Fehlzündungen, unrunder Lauf

Moderator: Gerry

Antworten
Benutzeravatar
tsone
Beiträge: 52
Registriert: 10.07.2015, 08:38
Wohnort: Harz

Fehlzündungen, unrunder Lauf

Beitrag von tsone »

Hallo zusammen,
ich brauche eure Hilfe. Das Fahrzeug, eine 72er Shovel, gehört einem Freund, der nicht hier im Forum ist, weshalb ich mich an euch wende.
Es handelt sich um eine 1340er Shovel mit Kontaktzündung und S&S-Vergaser. Sie hat starre Stößel.
Das Problem ist, dass sie unrund läuft und Fehlzündungen hat.

Seltsam ist, dass ich gestern alles gecheckt habe. Sie springt mit Kicker sehr gut an und funktioniert. Am nächsten Tag knallt es mit Fehlzündungen und der Motor läuft unrund.

Was wurde gemacht:
1) Dichtheitsprüfung – dicht
2) Zündung eingestellt – passt.
3) Kerzen gewechselt.
4) Kondensator gewechselt.
5) Die starren Stößelstangen wurden nicht zu locker/stramm eingestellt.
6) Vergaser im Ultraschallbad gereinigt.
7) An beiden Kerzen ist ein Zündfunke vorhanden.
8) Kontaktabstand stimmt und ist sauber.

Ich bin mit meinem Latein am Ende und finde den Fehler einfach nicht. Wahrscheinlich habe ich zu oft auf das Teil geguckt. Ich habe das Gefühl, dass ein Ventil nicht richtig schließt. Aber als wir die Dichtprüfung gemacht haben, hat das System den Druck über eine gewisse Zeit gehalten.
Wenn der Motor läuft, knallt es so stark in den Vergaser, dass man hinter der Drosselklappe die Explosionen sieht.
Bestimmt könnt ihr mir helfen und habt noch ein paar Ideen oder Tipps für mich.
Vielen Dank!
Tobias
Benutzeravatar
tsone
Beiträge: 52
Registriert: 10.07.2015, 08:38
Wohnort: Harz

Re: Fehlzündungen, unrunder Lauf

Beitrag von tsone »

Ich sollte noch erwähnen, dass das Fahrzeug neu aufgebaut wurde und kaum bewegt wurde.
Die Ventilsitze wurden von einem ortsansässigen Händler überarbeitet.
Verbaut ist eine Andrews-AB-Nockenwelle.
Ich habe ein kurzes Video, in dem man hört, wie es sich anhört.
https://streamable.com/997a2w
Gruß
Tobias
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 979
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Fehlzündungen, unrunder Lauf

Beitrag von Mike_O »

Moin,

Fliehkraftversteller und Unterbrechernocke leichtgängig? U.U. hängt da was. Gab es schon öfters, dass der Fliehkraftversteller unten an der Unterbrecherplatte gekratzt hat, und diese sogar mitgenommen und verstellt hat. Unterbrecherplatte raus und schauen, ob unten Kratzspuren sind. Vor Kurzem gab es nen thread dazu.
viewtopic.php?t=14020

Neuer Kondensator heißt nicht unbedingt guter Kondensator. Seit es nur noch Kondensatoren an Oldtimern gibt, scheint die Qualität zu schwinden. Funkt es sehr stark am Unterbrecher?

Steuerzeiten? Nockenwelle evtl. versetzt eingebaut?

Good luck,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Benutzeravatar
tsone
Beiträge: 52
Registriert: 10.07.2015, 08:38
Wohnort: Harz

Re: Fehlzündungen, unrunder Lauf

Beitrag von tsone »

Hallo Michael, vielen Dank für deine schnelle Antwort. Insgesamt wurden zwei Kondensatoren ausprobiert. Außerdem ein modernes Elektroteil, dessen Name mir gerade nicht einfällt.
Den Thread mit der Fliehkraftverstellung schaue ich mir gerne mal an.
Der Besitzer hat mir gerade ein Bild von der Nockenwelle geschickt. Darauf sind die Markierungen übereinstimmend.
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Fehlzündungen, unrunder Lauf

Beitrag von holzlenker »

so auf die Schnelle:

"Wenn der Motor läuft, knallt es so stark in den Vergaser, dass man hinter der Drosselklappe die Explosionen sieht."

Das klingt nach Magerpatschen...entweder durch "sporadische" Falschluft oder Fehleinstellung/ -bedüsung.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
tsone
Beiträge: 52
Registriert: 10.07.2015, 08:38
Wohnort: Harz

Re: Fehlzündungen, unrunder Lauf

Beitrag von tsone »

Guter Punkt! Danke.
Wir werden den Vergaser austauschen und schauen, was passiert. Falschluft ist allerdings schwierig, da wir das System zuvor auf Dichtigkeit (Überdruck und Seifenwasser) getestet haben. Aber natürlich kann auch ein neues Leck entstanden sein.
earlyandi
Beiträge: 145
Registriert: 26.05.2013, 18:51
Wohnort: Hochdorf

Re: Fehlzündungen, unrunder Lauf

Beitrag von earlyandi »

Hi Tobias,

ich bin auch beim Fliehkraftregler wie Michael. In den meisten Fällen sind es Zündungsprobleme.

Harleyluja Andi
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2078
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Fehlzündungen, unrunder Lauf

Beitrag von liekoer »

Moin,

ich finde, nach dem Video kann man das schlecht beurteilen, weil es sich so anhört, als wenn Du nach dem Starten Gas gibst, die dann "richtig" läuft und erst bei der Regulation zum "Standgas" ausgeht. Soll heißen, vielleicht ist Dein Standgas zur Nocke auch falsch gewählt, oder so...ich kenne die Nocke nicht, aber Andrews sagt, dass sie eine Leistungssteigerung im oberen Drehzahlbereich hat, was meist wiederum schlecht ist, für den unteren Drehzahlbereich.

Wenn dem nicht so ist, würde ich noch folgende Vorschläge in die Waagschale schmeißen:
- Vielleicht hat Dein Vergaser an der LLGS einen Haarriss, zieht aus diesem Nebenluft und macht unmöglich, das Standgas richtig einzustellen. Was macht der Vergasertausch.
- Vielleicht sorgt Dein Zündungsdeckel dafür, dass es auf Grund eines "Masseschlusses" zu einem ungleichmäßigen Motorlauf kommt. Ich würde den abbauen und versuchen.
- Zundspule sind auch immer gut für solche versteckten Späße.
- Schon mal direkt von der Batterie an die Zündspule gegangen, um das Zündschloß oder die Verkabelung auszuschießen.
- Sind die "Plättchen" auf beiden "Kontaktarmen" noch vorhanden? Das ist ein richtig fieser Fehler.
- Und zu guter letzt, eine defekte Bi-Metall-Sicherung fällt mir da noch ein

Viel Glück
Norbert
Benutzeravatar
Wallace
Beiträge: 440
Registriert: 19.06.2013, 22:13
Wohnort: 50 km vor Berlin

Re: Fehlzündungen, unrunder Lauf

Beitrag von Wallace »

N,abend.
Bezugnehmend auf den Hinweis vom Holzlenker -
ich hatte auch mal so einen Fall. Habe mich krüppelig gesucht.
Und dann das Problem eher zufällig gefunden.
Das war dann ein ein eingebauter externer Benzinfilter mit
wechselbaren Einsatz. Dieser Einsatz war durch das Chemiebenzin
aufgequollen und führte zu besagtem Magerpatschen.
Wenn so ein Benzinfilter vorhanden ist, dann den mal prüfen...
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
Antworten