CV Vergaser Tuning Kit
Moderator: Gerry
CV Vergaser Tuning Kit
Hallo alle,
ich habe meinen CV Vergaser nach der Anleitung aus der Techbase modifiziert.
Ich habe auch ein Tuningkit gekauft und die Feder daraus verbaut. Schieber ist aufgebort und die Nadel sitzt ca 1 mm höher. Hängt wesentlich besser am Gas.
Jetzt liegt dem Kit noch ein ander Düsenstock und zwei Nadeln bei. Die eine Nadel ist spitzer als das Original, die andere stumpfer.
Welchen Effeckt haben die Nadeln? Öffnet die spitze schneller und die stumpfe später?
danke schonmal.
			
			
									
									ich habe meinen CV Vergaser nach der Anleitung aus der Techbase modifiziert.
Ich habe auch ein Tuningkit gekauft und die Feder daraus verbaut. Schieber ist aufgebort und die Nadel sitzt ca 1 mm höher. Hängt wesentlich besser am Gas.
Jetzt liegt dem Kit noch ein ander Düsenstock und zwei Nadeln bei. Die eine Nadel ist spitzer als das Original, die andere stumpfer.
Welchen Effeckt haben die Nadeln? Öffnet die spitze schneller und die stumpfe später?
danke schonmal.
Den Sinn darin erkennen, die Sinnlosigkeit zu akzeptieren
						Re: CV Vergaser Tuning Kit
Hi Socker, 
den gleichen Kit hab ich auch noch rumliegen.
Die stumpfe, dicke Nadel ist ein Plagiat der alten Sportster Nadel, welche glaub ich im CV vor Bj. 89 verbaut war. Diese Nadel sollte für Motoren bis ca. 1200 ccm passen. Die spitze Nadel ist für alles über 1200 ccm.
Zu Deiner Frage: Die spitze Nadel setzt durch ihre Kontour im untersten Drehzahlbereich wesentlich fetteres Gemisch frei als die Stumpfe. Leuchtet auch ein, wenn man sich beide Nadeln anschaut. Wenn der Schieber auf gleiches Mass angehoben wird, verjüngt die stumpfe Nadel den Querschnitt des Düsenstocks noch deutlich, während die spitze Nadel schon fast den ganzen Querschnitt freigibt --> es strömt viel mehr Sprit ins Venturi.
Ich hatte bei meiner kleinen Sporty erst die spitze Nadel verbaut; selbst in der obersten/magersten Rastung hat der Motor im mittleren Bereich geraucht wie ein Schiffsdiesel
 , mit der stumpfen Nadel in 3.Rastung von oben war es dann ganz ok.
Den Kit haber ich aber seit langem rausgeschmissen und die Original-Nadel genau wie Du 1mm unterlegt im originalen Düsenstock.
Läuft wunderbar und zieht sauber durch ohne Geruckel oder Aussetzer.
Wenn Dein Ofen gut läuft mit der Modifikation würd ich gar nix mehr machen und den Kit da lassen wo er ist.
Gruss Stefan
			
			
									
									
						den gleichen Kit hab ich auch noch rumliegen.
Die stumpfe, dicke Nadel ist ein Plagiat der alten Sportster Nadel, welche glaub ich im CV vor Bj. 89 verbaut war. Diese Nadel sollte für Motoren bis ca. 1200 ccm passen. Die spitze Nadel ist für alles über 1200 ccm.
Zu Deiner Frage: Die spitze Nadel setzt durch ihre Kontour im untersten Drehzahlbereich wesentlich fetteres Gemisch frei als die Stumpfe. Leuchtet auch ein, wenn man sich beide Nadeln anschaut. Wenn der Schieber auf gleiches Mass angehoben wird, verjüngt die stumpfe Nadel den Querschnitt des Düsenstocks noch deutlich, während die spitze Nadel schon fast den ganzen Querschnitt freigibt --> es strömt viel mehr Sprit ins Venturi.
Ich hatte bei meiner kleinen Sporty erst die spitze Nadel verbaut; selbst in der obersten/magersten Rastung hat der Motor im mittleren Bereich geraucht wie ein Schiffsdiesel
Den Kit haber ich aber seit langem rausgeschmissen und die Original-Nadel genau wie Du 1mm unterlegt im originalen Düsenstock.
Läuft wunderbar und zieht sauber durch ohne Geruckel oder Aussetzer.
Wenn Dein Ofen gut läuft mit der Modifikation würd ich gar nix mehr machen und den Kit da lassen wo er ist.
Gruss Stefan
Re: CV Vergaser Tuning Kit
Super, vielen Dank Stefan.
dann kann ich mir die Probiererei sparen.
Viele Grüße Jan
			
			
									
									dann kann ich mir die Probiererei sparen.
Viele Grüße Jan
Den Sinn darin erkennen, die Sinnlosigkeit zu akzeptieren
						Re: CV Vergaser Tuning Kit
Moin,
@ shilo: was fährst Du für Haupt- und Leerlaufdüsen?
LG
			
			
									
									
						@ shilo: was fährst Du für Haupt- und Leerlaufdüsen?
LG
Re: CV Vergaser Tuning Kit
Hi trybear,
ist eine 883 Evo-Sporty mit mod. ABE-Pötten und gelöchertem Brotkasten Lufi mit K&N.
LLD ist 42, LLGS 2,75 Umdrehungen offen, HD 165.
Gruss Stefan
			
			
									
									
						ist eine 883 Evo-Sporty mit mod. ABE-Pötten und gelöchertem Brotkasten Lufi mit K&N.
LLD ist 42, LLGS 2,75 Umdrehungen offen, HD 165.
Gruss Stefan
Re: CV Vergaser Tuning Kit
hi 
so weit ich weis,ist eine nadel für den CV mit beschleunigerpumpe und eine für den CV ohne.
wobei die spitze dann die ist, für den ohne beschleuniger pumpe.
gruss olaf
			
			
									
									so weit ich weis,ist eine nadel für den CV mit beschleunigerpumpe und eine für den CV ohne.
wobei die spitze dann die ist, für den ohne beschleuniger pumpe.
gruss olaf
Lassen Sie mich Arzt, ich bin durch....
Scheiss Party!! Sobald ich meine Hose gefunden habe, werde ich gehen!
						Scheiss Party!! Sobald ich meine Hose gefunden habe, werde ich gehen!
Re: CV Vergaser Tuning Kit
Moin Olafpearse hat geschrieben:hi
so weit ich weis,ist eine nadel für den CV mit beschleunigerpumpe und eine für den CV ohne.
wobei die spitze dann die ist, für den ohne beschleuniger pumpe.
gruss olaf
ich wußte gar nicht dass es den CV auch ohne Beschleunigerpumpe gibt
Gruß Norbert
Re: CV Vergaser Tuning Kit. warum?
Hallo,
geht wieder los.
Ich hatte das Problem mit der Sprüherei aus dem Lufi. Dragtron 2.
es ist eine 48er Teillast, und eine 185er Hauptdüse verbaut.
Jetzt habe ich alles wieder zurück gebaut.
das Loch im Schieber wieder verkleinert, die Original Nadel wieder rein, ohne shims.
Und sie läuft nicht anders als mit der ganzen Tuning Geschichte.
Es ist ein neuer CV von einer EVO.
Wie bekommt man das Loch wieder klein?
Ganz einfach. Eine passende Pop Niete, und den Nagel rausziehen.
Und passt.
Ich habs noch mit nem Laser verschweisst. Geht auch ohne.
Meine ist eine 1200er FXE normale Nocke.
Falls noch Interesse an der Sprüherei vorhanden ist, der kann mir ja schreiben.
Möchte das Forum nicht langweilen.
Aus den USA hatte ich den Tipp Hauptdüse 175-180
Grüße
Rudi
			
			
									
									geht wieder los.
Ich hatte das Problem mit der Sprüherei aus dem Lufi. Dragtron 2.
es ist eine 48er Teillast, und eine 185er Hauptdüse verbaut.
Jetzt habe ich alles wieder zurück gebaut.
das Loch im Schieber wieder verkleinert, die Original Nadel wieder rein, ohne shims.
Und sie läuft nicht anders als mit der ganzen Tuning Geschichte.
Es ist ein neuer CV von einer EVO.
Wie bekommt man das Loch wieder klein?
Ganz einfach. Eine passende Pop Niete, und den Nagel rausziehen.
Und passt.
Ich habs noch mit nem Laser verschweisst. Geht auch ohne.
Meine ist eine 1200er FXE normale Nocke.
Falls noch Interesse an der Sprüherei vorhanden ist, der kann mir ja schreiben.
Möchte das Forum nicht langweilen.
Aus den USA hatte ich den Tipp Hauptdüse 175-180
Grüße
Rudi
Es ist so wie es ist.
						Re: CV Vergaser Tuning Kit
ja,gibts mit oder ohne
olaf
			
			
									
									olaf
Lassen Sie mich Arzt, ich bin durch....
Scheiss Party!! Sobald ich meine Hose gefunden habe, werde ich gehen!
						Scheiss Party!! Sobald ich meine Hose gefunden habe, werde ich gehen!
Re: CV Vergaser Tuning Kit. warum?
Hallo Supi,
was hast du für eine Teillastdüse?
Und wie weit hast du die Gemischeinstellschraube rausgedreht ?
Hatte auch eine nagelneuen CV erstanden und der war sogar verplompt und die Gemischschraube war original nur 1,5 umdrehungen rausgedreht.
viel zu mager !?
Gruß
Oldstyle
			
			
									
									
						was hast du für eine Teillastdüse?
Und wie weit hast du die Gemischeinstellschraube rausgedreht ?
Hatte auch eine nagelneuen CV erstanden und der war sogar verplompt und die Gemischschraube war original nur 1,5 umdrehungen rausgedreht.
viel zu mager !?
Gruß
Oldstyle
Re: CV Vergaser Tuning Kit. warum?
Moin,
mit Verlaub,
Eine Angabe zur Einstellung der Leelaufgemischschraube zu machen ist immer eine Grundeinstellungs-Empfehlung.
Die eigentliche Einstellung erfolgt bei betriebswarmen Zustand am laufenden Motor.
Dabei kann die Endeinstellung je nach Motorsetup ggf. erheblich von dieser Empfehlung abweichen
Gemischschraube reindrehen, bis der Motor langsamer wird: Anfang Abmagerung. Dann wieder herausdrehen, bis die Drehzahl wieder abnimmt: Anfang Überfettung.
Meine "Lieblingseinstellung" ist dann die Fettgrenze und ca. 1/2 Umdrehung zurück in Rtg. mager. Damit laufen die meisten Motorräder am besten
Für die Einstellerei bedarf es aber einiger Erfahrung und Feingfühl und ein geschultes Ohr.
LG
			
			
									
									
						mit Verlaub,
Eine Angabe zur Einstellung der Leelaufgemischschraube zu machen ist immer eine Grundeinstellungs-Empfehlung.
Die eigentliche Einstellung erfolgt bei betriebswarmen Zustand am laufenden Motor.
Dabei kann die Endeinstellung je nach Motorsetup ggf. erheblich von dieser Empfehlung abweichen
Gemischschraube reindrehen, bis der Motor langsamer wird: Anfang Abmagerung. Dann wieder herausdrehen, bis die Drehzahl wieder abnimmt: Anfang Überfettung.
Meine "Lieblingseinstellung" ist dann die Fettgrenze und ca. 1/2 Umdrehung zurück in Rtg. mager. Damit laufen die meisten Motorräder am besten
Für die Einstellerei bedarf es aber einiger Erfahrung und Feingfühl und ein geschultes Ohr.
LG
Re: CV Vergaser Tuning Kit. warum?
Hallo Oldstyleoldstyle hat geschrieben:Hallo Supi,
was hast du für eine Teillastdüse?
Und wie weit hast du die Gemischeinstellschraube rausgedreht ?
Hatte auch eine nagelneuen CV erstanden und der war sogar verplompt und die Gemischschraube war original nur 1,5 umdrehungen rausgedreht.
viel zu mager !?
Gruß
Oldstyle
Das löst aber nicht das Problem von Supi, siehe auch CV-Vergaser leckt aus Luftfilter.
Eine alte Geschichte....leider, wofür es wohl noch keinen richtigen Lösungsansatz gibt.
Gruß
Norbert
Re: CV Vergaser Tuning Kit. warum?
Hallo,
muß mal was korrigieren.
Das Sprühen ist beim Dragtron 2 Luftfilter fast weg.
Hatte den Tipp bekommen den Pertinax Spacer mal wegzulassen. Gasschwingung.
Mit der Rückrüstung der Tuning Maßnahmen und ohne Spacer fast weg. kann damit leben.
Ganz weg ist es mit dem original hässlichen, großen runden EVO Luftfilter.
Denke auch das Volumen des Lufis spielt eine Rolle.
Ist hier nicht das Thema.
Meiner Meinung bringt das Aufbohren des Schiebers, und die Nadel höher beim fast Original Motor nur subjektiv etwas.
Grüße
Rudi
			
			
									
									muß mal was korrigieren.
Das Sprühen ist beim Dragtron 2 Luftfilter fast weg.
Hatte den Tipp bekommen den Pertinax Spacer mal wegzulassen. Gasschwingung.
Mit der Rückrüstung der Tuning Maßnahmen und ohne Spacer fast weg. kann damit leben.
Ganz weg ist es mit dem original hässlichen, großen runden EVO Luftfilter.
Denke auch das Volumen des Lufis spielt eine Rolle.
Ist hier nicht das Thema.
Meiner Meinung bringt das Aufbohren des Schiebers, und die Nadel höher beim fast Original Motor nur subjektiv etwas.
Grüße
Rudi
Es ist so wie es ist.
						Re: CV Vergaser Tuning Kit. warum?
Ich habe es direkt verglichen. Der aufgeborte Schieber, mit der schwächeren Feder, bringt schon was. Auch das höher setzen der Nadel. Die Hilde hängt wesentlich besser am Gas und läuft auch runder.
Man braucht geduld... aber es lohnt.
			
			
									
									Man braucht geduld... aber es lohnt.
Den Sinn darin erkennen, die Sinnlosigkeit zu akzeptieren