ich brauch ne Lösung für zwei Probleme
Ich bekomme die Imbusmutter (Kipphebelendschrauben) nicht ab.
Hab schon Schlagschrauber (Tipp von gerry, Danke ausprobiert.
Leider ohne erfolgt ich wollte das Topend abdichten und bekomme die O-Ringe nicht sauber rein.
Zweites Problem.
Die Stegschrauben oder wie die heissen, also die womit die Rockerbox auf den Ventildeckel geschraubt sind. Sind die Gewinde platt. Wie bekomme ich die raus. Oder zum Instandsetzer?
Danke im voraus
Hawkeye
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
Kipphebelwelle raus, in den Schraubstock spannen, mit Brenner Kipphebelwelle knapp unter der Inbus Abdeckschraube heiss machen, evtl Inbusschraube kühlen,
dann müsste die Verschraubung aufgehen...Hitze hilft fast immer...
Hawkeye hat geschrieben: ↑19.03.2025, 14:10
Zweites Problem.
Die Stegschrauben oder wie die heissen, also die womit die Rockerbox auf den Ventildeckel geschraubt sind. Sind die Gewinde platt. Wie bekomme ich die raus. Oder zum Instandsetzer?
Danke im voraus
Hawkeye
IMG_5766.jpg
ich weiss jetz nicht genau ob du evtl die Stehbolzen im Zylinderkopf meinst, die die Rockerboxen halten?
Aber wenn du die rausmachen willst und das obere Gewinde ist platt, könntest Du eine Mutter aufschweißen,
dann den Kopf am / um den Stehbolzen erhitzen und an der aufgeschweißten Mutter mit Ratsche rausdrehen....
FX Bj.71, S&S SH93, Crane HI4, Mikuni HSR42, Revtech 5in4 Kicker, BDL SH500, wahlweise Russenbeiwagen
...das Ding muss funktionieren, und nicht glänzen...
jo die meine Ich. Schweissen scheidet leider aus keins vorhanden werde ich wohl zum Schrauber geben das Teil dann bekomme ich wenigstens den Stegbolzen neu hin. Was die Schraube des Kipphebels angeht stehe ich dann immer noch auf'n Schlauch
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
Du kannst auch die vergniesgnaddelten Bolzen in den Schraubstock spannen, volle Kanone anziehen und
den Kopf zum Lösen immer leicht hin und her bewegen, nicht mit Gewalt sonst reißt noch einer ab.
Auch hier schadet Wärme und vorheriges einnässen mit Kriechöl nicht.
Als Wärmequelle nimm so einen kleinen Gas-Kartuschen Brenner.
Einspannen, Brenner auf's Alu ringsum drauf und leichte Bewegung ausüben.
Vielleicht wurden die Bolzen auch mal eingeloctitet, dann brauchst eh Hitze.
Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Hawkeye hat geschrieben: ↑20.03.2025, 10:55
Was die Schraube des Kipphebels angeht stehe ich dann immer noch auf'n Schlauch
(ich hoffe das ist so richtig, habe selber keine orig. Rockerboxen mehr sondern diese geteilten von S&S)
die Hutmutter der Kipphebelwelle auf der anderen Seite lösen, dann die Kipphebelwelle vorsichtig durch die Rockerbox durchschlagen,
dann die ausgetriebene Kipphebelwelle in den Schraubstock mit Alubacken fest verspannen, oben kurz vor der Inbus Abdeckschraube mit Brenner heiß machen, Schraube kühlen (Kältespray),
Schraube lösen...
das wäre mein Weg, wenn ich mich recht an die Konstruktion des Ganzen erinnere....ohne Gewähr...
PS.: Rockerbox muss nat abgebaut sein...
FX Bj.71, S&S SH93, Crane HI4, Mikuni HSR42, Revtech 5in4 Kicker, BDL SH500, wahlweise Russenbeiwagen
...das Ding muss funktionieren, und nicht glänzen...
Moin danke für die Tipps
einiges habe ich schon versucht anderes kann ich leider nicht umsetzten
Ich werde die Köpfe wohl zu dem entstandsetzter geben de den Motor vor 10 Jahre gemacht hat.
(scheisse ist das schon so lange her)
Ich wollte eigentlich nur den Vorderen Zylinder neu Abdichten aber da die Teile jetzt zum Instandsetzen gehen. Soll der hintere Kopf gleich mit.
Da bekomme ich die Welle von den Kipphebeln auch nicht mehr auseinander (Aber das Versuche ich heute mit dem Heißfön noch einmal in Angriff zu nehmen.
Ich hab auch vergessen ob die hintere Rockerbox so abnehmbar ist. Ich hatte das so im Gedächtnis?
Das Teil ist so verschweisst mit der Dichtung Gummihammer und co. Wollte eigentlich nicht an den Flächen Hebeln
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
Falls hier noch jemand mitliest:
was die Dichtung angeht denke zwar nicht dass das Loch notwendig ist aber ich habs jetzt einfach dazu gestanzt
zu den festsitzenden Kipphebelwellen.
Nachdem ich mal geschaut habe was sowas kostet hab ich mal mit roher Gewalt gearbeitet.
Sozusagen letzter versuch und wurde belohnt.
Schraubstock mit Verlängerung festgekrallt (zwischen den Laufflächen) und Schlagschrauber auf höchste Stufe und zusätzlich warm gemacht.
Irgendwann hat dann eine nach der anderen aufgegeben.
Alles wieder zusammen und wohl auch nicht beschädigt
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.