Kupplung ohne Druck

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
oldstyle
Beiträge: 465
Registriert: 26.04.2007, 05:28

Kupplung ohne Druck

Beitrag von oldstyle »

Moin,
am WE waren wir auf der Wasserkuppe, dort war ein HD Treffen.
Da mussten wir ständig im stopp and go fahren , also stänig kupplungziehen. Das hat mei er Shovel nicht gut getan.
Ich hatte keinen Druckpunkt mehr und die Kupplung hat so gut wie nicht mehr getrennt. Als wir entlich nach dem Desaster geparkt hatten habe ich nach ca 2 Stunden wieder die Kupplung begutachtet und alles war wieder gut??????? Es waren auch ca 30 grad Aussenthemperatur.
Warum ist das so und was kann man tun um das zu vermeiden???
Es ist eine Late Shovel 1340 mit originaler Kupplung, die sonst sehr gut funktioniert.

Gruß
oldstyle
hbf
Beiträge: 308
Registriert: 05.05.2007, 00:52

Re: Kupplung ohne Druck

Beitrag von hbf »

moin ,

falls du kette fährst könnte (war ja knalle heiß alles + stop and go ) das öl /öldampf die (event schon rentenalter ) - kupplungsscheiben verklebt haben .

gruß
hbf
Benutzeravatar
oldstyle
Beiträge: 465
Registriert: 26.04.2007, 05:28

Re: Kupplung ohne Druck

Beitrag von oldstyle »

Hallo hbf,
ja Kette im geschlossenen Primär. Und die Beläge sahen eigentlich noch gut aus, aber ich weis nicht wie alt sie sind.

Gruß
oldstyle
hbf
Beiträge: 308
Registriert: 05.05.2007, 00:52

Re: Kupplung ohne Druck

Beitrag von hbf »

moin ,

mein kasten ist abgeklemmt und läuft mit primäröl und barnett nass/trocken kupplung .

trockenbeläge (oem) kommen bei tropfölung eigentlich nicht oder nur s. geringfühgig mit öl in kontakt = kein problem . kriegen die trockenbeläge zuviel ab kanns schon zu allergischen reaktionen kommen .

in deinem fall würde ich zur sorgfalt die kupplung rausnehmen und die scheiben gründlich reinigen zb. mit montagereiniger /entfetter etc.

bei der gelegenheit ist es auch kein akt mal die scheiben auf verzug zu prüfen

gruß
hbf
Benutzeravatar
oldstyle
Beiträge: 465
Registriert: 26.04.2007, 05:28

Re: Kupplung ohne Druck

Beitrag von oldstyle »

Moin hbf ,
danke für die Tipps, ich werde das mal so machen, wenn ich Zeit habe, im Moment ist alles wieder gut.
Vielleicht habe ich zu viel oel im Primärkasten, das werde ich dann auch gleich mal nachsehen .
Es ist ein geschlossener, es wurden so ca. 350 ml Primäroel eingefüllt.
Ist das vielleicht zu viel?

Gruß
oldstyle
Bernd81
Beiträge: 378
Registriert: 05.09.2008, 09:55
Wohnort: Achim

Re: Kupplung ohne Druck

Beitrag von Bernd81 »

Hi,

auch mal die Einstellung Kupplungsdruckstange prüfen.Wie sehen dennn die Bolzenaus auf denen die Scheiben hängen aus?Retainer für Kupplungskorb ?

Gruss Bernd
rp
Beiträge: 475
Registriert: 14.06.2007, 12:57
Wohnort: bei 97421 Schweinfurt

Re: Kupplung ohne Druck

Beitrag von rp »

Hi,
Ich hatte keinen Druckpunkt mehr und die Kupplung hat so gut wie nicht mehr getrennt....
Warum ist das so und was kann man tun um das zu vermeiden?

Die Kupplungsscheiben verziehen sich durch die Hitze und werden wellig wie ein trockener Pfannkuchen. Dann ist der Weg des Kupplungshebels nicht mehr groß genug die K. zu trennen. Nach dem Abkühlen werden sie wieder plan.
Abhilfe: K. nicht schleifen lassen, sondern zügig betätigen ... und HOG-Paraden auslassen :wink: .
Zuviel Öl kann es nicht sein, sonst wäre das Problem nicht nur bei Hitze vorhanden.
Wie hbf schon schrieb kannst Du bei Gelegenheit die Druckscheiben prüfen (Planparallelität), ob sie sich dauerhaft verzogen haben. Wenn sie aber sauber trennt ist alles i.O.
Gruß
rp
Benutzeravatar
oldstyle
Beiträge: 465
Registriert: 26.04.2007, 05:28

Re: Kupplung ohne Druck

Beitrag von oldstyle »

Moin rp,
danke für den tipp, gibt es bessere kupplungsscheiben die sich nicht verbiegen?

Gruß
oldstyle
Benutzeravatar
oldstyle
Beiträge: 465
Registriert: 26.04.2007, 05:28

Re: Kupplung ohne Druck

Beitrag von oldstyle »

hi ,
die druckstange ist ok.

gruß
oldstyle
q-michel
Beiträge: 53
Registriert: 21.02.2007, 19:23

Re: Kupplung ohne Druck

Beitrag von q-michel »

Hallo,
was rp schrieb, erklärt das, was mir vor ca. 3 Jahren auf dem Weg zur PEP mal passierte:
Stadtverkehr, Baustelle an Baustelle. Stop and go über eine halbe Stunde in brütender Mittagshitze. Die Kupplung trennte immer schlechter, bis fast gar nichts mehr ging.
Da ich Primärbelt fahre habe ich den Primärdeckel abgeschraubt und die Kupplung abkühlen lassen. Danach war wieder alles in Ordnung.
Michael
rp
Beiträge: 475
Registriert: 14.06.2007, 12:57
Wohnort: bei 97421 Schweinfurt

Bessere kupplungsscheiben

Beitrag von rp »

Hi,

gibt es m.W. nicht - zumindest kenne ich keinen Hersteller, der damit wirbt.
Anders ist das bei den Herstellern von Bremsscheiben.
Gruß
rp
nobody0815
Beiträge: 155
Registriert: 30.03.2009, 14:29

Re: Bessere kupplungsscheiben

Beitrag von nobody0815 »

Mein Bock macht das auch mit offenem Belt.
Aber die Kuplung trennt immer... wenn es ganz schlimm ist, muss man nur bei gezogener Kupplung etwas mit dem Fuß gegenhalten (auf dem Boden).
Aber dann ist der Motor so heiß, dass es Zeit ist weiter zu fahren :wink:

Mir hat man mal erzählt, dass sei normal und hätte mit der Wärmeausdehnung zu tun. Das Spiel zwischen den Scheiben würde immer kleiner, je heißer die Kupplung wird.
(ob das stimmt weiß ich nicht :wink: )
Gruß Nobody
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Bessere kupplungsscheiben

Beitrag von trybear »

ja, das stimmt wohl.

Wenn dann noch ein klitzeklitzekleiner Verzug dazu kommt, mußt Du die Bremse kräftig ziehen, die Hacken in Teer hauen oder einfach weiterfahren. :roll:

Abhilfe schafft nur Abkühlung
Ummanz
Beiträge: 33
Registriert: 23.03.2008, 20:13
Wohnort: Berlin

Re: Bessere kupplungsscheiben

Beitrag von Ummanz »

Hallo,

bei mir ist dieses Phänomen genau umgekehrt. Nach längerer Stop an Go Fahrt rutscht meine Kupplung durch. Nach längerer "normaler" Fahrt funktioniert sie wieder ohne Probleme.

Habe einen Primärbelt und die Kupplung wurde vor ca. 2000 km erst neu gemacht...

Gruss Daniel
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Bessere kupplungsscheiben

Beitrag von Christian »

Hallo Ummanz!

In Deinem Fall dürfte Primäröl zwischen die Scheiben gelangt sein und Öl schmiert....

Evtl. die Ölmenge im Primärkasten reduzieren, aber weniger als 250 ml. sollten es nicht sein.
Ich stelle das Mopped auf den Seitenständer und fülle immer bis zur Kante des Kupplungskorbes ein.

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Antworten