Bremshebel Trommelbremse
Moderator: Gerry
Bremshebel Trommelbremse
Hallo Leute,
Hab mal ne Frage, hab dem vorderen Bremszylinder unterm Tank verbaut und der wird mit einem Bowdenzug angesteuert.
Hab da eine Armatur von einer Moto Guzzi probiert, aber der Knick im Hebel reicht nicht über die Schaltereinheit und den Gasgriff drüber und steht am Gasgriff an. Bzw. ist eh zu kurz, weil ich nur noch mit zwei Fingern Bremsen kann.
Was habt denn ihr da so für Armaturen verbaut?
Die auch den TÜV nicht nervös machen....*hust*
Hab mal ne Frage, hab dem vorderen Bremszylinder unterm Tank verbaut und der wird mit einem Bowdenzug angesteuert.
Hab da eine Armatur von einer Moto Guzzi probiert, aber der Knick im Hebel reicht nicht über die Schaltereinheit und den Gasgriff drüber und steht am Gasgriff an. Bzw. ist eh zu kurz, weil ich nur noch mit zwei Fingern Bremsen kann.
Was habt denn ihr da so für Armaturen verbaut?
Die auch den TÜV nicht nervös machen....*hust*
Red Bull verleiht Flügel, Green Bull verteilt Prügel.....;o)
- holzlenker
- Beiträge: 3988
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Bremshebel Trommelbremse
Servus Bandit,
wie soll da jemand einen Tip geben, wenn man die Situation nicht kennt?
Stell' mal ein Foto von dem Bereich ein, spontan fällt mir ein:
innenliegender Gasgriff, innenliegende/ flache Taster, Kombiarmatur mit Gasgriff/ Schaltern und Bowdenzug anfertigen lassen.
Ciao Lutz
wie soll da jemand einen Tip geben, wenn man die Situation nicht kennt?
Stell' mal ein Foto von dem Bereich ein, spontan fällt mir ein:
innenliegender Gasgriff, innenliegende/ flache Taster, Kombiarmatur mit Gasgriff/ Schaltern und Bowdenzug anfertigen lassen.
Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
- Don Rocket
- Beiträge: 1786
- Registriert: 14.08.2012, 12:47
- Wohnort: Paris
Re: Bremshebel Trommelbremse
Hallo Bandit
Dann hast du sehr wahrscheinlich einen ATE Hauptbremszylinder von einer BMW /7 verbaut, wobei es das auch mal bei Kawasaki gab. Wenn es dir in erster Linie um die Funktion geht, würde ich das ganze System gegen eine zu deinem Bremszylinder passende Bremspumpe, die direkt am Lenker montiert wird, tauschen.
Da gibt es ja z.B. von Kustom Tech schöne Sachen, die man auch eingetragen bekommt, dass sollte also nicht das Problem sein.
Gruß
Dieter
Dann hast du sehr wahrscheinlich einen ATE Hauptbremszylinder von einer BMW /7 verbaut, wobei es das auch mal bei Kawasaki gab. Wenn es dir in erster Linie um die Funktion geht, würde ich das ganze System gegen eine zu deinem Bremszylinder passende Bremspumpe, die direkt am Lenker montiert wird, tauschen.
Da gibt es ja z.B. von Kustom Tech schöne Sachen, die man auch eingetragen bekommt, dass sollte also nicht das Problem sein.
Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Re: Bremshebel Trommelbremse
Servus,
genau das will ich eben nicht, habe die BMW Pumpe gerade überholt und verbaut und es geht um den Hebel, der von der Guzzi ist zu kurz, vielleicht hat da jemand ähnliches verbaut und weiß da einen passenden.
Innenliegender Gasgriff fällt flach, da ich eine Flachschieber Vergaser draufhab und öffner/schließer Züge brauche.
Beim Louis gäbe es so lange Hebel, allerdings ohne TÜV.
genau das will ich eben nicht, habe die BMW Pumpe gerade überholt und verbaut und es geht um den Hebel, der von der Guzzi ist zu kurz, vielleicht hat da jemand ähnliches verbaut und weiß da einen passenden.
Innenliegender Gasgriff fällt flach, da ich eine Flachschieber Vergaser draufhab und öffner/schließer Züge brauche.
Beim Louis gäbe es so lange Hebel, allerdings ohne TÜV.
Red Bull verleiht Flügel, Green Bull verteilt Prügel.....;o)
- Don Rocket
- Beiträge: 1786
- Registriert: 14.08.2012, 12:47
- Wohnort: Paris
Re: Bremshebel Trommelbremse
Glaubst du denn, dass es dem TÜV auffällt, wenn du den Bremshebel tauschst? 
Chrome won't bring you home
Re: Bremshebel Trommelbremse
Ich muss die Bremsgaudi Eintragen lassen, mit den Rädern und da sollte schon alles Eintragbar sein.
Beim "normalen" TÜV geb ich dir recht, aber Kumpel von mir durfte mal wegen Verstellbaren Hebeln aus Ebay an seiner ZX 9R ohne TÜV bei einer Polizeikontrolle nicht mehr weiterfahren.
Sowas will ich vermeiden.--->

Beim "normalen" TÜV geb ich dir recht, aber Kumpel von mir durfte mal wegen Verstellbaren Hebeln aus Ebay an seiner ZX 9R ohne TÜV bei einer Polizeikontrolle nicht mehr weiterfahren.
Sowas will ich vermeiden.--->
Red Bull verleiht Flügel, Green Bull verteilt Prügel.....;o)
- holzlenker
- Beiträge: 3988
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Bremshebel Trommelbremse
Servus,
wobei verstellbare Bremshebel eine andere Liga sind...gefräst, mit Gelenken und Materialschwächung.
Welche Hebel vom Louis meinst Du?
Wenn die rustikal genug aussehen und auf ohne Änderungen passen, würde ich es drauf ankommen lassen.
Natürlich rechts und links gleich.
Originale HD-Hebel sind auch nicht gekennzeichnet.
Ciao Lutz
PS: Hat diese mechanisch-hydraulische Kombination ala BMW schon mal eingetragen bekommen? Interessiert mich derzeit auch.
wobei verstellbare Bremshebel eine andere Liga sind...gefräst, mit Gelenken und Materialschwächung.
Welche Hebel vom Louis meinst Du?
Wenn die rustikal genug aussehen und auf ohne Änderungen passen, würde ich es drauf ankommen lassen.
Natürlich rechts und links gleich.
Originale HD-Hebel sind auch nicht gekennzeichnet.
Ciao Lutz
PS: Hat diese mechanisch-hydraulische Kombination ala BMW schon mal eingetragen bekommen? Interessiert mich derzeit auch.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
- Don Rocket
- Beiträge: 1786
- Registriert: 14.08.2012, 12:47
- Wohnort: Paris
Re: Bremshebel Trommelbremse
Kannst du nicht mal ein Photo von der Einbausituation hier einstellen?
Chrome won't bring you home
Re: Bremshebel Trommelbremse
Diese Kombi ist möglich, weil es sich um serienprodukte handelt, die ja für den verkehr schon zugelassen sind. Da ist eben der punkt, ich brauch da entweder originale Komponenten von Hersteller X oder Komponenten mit TÜV.
Diesen Hauptbremszylinder gibt es für ein- und zweischeiben Bremssysteme mit einem oder zwei ausgängen, den für zwei scheiben gibt es mit 16 und 17mm durchmesser. 5/8" wäre 16mm (15,9).
Allerdings passt der bei meinem Tank nicht mit dem Bremsflüssigkeitsbehälter mittig in den Rahmen, ich hab den Behälter entfernt und durch einen externen von Lucas/TRW ersetzt und mit einem Schraubnippel verbunden. Bremsleitungen von ProBrake und Bowdenzüge gibts auch BMW original in verschiedenen längen.
Hängt jetzt nur noch am Hebel.
Thunderbike hat mal so Blechhebel mit Bommel im uraltstyle verbaut, die hab ich bis jetzt allerdings noch nicht gefunden.
Links brauch ich keinen Hebel, da ist eine E.F.M Autoclutch verbaut.
Diesen Hauptbremszylinder gibt es für ein- und zweischeiben Bremssysteme mit einem oder zwei ausgängen, den für zwei scheiben gibt es mit 16 und 17mm durchmesser. 5/8" wäre 16mm (15,9).
Allerdings passt der bei meinem Tank nicht mit dem Bremsflüssigkeitsbehälter mittig in den Rahmen, ich hab den Behälter entfernt und durch einen externen von Lucas/TRW ersetzt und mit einem Schraubnippel verbunden. Bremsleitungen von ProBrake und Bowdenzüge gibts auch BMW original in verschiedenen längen.
Hängt jetzt nur noch am Hebel.
Thunderbike hat mal so Blechhebel mit Bommel im uraltstyle verbaut, die hab ich bis jetzt allerdings noch nicht gefunden.
Links brauch ich keinen Hebel, da ist eine E.F.M Autoclutch verbaut.
Red Bull verleiht Flügel, Green Bull verteilt Prügel.....;o)
-
Gespannfahrer
- Beiträge: 5
- Registriert: 03.08.2021, 12:51
Re: Bremshebel Trommelbremse
Meiner Meinung nach gehört der Bremshebel direkt neben den Gasgriff und die Schaltereinheit dann links daneben.
Gruß, Jürgen
Gruß, Jürgen
Re: Bremshebel Trommelbremse
Servus, hatte ich schon probiert, aber da geht mir der Daumen aus. 
Red Bull verleiht Flügel, Green Bull verteilt Prügel.....;o)