Stahlscheiben Zubehörkupplung Einbaurichtung abgerundete Seite- scharfkantige Seite

Moderator: Gerry

Antworten
Grame
Beiträge: 802
Registriert: 14.02.2007, 20:02
Wohnort: Oberbayern

Stahlscheiben Zubehörkupplung Einbaurichtung abgerundete Seite- scharfkantige Seite

Beitrag von Grame »

grüßeuch.....
ich weiss es nicht mehr auswendig wie rum die Stahlscheiben bei den Zubehörkupplungen wie zb. Barnett Scorpion oder Rivera Pro Clutch eingebaut werden sollten...
die stahlscheiben haben ja eine eher abgerundete seite und eine scharfkantige Seite...genau so ist es ja auch bei den Kupplungen von Evos ab 1999 und Twincams von 2000 bis 2016....
die stahlscheiben haben immer eine abgerundete seite und eine scharfkantigere seite.....
wo gehört nun die abgerundete Seite hin ? nach innen richtung Getriebe rüber oder nach aussen ?

ich hab gemeint früher immer die abgerundete seite nach innen verbaut zu haben... bin mir aber nimmer sicher ?
kann mir da jemand gewissheit geben ?
den sinn darüber, warum es falschrum und richtig rum gibt, ist mir aber dennoch immer noch nicht ganz klar....
beste grüße und einen guten Wochenstart !!!
Martin
crazyhorse
Beiträge: 34
Registriert: 12.05.2024, 21:57

Re: Stahlscheiben Zubehörkupplung Einbaurichtung abgerundete Seite- scharfkantige Seite

Beitrag von crazyhorse »

Ich zitiere mal "Roller":

"Bei Shovels sind die Metall-Scheiben „out“ gekennzeichnet, um das Ein - Ausrücken der Kupplung zu erleichtern; die sollen beim Auskuppeln entgegen der Feder mit der gratfreien Stanzung (ähnlich der glatten Seite einer U-Scheibe) den Vorgang erleichtern, nach aussen."
Grame
Beiträge: 802
Registriert: 14.02.2007, 20:02
Wohnort: Oberbayern

Re: Stahlscheiben Zubehörkupplung Einbaurichtung abgerundete Seite- scharfkantige Seite

Beitrag von Grame »

aha..... also meinst du quasi, die abgerundete seite der stahlscheiben sollte nach aussen kommen, die scharfkantige seite nach innen.... ok, das ist genau das gegenteil was ich noch in erinnerung hatte..... ja gut...... jedenfalls schon mal danke für deine ausführung.......
es könnte auch sein, dass es egal ist, haupsache alle in die gleiche richtung eingebaut.... denn abgerundete seite nach innen würde das einrücken geschmeidiger machen...... abgerundete seite nach aussen würde demnach das trennen der kupplung geschmeidiger machen..... hmmmm......
bin gespannt ob noch jemand eine eigene theorie hat,,,
danke schon mal...
PS: dass die shovel platten gekennzeichnet sind weiss ich noch.... aber hier handelt es sich ja um barnett scheiben mit der engen verzahnung.....wird aber nix andres sein was den sinn und die einbaurichtung der stahlplatten anbelangt....
gruß martin
Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 441
Registriert: 01.12.2018, 15:36

Re: Stahlscheiben Zubehörkupplung Einbaurichtung abgerundete Seite- scharfkantige Seite

Beitrag von Roller »

Jou,

die Druckstange löst die Beläge / Scheiben bei Betätigung nach links gegen den Federdruck.
Ein leichteres Ausrücken erfolgt, wenn die runde Seite (auch bei Belagscheiben)
jetzt über die Bolzen gleiten kann.
In anderer Richtung - zum einkuppeln - ist genügend Federkraft vorhanden, um die Gratseite
zurückzudrücken. (Bei Sportster umgekehrt!)

Um die Verwirrung zu komplettieren:
Bei einer Produktions-Serie wurden die Scheiben auch mal verkehrt gestempelt (sic).., :evil:
da gab´s dann ein „Service Bulletin“, sprich Rundschreiben an die Fachkräfte.

Nun wissen wir, worauf es ankommt. :wink:

Alles klar?
Gruß
Black bikes matter..
Grame
Beiträge: 802
Registriert: 14.02.2007, 20:02
Wohnort: Oberbayern

Re: Stahlscheiben Zubehörkupplung Einbaurichtung abgerundete Seite- scharfkantige Seite

Beitrag von Grame »

...na super.....
nun stehts 2 zu 1 für euch. also 2 zu1 für abgerundete Seite der Stahlscheiben nach aussen ..... damit das trennen der Kupplung geschmeidiger von statten geht....
das sagt mir also dass ich das falsch in erinnerung hatte.......
alles klar ? na ja...... hahaaaaaaa......
beste grüße und nen guten Start in den Tag !!
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Stahlscheiben Zubehörkupplung Einbaurichtung abgerundete Seite- scharfkantige Seite

Beitrag von Mike_O »

Hab mich das auch mal gefragt, aber m Barnett Service manual nix dazu gefunden.

Meines Erachtens haben die Scheiben ne runde und ne scharfkantige Seite, weil sie halt gestanzt werden. Ne scharfe Kante zu entfernen kostet, und wahrscheinlich hat man sich das immer gespart. Bei der OEM wird wohl die Einbaurichtung empfohlen, weil man so weniger "hakel" beim Ziehen des Kupplungshebel spürt.

Meines Erachtens sind die scharfen Kanten nur schädlich und zu nem gewissen Teil auch für Verschleiß an Korb und Nabe verantwortlich.
Deshalb breche ich schon immer die scharfen Kanten an Reib- und Stahlscheiben, sowohl bei OEM als auch bei Barnett.
...und bei allen anderen Bikes die ich mache. Hat sich immer nur positiv ausgewirkt.

Grüße,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Grame
Beiträge: 802
Registriert: 14.02.2007, 20:02
Wohnort: Oberbayern

Re: Stahlscheiben Zubehörkupplung Einbaurichtung abgerundete Seite- scharfkantige Seite

Beitrag von Grame »

ja Michael,
genau so hab ichs auch gemacht,
den scharfen grat weggemacht und die Scheiben mit der ( von der Stanzung ) gerundeten Seite nach aussen eingebaut....
leuchtet mir schon irgendwie auch ein..... die abgerundete seite gleitet schöner beim Kupplung trennen.....
und die flache Seite wird beim Kraftschluss eh durch die starke Tellerfeder auf die Nabe gepresst....
ich danke euch allen....
beste grüße
Martin
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Stahlscheiben Zubehörkupplung Einbaurichtung abgerundete Seite- scharfkantige Seite

Beitrag von Gerry »

Moin,

ich hab mir hier im Lager grade mal neue Stahlscheiben von Alto und Barnett angesehen. Da ist aktuell eigentlich kein Unterschied mehr zu erkennen. Beide Seiten des Randes sehen identisch aus und sind nicht mehr so abgerundet wie die eine Seite der alten Stahlscheiben früher.

Die Scheiben mit Anti-Klapper-Feder sind mit OUT beschriftet damit die Federn in der richtigen Richtung sitzen (in Fahrtrichtung nach vorne zeigend).
Habe hier eine alte Scheibe aus der Kiste gefischt. Der scharfkantigere Rand ist dabei der mit OUT beschriftete. Und nein...das ist sehr wahrscheinlich keine der o.g. falsch gestanzten Scheiben. :-)
Rand brechen kann man machen, muß man aber nicht. :-)
seite_out.jpg
seite_in.jpg
Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Stahlscheiben Zubehörkupplung Einbaurichtung abgerundete Seite- scharfkantige Seite

Beitrag von Gerry »

Nachtrag...
Die Alto-Scheiben haben einen kleineren Außendurchmesser und "Führungsnasen" um die Aussparungen herum (siehe Bild oben). Somit spielt der Großteil des Randes keine Rolle da kein Kontakt zum Korb.

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 441
Registriert: 01.12.2018, 15:36

Re: Stahlscheiben Zubehörkupplung Einbaurichtung abgerundete Seite- scharfkantige Seite

Beitrag von Roller »

OK,
Gerri hat den Beweis erbracht, die Gratseite "gehört" nach aussen.
Dann lösche mal meinen Beitrag oder versehe ihn mit einer "Warnung-Fake-News" :roll:
Gruß
Roller :?
Black bikes matter..
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Stahlscheiben Zubehörkupplung Einbaurichtung abgerundete Seite- scharfkantige Seite

Beitrag von holzlenker »

Servus,

naja, gehören tut (tut-tut) diese nach außen, weil dort Anti-Klapper-Kugelkonstrukte dran sind und die ansonsten entgegen ihrer Funktionsrichtung verbaut würden.

Schaden kann es nicht, wenn man welche ohne diese Konstrukte , wie von Dir beschrieben, mit der fertigungsbedingten abgerundeten Kante nach außen verbaut (in dem Fall wie bei Martin)

Auch wurde hier vor langer Zeit mal geschrieben, die Bohrungen für die Bolzen hauchzart zu senken, also die scharfe Kante ganz leicht brechen und das freie Gleiten über die Bolzen zu prüfen, ggf. wohl auch minimal aufbohren.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 441
Registriert: 01.12.2018, 15:36

Re: Stahlscheiben Zubehörkupplung Einbaurichtung abgerundete Seite- scharfkantige Seite

Beitrag von Roller »

Jou,

das Thema lässt mich irgendwie nicht los, @Ron: schwer erziehbar..

Ohne die Bezeichnung „out“ bei den federunterstützten Scheiben würde ich diese „umgekehrt“ einbauen.
(Habe ich auch gemacht)
Warum?
Kupplungsseitig gesehen dreht der Mechanismus linksherum.
Die Federn / Kügelchen sorgen für Anpress-Druck gegen klappern, ok.
Beim Auskuppeln drücken diese „original“ doch gegen die „Laufrichtung“ nach rechts (sic).
Umgekehrt - nach meiner Meinung - würden die Kugeln das Ausrücken erleichtern / unterstützen.
Dies ist meine Erfahrung, bin für alles offen..
Gruß
Roller
Black bikes matter..
Antworten