Ritzel ohne Versatz für 5 in 4 Gang Getriebe gesucht
Moderator: Gerry
Re: Ritzel ohne Versatz für 5 in 4 Gang Getriebe gesucht
@rigidrider Du hast ne PN
- rainer_aus_ulm
- Beiträge: 2373
- Registriert: 04.02.2007, 09:01
Re: Ritzel ohne Versatz für 5 in 4 Gang Getriebe gesucht
Moin,
ich habe da mal eine Frage, kann sein daß diese saublöd ist aber wir werden sehen.
Wenn ich eine 5in4 RevTech fahren will muss ich mir ein gerades Ritzel selber schmieden ? Sowas gibt es nicht von RevTech?
rainer
ich habe da mal eine Frage, kann sein daß diese saublöd ist aber wir werden sehen.
Wenn ich eine 5in4 RevTech fahren will muss ich mir ein gerades Ritzel selber schmieden ? Sowas gibt es nicht von RevTech?
rainer
Absoluter Premium-Babbelkopp. Schwafelweltmeister.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
Alter Furz der gerne und oft den Faden verliert.
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: Ritzel ohne Versatz für 5 in 4 Gang Getriebe gesucht
Hi Rainer,rainer_aus_ulm hat geschrieben:ich habe da mal eine Frage, kann sein daß diese saublöd ist aber wir werden sehen.
Wenn ich eine 5in4 RevTech fahren will muss ich mir ein gerades Ritzel selber schmieden ? Sowas gibt es nicht von RevTech?
saublöde Frage!
...nein, nicht wirklich.
Das gekröpfe Ritzel ist Standard an den 5-Gang-Getrieben von 79-85 (danach Belt). Das 5in4-Gehäuse ist so gebaut, daß die Standardkomponenten der 5 und 6 Ganggetriebe aufgenommen werden können.
Habe ein Bild in meiner Galerie wo ich das 4-Gang und das 6-Gang-Getriebe zum Vergleich an den Anschlüssen zum Primär ausgerichtet habe, um zu verdeutlichen, wo die Unterschiede in den Proportionen liegen.
Leider habe ich auf dem Bild das gekröpfte Ritzel falsch herum draufgebaut. Wenn ich es zu Getriebe hin gekröpft verbaut hätte, würdest du sehen daß es in einer Flucht zum Ritzel des 4-Gang-Getriebes wäre und so haben es JIMS, RevTec, Baker und wie sie alle heißen auch verbaut und das passt so.
Ein gerades Ritzel wäre also die Abweichung vom Standard und macht eigentlich keinen Sinn, sondern ist ein Sonderwunsch von rigidrider und meiner einer.
Bild: http://forum.shovel-head.com/album_pic.php?pic_id=369
Licht?
Gruß
Fauli
Re: Ritzel ohne Versatz für 5 in 4 Gang Getriebe gesucht
tach die Herren,
wer hätte den überhaupt Interesse außer rigidrider und fauli an so´n gradem Ritzel?
tschüss
wer hätte den überhaupt Interesse außer rigidrider und fauli an so´n gradem Ritzel?
tschüss
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: Ritzel ohne Versatz für 5 in 4 Gang Getriebe gesucht
Huii und bevor sich jemand auf Grund meiner Aussage "gerades Ritzel wegen breiter Kette" dazu entschließt, eines anfertigen zu lassen, muß ich schnell noch einwerfen, daß man das lieber selber ausmessen sollte. Schließlich kann das bei meiner Getriebe/Primär-Kombination passen und bei anderen nicht.trybear hat geschrieben:tach die Herren,
wer hätte den überhaupt Interesse außer rigidrider und fauli an so´n gradem Ritzel?
tschüss
Vielleicht hat ja der rigidrider noch 'nen Primärkasten und könnte sagen, wieviel Platz zum Primär wäre und wie weit man den Spacer abdrehen kann, ohne mit der Kette am Nebenwellenlager anzustoßen.
Sorry, dieser disclaimer musste jetzt leider sein
Fauli
-
rigidrider
- Beiträge: 39
- Registriert: 28.04.2008, 13:35
- Wohnort: Sauerland
Re: Ritzel ohne Versatz für 5 in 4 Gang Getriebe gesucht
Also Primär habe ich leider nicht fahre nen offenen 3" Belt, aber von der Hülse kann man 5 mm abdrehen , dann kann man ne O-Ring Kette fahren die ganz knapp an der Madenschraube/Verschlussschraube für die Schaltgabelwelle vorbei kommt (die kann aber auch noch ein Stück gekürzt werden wenn es einem zu knapp wird).Fahre nen 24er Ritzel
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Nadelbüchse Nebenwelle
aha! siehst du, bei mir ist nicht die Madenschraube die Engstelle, die konnte ich bündig einbauen, aber dafür ist es das Nebenwellenlager (Nadellagerbüchse) welches etwas aus dem Gehäuse ragt.rigidrider hat geschrieben:...dann kann man ne O-Ring Kette fahren die ganz knapp an der Madenschraube/Verschlussschraube für die Schaltgabelwelle vorbei kommt (die kann aber auch noch ein Stück gekürzt werden wenn es einem zu knapp wird).Fahre nen 24er Ritzel
Wärst du so nett, mir zu verraten, was auf dem Lager steht? Im Katalog steht ja nur die Bestellnummer - die nützt mir nicht viel.
Mein Lager hat die Nummer BK2526 (INA USA) ist also 26mm tief.
Ich kann mit dem Lager leider nicht weiter rein und bräuchte eins, das 2 oder 3 mm kürzer ist, also ein BK2524 - das gibt es aber scheinbar nicht. Das nächst kleinere wäre 20 mm tief - aber ob das mechanisch noch ausreicht?
Gibt es jemanden hier, der eine Größe zwischen BK2526 und BK2520 kennt?
Gruß
Fauli
-
rigidrider
- Beiträge: 39
- Registriert: 28.04.2008, 13:35
- Wohnort: Sauerland
Re: Nadelbüchse Nebenwelle
Muss ich am Wochenende mal nachgucken. Sag dir dann Bescheid.
-
rigidrider
- Beiträge: 39
- Registriert: 28.04.2008, 13:35
- Wohnort: Sauerland
Re: Nadelbüchse Nebenwelle
Habs nicht geschafft inne Werkstatt ,Wetter war zu gut . Probiere morgen mal nachzugucken.
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: Nadelbüchse Nebenwelle
Kein Thema, lass dir Zeit. Der Winter ist noch weit weg. 
-
rigidrider
- Beiträge: 39
- Registriert: 28.04.2008, 13:35
- Wohnort: Sauerland
Re: Nadelbüchse Nebenwelle
Also bei mir ist ein INA BK 2520 drin und ist auch genau bündig mit dem Gehäuse.
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: Nadelbüchse Nebenwelle
Danke dir, damit hast du mir sehr geholfen.
Gruß
Fauli
Gruß
Fauli