Ich bin so frei und klinke mich auch ein. Mein Tagesgeschäft sind Scherenhubtische. Bin GF von einem Vertriebsbüro unserer Muttergesellschaft, Hersteller von Scherenhubtischen aller Art. Sitze also direkt an der Quelle.
Ich habe auch eine eignen Scheune, könnte also eine Grube vorsehen.
Aber auch ich würde mir eher eine günstige Standard-Bühne aus dem Netz holen. Der Aufwand für einen Industrie-Hubtisch lohnt sich für den Hobby-Schrauben aus meiner Sicht nicht.... Man muss sich halt im Klaren sein, dass es tatsächlich billig (!) ist und man sich in Bezug auf Sicherheit nicht unbedingt blind darauf verlassen kann. Ich würde nicht unter der Plattform arbeiten, oder Gliedmaßen unter der Plattform haben wollen...
Hebebühne Vergleich
Moderator: Gerry
Re: Hebebühne Vergleich
Also ich kann meine Bühne mechanisch gegen Absinken sichern.
70er Shovel, FLH
Loud Pipes save Lifes !
Loud Pipes save Lifes !
- holzlenker
- Beiträge: 3988
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Hebebühne Vergleich
Servus,
das haben alle Hebebühnen die ich kenne/ gesehen habe.
Entweder manuell mit Steckbolzen quer durch oder durch verzahnte Schiene und man hört das Klapp-Klapp-Klapp Klapperstrauß (wer's noch kennt
Die vom Aldi und dergleichen haben zwei Vierkantrohre rechts/ links die in "Fischkiemen" händisch arretiert werden.
Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)