieben. Wenns sein muss, frag nach.
:riding:
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
ve-bike
Beiträge: 9
Registriert: 24.08.2023, 09:29

Re: Zündkerze hinten zerstört es permanent

Beitrag von ve-bike »

Hallo Arthur,
Danke Deiner Antwort. Ich würde eher von einer Kerzenprüfung sprechen. Um einen Prüfungsansatz zu haben, benötigst du immer den Wert einer neuen Zündkerze zum Vergleich. Richtig ist auch, dass es Kerzen gibt, die keinen Wert anzeigen. Multimeter auf Ohm und Wert 20 stellen und zwischen Kerzenspitze und Mittelelektrode messen. Deine Hände oder Metallverbindungen können den Wert beeinflussen. Der Wert der zu prüfenden Kerze sollte nahe dem Wert der neuen Kerze sein.
Christian54
Beiträge: 895
Registriert: 02.03.2007, 14:20

Re: Zündkerze hinten zerstört es permanent

Beitrag von Christian54 »

Hy,

ich würde die Kerzen mal richtig reinigen und noch mal testen und wie Ron schon geschrieben hat, dein Gemisch ist wahrscheinlich zu Fett (vorausgesetzt der Zündzeitpunkt passt) oder der Wärmewert passt nicht.

Gruß Christian
Antworten