Hallo noch mal,
habe jetzt mal die Köpfe runter. Die Ventile haben Gott Lob nicht die Kolben berührt.
Trotz allem komme ich nicht weiter:
1) die bestellten Rep-Anleitungen (Clymer + Haynes - jo, hab mir beide gegönnt) sind noch nicht da. Mir fehlen daher die Verschleiß Grenzwerte.
2) Wie es scheint ist auch im Motor schon so einiges nicht mehr Original. Und mir ist nicht geläufig was Original ist.
Einige eingegossene (wirre) Nummern an der Unterseite der Köpfe lassen wohl noch auf Originale schließen .
Habe einige Bilder eingestellt, vielleicht kann der ein oder andere eine "Ferndiagnose" abgeben. (mir genügt schon eine grobe Richtung wie: Köpfe bzw. Zylinder?)
Die Zylinder habe ich noch nicht herunter genommen, kommt aber noch. Hatte gedacht (gehofft) das es sich nur um defekte Ventilschaft Dichtungen handelt. Dabei stelle ich fest, das gar keine vorhanden sind! Normal?
Shovel Elend 
Auf einigen Bildern in den Zylindern kommt zu irreführenden Reflektionen, da hat aber nichts gefressen. Auch gibt es an den oberen Wendepunkten der Kolbenringen gibt keinen Absatz (Fingernagelprobe)
Ist es denkbar, das beim Gas wegnehmen das Öl in dieser Menge - immerhin deutlich über 1L/1000km! - durch die Ventilführungen gezogen wird, aufgrund der fehlenden Dichtungen? Angesichts des immensens Ölverbrauchs ist doch relativ wenig Ölkohle vorhanden. Ein Kopf sah sehr nass aus. Der andere fast normal. Uns wie bereits gesagt hat der Motor trotz allem mächtig Druck.
Habe in den "mitgelieferten Kisten" 4 nagelneue Ventilschaftdichtungen von Crane gefunden, die wohl deshalb nicht montiert wurden, weil sie einfach nicht passten. Die bronzefarbenen Ventilführungen könnten wohl Ampco45 Führungen sein. Allerdings tauchen sie in den Rechnungen nirgends auf.
Welchen Durchmesser haben die Originalführungen?
Also, höre gern eure Einschätzungen.
Helmut
PS bis Ende Juni
MUSS alles wieder laufen.