Bremsflüssigkeit - Der Wahnsinn greift um sich!

Moderator: Gerry

Shovelpeter
Beiträge: 330
Registriert: 15.04.2007, 15:54

Re: Bremsflüssigkeit - Der Wahnsinn greift um sich!

Beitrag von Shovelpeter »

Hi, mal ein kleiner Bericht aus der jüngsten Praxis: ich habe mittels Vakuumgerät meine Bremse mit DOT 5 entlüftet, das Vakuumgerät habe ich vorher ohne Probleme 15 Jahre für DOT4 verwendet. Irgendwie haben sich die Kugeln des Gerätes (Plastikkugeln zum Trennen von Nebel und Luft, ist als Abscheider gedacht) bei der Aktion verklebt, das Gerät verstopft und durch den abfliegenden Schlauch den Inhalt des Tanks des AbsVakuumgeräts in der ganzen Garage verteilt. Zum Glück DOT 5, damit hielt sich der lackschaden in Grenzen. Das kann ein dummer Zufall gewesen sein, aber ausgerechnet bei der ersten Kombination von DOT 4 und DOT 5???
Zum Thema Wasser: ja, DOT 5 nimmt kein Wasser auf. Hat aber den Nachteil, dass in das System eindringendes Wasser (Regen und Deckel undicht o.Ä.) nicht schön gleichmäßig im gesamten Volumen gelöst wird sondern aufgrund der Dichte an die tiefste Stelle absinken (Bremssattel). Und da wollen wir es nicht haben.... Also, DOT5 immer schön wechseln, nicht nur wegen der Verschmutzung...
Gruß, Peter
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Bremsflüssigkeit - Der Wahnsinn greift um sich!

Beitrag von achtball »

Hallo Gemeinde,
ich will auch noch einen aktuellen Erfahrungsbericht zum Thema beisteuern.
Ich fahre eine hintere hydraulische Trommelbremse, wie sie seit 1958 in Verbindung mit den Rundschwingen verbaut wurden. Die Bremsleitung ist so, wie das auch original war, also mit einem Bremslichtschalter, der in der Leitung sitzt (T-Stück) und - wenn er funktioniert - auf den Druckanstieg in der Leitung reagiert.
Nachdem der alte Schalter nicht mehr funktionierte, habe ich ihn ausgetauscht und bei Gerry den Art.Nr. 181100 (Accel Bremslichtschalter hydraulisch) bestellt. Gestern eingebaut, Bremse entlüftet und Bremslicht funktioniert wieder, wie es soll.
Nach getaner Arbeit (warum auch vorher schon :lol: ) habe ich auf den Beipackzettel geschaut: "Product is not approved for use with silicone brake fluids" - da ich (jdf seit letztem Jahr) Dot 5 im System habe, werde ich also möglicherweise nicht lange Freude am neuen Schalter haben.
Weiß jemand, ob das immer schon so war?
Die Konsequenz wäre ja, dass man bei einer Bremse mit in die Leitung eingebautem Schalter besser kein Dot 5 verwendet. Nach meinem Service Manual (für Shovel Bj. 1970 - early 1978) wird Dot 5 serienmäßig in Modellen seit September 1976 eingesetzt (vorher wohl Dot 3). Es wird aber empfohlen, für bessere Performance auch bei älteren Modellen von Dot 3 auf Dot 5 zu wechseln (hierfür soll nur Dot 3-Flüssigkeit vollständig aus dem System entfernt werden) - diese Empfehlung hätte man ja wohl kaum gegeben, wenn damals schon feststand, dass die In-Line-Schalter Dot 5 nicht abkönnen.
Viele Grüße, Philipp
Support your local jockey shifters
Arthur
Beiträge: 1826
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Bremsflüssigkeit - Der Wahnsinn greift um sich!

Beitrag von Arthur »

Hallo Philipp,

so ist es mir auch ergangen. Habe den Beipackzettel auch erst später gelesen. Ich weiß nicht mehr vor wieviel Jahren ich den Tausch vorgenommen habe. Aber es funktioniert noch.

Grüße Arthur
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Bremsflüssigkeit - Der Wahnsinn greift um sich!

Beitrag von holzlenker »

Arthur hat geschrieben: 03.05.2025, 17:31 Hallo Philipp,

so ist es mir auch ergangen. Habe den Beipackzettel auch erst später gelesen. Ich weiß nicht mehr vor wieviel Jahren ich den Tausch vorgenommen habe. Aber es funktioniert noch.

Grüße Arthur
Servus,

Jetzt werd's aber albern!

Seit wann liest man Beipackzettel vorm Einbauen bzw. in unserem Alter vorm Einnehmen? :lol:

Wie wäre es denn alternativ mit einem mech. Schalter mit Feder am Zug oder einen am Pedal wie beim PKW?


Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Bremsflüssigkeit - Der Wahnsinn greift um sich!

Beitrag von Mike_O »

"is not approved.." kann mehrere Bedeutungen haben. "nicht genehmigt", "nicht freigegeben", aber auch "nicht erprobt".
U.U. ist das nur ne Absicherung wegen der Amerikanischen Justiz- und Klageindustrie, und keine Aussage über Funktion oder Lebensdauer.

Sicherheitshalber würde ich trotzdem beobachten, ob es irgendwann am Schalter anfängt feucht zu werden. Ist immerhin die Bremse ...

Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Bremsflüssigkeit - Der Wahnsinn greift um sich!

Beitrag von achtball »

Arthur und Michael,
danke für Euren Zuspruch - Ihr macht mir Mut :D
Ich werde das natürlich weiter beobachten. Und wenn der neue Schalter wieder kaputt geht (ohne undicht zu werden), werde ich ihn vielleicht einfach hängen lassen, daneben noch einen externen Schalter verbauen und einfach die Kabel umhängen.
Viele Grüße, Philipp
Support your local jockey shifters
Antworten