WLA Mikuni

Moderator: Gerry

Antworten
Flatty42
Beiträge: 6
Registriert: 19.08.2025, 19:27

WLA Mikuni

Beitrag von Flatty42 »

Moin in die Runde 🤘

Kurze Vorstellung. Bin 46 habe 2019er Sporty und jetzt haben mein Vater und ich uns einen Traum erfüllt und uns eine 42er WLA mit Beiwagen gegönnt.
Technikmäßig würde ich uns als lernfreudige Laien bezeichnen. Erfahrungen sind vorhanden von Schrauben an unseren DDR Mopeds, einer Njepa und eines Ford Model T.

Nun zu ein par Fragen...

Motorrad springt an und fährt auch. Verbaut ist ein Mikuni Vergaser. Starten geht nur mit Choke. Wenn der Motor warm lässt sich der choke leider nicht komplett schließen, weil der Motor dann ausgeht. Mir ist auch aufgefallen das die Drehzahl im letzten Viertel noch mal ansteigt. Jemand ne Idee was wir versuchen können um den Motor am laufen zu halten?
Weiß jemand welche Bedüsungen in den Mikuni gehören. Ich habe leider nichts gefunden.
Gibt es eine Möglichkeit die Handschaltung etwas geschmeidiger zu machen. Ist schon ordentlich hakelig. Weitere Fragen folgen sicherlich noch
Tommy101
Beiträge: 120
Registriert: 21.11.2017, 11:47

Re: WLA Mikuni

Beitrag von Tommy101 »

Ich fahre auch einen Mikuni (VM34 Rundschiebervergaser) an meiner Flatty.
Welche Düsen drin sind kann ich dir leider nicht sagen. Frag mal die Jungs vom "45store", die verkaufen den Mikuni passend bedüst für die 45er Flatties.

Ich denke das euer Vergaser grundsätzlich zu mager eingestellt ist wenn der Motor ausgeht sobald du den Choke rausnimmst.

Dreh mal an der Gemischschraube vorne am Vergaser, damit kannst du das Gemisch fetter stellen...
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: WLA Mikuni

Beitrag von ron »

Servus, ich empfehle selbst einzudüsen, abzustimmen, denn selbst bei vermeintlich gleichen Maschinen kanns Unterschiede geben - Auspuff, Lufi, Vergasergröße, Nockenwelle, Verdichtiung ... irgendwelche Angaben zur Bedüsung sind zwar grobe Anhaltspunkte, aber auch nicht mehr als das und oft weit daneben.
Wie abstimmen? Lies mal hier. In dem Thread ging es zwar um Dellorto und Kerzen, doch die Abstimmungsmethode gilt für alle Schiebervergaser und leicht abgewandelt für alle Vergaserbauarten und natürlich im Speziellen zu unseren V2 Konstruktionsbedingten teils extrem unterschiedlichen Temperaturen im Brennraum. Und wie immer gilt: zuerst auf Falschluft prüfen.
viewtopic.php?p=136672#p136672

Viel Erfolg,
ride on
Ron
:riding:
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Flatty42
Beiträge: 6
Registriert: 19.08.2025, 19:27

Re: WLA Mikuni

Beitrag von Flatty42 »

Danke erst einmal für die Antworten.👌
Wo müsste ich alles auf Nebenluft prüfen? Verbindung zum Manifold zum Beispiel?
Grüße
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: WLA Mikuni

Beitrag von PANHEAD »

Falschluft prüfen: Vergaser-Manifold und Manifold-Zylinderköpfe. Ventilspiel überprüfen, Kerzen und Zündung überprüfen.
Flatty42
Beiträge: 6
Registriert: 19.08.2025, 19:27

Re: WLA Mikuni

Beitrag von Flatty42 »

Dann habe ich jetzt ein par Ansätze. Danke 👍
Flatty42
Beiträge: 6
Registriert: 19.08.2025, 19:27

Re: WLA Mikuni

Beitrag von Flatty42 »

Update...Ventile überprüft und eingestellt. Auf Falschluft getestet. Fahren geht ganz gut. Kerzenbild auch Ok. Jetzt haben wir noch das Problem das ab und zu im Leerlauf beim Gaswegnehmen die Drehzahl sehr stark (gefühlt bis kurz vor max) von allein ansteigt. So als wenn der Schieber verklemmt ist. Was er aber nicht ist. Gibt es dafür einen Grund woran das liegen könnte?
Tommy101
Beiträge: 120
Registriert: 21.11.2017, 11:47

Re: WLA Mikuni

Beitrag von Tommy101 »

....dann ist vieleicht der Gaszug irgendwo eingeklemmt...
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: WLA Mikuni

Beitrag von ron »

Irgendwas mit dem Gaszug könnte natürlich auch ein Grund sein.
Doch wenn beim Gas zudrehen die Drehzahl steigt = weniger Luft strömt durch den Gaser bei gleichbleibender Spritversorgung, könnte auf extrem mager oder eben doch Falschluft bedeuten. Wobei auch langsamer Drehzahlabfall auf Falschluft hinweist.
In Deinem ersten Beitrag schriebst Du auch, dass Dein Moped immer Choke braucht.... - hast Du mittlerweile versucht korrekt einzudüsen? Kerzenbild "ok" höre ich genauso oft, wie Falschlufttest mit Bremsenreiniger bestanden. Die Praxis zeigt leider oft das Gegenteil.
Ebenso spielt bei Flatties, Knuckle, frühe Pan auch die manuelle Zündverstellung und deren richtige Betätigung eine Rolle. Doch als Ford T Besitzer brauche ich Dich darauf wohl nicht extra hinweisen.

:riding:
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Flatty42
Beiträge: 6
Registriert: 19.08.2025, 19:27

Re: WLA Mikuni

Beitrag von Flatty42 »

Die Bedüsungen haben wir eigentlich hinbekommen. 250er Hauptdüse und 32 Leerlaufdüse. Den Choke brauchen wir nur zum Starten und wenn warm dann können wir den auch komplett schließen. Der Vorgänger hat eine elektronische Zündung verbaut. Da muss ich mich aber erst einmal belesen wie ich die überprüfe. Das Gemisch werde ich mal ein wenig fetter einstellen. ( Die vordere Kerze war schon ein bisschen hell).
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: WLA Mikuni

Beitrag von holzlenker »

Servus,

blöde Frage, aber mal geschaut, ob der Schieber beim Gaswegnehmen auch geschmeidig zugeht oder
event. schwergängig/ hakelig läuft?

Dr.Klugscheiß: das Motorrad heizt: Dnepr, oder Dnipro (ua:), im Deutschen auch mit Dnjepr
aus wikipedia gemopst
https://de.wikipedia.org/wiki/Dnepr_(Motorradmarke)

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Flatty42
Beiträge: 6
Registriert: 19.08.2025, 19:27

Re: WLA Mikuni

Beitrag von Flatty42 »

Drehzahlproblem Ist erst einmal behoben. Wir haben die Verbindungsmuffe vom Vergaser zum Manifold getauscht. Wahrscheinlich kam dort etwas Falschluft her. Nun noch ein Problem.. Gibt es irgendwo eine Explsionszeichnung vom Hinterrad. Wir müssen den Tachoantrieb erneuern. Speziell geht es um den Bereich wo die Tachowelle ins Hinterrad geht. Und danke für die bisherigen Tipps
Antworten